Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Jetzt ist ja der neuer 1er da!
Ändert sich da auch was beim 1er M QP?
Sind die bei BMW genauso überannt worden mit dem 1er M wie bei Audi mit dem RS3? Haben die die gleichen Lieferzeiten - Bestellzahlen?Grüßli
der neue 1er ist "nur" der 3- und 5-türer. coupe und cabrio haben zur einführung des 1M QP ein facelift bekommen mit neuer stoßstange und anderer heckleuchtengrafik. cabrio und coupe werden uns (glücklicherweise, wenn ich mir die ersten pressebilder so ansehe) noch 2-3 jahre erhalten bleiben. fakt ist: auch BMW wurde überrannt (die österreich charge ist etwa 60 stück), geplant dürfte es aber trotzdem besser sein, denn es gibt 3 presseautos (nicht nur 1 RS3 wie bei audi) und bmw wien und bmw mann in pressbaum haben einen vorführer (wobei der von herrn mann vermutllich eher in privatbesitz ist).
wieder on topic: ihr wolltet noch mehr fakten zum thema fahrverhalten RS3. der user "mdk1984" ist ein freund von mir und hat mit mir seine probefahrtezeit freundlicherweise geteilt (danke nochmals an dieser stelle!). konnte also auch 2 stunden (also mehr als die 5 minuten die ich paar tage zuvor mit dem presseauto fahren durfte) über meine hausstrecke tschundern. im vergleich zum TT RS ist er leider weniger handlich und eindeutig weniger sportlich was das handling angeht. wenn man in seinem fahrstil aber darauf eingeht (vor der kurve bremsen, eckige kurven fahren (kurz und fest lenken), also schnell ausrichten und dann wieder stoff) funktioniert es trotzdem richtig gut. ich denke, dass ich nicht mal mit dem Subaru WRX STI auf meiner referenzstrecke SO schnell war, wie mit dem RS3 - nur bemerkt mans nicht so recht. gefällig und unauffällig schnell, wie halt alle audis sind. dazu passt der wesentlich leisere auspuff als der des TT RS und der echt gute federungskomfort (bis auf kurze stösse, die kommen durch). meine "bedenken" , dass das auto in györ und somit nicht von den arbeitern zusammengebaut wird, die den A3 Sportback schon seit jahren fertigen hat sich in luft aufgelöst. die verarbeitung ist wirklich erstklassig. das gezetere in der presse über "angegrauter innenraum" und bla find ich auch übetrieben. ist schon in ordnung so wie er ist. zwei tips, ausstattungen betreffend: für das navi würde ich nie nie niemals den aufgerufenen preis ausgeben, das ist jetzt schon echt alt, unpraktisch in der handhabe (navi-dvd muss aus dem laufwerk um cd hören zu können, navi ging dann nicht bzw. fragte nach der dvd) und einfach überholt. das mmi bedienkonzept führt sich auch ad absurdum, wenn es nicht "handgerecht" positioniert ist. zweite anmerkung: dieses poolauto hatte elektrisch verstellbare normalsitze. die höhen (bzw. tiefenverstellmöglichkeit) ist für leute ab 1,90 absolut unzureichend. der manuelle sitz (auf der beifahrerseite, aber auch bei der fahrerseite bei "manuellen A3 SB"😉 kommt VIEL weiter runter. leider war in dem auto auch anscheinend schlechter sprit drin, bzw könnte ich mir vorstellen, dass ein gewisses einfahrprogramm ins steuergerät einprogrammiert ist. beim raufdrehen unter volllast merkte man, wie die zündung hastig verstellt wurde und so ladedruck und drehmomentschwankungen das ganze zugeschnürt und unharmonisch wirken haben lassen. der verbrauch war auch bei exorbitanten 27 litern nach etwa 100 kilometern fahrt. zum schluss ging er dann aber schon etwas besser und auch das strömungsgeräusch der abgase wurde lauter (mehr ladedruck? auspuff durch die hitze ein wenig freier? ich kanns nicht sagen). also wenn das auto dann paar kilometer am buckel hat (und ordentlicher sprit drin ist) geht es schon ambitioniert vorwärts, mit tricks ganz gut um die ecken und der sound wird hoffentlich auch noch ein wenig prägnanter, wenn die anlage ausgebrannt ist. und jetzt der große wehrmutstropfen: selbst im straßenbetrieb ist die bremse überfordert und wird ihre hitze einfach nicht los. sie hat zwar immer funktioniert, machte aber geräusche wie wenn sand zwischen belag und scheibe wäre. ob man das wieder "wegbremsen" kann nach einiger zeit, konnte ich nicht mehr herausfinden. fest steht: diese bremse ist ein armutszeugnis. hoffe auf aftersale-belüftungslösungen, es scheint nämlich tatsächlich nur an der thermik zu liegen. so ist das ansprechverhalten und die verzögerungswerte subjektiv voll in ordnung. demnächst bekomme ich den presse rs3 (der zur zeit etwa 4500km gelaufen ist, bis dahin hoffentlich noch mehr) nochmals mindestens über ein wochenende, dann kann ich eventuell noch mehr über das auto sagen, falls gewünscht.
Kann man evt. die Bremsluftführung ein wenig modifizieren?
Eine so große Bremsanlage kann ja nicht so schlecht sein! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
sie hat zwar immer funktioniert, machte aber geräusche wie wenn sand zwischen belag und scheibe wäre. ob man das wieder "wegbremsen" kann nach einiger zeit, konnte ich nicht mehr herausfinden. fest steht: diese bremse ist ein armutszeugnis. hoffe auf aftersale-belüftungslösungen, es scheint nämlich tatsächlich nur an der thermik zu liegen. so ist das ansprechverhalten und die verzögerungswerte subjektiv voll in ordnung.
erstmal danke für den ausführlichen bericht.
mit dem navi hast du recht, das es veraltet ist, aber naja die optik machts😁 und man kann ja noch das ami dazuordern.
zur bremse verstehe ich deinen zusammenhang nicht ganz, einerseits ist sie ein armutszeugnis aber andererseits fandest du sie subjektiv voll in ordnung, kannst du das vielleicht spezifizieren oder irgendwie ausführen? den irgendwie klingt das für mich gegensätzlich bzw gegeneinander ausschließend?
welche strecke ist den deine hasustrecke? höhenstraße oder ähnlich?
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Kann man evt. die Bremsluftführung ein wenig modifizieren?Eine so große Bremsanlage kann ja nicht so schlecht sein! 🙄
Eigentlich sollte er doch diese neue Luftführung haben !?
Ähnliche Themen
Der Sound ist viel leiser als der des TT RS ? selbst bei betätigter S - Taste ? Zumindestens von Außen sollte sich der Sound dann ähnlich anhören
Zitat:
Original geschrieben von fallencrispy
Der Sound ist viel leiser als der des TT RS ? selbst bei betätigter S - Taste ? Zumindestens von Außen sollte sich der Sound dann ähnlich anhören
vielleicht hatte ja der verglichene TTRS eine SportAGA, die gibts ja nicht für den 3er??
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
" kann nach einiger zeit, konnte ich nicht mehr herausfinden. fest steht: diese bremse ist ein armutszeugnis. hoffe auf aftersale-belüftungslösungen, es scheint nämlich tatsächlich nur an der thermik zu liegen. so ist das ansprechverhalten und die verzögerungswerte subjektiv voll in ordnung. demnächst bekomme ich den presse rs3 (der zur zeit etwa 4500km gelaufen ist, bis dahin hoffentlich noch mehr) nochmals mindestens über ein wochenende, dann kann ich eventuell noch mehr über das auto sagen, falls gewünscht.
Ich gehe davon aus das du nicht geschaut hast ob dieses Luftführung zur Bremse an der Achse montiert ist ?!
Weiss jemand ob diese seit dem ersten Fahrzeug verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
mit dem navi hast du recht, das es veraltet ist, aber naja die optik machts😁 und man kann ja noch das ami dazuordern.zur bremse verstehe ich deinen zusammenhang nicht ganz, einerseits ist sie ein armutszeugnis aber andererseits fandest du sie subjektiv voll in ordnung, kannst du das vielleicht spezifizieren oder irgendwie ausführen? den irgendwie klingt das für mich gegensätzlich bzw gegeneinander ausschließend?
welche strecke ist den deine hasustrecke? höhenstraße oder ähnlich?
ja, optisch ist es schöner als das rote radio (wo der rest vom auto weiss leuchtet... *augenroll*) aber der aufpreis ist mit das display und das ami einfach nicht wert. habe mir zum normalen radio die bose und den usb anschluss dazubestellt, das muss reichen. nur um zu sehen wie das lied gerade heisst, möcht ich keine 3000 euro aufpreis zahlen.
zur bremse: wenn ich sie im straßenverkehr an ihre grenzen bringen kann, dann ist das für audi ein armutszeugnis. ein echtes!
und ein noch größeres, weil es anscheinend einfach nur an fehlender belüftung liegt. wie schwer kann denn das sein?
die hausstrecke ist im wienerwald, korrekt. richtung tullnerfeld und so.
Zitat:
Original geschrieben von fallencrispy
Der Sound ist viel leiser als der des TT RS ? selbst bei betätigter S - Taste ? Zumindestens von Außen sollte sich der Sound dann ähnlich anhören
sehr viel leiser. leider. beim TT RS hab ich mich schon beim anlassen gefreut wie ein schneekönig. der RS3 lässt sich bei stadtfahrt ohne s-knopf bis 2500rpm nicht von einem vierzylinder unterscheiden. erst unter last wird der rauhe 5-zylinder ton wahrnehmbar. aber wie gesagt, kommt kilometer, kommt lautstärke (hoffentlich). und nein, der damals gefahrene TT RS hatte nicht die Sport-AGA.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Ich gehe davon aus das du nicht geschaut hast ob dieses Luftführung zur Bremse an der Achse montiert ist ?!Weiss jemand ob diese seit dem ersten Fahrzeug verbaut ist?
gabs da einer änderung? wann? wie soll die aussehen? (dürfte ich überlesen haben in dem fred).
angeblich wurden ja auch die teilenummern von belag und scheibe anfang juni geändert - ich gehe davon aus, dass diese änderung im poolwagen noch nicht "zur geltung" kommen.
Was für einen Subaru hast du denn? So ein 2008-2010 mit dem kastrierten Europa Motor?
Mit dem überholst du nicht mal ne Schildkröte! Schon die ganz normale Version mit dem Japan Motor hatte eine 7.55 auf der Nordschleife von den leichteren, Fahrwerk und Leistungsgesteigerten gar nicht zu reden. Ein TT RS hat über 8 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Was für einen Subaru hast du denn? So ein 2008-2010 mit dem kastrierten Europa Motor?
Mit dem überholst du nicht mal ne Schildkröte! Schon die ganz normale Version mit dem Japan Motor hatte eine 7.55 auf der Nordschleife von den leichteren, Fahrwerk und Leistungsgesteigerten gar nicht zu reden. Ein TT RS hat über 8 Minuten.
habe keinen subaru, war das presseauto. ein 2011er WRX STI mit den 300 PS, allerdings bei winterlichten temperaturen und winterbereifung.
bitte diese aussagen nicht immer für in stein gemeisselt nehmen. ich hab ja gesagt, dass der subjektive eindruck den audi irgendwie schneller wirken lässt, obwohl man weniger arbeit dabei hat. obs tatsächlich schneller ist, keine ahnung. mit rundenzeiten möcht ich garnicht erst beginnen - liegt mir auch fern. hinterm steuer muss es spaß machen und die paar kilometer kurvenhatz müssen an so einem auto spurlos vorübergehen. das muss für einen fahrbericht und persönlichen eindruck über ein auto reichen. echte tests (die man auch so nennen darf) macht sowieso nur die sport auto.
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
gabs da einer änderung? wann? wie soll die aussehen? (dürfte ich überlesen haben in dem fred).Zitat:
Original geschrieben von Girks
Ich gehe davon aus das du nicht geschaut hast ob dieses Luftführung zur Bremse an der Achse montiert ist ?!Weiss jemand ob diese seit dem ersten Fahrzeug verbaut ist?
angeblich wurden ja auch die teilenummern von belag und scheibe anfang juni geändert - ich gehe davon aus, dass diese änderung im poolwagen noch nicht "zur geltung" kommen.
Findest du
Hierwas ich meine. Das ist am TTRS nachträglich angebracht worden. In einem anderen Forum hat man geschrieben das es am RS3 seit Beginn / Februar verbaut würde. Das glaube ich aber irgednwie nicht so ganz. Die Zeitabfolge wann es beim TT aufgetaucht ist passt nicht, oder man hat sich dort einfach nicht beeilt....
@fyyy
Schöner Bericht...danke schön!
Zum Sound:
Beim TTS und S3 ist es soundtechnisch ähnlich. Der TTS hört sich auch dominanter und kerniger an...zumindest der, den ich zur Probe gefahren habe. Aber zum RS3 passt m.E. auch eher ein etwas zurückhaltender Sound, da er ja doch ein bisschen weniger "Sportwagen" gegenüber dem TTRS ist.
Zur Bremse:
Ist es da so problematisch, eine geeignete Kühlluftzuführung zu schaffen? Die riesigen Lufteinlässe in der Frontschürze sind doch eh teilweise nur geschlossene Blenden - die könnte man doch für einen solchen Zweck (zusätzlich) aktivieren.
Gruß
Könnte vielleicht auch mit dem Innenraumkonzept der beiden Autos zusammen hängen. Da der RS 3 mehr auf Alltagstauglichkeit aus ist, könnte der Innenraum mehr gedämpft sein als der des TT´s.