Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der RS wird ein Ausreißer sein 😉 - früher oder später!

bla bla bla ..........................

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der RS wird ein Ausreißer sein 😉 - früher oder später!
bla bla bla ..........................

genau 🙂

Auf der A81 Würzburg Singen gibt es mehrere Steckenabschnitte bei denen es mehrere Kilometer lang bergab geht.

Dort kann man längere Zeit testen wie das Auto sich bei Höchstgeschwindigkeit verhält ohne den Hitzetod zu sterben.

Das Gefälle schont den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Auf der A81 Würzburg Singen gibt es mehrere Steckenabschnitte bei denen es mehrere Kilometer lang bergab geht.

Dort kann man längere Zeit testen wie das Auto sich bei Höchstgeschwindigkeit verhält ohne den Hitzetod zu sterben.

Das Gefälle schont den Motor.

na rat mal wo ich das gemacht hab 😉 auf der A81 Höhe Leibenstadt, dort ist die Landebahn, kann ich gut empfehlen, ist auch sehr übersichtlich bezüglich Verkehr...Naja Gefälle ist schön und gut aber ich wollte einfach mal sehen was der Motor auf einer topfebenen Strecke schafft wenn er im Prinzip nur die Reibungswiderstände überwinden muss (+ AC)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Das Gefälle schont den Motor.

Ahja wie das denn? Nennleistung bringt er ja trozdem oder nicht? Dazu meist höhere Drehzahl,

gut ein bisschen mehr Kühlluft gibts dazu, aber die ist bei diesen Geschwindigkeiten sowieso mehr als Ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Das Gefälle schont den Motor.
Ahja wie das denn? Nennleistung bringt er ja trozdem oder nicht? Dazu meist höhere Drehzahl,

gut ein bisschen mehr Kühlluft gibts dazu, aber die ist bei diesen Geschwindigkeiten sowieso mehr als Ausreichend.

Ganz einfach bergab erreicht man das gleiche Tempo ohne Vollgas. Ergo wird weniger eingespritzt was somit weniger Hitze produziert. Wenn du natürlich trotzdem Vollgas bergab fährst ist dein Argument richtig, aber dann erreichst du auch mehr Geschwindigkeit.

Oder anders gesagt. Es gibt Automodelle bei denen ist ein Oelkühler, grössere Kühler,stärkere Pumpen, nur notwendig weil die Besitzer mit Vollgas über steile Bergpässe rennen fuhren.

Im Flachland schafften sie es nie das Oel zu überstrapazieren.

Anderseits solange man die VMAX 250 nicht aufgehoben hat, fährt der RS3 ja eh nicht am Limit.

http://www.motor-talk.de/.../...em-turbo-motor-abstellen-t1089840.html

Auch wenn viele behaupten Turboglühen sei harmlos, sehe ich das nicht so.

so siehts aus.
aber selbst wenn man bergab in der 250er-begrenzung voll auf dem gaspedal steht, wird nur soviel eingespritzt, wie eben für die geschwindigkeit und gefällesituation nötig ist. 😉

Zitat:

Es gibt Automodelle bei denen ist ein Oelkühler, grössere Kühler,stärkere Pumpen, nur notwendig weil die Besitzer mit Vollgas über steile Bergpässe rennen fuhren.

Im Flachland schafften sie es nie das Oel zu überstrapazieren.

Und DAS erwarte ich auch von einem Auto: Keine Auslegung auf "geht gerade noch so gut", sondern "hat genügend Reserven um auch 300.000km zu überstehen ohne auseinanderzufallen".

Man bedenke: die MAN LKW sind von Haus aus auf 1.000.000km MINDESTENS ausgelegt. Und da sind dann alle Bauteile ausreichend dimensioniert. Natürlich kann man im passenden Maßstab die Teile im PKW nicht ganz so groß machen, sonst nimmt es zu sehr an Gewicht zu, aber wenn mir jemand sagt: fahre vorsichtig, da könnte dieses und jenes kaputt gehen... wofür kauf ich mir das Auto dann? Ich will einfach nur fahren und nicht drüber nachdenken, wie ich das Auto am besten schone.

Natürlich sollte man nicht hirnlos fahren, da kriegt man alles kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Und DAS erwarte ich auch von einem Auto: Keine Auslegung auf "geht gerade noch so gut", sondern "hat genügend Reserven um auch 300.000km zu überstehen ohne auseinanderzufallen".

Man bedenke: die MAN LKW sind von Haus aus auf 1.000.000km MINDESTENS ausgelegt. Und da sind dann alle Bauteile ausreichend dimensioniert. Natürlich kann man im passenden Maßstab die Teile im PKW nicht ganz so groß machen, sonst nimmt es zu sehr an Gewicht zu, aber wenn mir jemand sagt: fahre vorsichtig, da könnte dieses und jenes kaputt gehen... wofür kauf ich mir das Auto dann? Ich will einfach nur fahren und nicht drüber nachdenken, wie ich das Auto am besten schone.

Natürlich sollte man nicht hirnlos fahren, da kriegt man alles kaputt.

da bin ich voll deiner meinung!

nur sieht das die industrie leider anders...
heutzutage wird nicht mehr so gut wie möglich, sondern so gut wie nötig gebaut. 🙄

zudem DARF ein auto heutzutage gar nicht mehr so problemlos laufen und ewig halten.
die autohäuser und zugehörigen werkstätten wollen ja schließlich auch was verdienen, traurig aber wahr... :-/

dazu kommen dann noch irgendwelche unsinnigen EU-vorschriften zum "umweltschutz" (stichwort vorkat, der eigentlich nur für höheren spritverbrauch und unnötige thermische belastungen verantwortlich ist), die es einem motor heutzutage extrem schwer machen, "gesund" zu laufen!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Auch wenn viele behaupten Turboglühen sei harmlos, sehe ich das nicht so.

Der Turbo glüht aber praktisch fast immer sobald man nur etwas Gas gibt, das gilt auch für 250kmh Limit bergab. Das sieht man nur unter Tags nicht, aber fahr das mal Nachts.

Ich denke doch der RS3 hält seine Leistung problemlos aus.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Der Turbo glüht aber praktisch fast immer sobald man nur etwas Gas gibt, das gilt auch für 250kmh Limit bergab. Das sieht man nur unter Tags nicht, aber fahr das mal Nachts.

Ich denke doch der RS3 hält seine Leistung problemlos aus.

mit der orig. AGA isses relativ normal, das stimmt. (mit DP und sportkat geht die abgastemp. gleich mal um ca. 150°C runter, dann glüht bei normalfahrt nix mehr)

das heisst aber noch lange nicht, dass es auch gesund ist.

ich denke dabei nur mal ans öl, das durch den glühenden lader durch muss...

soll natürlich nicht heissen, dass da ein laderschaden vorprogrammiert ist, kann bzw. wird aber auf die lebensdauer doch nicht zu verachtenden einfluss haben.

Die Öldurchflussmenge, die kurze Aufenthaltsdauer und temp stabiles Öl machen keine Probleme im Betrieb, kritisch wirds erst wenn der Motor abgestellt wird und er Turbo noch heißt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die Öldurchflussmenge, die kurze Aufenthaltsdauer und temp stabiles Öl machen keine Probleme im Betrieb, kritisch wirds erst wenn der Motor abgestellt wird und er Turbo noch heißt ist.

das ist richtig, da kann nämlich selbst die nachlaufkühlung des wasserkreislaufs allmähliches zuwachsen der ölleitungen nicht verhindern... :-/

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


wie tief??? TIEF!!!
ca 70 mm tiefer als serie!
also noch ohne probleme mit der welle 😉

235er??? nein!!!
ich habe 1115 kilo, 225 reichen mit 88y für 1120 kilo 😁

mir geht es um die et und evtl "probleme" mit dem blech bzw der nähe zu fahrwerksteilen!!!

1115 Kilo? Was willst Du da alles raus geschmissen haben, kompletten Innenraum plus die 4 Türen? Das halte ich für unmöglich, außer Du baust dir einen echten Racer, damit ist aber auch jeglicher Komfort im A.... und dafür gebe es dann besser geeignete Fahrzeuge als den RS3! Klär mich also bitte auf, möchte auch 400 Kilo sparen!

Gruss Nick

1115 kilo achslast auf der va!!!
und die reifen tragen 560 kilo, also 1120 pro achse!

sorry, war etwas "missverständlich"!

ist auch kein rs3, sondern ein 2.0 tdi quattro und ich habe hier gefragt, wegen der rad-reifen-kombination auf dem rs3 in verbindung mit einer tieferlegung!

400 kilo sparen ist nicht ohne!
da musst du schon alles rausreissen, inkl teppich, dämmung und auch klima etc!
selbst die rs3 motorsportschalen wären dann noch "übergewichtig"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen