Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


@fyyy

Zur Bremse:
Ist es da so problematisch, eine geeignete Kühlluftzuführung zu schaffen? Die riesigen Lufteinlässe in der Frontschürze sind doch eh teilweise nur geschlossene Blenden - die könnte man doch für einen solchen Zweck (zusätzlich) aktivieren.

Gruß

Ich meine, die wären eh komplett offen, oder?

Die Frage ist nur wo die Luft zu den Bremsen angeströhmt wird, über den Lufteinlass, oder über den Unterboden...?

33dxj06
W8t0ko
Audi-rs3-sportback-2012-1600x1200-wallpaper-37

Zitat:

Original geschrieben von fyyy


navi-dvd muss aus dem laufwerk um cd hören zu können, navi ging dann nicht bzw. fragte nach der dvd.

Dem läßt sich aber leicht Abhilfe schaffen, indem man sich einfach 6 CD Wechsler im Handschuhfach mitbestellt! Dann ist Navigationsbetrieb mit synchron laufendem Musik-CD-Hören kein Problem!

Dieses RNS-E MMI plus gibt´s zwar schon länger als das neue MMI Navi touch (alla A6/A7..), aber es erfüllt genauso seinen Zweck mich nach überall hinzuführen, Staumeldungen zu checken (dynam. Navi), und die 3D-Darstellung im Vergleich zum neueren Navi touch ist nur marginal schlechter! Fakt ist: So schlecht ist es meiner Meinung nach nicht - ich find´s nach wie vor toll! Außerdem sieht´s um Welten besser aus (egal ob aktiviert oder nicht) als das rot leuchtende Audi Standard Radio im RS3. Es wertet die Innenraumexklusivität extrem auf. Dann noch die Sprachsteuerung und TV Option dazu - also aller erste Sahne!

Danke übrigens für deinen ausführlichen Bericht!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Jetzt ist ja der neuer 1er da!
Ändert sich da auch was beim 1er M QP?
Sind die bei BMW genauso überannt worden mit dem 1er M wie bei Audi mit dem RS3? Haben die die gleichen Lieferzeiten - Bestellzahlen?

Grüßli

Man darf hier ja leider keine Links von anderen Foren einstellen... Es gibt ein 1 Forum, wenn du da mal reinschaust weisst du mehr .... BMW hat das einfach härter, aber damit einfacher gelöst. Dort findest du etliche Beiträge aus dem Februar bei dem sich viele User beschweren das Sie eine Absage für Ihre Bestellung seitens BMW Mùnchen erhalten haben. Auffällig war dann im weiteren Verlauf das es fast nur Kunden betroffen hat die über 10% vom Händler bekommen hatten. Wenn das so stimmt kann man die Rendite steigern und den Kunden schneller beliefern..... Was daraus geworden ist habe ich mangels Interesse nicht weiter verfolgt, werde ich aber wohl auch noch mal machen, da die User das so scheinbar nicht akzeptieren wollten.

wenn ich viel glaube aber das BMW aufgrund des verhandelten Rabattes das Recht hätte Verträge zu stornieren die rechtmäßig zustanden gekommen sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.-...............

, zu den Lufteinlässen denke ich werden nicht die Bremsen angeströmt sondern eher der Ladeluftkühler des Turbos

Richtig!
Dann frißt halt der Händler die Kröte! Aber daß wegen zu hoch gegebenem Rabatt seitens des Händlers an den Kunden (per Vertrag zw. Unterschreibenden Händler als Verkäufer und Kunden als Käufer) das Werk diesen Vertrag stornieren kann glaub ich mal auch nicht! Da hat´s was anderes bei BMW.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


@fyyy

Zur Bremse:
Ist es da so problematisch, eine geeignete Kühlluftzuführung zu schaffen? Die riesigen Lufteinlässe in der Frontschürze sind doch eh teilweise nur geschlossene Blenden - die könnte man doch für einen solchen Zweck (zusätzlich) aktivieren.

Gruß

Ich meine, die wären eh komplett offen, oder?

Die Frage ist nur wo die Luft zu den Bremsen angeströhmt wird, über den Lufteinlass, oder über den Unterboden...?

Zumindest sind da noch "tote" Bereiche, wenn ich mich nicht irre...aber das kann uns einer der RS3 Besitzer bestimmt genauer sagen bzw. anhand von Detailaufnahmen zeigen.

Ich meine beim RS3 in Kanada gesehen zu haben, dass die Beifahrerseite KOMPLETT zu ist, also nur Fake. Die Fahrerseite ist teilweise offen und dahinter konnte man schon damals einen Kühler sehen. Angeblich soll da ein Ölkühler sitzen. Ist jetzt die Frage, ob der das Motoröl oder das DSG-Öl kühlt. Von der Fläche her aber wohl eher das Motoröl.

die fahrerseite ist immer "komplett" - die beifahrerseite immer zu!

Sollte ja wohl kein Problem sein, sowas zu öffnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Athos1



wenn ich viel glaube aber das BMW aufgrund des verhandelten Rabattes das Recht hätte Verträge zu stornieren die rechtmäßig zustanden gekommen sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.-...............

Na wenn ich das richtig lese ist da gar kein Vertrag zustande gekommen. Die haben dort über eine Klausel gesprochen die besagt das diese Bestellung erst als angenommen gilt, wenn es seitens BMW bestätigt wurde. Keine Ahnung, nutz halt mal Google falls es dich weiter interessiert. Kannst du nicht verfehlen das Thema 😉 Geht wohl in erster Linie wohl auch gegen CH Kunden um den Preis hoch zuhalten.

Was heisst Beifahrerseite zu? Ist dahinter was oder kann man es vielleicht öffnen?!

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Was heisst Beifahrerseite zu? Ist dahinter was oder kann man es vielleicht öffnen?!

Ich glaube (!) dahinter sitzt ganz profan der Scheibenwischwassertank. Müsste aber erstmal nachgucken...

Die Idee, das auf zu machen um des aufmachen willens finde ich nicht sinnvoll. Den Luftwiderstand für nichts und wieder nichts zu erhöhen bringt nix. Wenn dann müsste man auf beiden Seiten eine Luftführung für die Bremsen anbringen. Dann wiederum wird ohne Spezialkonstruktion aber die Fahrerseite wegen des Ölkühlers schlechter gekühlt. Das will man auch nicht.

Und ich würde mir dann auch bei solchen Umbauten dringend Gedanken über das Nassbremsverhalten machen. Wenn die Scheiben mit Regenwasser zugeballert werden und man dann bei Nässe deshalb Probleme bekommt ist auch nichts gewonnen.

Es wäre also schon ein bischen Engineering von nöten. 🙂 Oder besser gleich die TT-RS Luftleitbleche, wenn kompatibel...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Was heisst Beifahrerseite zu? Ist dahinter was oder kann man es vielleicht öffnen?!
Ich glaube (!) dahinter sitzt ganz profan der Scheibenwischwassertank. Müsste aber erstmal nachgucken...

Die Idee, das auf zu machen um des aufmachen willens finde ich nicht sinnvoll. Den Luftwiderstand für nichts und wieder nichts zu erhöhen bringt nix. Wenn dann müsste man auf beiden Seiten eine Luftführung für die Bremsen anbringen. Dann wiederum wird ohne Spezialkonstruktion aber die Fahrerseite wegen des Ölkühlers schlechter gekühlt. Das will man auch nicht.

Und ich würde mir dann auch bei solchen Umbauten dringend Gedanken über das Nassbremsverhalten machen. Wenn die Scheiben mit Regenwasser zugeballert werden und man dann bei Nässe deshalb Probleme bekommt ist auch nichts gewonnen.

Es wäre also schon ein bischen Engineering von nöten. 🙂 Oder besser gleich die TT-RS Luftleitbleche, wenn kompatibel...

aber was hat denn der tt rs auf der fahrerseite? sitzt da nicht auch der ölkühler?

einseitige lösungen helfen ja niemandem...

"hilfe, ich hab mich gedreht, weil meine bremse auf der rechten seite nach 2 runden NS immernoch greift und links gar nichts mehr ankommt!"

Zitat:

Original geschrieben von fallencrispy


Der Sound ist viel leiser als der des TT RS ? selbst bei betätigter S - Taste ? Zumindestens von Außen sollte sich der Sound dann ähnlich anhören

Ich hatte den Vorführer für eine 3/4 Stunde von meinem 🙂

Der Klang ist nicht wirklich der Bringer, selbst mit betätigter S-Taste. Weder von außen noch innen.

Gruß

P.S. Was ich in der Probefahrt festgestellt habe ist, das auf meiner Stammteststrecke eine sehr langegezoge Rechtskurve ist (welche am Ende immer enger wird = hoher Lenkeinschlag), welche ich mit 80 km/h ohne quietschende Reifen und ohne das mein S3 wegrutscht nehmen kann, ich mit dem RS3 mit quietschenden Reifen durchfahre und er vorne echt richtig wegrutscht (auch bei 80 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer1989



Zitat:

Original geschrieben von fallencrispy


Der Sound ist viel leiser als der des TT RS ? selbst bei betätigter S - Taste ? Zumindestens von Außen sollte sich der Sound dann ähnlich anhören
Ich hatte den Vorführer für eine 3/4 Stunde von meinem 🙂
Der Klang ist nicht wirklich der Bringer, selbst mit betätigter S-Taste. Weder von außen noch innen.

Gruß

P.S. Was ich in der Probefahrt festgestellt habe ist, das auf meiner Stammteststrecke eine sehr langegezoge Rechtskurve ist (welche am Ende immer enger wird = hoher Lenkeinschlag), welche ich mit 80 km/h ohne quietschende Reifen und ohne das mein S3 wegrutscht nehmen kann, ich mit dem RS3 mit quietschenden Reifen durchfahre und er vorne echt richtig wegrutscht (auch bei 80 km/h).

Und wenn du mit 85 km/h ohne quietschende Reifen durch die Kurve gekommen wärest dann wäre der RS 3 ein tolles Auto für dich?

Ach ja, ich vergaß... er muss dann auch noch möglichst lauter sein als der TTRS.

Wie alt seid ihr hier denn alle so...?

Vielleicht muss ich einfach umdenken.

P.S. Nicht so ernst nehmen...
....ich nehme euch schon seit gefühlten 500 Seiten schon nicht mehr ernst...

Zitat:

Original geschrieben von en-at



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer1989


Ich hatte den Vorführer für eine 3/4 Stunde von meinem 🙂
Der Klang ist nicht wirklich der Bringer, selbst mit betätigter S-Taste. Weder von außen noch innen.

Gruß

P.S. Was ich in der Probefahrt festgestellt habe ist, das auf meiner Stammteststrecke eine sehr langegezoge Rechtskurve ist (welche am Ende immer enger wird = hoher Lenkeinschlag), welche ich mit 80 km/h ohne quietschende Reifen und ohne das mein S3 wegrutscht nehmen kann, ich mit dem RS3 mit quietschenden Reifen durchfahre und er vorne echt richtig wegrutscht (auch bei 80 km/h).

Und wenn du mit 85 km/h ohne quietschende Reifen durch die Kurve gekommen wärest dann wäre der RS 3 ein tolles Auto für dich?
Ach ja, ich vergaß... er muss dann auch noch möglichst lauter sein als der TTRS.

Wie alt seid ihr hier denn alle so...?

Vielleicht muss ich einfach umdenken.

P.S. Nicht so ernst nehmen...
....ich nehme euch schon seit gefühlten 500 Seiten schon nicht mehr ernst...

Sämtliche Fahrzeugtests von anerkannten Fachzeitschriften testen Fahrzeuge anhand von Vergleichszahlen bei gleichen Ausgangsbedingungen mit dem Ziel fahrdynamische Stärken und Schwächen für den Leser greifbar zu machen. Geschwindigkeitsmessungen zb. im Slalom oder bei Nässe sind annerkannte herangehensweisen um brauchbare Zahlen liefern zu können. Fahrzeuge sind nun mal Maschienen die, je besser sie konstruiert sind, Grenzbereiche meistern bei denen schlechter konstruierte Fahrzeuge scheitern. Wenn nun ein S3 diese besagte Kurfe mit 80 km/h durchfahren kann würde man von einem RS3 in der Tat erwarten das er diese Disziplin mit 85 km/h realisieren kann. Wenn dem nicht so ist wäre er rein logisch betrachtet zumindest in dieser Disziplin schlechter konstruiert als ein S3. Rein argumentativ ist die Aussage absolut korrekt.

So, und jetzt darfst Du raten wie alt ich wohl bin 😁😎😉

ich bin 81 jahre alt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen