Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
Schon klar.
Serie hat RS4 Luft-Wasser-LLk
Abt verkauft Zusatzkühler fürs Wasser aus dem llk-system, was einfach in Reihe zu Serie geschaltet wird und nur das Wasser etwas mehr kühlt ( oder auch nicht).
Serienmäßiger LLK , also das luft-wasser, ist doch oben abgebildet.
Exakt so ist die Funktionsweise. Damit wird das Wasser vor dem LLK weiter gekühlt. Das gleiche gab es auch im B8 für den wassergekühlten Kompressor.
Besser wäre nur noch den Wasserkreislauf vom Motor zu separieren. Dafür gabs im B8 auch komplette Kits.
Wundert mich eigentlich das es die für den B9 noch nicht gibt.
Dank Corona ist Sonntagmittag die A2 mal kurz frei gewesen 😉
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
Ähnliche Themen
7. Gang Begrenzer hahahaha 😁😁😁😁😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 20. April 2020 um 09:23:27 Uhr:
7. Gang Begrenzer hahahaha 😁😁😁😁😁
Muss ich dich enttäuschen 😉 kein Begrenzer 😛 die Ausfahrt rückte näher😉
Entschuldige, ich meinte roter Bereich 😁
Bei mir ist der Begrenzer etwas höher 🙂
im VC wird der rote Bereich je nach Temperatur angezeigt. Wenn der Motor kalt ist, dann fängt der rote Bereich früher an...
Im "analogen" Ki geht das halt nicht, dafür ist dort der Bereich gestrichelt dargestellt.
Nene, es ist hier mit der Software hochgesetzt.
Hat jemand schon Erfahrung mit eventuri luftansaugung gemacht? Bringt das wirklich was
Ich finde die Ansaugung kommt nur dann richtig zur Entfaltung, wenn das serienmäßige Intake überarbeitet wurde.
Der Effekt der Eventuri ist ja die einströmende Luft maximal zu beruhigen und keine Verwirbelungen zu erzeugen.
Schaut man sich dann das Intake in die beiden Turbos an dann entsteht durch die Verjüngung und den Flansch im Bogen wieder Verwirbelungen und Rückstau.
Betrachte bei den Anpassungen der Ansaugung immer die gesamte Strecke E2E.
Zitat:
@John-Do schrieb am 24. April 2020 um 20:34:38 Uhr:
Ich finde die Ansaugung kommt nur dann richtig zur Entfaltung, wenn das serienmäßige Intake überarbeitet wurde.
Der Effekt der Eventuri ist ja die einströmende Luft maximal zu beruhigen und keine Verwirbelungen zu erzeugen.
Schaut man sich dann das Intake in die beiden Turbos an dann entsteht durch die Verjüngung und den Flansch im Bogen wieder Verwirbelungen und Rückstau.Betrachte bei den Anpassungen der Ansaugung immer die gesamte Strecke E2E.
Ja wenn man sich den Preis ansieht und wen es danach nichts bringt wird das weh tuen 🙁
Die kommende APR Ansaugung wird sicherlich deutlich Interessanter sein als die Eventuri.
Die geht komplett bis zum Turbo.
Das hört’s sich besser an 🙂