Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das manuelle Getriebe vom TT-RS geht bestimmt an den RS3 anzupassen, wenn man den will. Kostet aber auch ne Kleinigkeit, so ein Individualumbau.

Ja leider, ein RS2 ist da günstiger und geht auch sehr gut ;-)

...für so ein altes Auto schon!😁 Nee war nur Spaß-abgesehen von dem Riiiieeeeesenturboloch macht er schon ordentlich Spaß, aber da ist die Motorenentwicklung Gott sei Dank beim RS3 nicht stehengeblieben

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


...für so ein altes Auto schon!😁 Nee war nur Spaß-abgesehen von dem Riiiieeeeesenturboloch macht er schon ordentlich Spaß, aber da ist die Motorenentwicklung Gott sei Dank beim RS3 nicht stehengeblieben

Also ich finde ja, er macht gerade wegen des enormen Turbolochs ordentlich spaß! 😁 Unter 3500 Umdrehungen fährt man ja einen Sauger! 😛

nicht falsch verstehen-ich bin auch ein RS2-Fan, aber von der Motorcharakteristika stehe ich mehr auf die moderneren Motoren die Drehmoment auch untenheraus generieren (z.B. der 2,7BiTurbo oder auch der 2,5T)-aber eins eint uns doch alle Turbo und Quattro😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


nicht falsch verstehen-ich bin auch ein RS2-Fan, aber von der Motorcharakteristika stehe ich mehr auf die moderneren Motoren die Drehmoment auch untenheraus generieren (z.B. der 2,7BiTurbo oder auch der 2,5T)-aber eins eint uns doch alle Turbo und Quattro😁

Als Tip: Es gibt da so die modernen Turbos und die 2.5Lt umbauten welche auch im RS2 möglich sind ;-) Das Drehmoment steht dann ca. 1000Umin tiefer an....

Habe mich für einen gebrauchten RS2 entschieden, weil es den RS3 nicht mit manueller Schaltung gibt. Den 2.5L TFSI Motor finde ich Hammer. Auch die Kompaktheit des RS3 SB. Wartete schon seid 2003 auf ein solches Model als Zweitauto anstelle des alten Golf GTI. Leider hat es jedoch Audi vermasselt. Nun ist es ein RS2 geworden... den Golf haben wir eingetauscht. Aber nun BTT bevor sich jemand langweilt. Gruss

Hi Leute!

SUPA, endlich ein Video! 😉

Ist der, der das Video gedreht hat vielleicht auch im Forum?????

http://www.youtube.com/watch?v=iCoBi6e7DhA

So HAT es auch bei mir auch gequietscht, und ich glaub nicht, dass das NORMAL ist, was welche hier aber behaupten!

Ach ja, hab schon vorne neue Scheiben + Beläge bekommen, und das bei 15000km!!!! Also hat es Audi jetzt endlich eingesehen, dass es nicht normal ist, aber sie wissen es auch nicht, was es ist. Sie tauschen einfach mal alles! 😉

Quietschen aber schon wieder, jetzt werd ich die hinteren auch noch einmal tauschen lassen!

Sorry, auch wenn mich jetzt ein paar nicht verstehen werden, aber wenn das Quiteschen bleibt, ist das für mich ein Grund, ihn wieder zu verkaufen!

Grüße!

Werde diesbezüglich auch mal zum 🙂 fahren und schauen, ob das auf Garantie/Gewährleistung läuft. Das Problem hat auch unser S5.

Zitat:

Original geschrieben von rs_3_4_freak


http://www.youtube.com/watch?v=iCoBi6e7DhA

So HAT es auch bei mir auch gequietscht, und ich glaub nicht, dass das NORMAL ist, was welche hier aber behaupten!

Danke für das Video !

Stand wiedermal kurz davor mir doch noch einen RS3 zu bestellen in der Hoffnung, dass Audi endlich nach 3 Jahren Serienentwicklungszeit ihre Hochleistungsquietschanlage in den Griff bekommen hat.

Nun bin ich echt dankbar dafür mich immer kritisch zu verhalten.

Zitat:

Ach ja, hab schon vorne neue Scheiben + Beläge bekommen, und das bei 15000km!!!! Also hat es Audi jetzt endlich eingesehen, dass es nicht normal ist, aber sie wissen es auch nicht, was es ist. Sie tauschen einfach mal alles! 😉

Irgendwie lächerlich !

So viele Dipl. Ingenieure und Doktortitel hatte AUDI noch nie in ihrer Firmengeschichte engagiert und keiner weiß warum Bremsen quietschen ?

Zitat:


Quietschen aber schon wieder, jetzt werd ich die hinteren auch noch einmal tauschen lassen!

Nur nicht lockerlassen !

Mann kann alles probieren und vielleicht hat man Glück und es ist einfach nur ein Teilefehler.

Zitat:

Sorry, auch wenn mich jetzt ein paar nicht verstehen werden, aber wenn das Quitschen bleibt, ist das für mich ein Grund, ihn wieder zu verkaufen!

Ich kann dich verstehen !

An ein bisschen Quietschen in Parkhäusern oder langsamer Fahrt kann man sich ja noch gewöhnen, aber wenn es so laut ist, dass es schon in den Ohren wehtut und man die Zähne dabei zusammenbeißen muss, ist es sehr wohl ein Mangel und kein Luxusproblem mehr !

Solange AUDI das nicht hinbekommt, solange mache ich einen Bogen um diese Marke.

Sicherlich gibt es hier auch Stimmen, die sagen "Man kann sich daran auch gewöhnen"...

Aber ich kaufe mir kein Auto im Wert von einer Eigentumswohnung woran ich mich erst einmal gewöhnen muss ! Oder in diesem Fall, gezwungen bin mir ein paar Ohrenstöpsel in die Gehörgänge zu drücken.

Sorry AUDI, aber andere Marken haben offensichtlich diese Luxusprobleme nicht.

das quitschen sehe ich weniger problematisch als die unter sekundenschlafende reaktionszeit der bremse bei regen. das ist der grund warum gestern ein user in einem anderen forum ein unfall hatte mit seinem rs3. das geht nun mal garnicht, da hört der spass auf. das ist lebensgefährlich !!

einige haben schon andere anlagen an der vorderachse von mtm oder movit und die quitschen auch, wenn auch weniger. trotzdem, audi hat für die bremse beim rs3/ttrs ein kräftigen arschtritt verdient was sie dem kunden zumuten !!

Hab vorgestern ein ausführliches Gespräch mit mtm bzgl. der 472 PS Variante im RS3 und Typisierbarkeit in AUT gehabt!

Bzgl. RS3 Standardbremse meinten sie: Absolut ausreichend auch für die 472 PS Variante! Bremsprobleme mit dieser Bremse hatten sie noch nie!

Quietschen: Ist keineswegs ein Armutszeugnis für eine Bremse - auch bei anderen Sportbremsen anderer Marken (AMG, M-BMW,...) ist das Quietschen normal!

Ich glaube, mtm wird´s schon wissen!

P.S.: Meine RS3 Bremsen haben bis jetzt noch nie gequietscht - muß aber sagen, daß ich erst ca. 800 km drauf hab!

Gruß

Die Bremsen sind auch beim normalen A3 eher "durchschnittlich" und quietschen auch beim normalen A3 im Winterbetrieb regelmäßig. Über PS-Zahlen, Beschleunigungs- und Verbrauchswerte weiß jeder Bescheid und darüber wird heftig diskutiert. Verzögerungswerte, Haltbarkeit der Bremsen, Bremsenkühlung, Haltbarkeit der Bremse bei starker Belastung usw. sind nur dann ein Thema, wenn es Probleme gibt.

Solange alle nur geil auf tolle Motoren und starke Beschleunigung sind und Bremsqualität kaum jemanden interessiert (muss ja nur funktionieren) wird sich das kaum ändern. Ich glaube man kann Audi kaum einen Vorwurf machen.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von rs_3_4_freak


http://www.youtube.com/watch?v=iCoBi6e7DhA
So HAT es auch bei mir auch gequietscht, und ich glaub nicht, dass das NORMAL ist, was welche hier aber behaupten!
Danke für das Video !
Stand wiedermal kurz davor mir doch noch einen RS3 zu bestellen in der Hoffnung, dass Audi endlich nach 3 Jahren Serienentwicklungszeit ihre Hochleistungsquietschanlage in den Griff bekommen hat.

Solange AUDI das nicht hinbekommt, solange mache ich einen Bogen um diese Marke.
Sorry AUDI, aber andere Marken haben offensichtlich diese Luxusprobleme nicht.

Zitat:

Original geschrieben von s38p


das ist der grund warum gestern ein user in einem anderen forum ein unfall hatte mit seinem rs3. das geht nun mal garnicht, da hört der spass auf. das ist lebensgefährlich !!

audi hat für die bremse beim rs3/ttrs ein kräftigen arschtritt verdient was sie dem kunden zumuten !!

Gerade in der aktuellen AMS steht ein Artikel über das TT RS/RS3 Bremsproblem, es melden sich bei AMS immer mehr Besitzer (also auch mitmachen 😉 ).

Quietschen, Fading und Verschleiß werden massiv bemängelt.

Reaktion von Audi: man sieht keinen Anlass zur Änderung.
Das nenne ich Realitätsverlust

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Gerade in der aktuellen AMS steht ein Artikel über das TT RS/RS3 Bremsproblem, es melden sich bei AMS immer mehr Besitzer (also auch mitmachen 😉 ).

Quitschen, Fading und Verschleiß werden massiv bemängelt.

Reaktion von Audi: man sieht keinen Anlass zur Änderung.
Das nenne ich Realitätsverlust

Warum sollte Audi auch etwas ändern? Kaufst du den RS3, um eine bessere Bremsleistung als beim A3 zu haben?

Du erwartest Bremsleistung wie bei einem Sportwagen, willst aber eine Eigenschaft von Sportbremsen, nämlich das Quietschen nicht akzeptieren. Ich verweise hier nochmal auf den Artikel eines bekannten Bremsen-Fachhändlers über Sportbremsanlagen: http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Zitat:

Fazit

Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich glaube man kann Audi kaum einen Vorwurf machen.

das sehe ich aber ganz anders !! die probleme ( ich meine nicht das quitschen ) mit der bremse bestehen seit der ttrs einführung 2009. audi hat es bis heute nicht hingekriegt die bremse standfest und zuverlässig zu machen. es wurden bei der konstroktion der bremse mehrere gravierende fehler gemacht die nicht zu verzeihen sind. das ist keine vermutung von mir, das wurde bewiesen aber audi stellt sich taub und will nix wissen. muss wirklich einer ums leben kommen wegen bremsversagen ehe audi was an der bremse macht ?

Auch andere Fahrzeuge (BMW, Porsche, AMG) haben ab Werk eine Sportbremsanlage (gelochte und zweiteilige Scheiben, 4 Kolben Festsattel).

Warum quietschen die nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen