Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Man kann gute und schlechte erwischen? Mehr gibt es dass nicht zu berichten? Also bei sowenig Kilometer und so gravierenden Mängeln würde ich mehr von einer peinlichen Blamage sprechen. Ich lese einfach zu viel schlechtes über Audi, als dass ich mich da als Versuchskarnickel missbrauchen lassen würde.

Wenn man liest dass BMW den 100'000er Test perfekt absolviert hat, ohne den geringsten Ausfall, nicht mal ein Glühbirnchen, müssen die meiner Meinung nach in Ingolstadt ein bisschen mehr Kohle in die Qualitätssicherung anstatt der Werbung stecken.

Du Vergleichst aber Äpfel mit Birnen😛 Welcher BMW hat den Test perfekt absolviert und welcher Audi nicht? Der Q5 ist z.B. auch Mängelfrei durchgekommen, das hat aber nichts mit dem RS3 zu tun?! Aber das die VAG Motoren auffallend oft von Konstruktionsfehlern betroffen sind ist nicht ganz verkehrt und hat mich auch schon des öfteren zum Nachdenken gebracht ob der nächste nicht doch eher ein BMW oder Mercedes wird.

BMW und Mercedes haben jeweils beide auch schon Konstruktionsfehler verbaut.

Aktuell wären da:

220CDI und 250CDI die Injektoren reihenweise
Steuerkettenräder bei den V6 und V8 Benzinern MB
BMW 116i Steuerkette längt/reißt
und sicher noch einige mehr.

Der Dauertest bei Autobild ist Schrott meiner Meinung nach, klar hat der 130i nichtmal ne Birne getauscht gekriegt, hatte ja auch Xenon nem Halogen Auto wär sicher eine kaputtgegangen, deswegen hat ein Halogen Auto auch grunsätzlich 1-3 mehr Fehlerpunkte, bin mir nicht sicher ob sowas Sinn macht.

Zumal gehört immer etwas Glück dazu. Der Passat 2,0 TDI 170ps war 7 mal in der Werkstatt wegen eines Defekten Temp Sensors am Turbo und bekam 7 mal Fehlerpunkte dafür nur weil die Werkstatt zu dämlich war den Fehler beim ersten mal zu finden? Beim A4 2,0TDI wurde die Multitronic "vorsorglich" ohne jede Anzeichen eines defekts getauscht, war also noch völlig in Ordnung, trozdem wurde in den folgenden Heften immer auf den tausch der MT hingewiesen. Hier kommt stark der Verdacht auf das vermeindliche Mängelschwerpunkte auch im Dauertest auftreten müssen.

Objektiv ist die ganze Sache sowieso nicht.

was will man auch von einer auto(BILD) erwarten ?
-wer gut zahlt - der gut "fährt" 😉 ... auch in der Branche

Zitat:

Original geschrieben von Felux


BMW und Mercedes haben jeweils beide auch schon Konstruktionsfehler verbaut.

Aktuell wären da:

220CDI und 250CDI die Injektoren reihenweise
Steuerkettenräder bei den V6 und V8 Benzinern MB
BMW 116i Steuerkette längt/reißt
und sicher noch einige mehr.

...Beim A4 2,0TDI wurde die Multitronic "vorsorglich" ohne jede Anzeichen eines defekts getauscht, war also noch völlig in Ordnung, trozdem wurde in den folgenden Heften immer auf den tausch der MT hingewiesen...

Das mag schon sein, aber das ist kein Vergleich zu den Mängeln die VAG Kunden untergeschoben bekommen und teilweise über komplette Produktionszeiträume bestehen bleiben, bei BMW und Mercedes wird wenigstens Nachgebessert und nicht vertuscht. Für einen Premiumhersteller ist es schon auffallend viel. Mein nächster wird zwar wahrscheinlich wieder ein Audi, weil mir die Kisten von Innen wie auch von Außen einfach gut gefallen, aber schade finde ich das trotzdem.

Das Multitronicgetriebe war von Anfang bis Ende die reinste Fehlkonstruktion das kann man einfach nicht leugnen, sogar der 2.7TDI Bj. 2009 den wir im Firmen Fuhrpark hatten, hatte auf 160.000km zwei neue Getriebe bekommen. Schau dich mal im 4B oder 8E Forum um, kaum eines dieser Getriebe hält dort länger als 100.000km.

Ähnliche Themen

solang jeder wieder einen Audi/VW kauft ändert sich nichts. Würde ich als Hersteller dann genauso machen.
Aussitzen, Zeit schinden, Geld sparen, der Fahrer kauft in 3 Jahren sowieso wieder ein Auto von mir, warum soll man da Geld in Kulanz stecken?

der rs3 fährt ja die raddimension 8 J x 19 et50 mit reifen 235/35 R 19 vorn und 225/35 R 19 hinten
?!?!?
korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
die andere "bestellbare kombination" ist für mich ohne interesse, weil wenn, dann würde ich sogar rundum 225er fahren wollen.....

nun meine frage:
ist hier jemand schon "tief" unterwegs???
wie verhält sich die kombination dahingehend?
also schleift es irgendwo oder so???

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


der rs3 fährt ja die raddimension 8 J x 19 et50 mit reifen 235/35 R 19 vorn und 225/35 R 19 hinten
?!?!?
korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
die andere "bestellbare kombination" ist für mich ohne interesse, weil wenn, dann würde ich sogar rundum 225er fahren wollen.....

nun meine frage:
ist hier jemand schon "tief" unterwegs???
wie verhält sich die kombination dahingehend?
also schleift es irgendwo oder so???

Kommt darauf an, wie Tief! 😁

Ne, wenn du im normalen Rahmen tiefer willst, gibts damit keine Probleme... Würde wenn dann 235er rundum fahren! 🙂

wie tief??? TIEF!!!
ca 70 mm tiefer als serie!
also noch ohne probleme mit der welle 😉

235er??? nein!!!
ich habe 1115 kilo, 225 reichen mit 88y für 1120 kilo 😁

mir geht es um die et und evtl "probleme" mit dem blech bzw der nähe zu fahrwerksteilen!!!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


wie tief??? TIEF!!!
ca 70 mm tiefer als serie!
also noch ohne probleme mit der welle 😉

235er??? nein!!!
ich habe 1115 kilo, 225 reichen mit 88y für 1120 kilo 😁

mir geht es um die et und evtl "probleme" mit dem blech bzw der nähe zu fahrwerksteilen!!!

Puhh, 70 mm ist natürlich viel!

Wie willst dass erreichen? Gewindefahrwerk?

Kann mal im RS3 Forum nachfragen, ob jemand schon so weit runter ist und obs da Probleme gab!

Höchstgeschwindigkeit RS3

So ich hatte vorletztes Woe mal das Vergnügen auf einem komplett freien AB Stück die Endgeschwindigkeit auszutesten. Es handelt sich hierbei um ein schnurgerades flaches Stück AB welches als NATO Landebahn gedacht ist.
Ich habe laut GPS Speedmeter bei 235er Bereifung an der Vorderachse plus Klima 265 km/h (273 km/h laut Tacho) geschafft. Außentemperatur war 30 °C. mehr ging nicht.

War durchaus überrascht, dass er schneller als 250km/h geht (wo ist die Abregelung) bzw. ich bin immer noch beeindruckt von dem genauen Tacho. Ab 180 km/h beträgt die Abweichung vom Tacho gerade mal 1-2 km/h vom GPS.

Was waren eure Erfahrungen? Und nein das ist kein Schwanzvergleich wer sich abgestoßen fühlt von der Diskussion bitte Backen halten :-D

Grüße einza

da kann ich zu 99% zustimmen.
Mein RS hat bis 5.800 km nie Vollgas fahren dürfen.
Die Tour (Urlaub) durch D/CH/I/F Zürich/ St. Gotthardpass/ Milano/ Genova/ Monaco/ Cannes/ Nice/ St. Tropez
war ein Traum... Gesamt gefahrene km 3040,5

Auf dem Rückweg 5.800 km auf dem Tacho dann die erste Gelegenheit Vollgas zu fahren.
Gerade Strecke, Klimaanlage on, Außentemperatur ca. 26 Grad

279 km/h laut Tacho. GPRS Nachweis habe ich nicht.
Ich denke es waren dann auch 265 km/h... oder so... who cares...?

PS: Der Durchschnittsverbrauch nach 3040,5 km gefahrener Strecke (siehe oben) lag bei 9,8 Liter.
Prog. II

Oja, also ich fahre ihn laut Spritmonitor mit 11,7 Litern aber viel Stadtverkehr und viel Unsinn dabei (ja ich bin ein großes Kind manchmal/immer).
Aber schöne lange Strecken legt man auch gern mal bei 9 Litern zurück und hat noch Spaß dabei.
Cut a long story short, ein geniales Auto, ich würde es jederzeit wieder kaufen. Ich wünsche uns beiden dass wir weiterhin verschont bleiben von iwelchen Kettenlängungen.

PS: Deine Tour ist echt klasse, hatte ich letztes Jahr gemacht, allerdings ohne RS 🙁

Edith meint: derzeitiger Kilometerstand 9020

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


wie tief??? TIEF!!!
ca 70 mm tiefer als serie!
also noch ohne probleme mit der welle 😉

235er??? nein!!!
ich habe 1115 kilo, 225 reichen mit 88y für 1120 kilo 😁

mir geht es um die et und evtl "probleme" mit dem blech bzw der nähe zu fahrwerksteilen!!!

Puhh, 70 mm ist natürlich viel!

Wie willst dass erreichen? Gewindefahrwerk?

Kann mal im RS3 Forum nachfragen, ob jemand schon so weit runter ist und obs da Probleme gab!

fahrwerk ist schon drin! 😉

ein H&R gewinde und da es für den quattro nur "eine version" gibt und diese bis ca 70 mm laut gutachten geht! in "echt" hat man sogar noch mehr "spielraum", aber halt ohne "tüv"!

wäre super, wenn du mal im rs3 forum fragen könntest!!!
im grunde genommen ist ja egal, welches fahrwerk, weil hängt ja alles von der raddimension ab!
und da die karosserie zum "nromalen sportback" nicht unterschiedlich ist, wäre die aussage eines rs3 fahrers willkommen! 🙂

@VAG Motoren:

Meine bisjetzigen Audis sind/waren:

- Audi 100 2.3 E Quattro C4 BJ 1991
- Audi A6 2.5 TDI Avant Quattro BJ 1996
- Audi A6 3.0 TDI Avant Quattro BJ 2006
- Audi A6 3.0 TDI Avant Quattro BJ 2012
- Audi Quattro 20 V BJ 1991 (Urquattro)
- Audi S3 Quattro 8L BJ 2000
- Audi S3 Quattro 8P BJ 2010
- Audi RS3 Quattro 8P BJ 2011

und ich muß sagen: Bis jetzt alle ohne größere Probleme motorisch / technsich!
Den 2.5 TDI hatte ich sogar 13 Jahre - 330.000 km ! Dann verkauft mit Orginalkupplung + Orginalgetriebe!

Fazit: So schlecht können die VAG Motoren nicht sein - Mein nächster wird sicher wieder 4 Ringe tragen und auch von 4 Rädern angetrieben werden!

P.S.: Das rassigste Pferd taugt nichts, wenn der Reiter nichts kann! (hehe)😁😁😁

Gruß

der RS wird ein Ausreißer sein 😉 - früher oder später!

Deine Antwort
Ähnliche Themen