Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Audi Bremsen quitschen die meisten. (Die vom Audi 80, RS2, S4, S6 und die vom RS6. Es gibt 3 Abhilfen:
A) Abrupter Bremsen so das sich die Bremsen nicht so "plan"/glatt schleifen so dass sie quitschen.
B) Oder Du baust auf gelochte Scheiben um. Habe ich beim S6 und RS6 mit Erfolg praktiziert.
C) Oder Du hast 2 Autos, welche immer draussen stehen und die Bremsscheiben anrosten (War bei mir bei dem einen Auto so) das quitschte nann auch nicht mehr, dafür hopperte die Bremse dann!
Naja, das alle AudiBremsen quitschen kann man schlecht pauschal behaupten. Ein von dir aufgeführtes KFZ hat keine AudiBremsen! 🙂 Sind ja eh meist Bremsen von einem Zulieferer/Bremsenhersteller und keine "AudiBremsen"...
Zu a: stimmt!
Zu b: Der RS3 hat gelochte Scheiben... 🙂
Zu c: 😁 Fragt sich was besser ist!
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Ja, vielleicht eh! Freude ist schon da, aber wegen sowas ist schon sehr nervig.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Beim Quietschen der Bremsen handelt es sich aber NICHT um einen Fehler - speziell bei sportl. Bremsen! Das ist bei anderen Marken auch oft so. Und das weiß Audi auch!
@rs_3_4_freak: Wenn du wegen sowas die Freude am RS3 verlierst, dann hast du wohl noch nie so richtig an ihm eine gehabt!
Gruß
Und ich bin trotzdem der Meinung, dass es nicht sein darf, auch nicht bei "SPORTBREMSEN". Wenn das normal sein würde, schaut keiner mehr Formel 1 vor lauter quietscherei, oder hört ihr da ein quietschen?? Oder Rallye?? Hab da noch nie einquiteschen von einer HOCHLEISTUNGSBREMSE gehört, eh klar, zieht sicher keine Zuschauer an, oder liege ich da so falsch? 😉
Die S1 und Quattro Coupe haben immer gequitscht ->
Link14Min 04 / 4Min 27
Link23Min 03
Link31Min 16 / 2Min 49 / 3Min 41
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Naja, das alle AudiBremsen quitschen kann man schlecht pauschal behaupten. Ein von dir aufgeführtes KFZ hat keine AudiBremsen! 🙂 Sind ja eh meist Bremsen von einem Zulieferer/Bremsenhersteller und keine "AudiBremsen"...Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Audi Bremsen quitschen die meisten. (Die vom Audi 80, RS2, S4, S6 und die vom RS6. Es gibt 3 Abhilfen:
A) Abrupter Bremsen so das sich die Bremsen nicht so "plan"/glatt schleifen so dass sie quitschen.
B) Oder Du baust auf gelochte Scheiben um. Habe ich beim S6 und RS6 mit Erfolg praktiziert.
C) Oder Du hast 2 Autos, welche immer draussen stehen und die Bremsscheiben anrosten (War bei mir bei dem einen Auto so) das quitschte nann auch nicht mehr, dafür hopperte die Bremse dann!
Zu a: stimmt!
Zu b: Der RS3 hat gelochte Scheiben... 🙂
Zu c: 😁 Fragt sich was besser ist!
Ich weis der RS2 hat wohl nicht gequitscht, ist aber auch schon lange her ;-) Dafür genemigte er sich pro 10Mm 1Lt Motorenoil
Der RS2 hatte ja auch Porsche Bremsen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Ah ja, hier der Link für alle leidenden wie mich:http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...
werd mal bei NULL zu lesen beginnen! 😉
schau mal bei audirs3.de vorbei vielleicht findest du da rat. 1) angeblich sind die beläge schuld. ich finde den beitrag nicht mehr aber dort ist ein user der hat seine beläge andersrum montiert und problem war weg. mit den teilenummern der scheibe ist das so ne sache beim ttrs/rs3 wechseln diese teilenummern ständig. 2) beide vordere scheiben haben die gleiche nummer das heisst sie haben nicht die gleiche richtung. ich bin keine experte in dem bereich. versuch es im audirs3.de forum da findest du vielleicht keine lösung aber rat unter gleichgesottenen und du bist nicht allein mit dem problem.
Zitat:
Original geschrieben von rs_3_4_freak
Hi Leute!Was Neues vom Bremsenquietschen!
Vor Weihnachten hab ich neue Beläge bekommen, laut Mechaniker sind es andere, weil sie eine andere Teilenummer haben, als die, die von Anfang an drin waren.
2 Tage später, und dazwischen wenig gefahren ========}}}}} QUIETSCH!!!!
Ich weiß, einigen stört das nicht, aber mich schon. Vor allem wenn man zur Ampel kommt, und nur alte Scheisshäusln stehen dort, und ich komm mit einem neuen "RS3" daher, und QUUUIIIIEEEEETTSSSCCHH!
Die lachen sich alle halb tot und mir ist das sau peinlich.Langsam vergeht mir die Freude an dem Auto. Bin sogar schon wieder auf der Suche nach einem Ersatz! 🙁
Ich versteh nicht, dass ich hier der einzige sein soll, bei dem die Bremsen quietschen. (oder es gibt keiner gerne zu).
Laut Audi wollen sie mir jetzt die Scheiben auch tauschen, aber ich bin mir sicher, dass sie nachher auch quietschen werden.
Hat wer Erfahrung oder kennt sich damit aus, was kann ich machen, wenn sie das Quietschen nicht abstellen können???
Kann ich das Auto zurückgeben?? (Welche Konsequenzen hab ich damit)??
Kann ich auf eine andere Bremsanlage bestehen (z.B. ohne Löcher oder Keramik)Danke für eure Hilfe!
Grüße aus dem verschneiten Österreich! 😉
Wichtig ist regelmässig mit Hochdruck Bremsstaub rausmachen. Dann mach mal eine Vollbremsung mit
hoher Geschwindigkeit, dann wieder Bremsstaub raus und wenn sie dann immer noch quitschen dann
ist es wirklich peinlich. Ich würde mich auch krumm lachen an der Kreuzung! Vor allem wenn man sieht was man für Gebrauchte Autos kriegt für wenig Geld. Las dich nicht mit dem Argument abspeisen Sportwagen quitschen nun mal! Das tun die wenigsten!
Gut der RS3 ist auch ein UNIKAT mit über 1000KG auf der Vorderachse!
Dies ist dem Konzept geschuldet. Getriebe und Motor vor der Achse ist zwar im Billigbereich,Kompaktwagenklasse üblich aber im sportlichen Segment ein absolutes NO GO!
Es gibt kein einziges Modell dass so aufgebaut ist.
Wieviel mal wurde ich angemacht als ich dies erwähnte, aber auf die Idee dass sich so eine Masse auch schwieriger abbremsen lässt kam wohl keiner.
Also bei meinem alten A3 haben die Bremsen auch gequietscht. Bei meinem Dad seinem Porsche auch und da meinte ein Porschemechaniker zu mir, wenn man die Kanten von den Belägen bricht, dann ist das quietschen weg.
Gesagt getan, beim Porsche und beim Audi und ruhe war!
Mein S3 fängt auch langsam an zu quietschen bei viel Feuchtigkeit (nach etwa 10tkm), aber nur sehr selten. Wenn es mich wieder nervt lass ich wieder von den Belägen die Kanten brechen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer1989
Also bei meinem alten A3 haben die Bremsen auch gequietscht. Bei meinem Dad seinem Porsche auch und da meinte ein Porschemechaniker zu mir, wenn man die Kanten von den Belägen bricht, dann ist das quietschen weg.Gesagt getan, beim Porsche und beim Audi und ruhe war!
Mein S3 fängt auch langsam an zu quietschen bei viel Feuchtigkeit (nach etwa 10tkm), aber nur sehr selten. Wenn es mich wieder nervt lass ich wieder von den Belägen die Kanten brechen.
Gruß
Sorry, ich kenn mich nicht aus. Was heisst Kanten brechen, und wie geht das? Kann ich das als Laie auch machen? Verlischt da die Garantie auch?
Zitat:
Sorry, ich kenn mich nicht aus. Was heisst Kanten brechen, und wie geht das? Kann ich das als Laie auch machen? Verlischt da die Garantie auch?
Beläge ausbauen und eine Fase an die Beläge feilen.
Oder an die Bremsscheiben aussen den Ring abtragen (Drehen zb.).
Kann gut sein, dass die Ursache des Quietschen nicht die glatten Flächen, sondern die raueren Absätze/Vorsprünge der Scheiben/Backen sind.
Jetzt wo es erwähnt wird fällt mir auf, dass meine S3 Bremsen am Anfang auch nicht gequitscht haben als se neu waren und mittlerweile im Sommer schon öfters mal. Hab mittlerweile auch diese "Spur" aussen an der Bremsscheibe, wo die Backen halt noch keinen Eingriff haben.
Muss ich demnächst beim Sommerradwechsel auch mit berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Oder an die Bremsscheiben aussen den Ring abtragen (Drehen zb.).Kann gut sein, dass die Ursache des Quietschen nicht die glatten Flächen, sondern die raueren Absätze/Vorsprünge der Scheiben/Backen sind.
Jetzt wo es erwähnt wird fällt mir auf, dass meine S3 Bremsen am Anfang auch nicht gequitscht haben als se neu waren und mittlerweile im Sommer schon öfters mal. Hab mittlerweile auch diese "Spur" aussen an der Bremsscheibe, wo die Backen halt noch keinen Eingriff haben.
Muss ich demnächst beim Sommerradwechsel auch mit berücksichtigen.
Könnte man diesen äusseren Ring nicht gleich ganz abtragen auf dem Durchmeser, so dass er weniger hervorsteht als die Bremsbacken? Nur die hervorstehnden Brauen auf dem Rand abdrehen/schleifen verschiebt ja das Problem für ein paar 1000Km?
Warum stehen die Scheiben den Backen vor? Kühlung? Verschleiss minderung der Backen?
Wohl eher maximaler Backeneingriff - ergo Bremsleistung. Natürlich kannst du den komlett abdrehen aber dann läuft sich halt der Backen ein mit einer Kante/Absatz, so wie im Augenblick die Scheibe.
Um das zu vermeiden müsste man die Scheiben und Backen genau identisch breit machen und das haben se wohl nicht gemacht, weil es xyz Probleme gab.
Wenn du mehr als den Absatz plandrehen willst, mach an die Bremscheibe eine 45° Fase zum Radhausinnere ran, damit dürfte die nächsten 5-10k schon Ruhe sein.
Ich werd se max. plan machen - soviel quiekt ja mein Schweinchen nu auch wieder nicht.^^
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hallo!Händler hat mich heute angerufen, die 255/30/19 er 8,5 J sind heute endlich eingetroffen (nach ca. 2 Monaten seit Bestellung).
Werd sie mir morgen holen, im Frühling dann ausgiebig testen und euch die neuen Eindrücke dann schreiben!
Gruß - bis bald!
Hat sonst wer von euch auf 255/30/19 8,5 J auch umgerüstet (oder vielleicht gleich schon mitbestellt)?
@Bremsen: Will hier nicht in offenen Wunden rühren, aber meine haben bis jetzt kein einziges mal gequietscht! Weiß auch nicht wieso und auch nicht, woran dies liegen könnte!
Gruß