Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Wünschenswert wäre allerdings schon den Torsen im A3 zu bringen.

Wobei ich den Haldex 4 im Tiguan nicht schlecht fand. Ist halt in manchen Situationen schon irgentwie nur Hang on.

Zitat:

Original geschrieben von LM683



Zitat:

Original geschrieben von eLmoXis


Ich habe das gefragt, weil ich gerne wissen wollte, was euch bisher so an Reparaturen, verschlissenen Teilen, unplanmäßigen Kosten etc. über den Weg gelaufen ist.

Meine alte Gurke kostet relativ betrachtet übertrieben viel auf den Monat runtergerechnet. Dazu hat der Wagen seit langem keine Garantie mehr und hat halt altersbedingt den ein oder anderen Fehler.

Nun sammle ich Daten zu durchschnittlichen Unterhaltskosten diverser Autos.

Leasingraten o.ä. zählen nicht zu dem, was ich wissen möchte.

Steuer und Versicherung ist denke ich auch 2. rangig.
(weil recherchierbar)

- Wichtig sind Dinge wie Real-Verbrauch(wurde grob bereits genannt)
- Verschleißteile(wurde auch angesprochen)
- Reparaturen etc.

sowas halt.. damit man einen Betrag hat, mit dem man kalkulieren kann.
Bisher war Auto für mich halt etwas vernünftiges. Nur irgendwie reizt mich der rs3. Und meine Gurke kostet aufs Jahr gesehen mehr als z.b. der Mittelwert des RS3 auf der Seite Autokostencheck.de. Somit lässt sich überdenken, ob man sich die Anschaffung gönnt und die laufenden Kosten fallen oder ob man die "hohe Kante" behält und einfach den alten Wagen tot fährt.

Ich möchte jetzt gar nicht darüber reden, was ich da im letzten Absatz angesprochen habe, es war lediglich die Erklärung dafür, warum ich frage, weil jemand fragte was ich eigentlich wissen will.

Ok mach ich es Konkreter:
auf autokostencheck.de wird der mit 450-knapp 600€ monatlich berechnet. Ist das realistisch? Das wäre doch recht günstig für so einen Flitzer oder nicht?

Können diese Zahlen von Fahrern bestätigt werden? Die aus AT stammenden haben sicher andere Zahlen wegen anderer Steuern etc.

Danke.

Aaalso... dann will ich dir mal versuchen weiterzuhelfen, mein Vater (und ich des öfteren auch) fahren
(s)einen RS3.

Verbrauch (SuperPlus):

- sparsame Fahrweise, Tempomat, Landstrasse : 8,0 -9,3l
- normale bis gemässigte Fahrweise, Landstrasse : 8,5 - 10l
- Kurstrecke, zum Einkaufen, "Ortsgegurke", Ampelphasen: 9,5-11,5l
- Bis 20km und auch mal Ballerei/Drehmoment nutzen : ~12 - 15l
- Autobahn eben von bis : 9- 25/30l
- Durchschnitt laut FIS: "exakt" 12,3 l

Verschleissteile:

Er hat zwar erst 26TKM runter, dennoch tritt ja das bekannte Problem (siehe AMS Januar)
mit den Bremsen bei manchen RS3/TTRS auf (Quietschen, wenig Leistung bei Nässe, etc..)
Die kosten halt richtig Geld und wurden bei Vadderns schon einmal vorne komplett
getauscht. Allerdings auf Garantie. Dennoch für eine eventuelle Gebrauchtwagenanschaffung
nicht unerheblich da eventuelle Folgekosten nach der Garantie. Quietschen tun auch die neuen Bremsen übrigens manchmal immernoch. Naja, Verschleiss eben...

Reparaturen:

Bisher keine gehabt, die Wartung/Inspektion ist halt Auditypisch nicht billig aber
auch nicht exorbitant hoch.

Vorteile RS3:

- schnell, guter Sound, geniales, sehr schnelles Getriebe - null Gedenksekunde beim ziehen des Lenkradpaddels bis zum Schaltvorgang - die Gänge fliegen wie Pistolenschüsse durch das Getriebe, einfach Geil. (deutlich besser als das 6 Gang S-Tronic in einem zivilen Audi)
- Tolle Leistungscharakteristik des Motors da auch untenrum ordentlich Schub
- Für ein Auto dieser Leistungsklasse humaner Verbrauch
- einfach zu fahren - selbst meine Mutti fährt ab und an damit zum Einkaufen.
In Stellung D kann man da jede Pappnase hinters Steuer setzen, ohne das ihn
das Auto überfordert. (Gehirn vorrausgesetzt)
- sehr gutmütig zu fahren, sehr neutral (ausser untersteuern) , nicht zickig
(ganz anders als ein Heck BMW M z.B. )
- Launch Control aus dem Stand ist schon abnormal (sollte man aber nicht zu oft nutzen 😉 )

"Nachteile", nörgeln auf hohem Niveau:

- Ab 100Km/h wird er etwas "dünner" in der Leistung. (Habe damals einen Z4M QP (360PS) gefahren und der ging als Hecktriebler ab 100KMh schon etwas besser als der RS3. Wobei es auch 2 versch. Autos sind - nur als Richtwert vielleicht gut zu wissen.
- relativ hohes Gewicht in der Klasse 1650kg ist nicht gerade wenig für einen "kompakten"
- untersteuern (wir haben den ersten wo man keine 235er vorne bestellen konnte)
- Unserer hat eine kleine Verzögerung im "quattro" gibt man aus dem Stand ordentlich
Gas drehen die Reifen vorne für ca. 0,5 Sekunden kurz durch bis er
auch auf die hinteren Räder Leistung schiebt.
Ich denke dies ist technisch durch die Haldex bedingt, weiss es aber nicht genau.
- teilweise etwas klapprig (klappern von hinten, leichtes knarzen bei manchen Bodenunebenheiten vorne in den Armaturen)

Mein Vater ist über 60 und hat den Wagen sehr gerne gefahren - seitdem er meinen
A6 4G BiTDI gefahren ist, will er den RS3 verkaufen, da er sich nach der Probefahrt den SQ5 bestellt hat.

Dies liegt wohl aber eher am Alter oder der nörgelnden Ehefrau und dem damit verbundenen Vernunftgedanken als am Auto 😉
Vielleicht aber auch an der Tatsache, dass moderne HighEnd Diesel auch viel Spass
bei durchaus vernünftigereren Unterhaltskosten liefern.

Ab Tempo 120 fährt mir der RS3 nicht wirklich weg - vielleicht ist ein grosser Diesel auch
eine Überlegung wert? Ich kenne deine Fahrleistung ja nicht... Wobei natürlich
das Krawallfeeling im RS3 schon was fürs Herz ist und andere Emotionen
als ein Diesel weckt - das kann niemand abstreiten.

vG und vielleicht viel Spass mit dem neuen RS3 (ist wirklich ein geiles Auto)

Super vielen Danke, genau so hab ich mir das vorgestellt 🙂

Klingt nach einer ziemlich eindeutigen Sache, mal sehen, sollte ich mich für den entscheiden, werd ich berichten, ob es mir ähnlich ergeht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von eLmoXis


Ab Tempo 120 fährt mir der RS3 nicht wirklich weg - vielleicht ist ein grosser Diesel auch
eine Überlegung wert?

Und was fährst du?

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von eLmoXis


Ab Tempo 120 fährt mir der RS3 nicht wirklich weg - vielleicht ist ein grosser Diesel auch
eine Überlegung wert?

Und was fährst du?

Wenn er damit den A6 4G BiTDI gemeint hat, brech ich ab.😛 Dann hatte der RS3 definitiv einen Motorschaden.😉

Ähnliche Themen

Natürlich ist der RS3 schneller - keine Frage. Ich habe geschrieben : "nicht wirklich weg"
Zudem habe ich den wirtschaftlichen Aspekt mit reingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Und was fährst du?

Wenn er damit den A6 4G BiTDI gemeint hat, brech ich ab.😛 Dann hatte der RS3 definitiv einen Motorschaden.😉

Der hatte ein 2,1 Tonnen Kombischlachtschiff

Gewicht
Leergewicht EU in kg
2.065
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
2.570
Zuladung in kg
580
Zulässige Achslast vorn/hinten in kg
1.240/1.450
Motordaten
Zylinder/Ventile
6/4
Hubraum in ccm
2.993
Hub/Bohrung in mm
90,0/84,0
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min
280 (381) / 4.000-4.400
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
740 / 2.000-3.000
Verdichtung : 1-16,0

Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit in km/h
250
Beschleunigung 0–100 km/h in s
4,7
Verbrauch*
Innerorts in l/100 km
7,2
Außerorts in l/100 km
6,0
Kombiniert in l/100 km
6,4
CO2-Emission kombiniert in g/km
169

BMW 550D

Nein, 4G BiTDI..

Zitat:

Original geschrieben von LM683


Natürlich ist der RS3 schneller - keine Frage. Ich habe geschrieben : "nicht wirklich weg"
Zudem habe ich den wirtschaftlichen Aspekt mit reingerechnet.

Mein Kommentar war etwas provokant...sorry. 🙂

Der BiTDI ist ohne Frage ein tolles Fahrzeug, aber längsdynamisch dem RS3 klar unterlegen. Der RS3 sollte sich da schon absetzen.

Gruß

Kein Ding - klar ist er unterlegen, wäre ja auch fatal wenn nicht bei dem Gewichtsunterscheid
etc. Hatte das nur angeführt, weil man ja die Fahrleitungen eines Interessenten nicht kennt.
Wenn derjenige 30tkm oder mehr im Jahr abrockt, würde der Diesel schon gut tun 🙂

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Der BiTDI ist ohne Frage ein tolles Fahrzeug, aber längsdynamisch dem RS3 klar unterlegen. Der RS3 sollte sich da schon absetzen.

Gruß

Aber nur bis 100 km/h!

100-250 hat der A6 4G BiTu TDI deutlich die Nase vorn!

Glaub mir, hab selber RS3 (Wahnsinns Hütte), und bin schon oft A6 4G BiTu TDI (sogar Avant) gefahren (und selber nun auch einen bestellt - 100-200 km/h ist der BiTu TDI deutl. besser dran!

Gruß

das mit dem "absetzen" ist auch immer so eine sache.

die leistungsunterschiede sind da generell zu gering, als dass man irgendjemandem pfeilschnell davonschiesst. 😉 (z.b. dem besagten 4G o.ä.)

Jep, das Teil läuft wie Sau... Und nebenbei hast noch V8 Sound ausm Endschalldämpfer... :-D
Bi tdi vs Porsche 911
Nicht zu unterschätzen also... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LM683


Kein Ding - klar ist er unterlegen, wäre ja auch fatal wenn nicht bei dem Gewichtsunterscheid
etc. Hatte das nur angeführt, weil man ja die Fahrleitungen eines Interessenten nicht kennt.
Wenn derjenige 30tkm oder mehr im Jahr abrockt, würde der Diesel schon gut tun 🙂

Grüssle

Vielleicht sollte der neue RS3 (8V) optional auch als Diesel-Rakete angeboten werden...wird nur schwer, den 3.0 TDI in den MQB zu packen. 😉

Die modernen potenten Diesel machen Spaß und lassen sich sportlich bewegen, aber der 5Zyl des RS3/TTRS ist aus emotionaler Sicht m. E. nicht zu übertreffen. Zumindest nicht in der Preis-/Leistungsklasse.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Der BiTDI ist ohne Frage ein tolles Fahrzeug, aber längsdynamisch dem RS3 klar unterlegen. Der RS3 sollte sich da schon absetzen.

Gruß

Aber nur bis 100 km/h!

100-250 hat der A6 4G BiTu TDI deutlich die Nase vorn!

Glaub mir, hab selber RS3 (Wahnsinns Hütte), und bin schon oft A6 4G BiTu TDI (sogar Avant) gefahren (und selber nun auch einen bestellt - 100-200 km/h ist der BiTu TDI deutl. besser dran!

Gruß

OK?!

Ich bin den A6/A7 BiTDI auch schon öfter gefahren und kann mir das nicht wirklich vorstellen. Allerdings habe ich noch nie einen RS3 auf der Autobahn erlebt. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Marc-1988


Jep, das Teil läuft wie Sau... Und nebenbei hast noch V8 Sound ausm Endschalldämpfer... :-D
Bi tdi vs Porsche 911
Nicht zu unterschätzen also... ;-)

Kenne das Video. Der Porsche war ein Hecktriebler als Handschalter mit Freizeit-Piloten. Der BiTDI mit Allrad und feinem 8Gang Automat hatte sich hier bei der Startsituation einen ordentlichen Vorsprung verschafft.

Nicht falsch verstehen, will den BiTDI hier nicht schlecht reden. Fahre diesen Motor demnächst auch und habe mich nicht ohne Grund dafür entschieden. Aber der Motor ist nicht ganz so krass wie ihm manchmal nachgesagt wird.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen