1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi RS3

Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Eben davon kommen die Erwartungen... wenn der weiße Riese die Wäsche weißer als weiß wäscht dann erwartet man das auch von seinen Klamotten wenn man das Zeug kauft.

Schamolweiß, das ist noch etwas weißer als weiß. 😁

Die Qualität ist bescheiden aber hier mal die 2 Videos die ich heute früh gemacht habe. Das Geräusch ist echt gut zu hören. Ich tippe ja auf den Steuerkettenspanner - nach 30 - 60 Sekunden ist der Spuk vorbei

http://www.youtube.com/watch?v=6SKldIzyLPg

Hier ab der 3. Sekunde zu hören

Und hier nochmal im Stand ein paar Mal zu hören

http://www.youtube.com/watch?v=eAZ0B4Bysvk

Das klingt irgendwie sehr ungesund + du brauchst ein zeitgemäßes zum RS3-Niveau passendes Handy. 😉 Und auch das Grund-Motorgeräusch hört sich irgendwie für mein Empfinden für den 2.5T sehr komisch an. Kann aber auch an der Quali liegen.

Nimm' am besten mal jemanden mit nem aktuellen Handy, der an der offenen Motorhaube die unterschiedlichen Punkte abgeht und das Geräusch lokalisiert, während du drinnen mit dem Gas spielst. Dann grenzt es die Ursache schon mal ein.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt endlich mal einen RS3 8P in freier Wildbahn gesehen! Wahnsinn, wie unspektakulär... Hätte ich nicht gedacht. Leider hat der Fahrer auch nur das Gaspedal angetippt, absolut unauffällig optisch und akustisch.

Irgendwie bin ich jetzt doch für die ganze Kohle, die dieses Auto mit diesem Wahnsinnsmotor kostet vom ersten Eindruck etwas ernüchtert. ;(

Das liegt daran, dass Du quasi selbiges fährst. Es ist für Dich ein "altes" Auto, ob RS oder peng! Ich bin heute froh, dass sie nicht rechtzeitig damit ums Eck kamen. Ich wäre vielleicht so verrückt gewesen und hätte mir einen 2.ten SB gekauft.

Für Erstkäufer sieht das sicher anders aus. Wieso die so spät damit kamen und wohl auch in Zukunft kommen, wird wohl ihr Geheimnis bleiben.

Am Ende des Zyklus würde ich mir so ein Geschoss auch in Zukunft nicht kaufen.

...wobei ich sowieso nie mehr ein Geschoss kaufen werde.

Habe übrigens noch keinen gesehen...dafür erstaunlich viele TTrs über die Zeit.

Grüße

Du hast Recht ... Ich habe innerlich scheinbar mehr erwartet, keine Ahnung, warum.

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


...wobei ich sowieso nie mehr ein Geschoss kaufen werde.

Warum nicht?

TT-RS habe ich auch schon einige gesehen. Hängt vermutlich einfach mit der längeren Verfügbarkeit zusammen...

Ach, es ist einfach sehr viel Geld und irgendwann kommen halt Prioritätenverschiebungen hinzu...klar, wenn Geld nie eine Rolle spielte...

Aber die Zukunft ist, ob man es will oder nicht, downsized bzw. hybrid etc...auch wenn der Ölpreis gerade fett nachgibt.

PS bis der Arzt kommt, wird in Zukunft immer elitärer und u.U. auch nicht mehr hip sein.

Eigentlich ermutigend, dass nach neuesten Umfragen gerade junge Leute unter 25, wenig bis garkein Interesse mehr an eine eigene "fette" Kiste haben sollen. So ähnlich dieser Tage im TV jemand von der Dudenhöfer-Truppe.

Vielleicht erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel was das Thema Auto und/oder Statussymbol angeht. Zumindest hier in D so die Automotive-Studie.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Ach, es ist einfach sehr viel Geld und irgendwann kommen halt Prioritätenverschiebungen hinzu...klar, wenn Geld nie eine Rolle spielte...

Aber die Zukunft ist, ob man es will oder nicht, downsized bzw. hybrid etc...auch wenn der Ölpreis gerade fett nachgibt.

PS bis der Arzt kommt, wird in Zukunft immer elitärer und u.U. auch nicht mehr hip sein.

Eigentlich ermutigend, dass nach neuesten Umfragen gerade junge Leute unter 25, wenig bis garkein Interesse mehr an eine eigene "fette" Kiste haben sollen. So ähnlich dieser Tage im TV jemand von der Dudenhöfer-Truppe.

Vielleicht erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel was das Thema Auto und/oder Statussymbol angeht. Zumindest hier in D so die Automotive-Studie.

Grüße

Hängt immer davon ab, in welchem Milieu solche Umfragen gemacht haben. Bei dem Parteitag der jungen Grünen, würde mich das eher nicht überraschen. Schöne Autos werden immer ihren Reiz haben, nur werden diese eben immer unbezahlbarer für den Durschnittsbürger. Dann sucht man sich halt andere bzw. "realistischere" Statussymbole wie Smartphones etc...

Wenn man mal sieht für welche Preise die Premiumhersteller ihre Autos in den USA verscherbeln. dann vergeht einem eh die Lust auf ein "fettes" Auto in D.

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


Kurz OT. Kann mal ein RS3 Fahrer die Aluecken am Heckspoiler fotografieren? Ist die Farbe gleich der Farbe an den Außentürgriffen/obere Kante?

ist genau die gleiche Farbe.

So... Update vom meinem Autohaus

Ich habe heute Info von meinem Autohaus bekommen - Problem ist inzwischen bekannt (Dank eines Members aus dem RS3 Forum, dessen Auto seit 2 Wochen in IN steht wegen dem Problem), nur richten können sie das Auto nicht weil Ingolstadt noch nicht weiß wie.
Ich habe mich geweigert den RS3 weiter zu fahren und verlange ein Ersatzfahrzeug bis das Problem behoben werden kann, und wenn der RS3 eben die nächsten 4 Wochen ungenutzt in meiner Garage steht. Ich werde nicht mit eine Auto fahren, dass ein Problem hat, nicht gerichtet werden kann, nur weil die Deppen noch nicht wissen wie sie es richten sollen. Ich denke ich habe daher Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug bis zum Zeitpunkt der endgültigen Behebung des Problems (so wie Norbert ja im Prinzip auch). Audi soll froh sein dass ich denen zwischenzeitlich nicht die Ratenzahlung verweigere, denn wofür soll ich denn zahlen wenn ich das Auto nicht fahre, aber ok...

Zitat:

Original geschrieben von ZakathRS3


So... Update vom meinem Autohaus

Ich habe heute Info von meinem Autohaus bekommen - Problem ist inzwischen bekannt (Dank eines Members aus dem RS3 Forum, dessen Auto seit 2 Wochen in IN steht wegen dem Problem), nur richten können sie das Auto nicht weil Ingolstadt noch nicht weiß wie.
Ich habe mich geweigert den RS3 weiter zu fahren und verlange ein Ersatzfahrzeug bis das Problem behoben werden kann, und wenn der RS3 eben die nächsten 4 Wochen ungenutzt in meiner Garage steht. Ich werde nicht mit eine Auto fahren, dass ein Problem hat, nicht gerichtet werden kann, nur weil die Deppen noch nicht wissen wie sie es richten sollen. Ich denke ich habe daher Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug bis zum Zeitpunkt der endgültigen Behebung des Problems (so wie Norbert ja im Prinzip auch). Audi soll froh sein dass ich denen zwischenzeitlich nicht die Ratenzahlung verweigere, denn wofür soll ich denn zahlen wenn ich das Auto nicht fahre, aber ok...

Interessant, interessant. Würde da an deiner Stelle auch so stur als möglich bleiben.

Darf man fragen WAS denn genau das Problem ist?

Die Hinweise verdichten sich wohl in Richtung Steuerkettenspanner. Selbes Problem wie beim 1,4 oder 1,2 TSI / TFSI, nur haben sie da schon Ersatzteile die das Problem beheben

Nun war es am Freitag bei mir auch soweit.

Nach einem leckeren Mittagessen bekam ich meinen roten Renner.
Danach noch schnell eine Werksführung im A4 Werk gemacht, naja... und dann gings los.

Die ersten 1000 km wird er erst mal schön gemütlich eingefahren, deswegen kann ich zur Leistung des Motors noch nichts sagen.
Ich habe ihn ein paar mal bis 4000 U/min gedreht aber alles nur mit Halbgas. Der Sound hört sich bis 2500 U/min ungefähr so an wie ein GTI, aber dann kommt der klassische 5 Zylinder Sound und der ist sooooo gut.
Auf der Autobahn zurück nach München bin ich immer so zwischen 140-160 gefahren. Kurz habe ich Ihn auch langsam auf 220 hochbeschleunigt, fährt sich dabei supergemütlich kann ich nur sagen...

Nach 1000 km habe ich vor das Öl zu wechseln, macht Sinn, oder?

Ein paar Sachen sind jedoch ein bisschen doof:
- Die vorderen Fensterheber haben nen Knacks. Beide gehen nicht automatisch nach ganz oben, oder unten und der linke erzeugt beim hochmachen ein ekliges kratzendes Geräusch -> gar nicht schön...
-die elektrischen Seitenspiegel fahren nicht gleichmäßig ein/aus
Alles Sachen die sich schnell und einfach richten lassen
- Quietschende Bremsen habe ich auch ab und zu, aber nur, wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit ganz ganz leicht auf die Bremse trete...

Kommendes WE gehts nach Österreich dann sollten die 1000 Km drauf sein und dann geht's richtig los!!!

Glückwunsch!

Und ja, Öl wechseln nach 1.000 km ist sinnvoll. Am besten, du steigst gleich auf Festintervall um. Anderswo wird empfohlen, bei dem Motor noch weiter zu gehen, aber das wäre schonmal ein guter Anfang, wenn du den eine Weile fahren willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen