Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Lass die Finger von dem Wagen!!An Deinen Fragen kann man erkennen, dass a) nicht genug Totto da ist,
b) das alles nen Fake ist oder c) du vom Planeten Zempf auf die Erde gebeamt worden bist.
Fragen, die man sich selbst alle beantworten koennte bzw. zum Teil individuell verschieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Lass die Finger von dem Wagen!!An Deinen Fragen kann man erkennen, dass a) nicht genug Totto da ist,
b) das alles nen Fake ist oder c) du vom Planeten Zempf auf die Erde gebeamt worden bist.
Fragen, die man sich selbst alle beantworten koennte bzw. zum Teil individuell verschieden sind.

Warum musst du in allen Möglichen Threads (BMW, Audi, Mercedes usw.) ständig fremde Personen auf ihre finanziellen Mittel ansprechen bzw. darüber mutmaßen. Das ist einfach nur lästig. Alleine schon der Ausdruck "Totto"...🙄

nur weil sich jemand mal im vorhinein über die kosten informiert, heisst das ausserdem noch lange nicht, dass er sich das nicht leisten kann!
nur ein tölpel kauft ohne fragen drauflos und lässt sich erst nachher von den ausgaben überraschen bzw. im schlimmsten fall überrollen. 😉

Wo ich das jetzt so lese fällt mir dazu noch etwas ein!

Thema Feinstaubplakette:

http://magazin.toroleo.de/umweltplaketten-ohne-wirkung/

Ich weiss nicht ob ich es lustig finden oder mich darüber aufregen soll!
Ich mein es sollte jedem klar sein, dass ein Auto auch nicht weniger CO²
rausbläst, wenn man sone dämliche Plakette draufpappt! Und der Bericht
oben bestätigt, dass es nutzlose Scheisse ist!

Ich musste letztens durch die Essener Umweltzone fahren, weil mich das Navi nicht über die Autobahn
geschickt hat sondern direkt durch die City. Ging auch ohne Plakette ;-), gut hätten mich die Grünen angehalten, hätte ich latzen müssen - also nochmal Glück gehabt!

Ähnliche Themen

Bei uns im Land der Eidgenossen, kommen dauernd Vorschläge und ab und zu auch Massnahmen die die Mobilität verteuern.
Von Leuten die mehrere hunderttausend Euro Jahreseinkommen haben, garantiert bis zum Lebensende,
und die Auto und Fahrer gratis gestellt bekommen.
Denen ist es scheissegal wenn andere 5 Euro fürs Benzin bezahlen, das sie das Benzin gratis kriegen. Die Freuen sich nur über leere Autobahnen und freie Fahrt!
Wer das nicht rafft ist schon ziemlich blöd!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Bei uns im Land der Eidgenossen, kommen dauernd Vorschläge und ab und zu auch Massnahmen die die Mobilität verteuern.

Von Leuten die mehrere hunderttausend Euro Jahreseinkommen haben, garantiert bis zum Lebensende,
und die Auto und Fahrer gratis gestellt bekommen.

Denen ist es scheissegal wenn andere 5 Euro fürs Benzin bezahlen, das sie das Benzin gratis kriegen. Die Freuen sich nur über leere Autobahnen und freie Fahrt!

Wer das nicht rafft ist schon ziemlich blöd!

Was möchtesrt du uns denn damit erzählen?

Kommt jetzt der neue RS3 als Limo? Oder worauf bezieht sich deine Aussgae?

Es geht um Feinstaub, Grüne teueres Benzin, etc, über das die Vorgänger quatschten!

Natürlich ist das OT, solltest du doch merken!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Es geht um Feinstaub, Grüne teueres Benzin, etc, über das die Vorgänger quatschten!

Natürlich ist das OT, solltest du doch merken!

Etwas Rethorik solltest auch du bemerken.

Wollte nur sichergehen, dass wir uns nicht missverstehen.

Das thema 5€(übrigends DM) fürn L Benzin, ist mittlerweile ein Running Gag. 😉

es ist einfach bedauernswert, dass sogar heute(!) noch Menschen so geschockt sind von dieser Propaganda, dass sie nichtmal raffen, dass wir längst dort sind ohne jemals den Konzepten der Grünen in DE eine Chance gegeben zu haben.

Man sollte seine politsche Meinung nicht der Bild oder sonstwas entnehmen, sondern tatsächlich mal auf den HPs der Parteien die Originale der Wahlprogramme und Parteiprogramme lesen!! Immer diese scheiß nachplapperei von Propaganda.

In einer Welt die ich mal Utopia nenne, in der alle Menschen nicht nur an sich sondern auch an Ihre eigenen Kinder denken, spätestens die Kinder dieser Kinder, in der jemand 5DM für sprit zahlt um zur Arbeit zu kommen, bekommt dieser Geld zurück!! Wenn aber jemand 200m zum nächsten Kippenautomat mit Auto fährt, soll er doch die 75cent aufpreis zum aktuellen nicht-grünen-Spritpreis zahlen, was solls, das ist doch Dekadenz pur.

Allerdings würde ich dieses Gespräch gerne in eine Konversation via privater Nachricht verlegen, einfach weils hier nicht hingehört und ich wirklich gerne deine Meinung verstehen möchte, jedoch nur, wenn wir sachlich argumentieren und unserer Behauptungen auch mit Beweisen belegen 🙂

p.s.: bevor hier kommt der spritpreis(oder gar strompreis) sei so hoch, weil grüne das so wollen, dann kömma auch gelich aufhören zu reden ^^ Das ist einfach so unendlich falsch, dass man nicht mal drüber lachen kann.

Aber bitte, wenn jemand lust hat auf ne faire offene diskussion, können wir gerne drüber schnacken, wegen meienr auch im sprachchat was auch immer, ich bin sehr offenherzig 😉

i wollt eigentlich gar nix mehr sagen, da sowas im forum immer völlig eskaliert, von hirnlosem Arroganz-BlaBla wie das von Nexus6 oder solch endlosem Diskussionsgedöns von mir oder anderen Meinungsträgern, aber nun wurd ich doch noch "provoziert" ^^

das die leute immer glauben, schnelle, teure Technik(egal ob Auto, Hifi, Penispumpe oder sonstwas) sei nicht mit Grüner Politik vereinbar, heißt entweder jemand will sich gar nicht informieren oder aber der propagandistische Keim sitzt bereits zu tief, naja.. hoffnung lebt am längsten 🙂

ich wünsch euch allen schöne Ostertage 🙂

Ich weiß nicht, was Politik, Parteien und der Spritpreis mit dem RS3 zu tun haben.

Ich bitte euch, bleibt bei Thema.

Grüße,

clickme
MT-Team

Zitat:

Original geschrieben von eLmoXis


Ich habe das gefragt, weil ich gerne wissen wollte, was euch bisher so an Reparaturen, verschlissenen Teilen, unplanmäßigen Kosten etc. über den Weg gelaufen ist.

Meine alte Gurke kostet relativ betrachtet übertrieben viel auf den Monat runtergerechnet. Dazu hat der Wagen seit langem keine Garantie mehr und hat halt altersbedingt den ein oder anderen Fehler.

Nun sammle ich Daten zu durchschnittlichen Unterhaltskosten diverser Autos.

Leasingraten o.ä. zählen nicht zu dem, was ich wissen möchte.

Steuer und Versicherung ist denke ich auch 2. rangig.
(weil recherchierbar)

- Wichtig sind Dinge wie Real-Verbrauch(wurde grob bereits genannt)
- Verschleißteile(wurde auch angesprochen)
- Reparaturen etc.

sowas halt.. damit man einen Betrag hat, mit dem man kalkulieren kann.
Bisher war Auto für mich halt etwas vernünftiges. Nur irgendwie reizt mich der rs3. Und meine Gurke kostet aufs Jahr gesehen mehr als z.b. der Mittelwert des RS3 auf der Seite Autokostencheck.de. Somit lässt sich überdenken, ob man sich die Anschaffung gönnt und die laufenden Kosten fallen oder ob man die "hohe Kante" behält und einfach den alten Wagen tot fährt.

Ich möchte jetzt gar nicht darüber reden, was ich da im letzten Absatz angesprochen habe, es war lediglich die Erklärung dafür, warum ich frage, weil jemand fragte was ich eigentlich wissen will.

Ok mach ich es Konkreter:
auf autokostencheck.de wird der mit 450-knapp 600€ monatlich berechnet. Ist das realistisch? Das wäre doch recht günstig für so einen Flitzer oder nicht?

Können diese Zahlen von Fahrern bestätigt werden? Die aus AT stammenden haben sicher andere Zahlen wegen anderer Steuern etc.

Danke.

Aaalso... dann will ich dir mal versuchen weiterzuhelfen, mein Vater (und ich des öfteren auch) fahren

(s)einen RS3.

Verbrauch (SuperPlus):

- sparsame Fahrweise, Tempomat, Landstrasse : 8,0 -9,3l
- normale bis gemässigte Fahrweise, Landstrasse : 8,5 - 10l
- Kurstrecke, zum Einkaufen, "Ortsgegurke", Ampelphasen: 9,5-11,5l
- Bis 20km und auch mal Ballerei/Drehmoment nutzen : ~12 - 15l
- Autobahn eben von bis : 9- 25/30l
- Durchschnitt laut FIS: "exakt" 12,3 l

Verschleissteile:

Er hat zwar erst 26TKM runter, dennoch tritt ja das bekannte Problem (siehe AMS Januar)
mit den Bremsen bei manchen RS3/TTRS auf (Quietschen, wenig Leistung bei Nässe, etc..)
Die kosten halt richtig Geld und wurden bei Vadderns schon einmal vorne komplett
getauscht. Allerdings auf Garantie. Dennoch für eine eventuelle Gebrauchtwagenanschaffung
nicht unerheblich da eventuelle Folgekosten nach der Garantie. Quietschen tun auch die neuen Bremsen übrigens manchmal immernoch. Naja, Verschleiss eben...

Reparaturen:

Bisher keine gehabt, die Wartung/Inspektion ist halt Auditypisch nicht billig aber
auch nicht exorbitant hoch.

Vorteile RS3:

- schnell, guter Sound, geniales, sehr schnelles Getriebe - null Gedenksekunde beim ziehen des Lenkradpaddels bis zum Schaltvorgang - die Gänge fliegen wie Pistolenschüsse durch das Getriebe, einfach Geil. (deutlich besser als das 6 Gang S-Tronic in einem zivilen Audi)
- Tolle Leistungscharakteristik des Motors da auch untenrum ordentlich Schub
- Für ein Auto dieser Leistungsklasse humaner Verbrauch
- einfach zu fahren - selbst meine Mutti fährt ab und an damit zum Einkaufen.
In Stellung D kann man da jede Pappnase hinters Steuer setzen, ohne das ihn
das Auto überfordert. (Gehirn vorrausgesetzt)
- sehr gutmütig zu fahren, sehr neutral (ausser untersteuern) , nicht zickig
(ganz anders als ein Heck BMW M z.B. )
- Launch Control aus dem Stand ist schon abnormal (sollte man aber nicht zu oft nutzen 😉 )

"Nachteile", nörgeln auf hohem Niveau:

- Ab 100Km/h wird er etwas "dünner" in der Leistung. (Habe damals einen Z4M QP (360PS) gefahren und der ging als Hecktriebler ab 100KMh schon etwas besser als der RS3. Wobei es auch 2 versch. Autos sind - nur als Richtwert vielleicht gut zu wissen.
- relativ hohes Gewicht in der Klasse 1650kg ist nicht gerade wenig für einen "kompakten"
- untersteuern (wir haben den ersten wo man keine 235er vorne bestellen konnte)
- Unserer hat eine kleine Verzögerung im "quattro" gibt man aus dem Stand ordentlich
Gas drehen die Reifen vorne für ca. 0,5 Sekunden kurz durch bis er
auch auf die hinteren Räder Leistung schiebt.
Ich denke dies ist technisch durch die Haldex bedingt, weiss es aber nicht genau.
- teilweise etwas klapprig (klappern von hinten, leichtes knarzen bei manchen Bodenunebenheiten vorne in den Armaturen)

Mein Vater ist über 60 und hat den Wagen sehr gerne gefahren - seitdem er meinen
A6 4G BiTDI gefahren ist, will er den RS3 verkaufen, da er sich nach der Probefahrt den SQ5 bestellt hat.

Dies liegt wohl aber eher am Alter oder der nörgelnden Ehefrau und dem damit verbundenen Vernunftgedanken als am Auto 😉
Vielleicht aber auch an der Tatsache, dass moderne HighEnd Diesel auch viel Spass
bei durchaus vernünftigereren Unterhaltskosten liefern.

Ab Tempo 120 fährt mir der RS3 nicht wirklich weg - vielleicht ist ein grosser Diesel auch
eine Überlegung wert? Ich kenne deine Fahrleistung ja nicht... Wobei natürlich
das Krawallfeeling im RS3 schon was fürs Herz ist und andere Emotionen
als ein Diesel weckt - das kann niemand abstreiten.

vG und vielleicht viel Spass mit dem neuen RS3 (ist wirklich ein geiles Auto)

Zitat:

Original geschrieben von LM683


... Unserer hat eine kleine Verzögerung im "quattro" gibt man aus dem Stand ordentlich
Gas drehen die Reifen vorne für ca. 0,5 Sekunden kurz durch bis er
auch auf die hinteren Räder Leistung schiebt.
Ich denke dies ist technisch durch die Haldex bedingt, weiss es aber nicht genau.

1) Wahnsinns Artikel von dir - echt super, daß es solche User/Schreiber hier auf MT gibt - drum Daumen hoch von mir!

2) Genau dieses Phänomen kann ich auch beobachten, aber erst, als ich von 235 auf 255 an der VA umgerüstet habe.
Die Vorderräder schlupfen kurz (0,5 sec) bei rasanterem Wegfahren aus dem Stand (nahezu Vollgas ohne LC) bei absolut trockener Fahrbahn mal durch.

Dachte, nachdem dies mit den 235er an der VA nicht so war und nur mit den 255er an der VA passiert, daß die Haldex4 mit dem doch geänderten Abrollumfang der 255/30/19 nicht so klar kommt (????) - aber das Untersteuern ist dafür deutlich besser bis fast weg.

Echt eine Investition, die sich ausszahlt, Querbeschleunigung und Längsverzögerung deutl. besser, Reifenverschleiß an der VA auch geringer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Bei uns im Land der Eidgenossen, kommen dauernd Vorschläge und ab und zu auch Massnahmen die die Mobilität verteuern.

Von Leuten die mehrere hunderttausend Euro Jahreseinkommen haben, garantiert bis zum Lebensende,
und die Auto und Fahrer gratis gestellt bekommen.

Denen ist es scheissegal wenn andere 5 Euro fürs Benzin bezahlen, das sie das Benzin gratis kriegen. Die Freuen sich nur über leere Autobahnen und freie Fahrt!

Wer das nicht rafft ist schon ziemlich blöd!

Wir werden hier zwar ziemlich offtopic, aber es ist doch immer ein probates Mittel, im "grünen Mäntelchen" das Staatssäckel stärker zu befüllen. Überall wird es so gehandhabt. Um echte Ökologie geht es dem Staat und v.a. den grünen Parteien keinen Deut. Es geht einzig und allein darum, Geld einzunehmen.

Aber glaub mir: In der Schweiz geht es uns da noch viel viel besser als den meisten anderen Staaten. V.a. die deutsche Politik scheint mir eine ganz verlumpte verlogene Abzockergemeinschaft zu sein, allen voran die scheinökologischen und scheinsozialen Parteien, diese müssen ja adäquat ihre immensen Sozialausgaben refinanzieren.

Aber nun zurück zum Thema:

Was sagt ihr zum A45 AMG? Haltet ihr ihn für einen gefährlichen RS3 Gegner?

Ich finde, um einen Respektabstand zu schaffen, sollte der nächste RS3 mindestens 385 PS haben und der BMW 1er M Coupe´oder M135i um die 400 PS.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von LM683


... Unserer hat eine kleine Verzögerung im "quattro" gibt man aus dem Stand ordentlich
Gas drehen die Reifen vorne für ca. 0,5 Sekunden kurz durch bis er
auch auf die hinteren Räder Leistung schiebt.
Ich denke dies ist technisch durch die Haldex bedingt, weiss es aber nicht genau.
1) Wahnsinns Artikel von dir - echt super, daß es solche User/Schreiber hier auf MT gibt - drum Daumen hoch von mir!

2) Genau dieses Phänomen kann ich auch beobachten, aber erst, als ich von 235 auf 255 an der VA umgerüstet habe.
Die Vorderräder schlupfen kurz (0,5 sec) bei rasanterem Wegfahren aus dem Stand (nahezu Vollgas ohne LC) bei absolut trockener Fahrbahn mal durch.

Dachte, nachdem dies mit den 235er an der VA nicht so war und nur mit den 255er an der VA passiert, daß die Haldex4 mit dem doch geänderten Abrollumfang der 255/30/19 nicht so klar kommt (????) - aber das Untersteuern ist dafür deutlich besser bis fast weg.

Echt eine Investition, die sich ausszahlt, Querbeschleunigung und Längsverzögerung deutl. besser, Reifenverschleiß an der VA auch geringer.

Gruß

Danke, danke

unserer hat das mit dem Schlupf komischerweise auch mit der Serienbereifung auf den grossen 19ern Rotor 🙁 ist aber nichts Weltbewegendes, halt nur ein kleiner "Nachteil". Die Umrüstung
würde sich für meinen Vater nicht mehr lohnen, da der SQ5 schon bestellt ist.

Bist du mal das Kronenradmittendiff gefahren? Das fühlt sich im
Popometer noch schöner an in der Kurve und beim anfahren. Echt
sehr geile Technik.

Hat der SQ5 eigentlich Kronenrad, Haldex oder Visco? Finde dazu garnichts 🙁

Hi,

Entweder Kronenrad, oder Torsen!
Haldex gibt's nur bei den quermotoren und Visco nur beim R8.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LM683


Bist du mal das Kronenradmittendiff gefahren? Das fühlt sich im
Popometer noch schöner an in der Kurve und beim anfahren. Echt
sehr geile Technik.

Hat der SQ5 eigentlich Kronenrad, Haldex oder Visco? Finde dazu garnichts 🙁

Ja, hab A6 Avant 4G 245 PS TDI sogar mit Sportdiff und jetzt muß dieser dem TDI BiTu weichen - auch wieder mit Sportdiff!

Und die beiden haben ja das Kronenraddiff!

Und eins muß ich sagen: der 245 PS TDI hat 255er rundum mit 500 NM, der BiTu sogar 650 NM auch auf 255er Reifen (schon probegafahren) und bei denen gibts 0 Schlupf auf trockener Fahrbahn, obwohl es bei diesen "Drehmomentmonstern" wohl eher zu erwarten wäre!

Mein Fazit: Quattro = Quattro (egal ob Kronenrad, Torsen, Sportdiff, ....), Haldex = Haldex (egal, ob 1, 2, 3 oder 4).

Trotzdem: Ich liebe den RS3 8P so wie er ist - einfach ne geile Karre!
Beim RS3 8V muß einfach alles zu 100% passen (innen und aussen), daß ich den 8P gegen 8V tauschen werde!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen