Audi RS3
Hallo zusammen,
da laut QARSI.de der RS wohl schon beschlossene Sache ist, mach ich bereits mal den passenden Thread auf. 🙂
Zitat:
Wie wir bereits aus offiziellen Quellen erfahren haben, sind eine S- und RS-Version bereits beschlossene Sache.
Das wird sicherlich noch eine Weile dauern. Es darf also viel spekuliert werden! 🙂
Wann wird er kommen? Wieder erst gegen Ende des Modellzyklus?
Welchen Motor wird er bekommen? 2.5 TFSI?
Wieviel Leistung wird er haben?
Wird es "nur" der Sportback?
Wird es einen Handschalter geben?
Ich bin gespannt wann die ersten Informationen kommen und hoffe auf angeregte Diskussionen!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute…
Ich wollte mich nach einiger Zeit mal wieder melden.
Nun habe ich seit dem 14.09.2015 die 3000 km erreicht und wollte mal berichten, was in der Zeit so passiert ist, wie mein Gefühl jetzt ist usw.
Also, wo fang ich am besten an. Ich würde sagen vorne.
Also ich habe meinen RS3 in Schwarz, mit Vollausstattung (ohne Panorama, ohne 280 km/h ohne Optik Paket sonst mit allem was möglich ist) am 14.04.2015 bestellt.
Komplette neu Bestellung, kein Vorkonfigurierter, da das Autohaus nur einen bestellt hat und dieser ein Vorführer ist und vorerst bleibt.
Auftragsbestätigung kam direkt von Audi ca. 5 Tage später.
Abholung im Autohaus war dann der 02.07.2015.
Modeljahr : 2016
Kilometerstand bei Abholung : 54 km
Festgestellte Mängel bei Abholung: Frontscheibe verzerrt, kleiner Fehler im Alcantara vom Lenkrad. (Foto im Anhang)
Ich bin nun einige Zeit gefahren, 3000 km genau.
Mein Fahrgefühl bzw. meine Erwartungen an das Auto sind bisher alle erfüllt und ich kann nur sagen. Es fährt sich wunderbar, liegt super in den Kurven und beschleunigt einfach nur genial.
Die Verarbeitung ist meines Erachtens erste Sahne. Verwendete Materialien sind Top. Auch bei unebenen Fahrbahnen kein wirkliches Klappern oder poltern. (Außer, siehe weiter unten bei Mängel )
Ein sehr ruhiges und leises Fahren ist genauso möglich wie ein sportliches lautes Fahren.
Auf der Rennstrecke bin ich nicht unterwegs und kann daher nicht darüber berichten. Die Bremsen machen mir aber im Alltag einen sehr guten Eindruck, packen bei stärkerem Bremsen super zu und lassen sich auch sehr gut dosieren.
Hier in meiner Gegend bin ich mit dem Auto immer noch alleine Unterwegs. Mir ist bisher keiner zu Gesicht gekommen und ich komme aus NRW, hier fahren viele Autos. 😉 Man ist daher auf der Straße noch ein absoluter Hingucker und hat das Gefühl jeder spricht über das Auto wenn er es sieht. Ob das immer von Vorteil ist mag ich zu bezweifeln denn die Gefahr von mutwilligen Beschädigungen ist somit natürlich höher. Es ist aber sehr oft Mittelpunkt auf Parkplätzen und fremde sprechen einen schon gern mal drauf an.
Der Innenraum bietet A3 typisch ausreichend Platz und auch der Kofferraum ist ok.
Empfehlen kann ich für Urlaube mit dem Auto jedoch absolut die Dachreeling und somit die Möglichkeit Fahrräder oder Dachbox zu transportieren denn für einen Urlaub mit der Familie ist der Kofferraum, gerade bei Kleinkindern an Board, dann doch etwas klein. Ebenfalls ist die Wendematte zum Schutz des Kofferraums ein absolutes must have.
Was den Sound im Dynamicmodus betrifft, bräuchte ich nicht mehr viel sagen aber ich mache es trotzdem.
Der Sound ist der absolute Wahnsinn. Kein Handyvideo oder YouTube Video kann diesen Sound nur annähernd an der Realität wiedergeben. Man muss Ihn live hören.
Das Knallen im Dynamic ist bei mir im Leerlauf und leichtes Gas geben immer da und wirklich sehr laut, seeeeehr laut und extrem geil. Ebenfalls knallt er im Dynamicmodus eigentlich immer beim runterschalten, wobei es hier auf die Drehzahl beim herrunterschalten auch ankommt. Ist die Drehzahl beim herunterschalten sehr gering weil man eh kurz vorm stehen ist, knallt nichts mehr, was aber auch logisch ist. Das Knallen ist nur im Dynamicmodus vorhanden oder wenn man im Individual Auspuff auf dynamic und Motor/Getriebe auf dynamic stellt.
Für die ebenfalls sehr geilen und noch lauteren Zwischengasstöße die jeden Tunnel und jedes Parkhaus fast zum Einstürzen bringen, reicht der Auspuffsound auf Dynamic, hier kann alles andere auch in Comfort stehen. Was diese Zwischengasstöße betrifft… Alter Verwalter… Wie kann das TÜV bekommen haben… Sound perfekt und lauter als jeder Serie RS6 oder R8 usw. Entgegen den Videos hört sich der Sound auch nicht blechern an sondern einfach nur böse und geil… Danke noch mal an Audi für diesen 1-2-4-5-3 Genuss. Hier gibt es in meinen Augen kein Steigerungspotential für den RS3.
Was das Magnetic Ride betrifft. Ich bereue es nicht, aber muss auch sagen, man „MUSS“ es nicht unbedingt haben. Also, wenn man sucht wo man was sparen kann, dann eher da, als an der Sport AGA . Ich finde es toll es zu haben aber nur deshalb weil ich dazu neige, alles gerne haben zu wollen. Einen riiiieeesen Unterschied zwischen Hart und Weich gibt es hier nicht wirklich. Klar, es ist ein Unterschied da aber der ist nicht so, dass man im Comfortmodus das Gefühl hat, man sitzt in einer dicken Limo. Es ist in allen Einstellungen relativ sportlich abgestimmt und der Unterschied ist hier relativ gering. Also, kein zwingendes Must Have.
Assistenzsysteme funktionieren alle bisher einwandfrei und machen Ihre Arbeit wirklich super. Auch hier kann ich nur eine Empfehlung aussprechen.
Lediglich der abschaltbare Spurhalteassistent kann manchmal etwas störend sein wenn man beim Spurwechsel nicht blinkt da hier immer ein leichtes Gegenlenken erfolgt, was jedoch nicht als Kritik zu verstehen ist aber es kann auch mal nerven. Wenn man eine längere Geradeausfahrt hat und kaum lenken muss, ertönt regelmäßig ein Warnton mit dem Hinweis „LENKUNG ÜBERNEHMEN“ Wen das nervt. Einfach ausschalten, ein Knopfdruck.
Was den von Audi angegebenen Verbrauch angeht, dieser ist lediglich zu erreichen wenn man selbst auf minimalsten Spaß verzichtet. Kein knallen, kein stärkeres Beschleunigen, kein Dynamic, im laufenden Stand immer auf N schalten und Start Stop immer aktiv.
Ansonsten liegt der Normverbrauch in meinem Fall 80 % Stadt, 20 % Bahn bei rund 12 – 13 Liter.
Ich tanke von der ersten Füllung Aral Ultimate 102. Einen zumindest 10 Liter größerer Tank wäre definitiv angebracht gewesen und sollte umsetzbar gewesen sein.
Die Warmfahrphase bei einer Temperatur von ca. 15 Grad außen, liegt bei langsamen Fahren ca. bei 10 min / 5 Kilometer. Dann hat das Öl 80 Grad erreicht.
Die Öltemperatur kann (Über VCDS einprogrammieren) zusätzlich in Groß im Bordcomputer angezeigt werden. Somit hat man in einem Display Kilometer, Trip, Öl usw. und muss nicht immer auf den LapTimer schalten.
Ich habe mein Auto auch eingefahren.
1000 km bin ich nicht über 4500 u/min gefahren wobei diese eher beim Beschleunigen entstanden sind und nicht durch eine hohe Geschwindigkeit. Bis 1500 km habe ich dann ab und zu die Last etwas gesteigert. Die erste Vollgasbeschleunigung habe ich bei 1800 km gemacht. Ich fahre das Auto immer warm und auch kalt, wobei ich eher nicht der Raser bin und das kaltfahren daher meistens nicht nötig ist.
Was die S-Tronic betrifft. Hier habe ich das Gefühl das diese nicht so sanft schaltet wie zum Beispiel beim Golf7 R und auch beim ausrollen lassen mit leichtem Bremsen, kommt einem das herunterschalten etwas deutlicher vor weil man die Motorbremse stärker merkt. Ob der Golf jetzt schneller schaltet weiß ich nicht aber kann dies ja noch mal testen auf Wunsch. Vielleicht ist aber auch das dem ein oder anderen schon aufgefallen. Ich kann mich hier auch täuschen und will mich nicht festlegen. Es ist lediglich ein Gefühl. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
LC Start habe ich bisher noch nicht ausprobiert und versperre mich dieser Funktion etwas da ich das Auto nicht Misshandeln möchte. Klar, er kann das, er hat das und wenn man das ab und zu mal macht sollte das auch nicht schlimm sein, bei mir ist es eher eine Kopfsache.
Im Großen und Ganzen bin ich zu 95 % zufrieden und bereue den Blindkauf auf keinen Fall. Absolut richtige Entscheidung die ich „stand heute“ immer wiederholen würde.
Warum 95 % ?
Mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen die mir nicht ganz so zusagen bzw. was ich als leichte Mängel sehe. Vielleicht ist das ein oder andere gar kein Mangel aber solange es nicht geklärt ist, ist es bei mir in der Mangelschublade.
1. Zum einen das Geräusch, welches auftritt, wenn der Wagen ein paar Tage in der Garage stand.
Hier das Geräusch im Video…
Das Geräusch entsteht beim Öffnen einer Tür oder beim Einschalten der Zündung aber wie gesagt, das Auto muss dafür ein paar Tage gestanden haben. Interessant wäre zu wissen, welche Mechanismen in Gang gesetzt werden wenn das Auto ein paar Tage unbenutzt in der Garage steht und das Geräusch etwas einzugrenzen. Es hört sich so an, als würde eine Hochleistungspumpe pumpen wollen wo jedoch eine Flüssigkeit fehlt und somit nur Luft gepumpt wird. Ich war damit bereits beim Freundlichen der ebenfalls keinen Rat wusste und sagte, ich solle es weiter beobachten.
2. Ich habe zwar hier schon eine Antwort bekommen, aber es ist nicht wirklich möglich zu erfahren was der RS3 für ein Öl drin hat… Ja, es muss ein 504.00 sein, aber welches ist drin und ist es wirklich ein 5W30 oder ein anderes? Würde es Sinn machen auf Festintervall zu wechseln oder kann ich auch hier einfach das 5W30 Longlife jedes Jahr neu machen lassen ? Gibt es ein Öl welches besonders zu empfehlen ist? Shell Helix Ultra zum Beispiel ?
3. Wenn ich im Dynamic Modus fahre und das Auto so aussachalte, ist nach erneutem Start zwar noch der Dynamic drin aber auch nicht wirklich. Motor und Getriebe stehen nicht auf Dynamic und um es knallen zu lassen, muss somit einmal durchgeschaltet werden. Es ist zwar für mich nicht so schlimm da ich eh nicht die ganze Zeit rum knalle, aber da geht es mir ums Prinzip. Es wird was falsches angezeigt. Das gleiche gilt für den Individual Modus. Alles Comfort außer Auspuff auf Dynamic und trotzdem ist ab und zu, nicht immer, im Individual nach erneutem Motorstart auch der Auspuff auf Comfort. Auch hier muss erneut durchgeschaltet werden.
4. Seit Kilometerstand 2500 quietschen meine Bremsen. Ja, Ihr habt richtig gehört. 😉 Dies tritt allerdings nur auf, wenn man z.B. langsam an eine rote Ampel heran fährt und sachte Bremst. Beim stärkeren Bremsen ist dies nicht der Fall. Damit ihr euch ein besseren Bild machen könnt, hier ein Video wo man das Geräusch, auch gerade am Ende des Videos sehr gut hören kann.
Ich finde das Geräusch störend und war auch schon beim Freundlichen. Dieser sagte mir, bei dieser Überdimensionierten Bremse sei das normal. Ich bin mir da jedoch nicht so sicher und einen RS6 habe ich noch nicht mit einem solchen quietschen gehört. Der hat ja keine kleineren Bremsen.
5. Mir ist bisher einmal der Side Assist einfach beim Fahren ausgefallen. Meldung im Display war. „Side Assist vorübergehend nicht verfügbar“ Erst am nächsten Tag lies er sich über das Menü wieder einschalten. Vorher keine Chance. Audi gemeldet mit der Antwort. Es sei bekannt und kann gelegentlich auftreten. Es wird aktuell an einem Softwareupdate gearbeitet wo dieser Fehler behoben wird.
6. Scheibe verzerrt, aber das ist ja bekannt. Neue Scheibe kommt im Laufe des Oktobers laut Audi, hier noch mal das Video zum Scheibenproblem…
7. Seit Kilometerstand 2000 klappert die hintere Mittelarmlehne bei unebenen Fahrbahnen etwas sowie kann man manchmal ein leichtes Geräusch vom ausfahrbaren Monitor hören.
Wenn man die Mittelarmlehne hinten runter macht, klappert da nichts mehr. Sorry, ich bin einfach sehr empfindlich was ungewollte Geräusche im Auto betrifft aber vielleicht ist dies auch schon jemanden aufgefallen.
Das war es was meine Mängel betrifft. Wie gesagt, vielleicht gibt es für das ein oder andere ja eine Erklärung.
Zum Schluss noch etwas zur Beschleunigung. Das Teil drückt einen regelrecht in die Sitze und auch über 200 km/h hat man nicht das Gefühl das er nach lässt aber wenn ich zum Beispiel 50 km/h fahre und dann einmal voll durchtrete hat der RS3 meiner Meinung nach eine ziemlich lange Gedenksekunde. Sobald man rein tritt überlegt er kurz, schaltet dann in den entsprechenden Gang, dann dreht die Drehzahl hoch und erst dann geht’s nach vorne. Zwischen Drehzahl hoch und los beschleunigen vergeht teilweise auch eine halbe Sekunde. Ist das jemanden schon mal aufgefallen. Fühlt sich ähnlich an wie ein LC Start nur aus der Fahrt heraus. Gibt es auch dafür einen Grund, bzw. wird erst Power aufgebaut ?
Was die Endgeschwindigkeit betrifft… Ich konnte ihn noch nicht ausfahren aber jetzt kommt es… Ich habe die Anhebung auf 280 km/h NICHT bestellt und konnte einmal Gas geben. Er war auf dem Digitaltacho bereits auf 275 km/h und ich hatte nicht das Gefühl das er jetzt abregeln will. Ich musste nur dann vom Gas gehen weil ich in einen 120 km/h Bereich gekommen bin und somit schnell gebremst habe um nicht geblitzt zu werden. Es war zwar in der Nacht, die Bahn war leer aber trotzdem, es muss ja nicht sein. Das im Tacho eine Abweichung vorhanden ist, ist mir klar, aber 25 km/h und ohne das Gefühl er greift jetzt gleich ein ? Hab ich was verpasst ? Wer es nicht glaubt, ich mache gerne davon bei Gelegenheit ein Video. Es war auch nicht Bergab oder so. Einfach nur gerade aus und an manchen Stellen sogar eine minimale Steigung.
Auch ist mir aufgefallen das der RS3 nach jeder Fahrt NACHLÜFTET. Egal ob Motor kalt, warm, lange Fahrt, kurze Fahrt. Der Lüfter geht immer an wenn man die Zündung ausschaltet. Hat auch dies einen Grund?
Das war es nun jetzt. Mein kurzes Fazit…
Jeder der das Auto bestellt hat, wird (meiner Meinung) nicht enttäuscht sein. Die Erwartungen wurden bei mir teilweise übertroffen und ihr könnt euch riesig freuen. Es ist wirklich ein tolles Auto was Sportlichkeit, Sound, Power, Alltag, Komfort und Show verbindet. Meiner Meinung nach ist es kein Rennstreckenfahrzeug, zumindest nicht mit der ganzen Sonderausstattung. Wer den Wagen für die Strecke haben will, der kann gut und gerne auf die ganzen Extras verzichten und sollte zu den Schalensitzen greifen. Die RS Sportsitze sind zwar toll, super verarbeitet und ich liebe sie, aber Schalensitze bieten natürlich auf der Strecke ein gewünschtes Plus an Seitenhalt.
Vielleicht kann der ein oder andere mit meinen Erfahrungen etwas anfangen und wir können das ein oder andere was ich als Mangel bezeichne hier noch zusammen aufklären. Bestimmt gibt es eine Erklärung. Ich freu mich zumindest auf eure Antworten darauf.
TOLLES AUTO.
Liebe Grüße aus NRW
59238 Antworten
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:49:21 Uhr:
Ach Gott, Du hast ja Recht. 75 PS/Liter beim S3 und nur 73,4 beim RS3. Wer soll den RS3 da bitte kaufen? Ein Unding.
Wie Rechnet man das denn nochmal? Der S3 8V hat 150PS? Oder einen 4L V8? Und der RS3 einen 5L V8 oder V10?
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:49:21 Uhr:
Ach Gott, Du hast ja Recht. 75 PS/Liter beim S3 und nur 73,4 beim RS3. Wer soll den RS3 da bitte kaufen? Ein Unding./ironie
Die niedrigere Literleistung ist eher ein Kaufargument - Stichwort: Haltbarkeit. Beim S3 bzw. R haben sich viele drüber aufgeregt, dass 300 PS für 2,0 Liter viel zu viel sind. Jetzt ist es wieder zu wenig.... verkehrte Welt. 🙄
Deine Angaben sind pro Zyl. und nicht pro Liter.
Der A45 AMG hat halt 180PS/Liter. Daran habe ich mich immer orientiert. Und mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" muß ich mich immer auch daran messen, was die Mitbewerber anbieten.
Eine Frage wäre schon noch: Wer wechselt seinen S3 gegen einen RS3? Wo kommen die neuen RS3 Käufer her?
Ich frage mich ob China/Indien den S3 gegen einen RS3 tauschen!!
Ich hoffe, dass wir hier im Forum echte RS3 Erfahrene haben werden.
Der Themenstarter hat einen, der Generation vorher.
Ich gehe mal schwer davon aus, daß er sich den neuen erwirbt. Und, er wird ca. in einem Jahr von seinen Efahrungen berichten können.
Zwei Jahre nach Einführung von S3. Der S3 war auch im Juni 2013 bestellbar.
(Zwei Jahre um einen Furz auf die Strasse zu stellen?)
Die Entwicklungskosten für einen S3 Plus wären eine viel bessere Investition gewesen. Und es hätte sehr kurz nach dem S3 eine Auslieferung stattfinden können. Der RS3 wird nicht einmal dem Image helfen, weil die Mitbewerber viel schneller nachlegen. Bei einmem TTRS mag das schon wieder anders aussehen.
Also ich würde im Moment einem 7R400 gegenüber einem RS3 den Vorzug geben.
Mal ne dumme Frage: Wo liegt überhaupt der Vorteil an höherer Literleistung? Macht sich das Performance-Technisch überhaupt bemerkbar? Falls nicht, was soll der Scheiss?
Zitat:
Die Entwicklungskosten für einen S3 Plus wären eine viel bessere Investition gewesen
Ich bin immer wieder froh hier bei MT zu sein , hier gibt es doch die richtigen Experten . Ich kann nur hoffen das die Hersteller sich diese Kostenfreien Informationen zu Nutze machen, sonst nimmt das noch ein schlimmes ende .
Marktanalysen und sich aus Fertigung und Zukünftigen Modellen ergebende Strategien braucht der wahre Experte dazu nicht.
Man kann ein Produkt auch schlecht schreiben damit man es nicht kaufen muss / oder kann .
Ähnliche Themen
Zitat:
@felipe123 schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:30:19 Uhr:
Mal ne dumme Frage: Wo liegt überhaupt der Vorteil an höherer Literleistung? Macht sich das Performance-Technisch überhaupt bemerkbar? Falls nicht, was soll der Scheiss?
Das würde mich auch interessieren. Der BMW M135i hat mit seinem 6-Zylinder und 320PS definitiv weniger PS pro Zylinder als der S3, trotzdem hat er gemäss diesem Test die besseren Sprintwerte und dank dem 6-Zylinder mehr Drehmoment, welches zudem bereits bei 1300U/min (Audi gemäss Test bei 1800U/min) zur Verfügung steht.
Für mich ist daraus kein Vorteil von mehr PS pro Zylinder erkennbar. Aber ich gespannt auf die Erklärungen. 🙂
http://www.autobild.de/.../...audi-s3-bmw-m135i-vergleich-4580555.html
Pro: Gewichtsverteilung, Spritverbrauch | Kontra: Haltbarkeit, Sound <- hier versucht die F&E zu kontern
Das ihr immer noch die Posts von Paul als Diskussionsgrundlage her nehmt, erstaunt mich immer wieder. Er hat doch seine Kompetenz schon mehrfach unter Beweis gestellt.
Wenn du diesen 367 PS 5-Zylinder "Furz" nicht kaufen möchtest, ist das dein gutes Recht. Dann hör aber auch auf deine Expertenmeinung hier groß kund zu tun. Das du die meiste Zeit etwas daneben liegst, hat sich doch schon gezeigt.
Vielleicht ist es für manch einen auch erst recht ein Ansporn das Fahrzeug zu kaufen, wenn es nicht das Paul-Gütesiegel bekommen hat.
Der RS3 in der Neuauflage wird sicher ein tolles Auto und hat nichts mit dem Vorgänger zu tun. Man sollte vielleicht wirklich darauf warten, bis er gefahren wurde, bevor man die bremsen und die Frontlastigkeit als Ausschlusskriterium festlegt.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:22:37 Uhr:
und dank dem 6-Zylinder mehr Drehmoment, welches zudem bereits bei 1300U/min (Audi gemäss Test bei 1800U/min) zur Verfügung steht.
Soetwas gibt es nicht
beieinem Auto. Du redest von einer Leistungsmessung eines ausgebauten Motors an dessen "Kurbelwelle" nichts als nur das Messequipment angeschlossen ist. Das sind nicht die Werte welche die Räder auf die Straße bringen und nur ein sehr grobes Indiz für die mögliche Leistungsentfaltung des Fahrzeugs...
Was die Leistungen eines M135 (und auch eines 8V) zwar keineswegs schmälert, trotzdem aber nicht in dieser Naivität in derartige Argumentation einfließen sollte.
Für eine Weiterbildung empfehle ich nach Bildern zu s.g. Eingangsmessungen zu suchen, von Leuten die mit ihrem Auto bei einem Tuner waren. Die gibt es zuhauf und es ist auch nicht notwendig ausschliesslich nach denen vom M135 ausschau zu halten.
Auch andere Hersteller werben für ihre Turbomotoren mit max. Drehmomentplateaus die bei Niedrigstdrehzahlen anfangen. Und auch das hat damit was sich an den Antriebsrädern entwickelt überhaupt nichts zu tun.
@Sachte
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du damit sagen willst. Ich bin jedoch auch kein Techniker und vielleicht habe ich mich irgendwo nicht ganz präzise ausgedrückt... Tatsache ist aber, dass im Test das Drehmoment des S3 mit 380/1800 und beim M135i mit 450/1300 angegeben wird. Es ging mir eigentlich nur darum zu zeigen, dass ein grösserer Motor durchaus seine Vorteile hat, auch wenn er weniger Leistung pro Zylinder hat (was ja auch auf den Vergleich RS3 und S3 zutrifft).
Hier noch ein paar Vergleiche für die Leistung pro Zylinder:
S3: 75
RS3: 73,4
R8 V8: 53.75
R8 V10: 52.5
R8 V10 plus: 55
Irgendwie scheint einfach die Gleichung "mehr PS pro Zylinder = besser" nicht aufzugehen.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:07:35 Uhr:
Tatsache ist aber, dass im Test das Drehmoment des S3 mit 380/1800 und beim M135i mit 450/1300 angegeben wird.
Was bedeutet das? Bezüglich "Test"? Im Text werden Daten aus der Werbebroschüre des Herstellers übernommen. Was soll an diesem Teil des "Tests" also anders sein, als wenn man selbst im Katalog des Herstellers blättert? Der
Quellenortan welchem man diese Daten erfährt ist doch zweitrangig oder?
Ok, wenn du das vorherige nicht nachvollziehen konntest, dann hat das für dich keine besondere Bedeutung. Nicht schlimm 🙂
He He ich muss schon wein wenig Schmunzeln wenn ich das hier so verfolge. Das ganze Thema wiederholt sich nun. Die gleichen Argumente von Leuten die sich gar nicht für den Wagen interessieren und auch nicht kaufen wollen machen etwas Stimmung hier 🙂 War beim 8P damals genau der gleiche Klamauk in einem Thread der den gleichen Titel hatte. Und genau seit dem fahre ich den RS3 8P und bin nach wie vor sowas von zufrieden ! Natürlich hat auch das Bremsenthema um meinen Wagen keinen Bogen gemacht. Und wenn jemand sagt, nur wegen einem Zylinder ?! Wer das mit dem einem Zylinder, dem tollen 5 Zylinder, nicht verstanden hat ist beim RS3 sowieso komplett falsch. Genau wegen diesem einem Zylinder mehr wurde der alte 8P so zum Renner. Und genau dieser eine Zylinder mehr, der so infernalisch klingt wenn die richtige AGA drunter ist, hält die Leute am RS3 trotz der ganzen Probleme mit den Bremsen 😉
Gut nun habe ich Ceramic und ein KW DDC Fahrwerk und viele andere Dinge so verändert das ich den Wagen auch genau aus dem Grund erstmal nicht gegen einen 8V tauschen werde. Der Sprung zum 8V ist mir dann nicht groß genug, gerechnet auf meinen individualisierten RS3 ! Mit nur 367 PS bei denen man dann erst wieder Hand anlegen muss ...
Der 8V RS3 ist doch eine tolle konsequente Weiterentwicklung was man so bisher überhaupt wissen kann. Und der ganze Unsinn mit dem Untersteuern, jemand der sich für die Marke Audi entscheidet weiss doch das es hier keine Hecklastigkeit gibt. Das war und wird nie der Anspruch dieser Marke sein. Okay ein wenig neutraler, also über beide Achsen gleichmäßig schieben wäre schon schön, aber auf keinen Fall übersteuern. Was will ich denn damit ? Der RS3 ist doch kein Porsche ... auch wenn man etwas optimiert deutlich bessere längsdynamische Werte erreicht 😁 Wer das haben will soll sich bei Mercedes oder BMW umschauen !
In dem Sinne bin ich auf den neuen RS3 sehr gespannt. Und vielleicht löst er in ein paar Jahren meinen RS3 ab oder ich warte noch auf den neuen kommenden TTRS. Hauptsache einen entscheidenden Zylinder mehr als beim 4Zylinder. So lange es irgendwie geht 🙂
Ich bin in letzer Zeit eine A3 Limosine 150 PS und einen A3 mit 180 PS gefahren.
Beides Frontantrieb
Und im Vergleich zu meinem alten S3 8P waren die sehr viel neutraler in den Kurven.
Was hat der neue RS3 mehr,
und was kann er besser als,
der aktuelle S3.
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...m-fuer-die-kompaktklasse-t5143926.html
habt ihr alle sicher schon gelesen.
Das was er besser kann wissen wir nicht und vermuten dürfen wir hier nicht,
weil es immer nur um Fakten gehen darf/sollte
und die Germanisten hier im Forum, über Beiträge von Schweiz-Stämmigen, ab und zu mal das Maul zerreissen.
Über cryptografische Beiträge es aber kaum Anlass zum lästern gibt.
Es hat was mit Ausgrenzung zu tun. Es ist leider immer present.
Beleidigungen sollten per PN erfolgen. Warum müßen alle einen Zwist mitlesen müssen?
Ich werde damit leben müßen/können.
Es sind gerade mal gut 82'000 von uns in Deutschland aber über ganz Deutschland verteilt.
Es gibt ein paar im AUDI-Forum hier, die leben aber alle in der Schweiz.
@ Paul - so wie ich das sehe gehts nicht darum wie Du schreibst (nicht jeder kann fehlerfrei deutsch schreiben, dass hat nichts damit zu tun dass Du Schweizer bist), sondern was - also inhaltlich.
Hier wird niemand ausgegrenzt weil er Schweizer ist, sondern dann, wenn er über Monate weg nur Blödsinn schreibt. Den meisten hier dürfte es wurscht sein wo jemand herkommt und welche Gottheit er anbetet, so lange er sich bemüht nicht nur Stuß zu schreiben.
Also wenn Du Dich ausgegrenzt fühlst, dann überleg doch mal obs an dem Inhalt Deines Geschreibsels liegt und komm nicht gleich mit der Minderheitenkeule.