Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
@urquattro forever
Nur als kleiner Tip für die Zukunft...benutze beim reinigen der Tachoeinheit, des Navis und sonstiger empfindlicher Oberflächen am besten einen Swiffer. Da wird alles wunderbar staubfrei...außer Spuck-, Sabber-, Nies- und Fettflecken selbstverständlich.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
@urquattro foreverNur als kleiner Tip für die Zukunft...benutze beim reinigen der Tachoeinheit, des Navis und sonstiger empfindlicher Oberflächen am besten einen Swiffer. Da wird alles wunderbar staubfrei...außer Spuck-, Sabber-, Nies- und Fettflecken selbstverständlich.😉
und wie machst du die weg?
Zitat:
Original geschrieben von clycht
und wie machst du die weg?Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
@urquattro foreverNur als kleiner Tip für die Zukunft...benutze beim reinigen der Tachoeinheit, des Navis und sonstiger empfindlicher Oberflächen am besten einen Swiffer. Da wird alles wunderbar staubfrei...außer Spuck-, Sabber-, Nies- und Fettflecken selbstverständlich.😉
Na hör mal...ich bin doch kein Ekelpaket!😛
Und die durch Begeisterung hervorgerufenen Sabberflecken entstehen eher beim lenken eines RS3, da kann ich nicht mitreden.😉
Microfaser- bzw Brillenputztücher könnten da sinnvoll und schonend sein.
Gruß
Hallo,
ist der noch bestellbar ?
Ich hab ihn konfiguriert und war beim Händler, der hat mir nen Angebot gemacht und durfte mich sogar mit dem Verkaufsleiter unterhalten wegen einer Probefahrt. Jetzt lassen die dafür extra einen kommen.
Das bedeutet doch der muss noch bestellbar sein oder nicht ? Wozu sonst der ganze Aufwand ? Im Netz heißts überall den gäbs nimmer, manche behaupten sogar sie wollten bestellen und der Händler hat keinen Bauplatz mehr zugeiwesen bekommen.
Sind die Händler jetzt wirklich so uninformiert ?? Oder steht, wie so oft, im Netz (fast) nur Quatsch ?
Ähnliche Themen
Hallo,
mal eine andere Frage, darf ich die 11mm Spurplatten von Eibach auf dem RS3 fahren? Im Gutachten steht er ja nicht drin!
Zitat:
Original geschrieben von GTI 88
Hallo,mal eine andere Frage, darf ich die 11mm Spurplatten von Eibach auf dem RS3 fahren? Im Gutachten steht er ja nicht drin!
nimm dir die 12er von H&R, die habe ich auch gestern bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
nimm dir die 12er von H&R, die habe ich auch gestern bestellt...Zitat:
Original geschrieben von GTI 88
Hallo,mal eine andere Frage, darf ich die 11mm Spurplatten von Eibach auf dem RS3 fahren? Im Gutachten steht er ja nicht drin!
Die H&R hab ich bereits am Fahrzeug, aber ich habe immer ein Vibrieren bei 120-130 Kmh im Lenkrad das kommt von den Platten 10mm vorne pro Rad, hab die schon gegen neue getauscht aber es gibt keine Besserung!
Ich bin echt Ratlos😕
Zitat:
Original geschrieben von GTI 88
...
Die H&R hab ich bereits am Fahrzeug, aber ich habe immer ein Vibrieren bei 120-130 Kmh im Lenkrad das kommt von den Platten 10mm vorne pro Rad, hab die schon gegen neue getauscht aber es gibt keine Besserung!
Ich bin echt Ratlos😕
Im Spurverbreiterungsthread gibts ein paar Posts mit ähnlichem Problem. Scheint im allgemeinen dran zu liegen, dass die Platten vorne nicht 100% mittig und eben anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Im Spurverbreiterungsthread gibts ein paar Posts mit ähnlichem Problem. Scheint im allgemeinen dran zu liegen, dass die Platten vorne nicht 100% mittig und eben anliegen.Zitat:
Original geschrieben von GTI 88
...
Die H&R hab ich bereits am Fahrzeug, aber ich habe immer ein Vibrieren bei 120-130 Kmh im Lenkrad das kommt von den Platten 10mm vorne pro Rad, hab die schon gegen neue getauscht aber es gibt keine Besserung!
Ich bin echt Ratlos😕
Deshalb immer so weit wie möglich ohne Platten fahren, ich bestellt mir lieber hinter breitere Felgen als das ich mir nochmal Platten hole.
Wobei ich immernoch eher die Felgen reinstehen lasse, als das ich mir hinten breitere Felgen als vorne holen. 😁
Is einfach beides nicht das Wahre.
Zitat:
Die H&R hab ich bereits am Fahrzeug, aber ich habe immer ein Vibrieren bei 120-130 Kmh im Lenkrad das kommt von den Platten 10mm vorne pro Rad, hab die schon gegen neue getauscht aber es gibt keine Besserung!
Ich bin echt Ratlos😕
Spar Dir das Geld für Spurverbreiterungen auf der Vorderachse vom A3! Ich hatte vor zwei Jahren auch 12er Platten je Seite auf der Vorderachse von meinem Sportback. Wie von Dir beschrieben, hatte ich auch ein Vibrieren bei 120-130kmh, welches mich so genervt hat, dass ich die Distanzen nach ein paar Wochen wieder runter gemacht habe. Siehe da, das Vibrieren war sofort wieder weg! Habe mich dann mal an verschiedenen Stellen erkundigt, die Vorderachse des A3 ist sehr empfindlich was Distanzscheiben angeht! Dann lieber auf die Optik verzichten, aber ein ruhiges Lenkrad haben!
Zitat:
Original geschrieben von sebastian sline
Spar Dir das Geld für Spurverbreiterungen auf der Vorderachse vom A3! Ich hatte vor zwei Jahren auch 12er Platten je Seite auf der Vorderachse von meinem Sportback. Wie von Dir beschrieben, hatte ich auch ein Vibrieren bei 120-130kmh, welches mich so genervt hat, dass ich die Distanzen nach ein paar Wochen wieder runter gemacht habe. Siehe da, das Vibrieren war sofort wieder weg! Habe mich dann mal an verschiedenen Stellen erkundigt, die Vorderachse des A3 ist sehr empfindlich was Distanzscheiben angeht! Dann lieber auf die Optik verzichten, aber ein ruhiges Lenkrad haben!Zitat:
Die H&R hab ich bereits am Fahrzeug, aber ich habe immer ein Vibrieren bei 120-130 Kmh im Lenkrad das kommt von den Platten 10mm vorne pro Rad, hab die schon gegen neue getauscht aber es gibt keine Besserung!
Ich bin echt Ratlos😕
Moin!
Gibt etliche 8P(A), bei denen das mit SV an der VA gut harmoniert. Bei mir war das auch eine mittlere Katastrophe mit den H&R SV...egal was ich unternommen hatte, das Vibrieren war zu heftig. Daraufhin habe ich mir andere Felgen zugelegt...und selbst auf die geringere ET reagiert die VA anscheinend empfindlich. Allerdings sind die sehr leichten Vibrationen vernachlässigbar gering.
@ TE
Wenn die H&R SV solche Vibrationen verursacht hat, liegt die Vermutung nahe, dass es dir mit SV von Eibach oder anderen Herstellern genauso ergeht. Wie schon von anderen geschrieben, ist die VA der meisten A3 da anscheinend extrem sensibel.
Also wenn man nur der Optik wegen vorne will, daß die Reifen breiter rausstehen empfehle ich:
Umrüsten auf 255/30/19 8,5 J orginal Audi !
Vorteile:
Bereits typisiert
Besseres Fahren - speziell nahezu kein Untersteuern mehr
Harmoniert super
30er Reifen vorne schauen extrem gut aus!
@Untersteuern mit 235/35/19 8,5 J Orginalbereifung:
Man kann sagen was man will - der RS3 untersteuert eben bei sportlicherer Fahrweise mit diesen an der VA!
Mit den 255/30/19 8,5 J an der VA ist das Untersteuern fast zur Gänze weg - nur noch in Extremsituationen spürbar!
P.S.: Ob diese Variante genaus weit vorne verbreitert wie mit 10er oder 12er Distanzscheiben kann ich nicht sagen, aber daß die Vorderreifen mit den 255/30/19 8,5 J weiter rauskommen ist eindeutig! ET weiß ich nicht!
Gruß