Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Geringers Gewicht, Turbomotor der untenrum schon loslegt.

hier noch ein interessanter "link" zum thema allrad-systeme: http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/allrad.htm

Wenn euch das Thema Allrad interessiert schaut mal hier!

Es gibt eine ganze Reihe von Differentialen zum Nachrüsten. Die Firma Power Trax de z.B bietet eine Menge an.

Die wenigsten Autos taugen ab Serie etwas, schon gar nicht fürs Gelände.

Ich persönlich stehe auf Kaiser Differentiale aus Brasilien!

http://www.kaiserlocker.com/.../como-funciona.asp

Sie erlauben den Ausgleich der Räder bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Kurven, Bodenwellen) verteilen aber sonst immer 50% zu 50% egal wie der Boden beschaffen ist.

Genial einfaches stabiles sicheres System ohne Elektronik und Zahnräder! Kein Umschalten, Ausschalten oder sonstige Fummelei. Ersetzt dass offene Differential durch ein automatisches Quersperrdifferential welches bei griffigem Bodenbelag nicht ausgeschaltet werden muss.

Werden auch in Rennwagen,Offroadern, und Dragrace Fahrzeuge eingebaut, auch für VAG Fahrzeuge.

http://www.youtube.com/watch?v=eTNtKEov1X8&feature=related (Dragrace)

http://www.youtube.com/watch?v=xSqo2N40CZg&feature=player_embedded (Extreme Offroad)

http://www.youtube.com/watch?v=vf7NCKxFVuM&feature=relmfu ( Rundstreckenrennen)

Einer für alles!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


klarer vorteil also beim haldex, weil hier wären sogar 0:100 va:ha möglich, wenn ich die infos richtig interpretiere!!!

100% an HA sind technisch nicht möglich, da die VA starr angetrieben wird und nicht entkoppelt werden kann.

die lamellenkupplung kann lediglich zu 100% schließen und volles drehmoment übertragen, was dann einer 50:50-verteilung entspricht.

Ähnliche Themen

@Diff:

Habe im neuen A6 3.0 V6 das Sportdiff dazugenommen und muß sagen:

Trotz 255/35/20 rundum und S Sportfahrwerk und Kronenrad und Sportdiff und längerem Radstand kann der neue A6 betreff Querbeschleunigung in rasanten engeren Kurven mit dem RS3 255 VA und 225 HA NICHT mithalten!

Sicherlich, der A6 ist ein komplett anderes Auto als der RS3 und die beiden sind sicherlich nicht miteinander zu vergleichen, aber trotz Sportdiff, 255 rundum, Kronenrad, S Sportfahrwerk kann der neuere A6 in den Kurven mit dem "älteren" RS3 nicht mit!

Mein Fazit: So schlecht kann die Haldex 4 nicht sein!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


@Diff:

Habe im neuen A6 3.0 V6 das Sportdiff dazugenommen und muß sagen:

Trotz 255/35/20 rundum und S Sportfahrwerk und Kronenrad und Sportdiff kann der neue A6 betreff Querbeschleunigung in rasanten engeren Kurven mit dem RS3 255 VA und 225 HA NICHT mithalten!

Sicherlich, der A6 ist ein komplett anderes Auto als der RS3 und die beiden sind sicherlich nicht miteinander zu vergleichen, aber trotz Sportdiff, 255 rundum, Kronenrad, S Sportfahrwerk kann der neuere A6 in den Kurven mit dem "älteren" RS3 nicht mit!

Mein Fazit: So schlecht kann die Haldex 4 nicht sein!

Gruß

Mein Fazit: So richtig viel Ahnung von der Materie kannst du nicht haben😛

Mal davon abgesehen, das der Radstand unterschiedlich ist und der A6 3-400kg mehr auf die Waage bringt, ist der RS ein Modell das rein auf Fahrdynamik ausgelegt ist, da ist der Vergleich mit einem Serienmodelle álá A6 so ziemlich genau das was man mit "Äpfel und Birnen" meint😁

Audi spricht beim Haldex System von einer Kraftverteilung von bis zu 60% auf der HA, wie das gehen soll keine Ahnung. Jedenfalls ist das Haldex System bei Saab mit einer zusätzlichen Kupplung an der VA im Einsatz, was eine andere Drehmomentverteilung ermöglicht, warum das bei Audi nicht so genutzt wird frage ich mich auch.

Es gibt dazu einen recht interessanten Thread im 8J Bereich: Info von Audi zu Kraftverteilung des TTS & Haldex 4

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Mein Fazit: So richtig viel Ahnung von der Materie kannst du nicht haben😛

Stimmt, ich kenn mich da technisch nicht so gut aus.

Das einzige, was ich damit rüberbringen wollte ist, daß der oft als technisch veraltet dargestellte RS3 doch nicht so schlecht ist und mit anderen "Quattros", welche am letzten Stand der Technik sind (Kronenrad, Sportdiff,...) jederzeit mithalten kann - diese sogar übertrifft!

Daß man ein RS Modell nicht mit einen "Stangen A6" vergleichen kann ist mir auch klar - das hab ich ja auch so dezitiert reingeschrieben - obwohl ich nicht mit einem "Stangen A6" verglichen habe! Denn S-Sportfahrwerk, 255/35/20 und Sportdiff gehören sicher nicht zu einem Standard A6!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


klarer vorteil also beim haldex, weil hier wären sogar 0:100 va:ha möglich, wenn ich die infos richtig interpretiere!!!
100% an HA sind technisch nicht möglich, da die VA starr angetrieben wird und nicht entkoppelt werden kann.
die lamellenkupplung kann lediglich zu 100% schließen und volles drehmoment übertragen, was dann einer 50:50-verteilung entspricht.

Ergänzung: welche Anteile der Motorkraft tatsächlich über welche Achse übertragen werden bildet sich von selbst über die einzelnen Räder und den Untergrund. Es gibt eben kein Mittendifferenzial, das Drehmoment verteilt, sondern nur wie bereits geschrieben eine Kupplung, die die Hinterachse mit mehr oder weniger Schlupf an die Vorderachse ankuppelt. WAS NICHT SCHLECHTER IST ALS EIN MITTENDIFFERENZIAL, sondern nur anders.

Es handelt sich eben um einen reinen Allradantrieb für mehr Traktion zusätzlich zur Vorderachse. Motorkraft kann zusätzlich zur Vorderachse auch über die Hinterachse übertragen werden.

Die Haldex sperrt um so mehr, je größer die Drehzahldifferenz zwischen den Achsen ist (bis Haldex Generation 2). Und das blitzschnell gesteuert je nach CAN-Bus-Eingangssignalen. Eine intelligente und schnellere Viscokupplung. Ab Generation 4 kann unabhängig von der Drehzahldifferenz die Haldex variabel stärker gesperrt werden.

Wie schön sich der RS3-Thread um sich selbst dreht. 😁 Schon wieder sind wir bei der Haldex. Wann kommen wieder die Bremsen und DSG vs. Handschalter an die Reihe? 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wie schön sich der RS3-Thread um sich selbst dreht. 😁 Schon wieder sind wir bei der Haldex. Wann kommen wieder die Bremsen und DSG vs. Handschalter an die Reihe? 🙂😛

Ich dachte Firebirth2 hätte ein für allemal klargestellt, dass DSG ein Hausfrauengetriebe ist, welches den Fahrer völlig entmündigt? Da wird kein widerspruch geduldet! Die Diskussion ist also beendet! 😉😛

Wir könnten mal wieder darüber reden, warum Audi keinen 3-Türer baut, warum es kein MR gibt, weshalb OpenSky nicht bestellbar ist und zu guter letzt: Warum zum Teufel hat der RS3 vorne breitere Reifen wie hinten? 😕 😁

Dachreeling vergessen... 😉

Ihr habt was vergessen - die unterdimensionierte und nicht RS würdige AGA... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Ihr habt was vergessen - die unterdimensionierte und nicht RS würdige AGA... 😉

Verdammt, wie konnte das geschehen??? 😰

Oder hätten wir uns doch alle vielleicht besser für den 1er M entscheiden sollen?😁😁😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Oder hätten wir uns doch alle vielleicht besser für den 1er M entscheiden sollen?😁😁😁

Gruß

Hätte

ich sowieso😛

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Ihr habt was vergessen - die unterdimensionierte und nicht RS würdige AGA... 😉
Verdammt, wie konnte das geschehen??? 😰

Die Schrottbremsanlage nicht zu vergessen!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen