Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Betreff Neuwagenwerksgarantie:

Ist nicht alles bei einem Auto irgendwie Verschleissteil? Ich meine, ein Auto wird benützt, von den Reifen bis hin zur MAL, Bremsen, Getriebe, Turbo,.......!
Und dann beginnt die Diskussion mit dem Freundlichen / VAG wieder mal von vorn! Ist aber bei anderen Marken genauso - nehm ich an.

Stellt euch mal vor: Bei meinem S3 8L war bei 7.200 km (1 Jahr) das "Pop off Ventil" hin!
Das Garantieansuchen über Porsche SBG wurde abgelehnt mit der Begründung: Verschleissteil!
Ich erwiderte schriftlich, daß ich diesen Verschleiß des "Pop off Ventils"ja gar nicht aktiv steuern kann im Gegensatz zu den Bremsen, Kupplung (HS),......
Fakt war, ich bezahlte den Schaden selbst!

Das zum Thema Neuwagengarantie - da scheiss ich drauf! Dementsprechend ist eine Garantieverlängerung auch für´n Arsch!

Gruß

Moin!

Deutliche Ansage...😁

Aber in der Regel sind Verschleißteile auch als solche im Vorfeld definiert. Hier entscheidet sicher nicht nur die Willkür des Händlers. Ansonsten gibt's auch noch so was wie Kulanz, gerade wenn sogenannte Verschleißteile schon nach sehr kurzer Laufleistung platt sind. Also so hart würde ich das jetzt nicht bewerten, auch wenn du da anscheinend eher negative Erfahrungen gesammelt hast.

Gruß

Zumal die Gebrauchtwagengarantie im Falle des Verkaufs ein deutliches Argument ist 😉 Das sollte man auch nicht unterschätzen.

In Deutschland sind in den Bedinungen so ziemlich alle Teile aufgeführt, weiss nicht ob das in AUT nicht der Fall ist. Bei uns weiss man schon auf was man sich einlässt.

Zitat:

Original geschrieben von Simon12.02



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Wer besitzt denn nun eigentlich in diesem Thread schon einen RS3. Irgendwie habe ich nur ein einziges mal tatsächlich Bildmaterial gesehen. Wer kann schon wirklich eigene Erfahrungen mitteilen?

lg

Ja! und ich hab mir heute Abend was weiß ich wieviele Seite durchgelesen, weil ich auch auf Bilder gehofft habe.
hat jemand einen ausgeliefert gekriegt? Gibt es Bilder? Idealerweise in Phantomschwarz mit Alupacket weil so hab ich den bestellt und nachdem es bei mir noch Q4/Q1 2012 heisst könnt ich noch auf Weiss umbestellen (bin nicht 100% sicher)...

Über die Suche find ich auch nichts....

Bilder und Eindrücke von jetzt schon Besitzern wären Spitze!

Es gibt doch schon etliche Berichte von RS3 Besitzern bzw. Probefahrten, ich habe meinen am 19.05.2011 bekommen und auch schon darüber geschrieben. Aber Fotos werde ich hier mit Sicherheit nicht reinstellen, das ist privat und geht mir persönlich zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Betreff Neuwagenwerksgarantie:

Ist nicht alles bei einem Auto irgendwie Verschleissteil? Ich meine, ein Auto wird benützt, von den Reifen bis hin zur MAL, Bremsen, Getriebe, Turbo,.......!
Und dann beginnt die Diskussion mit dem Freundlichen / VAG wieder mal von vorn! Ist aber bei anderen Marken genauso - nehm ich an.

Stellt euch mal vor: Bei meinem S3 8L war bei 7.200 km (1 Jahr) das "Pop off Ventil" hin!
Das Garantieansuchen über Porsche SBG wurde abgelehnt mit der Begründung: Verschleissteil!
Ich erwiderte schriftlich, daß ich diesen Verschleiß des "Pop off Ventils"ja gar nicht aktiv steuern kann im Gegensatz zu den Bremsen, Kupplung (HS),......
Fakt war, ich bezahlte den Schaden selbst!

Das zum Thema Neuwagengarantie - da scheiss ich drauf! Dementsprechend ist eine Garantieverlängerung auch für´n Arsch!

Gruß

also ich hatte bisher nochnie irgendwelche probleme etwas auf garantie zu bekommen, sogar das Sonnenschott auf der Hutablage wurde bei mir auf garantie getauscht, obwohl ich es durch unsachgemäße handhabe zur aufgabe gebracht habe😉

scheinbar hast du den falsche 🙂, meiner sagt immer nur, "müss ma tauschen"😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Betreff Neuwagenwerksgarantie:

Ist nicht alles bei einem Auto irgendwie Verschleissteil? Ich meine, ein Auto wird benützt, von den Reifen bis hin zur MAL, Bremsen, Getriebe, Turbo,.......!
Und dann beginnt die Diskussion mit dem Freundlichen / VAG wieder mal von vorn! Ist aber bei anderen Marken genauso - nehm ich an.

Stellt euch mal vor: Bei meinem S3 8L war bei 7.200 km (1 Jahr) das "Pop off Ventil" hin!
Das Garantieansuchen über Porsche SBG wurde abgelehnt mit der Begründung: Verschleissteil!
Ich erwiderte schriftlich, daß ich diesen Verschleiß des "Pop off Ventils"ja gar nicht aktiv steuern kann im Gegensatz zu den Bremsen, Kupplung (HS),......
Fakt war, ich bezahlte den Schaden selbst!

Das zum Thema Neuwagengarantie - da scheiss ich drauf! Dementsprechend ist eine Garantieverlängerung auch für´n Arsch!

Gruß

Es ist ganz klar in den Garantiebedingungen definiert, was Verschleißteile sind und was nicht.

Das Schubumluftventil ist allerdings kein Verschleißteil, das sehe ich auch so. Auch die mechanischen im S3 8L sind keine Verschleißteile, die regelmäßig getauscht werden.

Verschleißteile sind Kupplungen, Bremsen, Gelenke, Zündkerzen, Manschetten, Leuchtmittel, alle Riemen, Reifen, Wischerblätter, Flüssigkeiten usw. Ein Schubumluftventil sollte als nicht-Verschleißteil mindestens die höchste Garantiedauer von derzeit 5 Jahren oder 150.000 km halten. Meine Meinung...

ist das eigentlich nicht der modernere RS3?😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ist das eigentlich nicht der modernere RS3?😁

Wenn der RS3 die Billigvariante vom TT-RS ist, dann ist dieser Golf .:R 2.5 TSI die Billigvariante vom RS3, oder?

Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten Audi-Motoren in VW-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken VW-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Jetzt ist ja der neuer 1er da!
Ändert sich da auch was beim 1er M QP?
Sind die bei BMW genauso überannt worden mit dem 1er M wie bei Audi mit dem RS3? Haben die die gleichen Lieferzeiten - Bestellzahlen?

Grüßli

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Jetzt ist ja der neuer 1er da!
Ändert sich da auch was beim 1er M QP?

Grüßli

warum soll sich da was ändern,

nach BMW tradition kommt ja das Qp immer erst "jahre" später, von daher ist der 1erM trotz dem neuen 5türer immernoch aktuell.

angeblich ist beim 1er die stückzahl ausverkauft, und man darf ihn nicht mehr bestellen (obwohl man ihn noch konfigurieren kann)

sagen wirs mal so, ich saß im 1er M schon drin. Vom RS3 hab ich noch nichts gerochen bei meinem Freundlichen. In der Hinsicht stehts 1:0 für BMW ..

Ich behaupte einfach mal, dass diese Lieferzeit-Schwierigenkeiten etc bei BMW nicht vorhanden sind.

@zerschmetterling81
Sei doch nicht so engstirnig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten Audi-Motoren in VW-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken VW-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten VW-Motoren in Audi-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken Audi-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Man kann es mit der Brille manchmal auch wirklich übertreiben...

Der 2.5TFSI stammt eigentlich aus dem US Jetta und wurde modifziert.
Die Liste der VW Motoren in Audis ist deutlich länger als andersrum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ist das eigentlich nicht der modernere RS3?😁
Wenn der RS3 die Billigvariante vom TT-RS ist, dann ist dieser Golf .:R 2.5 TSI die Billigvariante vom RS3, oder?

Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten Audi-Motoren in VW-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken VW-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Sei mal lieber froh das man das nicht vom Werk aus so verbauen wird.... Das wäre für den Kurs des RS3 nicht gerade förderlich!

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten VW-Motoren in Audi-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken Audi-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Man kann es mit der Brille manchmal auch wirklich übertreiben...

Der 2.5TFSI stammt eigentlich aus dem US Jetta und wurde modifziert.
Die Liste der VW Motoren in Audis ist deutlich länger als andersrum. 😉

Ja, du hast schon recht. Das ist ja auch ausdrücklich nicht so gewollt, zu sagen, wo die Teile ihren Ursprung haben. Man will den Kunden ja nicht unnötig darauf aufmerksam machen, wenn an der einen Stelle besonders billige oder besonders hochwertige Plattformkomponenten verbaut sind...

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wenn der RS3 die Billigvariante vom TT-RS ist, dann ist dieser Golf .:R 2.5 TSI die Billigvariante vom RS3, oder?

Irgendwie bekomme ich immer einen leichten Brechreiz, wenn die besten Audi-Motoren in VW-Modelle übernommen werden und dort ohne mit der Wimper zu zucken VW-Bezeichnungen draufgeklatscht werden.

Sei mal lieber froh das man das nicht vom Werk aus so verbauen wird.... Das wäre für den Kurs des RS3 nicht gerade förderlich!

Ich glaube das wird noch kommen. Der 2.5 TFSI zieht einfach Begeisterung auf sich, der Motor ist effizient, kompakt und passt in jeder Hinsicht gut in die Zeit. So ein Passat .:R mit 2.5 TSI (sic!) und 340 Turbo-PS würde wohl besser ankommen als weiterhin mit dem alten Trinkgenossen 3.6 VR6 FSI mit 300 PS.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Jetzt ist ja der neuer 1er da!
Ändert sich da auch was beim 1er M QP?
Sind die bei BMW genauso überannt worden mit dem 1er M wie bei Audi mit dem RS3? Haben die die gleichen Lieferzeiten - Bestellzahlen?

Grüßli

Man darf hier ja leider keine Links von anderen Foren einstellen... Es gibt ein 1 Forum, wenn du da mal reinschaust weisst du mehr .... BMW hat das einfach härter, aber damit einfacher gelöst. Dort findest du etliche Beiträge aus dem Februar bei dem sich viele User beschweren das Sie eine Absage für Ihre Bestellung seitens BMW Mùnchen erhalten haben. Auffällig war dann im weiteren Verlauf das es fast nur Kunden betroffen hat die über 10% vom Händler bekommen hatten. Wenn das so stimmt kann man die Rendite steigern und den Kunden schneller beliefern..... Was daraus geworden ist habe ich mangels Interesse nicht weiter verfolgt, werde ich aber wohl auch noch mal machen, da die User das so scheinbar nicht akzeptieren wollten.

Zitat:

Ich glaube das wird noch kommen. Der 2.5 TFSI zieht einfach Begeisterung auf sich, der Motor ist effizient, kompakt und passt in jeder Hinsicht gut in die Zeit. So ein Passat .:R mit 2.5 TSI (sic!) und 340 Turbo-PS würde wohl besser ankommen als weiterhin mit dem alten Trinkgenossen 3.6 VR6 FSI mit 300 PS.

Das hoffe ich auch :-) trotzdem bleibt ja ein Abstand, der 2,5 TFSI ist immer noch ein EA113+++ (von Audi deutlich aufgepeppt). Richtig interessant wird es, wenn Sie aus dem aktuellen EA888 (Siehe MZ 06/2011 und 08/2011) mal irgendwann nen 2,5 TFSI machen, das wäre dann auch eine reine Audi Ing Entwicklung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen