Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

8,4 Liter auf 100 km bei 340 Turbobenziner-PS ... 7-Gang-DQ500-DSG for the win. 🙂

Wenn ich mir überlege, wie ich mit 140 PS weniger, 0,5 Bar Ladedruck weniger, einem Zylinder weniger und 6-Gang-Quattro-Handschalter-Sportback für den gleichen Verbrauch fahren muss wird mir anders...

Also der Wagen lässt sich DEFINITV unter 9l bewegen!

Hab jetzt gut 700km drauf und hab das schon mehrmals geschafft!
Und seien wir uns mal ehrlich: Jemand der den Wagen auch im Alltag benutzt wird nicht immer wie ein Wahnsinniger im 2 Gang durch die Stadt heizen!

Wenn man schön gemütlich im Stadtverkehr mitschwimmt lassen sich solche Verbräuche locker schaffen denn die S-Tronic schaltet schon so früh hoch und dank des Drehmoments kommt man nie ins Hintertreffen!

Bei ca. 55km/h schaltet er schon auf die 5. und so ab 63km/h auf die 6. und die 7. haut er dann bei 72. km/h rein!
Alles ganz easy und man merkt es nicht mal!
Also richtig schön zum cruisen!

Vor allem ist immer schön zu wissen, wenn man will, daaaaaann......😁

Bin rundum happy mit dem Wagen!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Und seien wir uns mal ehrlich: Jemand der den Wagen auch im Alltag benutzt wird nicht immer wie ein Wahnsinniger im 2 Gang durch die Stadt heizen!

Korrekt. Wenn der 2.5 TFSI warm ist fährt man im ERSTEN Gang durch die Stadt, damit man den Motor auch singen hört! 😁

@Mudhenfighter...du hast vorring die ca. km/h beim Hochschalten aufgezeigt. Mich würde interessieren bei welcher Drehzahl der Motor bei ca. 60km/h ist!

Genau das gleiche hat mein freundlicher gesagt als ich den S3 auf den RS3 umbestellt habe - sie werden def. nicht mehr brauchen bei gezügelter Fahrweise da der Motor effizienter ist und die 7Gang DSG niedrigere Drehzahlen zulässt.

Jetzt bin ich voll happy wenn da nicht noch das lange lange Warten wäre ;/

Gruß

Tom

Ähnliche Themen

Wodurch ist der Motor effizienter? Das halte ich für ein Gerücht ... S3 und RS3 haben beide 1,2 Bar Ladedruck, der RS3 muss aber 25% mehr Hubraum durchfüttern. Dafür hat er einen Gang mehr.

Audi Valvelift hat der 2.5 TFSI nicht.

Ich sehe bisher nur die Sparmöglichkeiten durch das 7-Gang-DSG.

mmmhh alles kann ich dir nicht aufzählen aber z.B. das der RS3 Rekuperation an Board hat...der S3 nicht ..usw.

Nach deiner Theorie mit nur einem Zylinder mehr und sonst keine Unterschiede komme ich auch nicht von den ca. 200 auf die 340PS 😉

Von 265/272 PS auf 340 PS. Der kleine 2.0T hat nur 0,7 Bar Ladedruck, der große hat 1,2 Bar, wie der 2.5 TFSI auch.

Es passt sogar exakt:
Hubraum 2,5/2,0 = 1,25
Nennleistung 340/272 = 1,25

Okay Rekuperation und 7. Gang im DSG. Mehr dürfte es aber nicht sein... Dem gegenüber steht wie gesagt 25% mehr Hubraum, den man immer durchfüttern muss...

Das steht sogar im MTZ/ATZ-Artikel zum 2.5 TFSI, dass der ganze Motor im Wesentlichen ein 2.0 TFSI mit einem Zylinder mehr ist. Die Technik wurde größtenteils übertragen. Deswegen sind auch so viele Parameter gleich. Und aus dem Grund ist der 2.5T an sich auch nicht effizienter. Er ist effizient, ja, aber eben keine Steigerung im Vergleich zum 2.0T.

Der kleine 2.0T mit 350 Nm, 211 PS mit Valvetronic und EA888 Block ist momentan der Effizienzkönig meiner Meinung nach.

Die Verbrauchswerte auf spritmonitor.de sagen aber da eine andere Sprache...da liegen die TTRS gleich auf mit den S3 Modellen und die haben 6Gang Handschaltung!

Es ist die Frage, ob derzeit 9 TT-RS Fahrer bei spritmonitor.de im Vergleich zu derzeit 37 TTS-Fahrern repräsentativ genug sind.

TT-RS
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...

TTS
http://www.spritmonitor.de/.../24-TT.html?...

Du hast Recht, nach den Zahlen liegt der Praxisverbrauch gleichauf. Dennoch sehe ich den 2.5T nicht als effizienter an. Mit Rekuperation und 7-Gang-DSG vielleicht, der Motor an sich jedoch nicht.

Okay, für die Praxis ist es egal, wo die Sparsamkeit nun herkommt. Mir ist nur die Aussage aufgestoßen, die so einfach nicht stimmt...

Ich glaub das nicht, jetzt fängt BMW auch noch mit den roten Felgenrändern an: http://www.bimmertoday.de/.../...e-Karmesinrot-Zubehoer-Preview-07.jpg

😕

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wodurch ist der Motor effizienter? Das halte ich für ein Gerücht ... S3 und RS3 haben beide 1,2 Bar Ladedruck, der RS3 muss aber 25% mehr Hubraum durchfüttern. Dafür hat er einen Gang mehr.

Audi Valvelift hat der 2.5 TFSI nicht.

Ich sehe bisher nur die Sparmöglichkeiten durch das 7-Gang-DSG.

Was hat das "Hubraumdurchfüttern" bitteschön mit dem Verbrauch zu tun ?

Verbrauch definiert sich durch Leistung, sprich je mehr Leistung abgefordert wird, desto mehr steigt auch der Verbrauch.

Hat ein Motor mehr Hubraum, kann er auch mehr Leistung erzeugen und braucht auch dementsprechend mehr Kraftstoff. Dies gilt aber nur, wenn die Leistung auch abgerufen wird, sprich Vollast.

Beim normalen Landstraßencrusen oder das Mitschwimmen im Verkehr, benötigt dies eben nur die selbe Leistung wie mit jedem anderen Fahrzeug auch. Da ist es egal ob du einen 3 Zylinder oder 8 Zylinder fährst.

Hier mal ein Video von einem Ami V8 mit 412 PS.
http://www.youtube.com/watch?v=sk7i2v1DM7Q&feature=related

Da werden bei 73 MPH = ca. 118 Km/h etwa 26 MPG (Mills per Gallon) angezeigt was in etwas 9 Liter auf 100 KM entspricht.
Wir reden hier von einem Ami V8 !

Kurz um, Du hast zwar beim RS3 mehr Zylinder, aber diese werden eben beim Crusing weniger gefüttert als beim S3, was wiederum den selben Verbrauch erzeugt.
Teillast ist nicht gleich Vollast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Was hat das "Hubraumdurchfüttern" bitteschön mit dem Verbrauch zu tun ?

Homogenladung, Schichtladung wurde bei VAG aufgegeben. Passende Spritmenge zur durchgesetzten Luftmenge pro Kurbelwellenumdrehung. Mehr Hubraum -> mehr durchgesetzte Luft. Ergo mehr durchgesetzter Sprit bei gleicher Drehzahl.

Wie gesagt.
Dies gilt nur unter Vollast.

Mehr Luftdurchsatz = mehr Spritmenge = mehr Leistung = mehr Verbrauch.
Da du aber mit 2,5 Liter Hubraum eben weniger Füllung pro Zylinder benötigst, weniger Gaspedalstellung, um z.B. exakt 100 Km/h zu fahren, ist auch der Luftdurchsatz dem eines S3 gleich.

Ergo gleicher Verbrauch.

Und bei geringerer Last und mit dem zusätzlichen Zylinder bei größerem Hubraum ist die Effizienz dennoch niedriger. Wie man es dreht und wendet, ich sehe immer noch keinen Effizienzvorteil.

Was ich sehe sind die spritmonitor.de-Mittelwerte. Die setzen eine Tendenz aus der Praxis, die zählt und klar in die Richtung ähnlicher Verbrauch wie K04-2.0T zeigt. Die restlichen Argumente überzeugen mich bisher nicht.

Das habe ich ja auch nicht gesagt, das der RS3 effizienter ist.
Natürlich hat man einen leicht höheren Verbrauch, da ja der eine Zylinder eine Masse hat die bewegt werden muss und welcher auch wiederum Reibung erzeugt. Auch das Fahrzeuggewicht ist höher, was wiederum mehr Motorleistung benötigt.

Also ein S3 wird im Schnitt etwas besser abschneiden als ein RS3, aber dafür kann der RS3 ja auch etwas mehr als der S3. 😉

Mit effizienter meint man wohl, das der RS3 über die Rekuperation verfügt und soll somit 3% weniger Kraftstoff benötigen. Unter Laborwerten natürlich. 😎
Auch sorgt das 7-Gang S-Tronic-Getriebe für einen minderen Verbrauch.

Ob das alles auch stimmt liegt wohl in der Marketingabteilung begraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen