Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hey Leute!Erzählt mal, wie seid ihr bis jetzt mit euren RS3s zufrieden?
Unfälle, Reparaturen, Motor, Defekte, Pannen?
Also ich bin daweil mit ihm seeehr zufrieden und fahr mit ihm noch genauso gern wie am ersten Tag!
Gruß
An dieser Stelle würde mich dann auch interssieren, was der so monatlich kostet.
gef. Kilometer:
Versicherung:
Verschleiß:
etc.
Vielleicht hat sich das schon mal jemand ausgerechnet, was man so planen muss für die laufenden Kosten eines RS3s 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A3170
680€ Leasing im Monat plus Sprit/Reifen/Service.
Also bei so einem Preis würd ich sofort zuschlagen.
Aber bei mir kommt der Audi Leasing-Rechner schon allein für einen nackten A3 Sport (2.0 TDI, Allrad) ohne irgendeiner Extraaustattung auf 860 Euro/Monat bei 48 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometer/Jahr. Ich frag mich, welcher Händler einem einen RS3 für 680 Euro gibt. Den würd ich gern kennen lernen.
Firmen-Leasing Audi-Zentrum Singen, Laufzeit 4 Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Firmen-Leasing Audi-Zentrum Singen, Laufzeit 4 Jahre.
Anzahlung? Laufleistung (km)/Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von A3170
680€ Leasing im Monat plus Sprit/Reifen/Service.
wenn ich das hätte wissen wollen, hätte ich das gefragt 😉
Ich möchte wissen, was der so im Unterhalt kostet.
Darum fragte ich auch nach infos wie versicherung, gef. KM etc, damit man das in relation setzen kann...
Aber danke für den Versuch..
Was ein Auto an Versicherung und Steuern kostet kannst du doch selbst problemlos rausfinden... Wenn ich dir meine Versicherungssumme nenne, bringt dir das reichlich wenig...
Dann rechnest du mal 12l Super+ auf 100km... Verschleiß der Bremsen und Reifen ist auch recht hoch...
Bremsen und andere Verschleißteile sind natürlich auch dementsprechend teuer...
Ich weiß hilft auch nicht wirklich, aber was genau willst du denn wissen?
@Versicherung: (AUT)
Ich zahle 2.185 € / Jahr Versicherung incl. Haftpflicht (Bonusstufe 00), motorbezogener KFZ Steuer (1.485 €) und Vollkasko (150 € SB, Gläser + Scheiben SB-frei).
Gruß
@AnyTime:
ist in Österreich nicht weiter ungewöhnlich. 😉
wobei der dann gar nicht viel teurer ist, als mein R (ca. 1400€ nur steuer).
ich hätte da beim RS3 aufgrund deutlicher mehrleistung und CO2-ausstoss mit mehr gerechnet. 🙂
Ich habe das gefragt, weil ich gerne wissen wollte, was euch bisher so an Reparaturen, verschlissenen Teilen, unplanmäßigen Kosten etc. über den Weg gelaufen ist.
Meine alte Gurke kostet relativ betrachtet übertrieben viel auf den Monat runtergerechnet. Dazu hat der Wagen seit langem keine Garantie mehr und hat halt altersbedingt den ein oder anderen Fehler.
Nun sammle ich Daten zu durchschnittlichen Unterhaltskosten diverser Autos.
Leasingraten o.ä. zählen nicht zu dem, was ich wissen möchte.
Steuer und Versicherung ist denke ich auch 2. rangig.
(weil recherchierbar)
- Wichtig sind Dinge wie Real-Verbrauch(wurde grob bereits genannt)
- Verschleißteile(wurde auch angesprochen)
- Reparaturen etc.
sowas halt.. damit man einen Betrag hat, mit dem man kalkulieren kann.
Bisher war Auto für mich halt etwas vernünftiges. Nur irgendwie reizt mich der rs3. Und meine Gurke kostet aufs Jahr gesehen mehr als z.b. der Mittelwert des RS3 auf der Seite Autokostencheck.de. Somit lässt sich überdenken, ob man sich die Anschaffung gönnt und die laufenden Kosten fallen oder ob man die "hohe Kante" behält und einfach den alten Wagen tot fährt.
Ich möchte jetzt gar nicht darüber reden, was ich da im letzten Absatz angesprochen habe, es war lediglich die Erklärung dafür, warum ich frage, weil jemand fragte was ich eigentlich wissen will.
Ok mach ich es Konkreter:
auf autokostencheck.de wird der mit 450-knapp 600€ monatlich berechnet. Ist das realistisch? Das wäre doch recht günstig für so einen Flitzer oder nicht?
Können diese Zahlen von Fahrern bestätigt werden? Die aus AT stammenden haben sicher andere Zahlen wegen anderer Steuern etc.
Danke.
Auch die Frage wird dir keiner Pauschal beantworten können! 🙁
Aber unrealistisch ist es nicht wirklich...
Kommt halt auch schwer aufs Fahrprofil an.
Unvorhergesehene Kosten? Gibts ja eigentlich nicht.
Service etc. ist das selbe wie bei einem A3 Quattro...
Nur wenn die Bremsen unten sind wird es halt dementsprechend teurer, weil diese Bauteile deutlich mehr kosten als bei einem A3...
Reifen kosten halt in 19" auch ne Ecke mehr als kleinere.
Dann gibts noch zu bedenken, dass du für den Winter mindestens 18" Felgen brauchst, damit sie über die Bremsanlage passen... Und selbst da ist die Felgenauswahl recht beschrenkt...
Ansonsten würde mir wirklich nicht einfallen, was "unvorhergesehen" an Kosten kommen sollte.
Auch der Wertverlust wird sich ja erst zeigen... Kommt dann halt darauf an wie er später gefragt sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
😰Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
motorbezogener KFZ Steuer (1.485 €)
Wie schon oft von mir erwähnt:
Bei euch Deutschen ist es ein leichtes, ein "potentes" Auto zu kaufen und auch zu erhalten!
Ich glaube am Beispiel des RS3 waren es 49.900 vs. 61.800 Anschaffungspreis!
Jährliche Steuer: 300 vs. 1.500 oder so!
Hatte mich auch sehr für RS6 4G interessiert, aber ein gut ausgestatteter kostet in AUT bald mal über 160.000, und dafür kauf ich mir keinen Audi mehr, obwohl ich ihn mir locker leisten könnte! Wertverlust verglichen mit RS6 4F mußt du mit ca. 100.000 € nach 3 Jahren und 60.000 km rechnen.
Jetzt wurde es ein fast voll ausgestatteter BiTu Avant.
LP RS6 4G 107.900 vs 132.800.
Und nicht zu vergessen: Alle Extras sind bei Euch nochmals deutlich billiger!!!!!!!!!!!
Mich wunderts echt nur, da die Deutsche Regierung solch ein Zusatzeinkommen fast sogar nötiger hat als die österreichische, da die "Prokopfverschuldung" in D höher liegt als die in AUT.
Und die Grünen sind bei uns bis jetzt in keiner Bundesregierung vertreten gewesen.
Ihr habt es diesbezüglich echt leicht, beneide euch dafür!
Gruß - ein stolzer Österreicher
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Und die Grünen sind bei uns bis jetzt in keiner Bundesregierung vertreten gewesen.
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass durch Grüne das Leben teurer wird...
Teurer wird es, wenn lobbyistischkorrupte Regierungskoalitionen im Bienchen look, dem Bürger die Kohle stehlen und diese an die Konzerne weiter leiten *hust*
Ich kann mir nicht erklären, warum Grüne immer mit teurer Energie oder unfahrbaren Autos in Verbindung gebracht werden. Im Zeitalter des Internets sollte es doch möglich sein Propaganda von Fakten zu trennen oder nicht? ^^
Egal.. anderes thema.
Zitat:
Original geschrieben von eLmoXis
Ich kann mir nicht erklären, warum Grüne immer mit teurer Energie oder unfahrbaren Autos in Verbindung gebracht werden. Im Zeitalter des Internets sollte es doch möglich sein Propaganda von Fakten zu trennen oder nicht? ^^Egal.. anderes thema.
Ganz einfach deshalb- wie folgt:
Nicht mal ein Jahr her kam ein Vorschlag der Grünen (bei uns in AUT), die MöSt (Mineralölsteuer) zu verdoppel (momentan setzt sich der Spritpreis bei uns aus ca. 55% Sprit und 45 & Steuer=MwSt + MöSt zusammen) und mit dieser Zusatzeinnahme sollen die maroden Staatskassen aufgefüllt werden! Ebenso sollte die Autobahnvignette verteuert werden und die NoVa nochmals ca. verdoppelt werden!
Also - was willst du noch?????
Zum Glück bekamen sie dafür keine Mehrheit im Parlament zusammen!
Gruß