Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Achso.. Du kannst nicht schalten, dann sag das doch 🙂
Eventuell auch das Handgas mitbestellen...
Dann würde ich an Deiner Stelle auch S-Tronic bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Beschleunigen, Kupplung treten. Mit dem rechten Arm rudern, Getriebe kracht, weil Kupplung nicht voll durchgetreten ist, Kupplung ganz durchtreten, nochmals den Gang reindrücken, einkuppeln, merken dass man durch den langen Schaltvorgang schon wieder viel zu langsam ist für den gewählten Gang, also nochmals Kuppeln, nochmals rudern, nochmals einkuppeln, wieder Gas geben, aber erst, wenn die Kupplung ganz zu ist, wieder auf Geschwindigkeit kommen, das Ganze nochmals versuchen und hoffen, dass es beim zweiten versuch klappt, mit dem Kinn aufs Lenkrad knallen, weil man so nach vorne kippt, da die Zugkraft auf einmal weg ist, warten bis man wieder klar sehen kann, dann nochmals versuchen den Gang rein zu bringen, einkuppeln, fertig. Kaum 30 Sekunden vergangen, und schon habe ich per Hand den nächsten Gang drinnen. Da kann man doch echt nicht sagen, dass ein DSG schneller ist, oder?Zitat:
Original geschrieben von smolltiger
Ist doch langweiliiiiig. Da kannst auch Autoscooter fahren, gas-brems-gas-brems,,,,pfffff wie faaad 😛
Ja, das nenne ich Schalten. 🙂🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
so fährt meine oma mit Schaltwagen ....Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Beschleunigen, Kupplung treten. Mit dem rechten Arm rudern, Getriebe kracht, weil Kupplung nicht voll durchgetreten ist, Kupplung ganz durchtreten, nochmals den Gang reindrücken, einkuppeln, merken dass man durch den langen Schaltvorgang schon wieder viel zu langsam ist für den gewählten Gang, also nochmals Kuppeln, nochmals rudern, nochmals einkuppeln, wieder Gas geben, aber erst, wenn die Kupplung ganz zu ist, wieder auf Geschwindigkeit kommen, das Ganze nochmals versuchen und hoffen, dass es beim zweiten versuch klappt, mit dem Kinn aufs Lenkrad knallen, weil man so nach vorne kippt, da die Zugkraft auf einmal weg ist, warten bis man wieder klar sehen kann, dann nochmals versuchen den Gang rein zu bringen, einkuppeln, fertig.
Ja, das nenne ich Schalten. 🙂🙄 😁
ich glaub das ganze Thema zur Schaltung hat mit dem Alter zu tun. die "Touchscreen Jugend", die noch nie eine richtige Schreibmaschine in den Händen gehabt haben, glauben das Schaltwippen das "Non-Plus-Ultra" sind. Leider wird die DSG Jugend nie mehr die Erfahrung machen, was richtiges Schalten bedeutet (wie oben beschrieben). Ihre Zukunft sind nämlich Elektroautos, die ganz ohne Schaltung auskommen.........viel Spass dabei.
es grüsst das Turboloch
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was stört dich an der stronic beim RS5 ?- mir fällt da als erstes das zwischengas beim runterschalten ein- was ich auf dauer recht nervig findeZitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich kenn das DSG aus dem Rs5 und den A1 und würde jederzeit wiedernen Handschalter nehmen!!
Zwischengas ist auf die Dauer nervig.
Dann fehlt mir das Brüllen vom Motor beim Rangieren.
An der Ampel zieh ich meinen Kollegen mit der Stronic regelmässig ab, aufgrund der Gedenksekunde.
Teilweise sperrt das Getriebe Gänge, wenn es zu heiss ist (sehr nervig)
Beschleunigen ist unspektakulär.
Zwangsschalten auch im manuellen Modus. Ultranervig!!!
alles punkte die ich auch teilweise nachempfinden kann, wobei die schlechteste Automatik / DSG wie auch immer, ich im R8 hatte- die Rtronic... sowas geht gar nicht!
Ähnliche Themen
ich habs geschafft....
Meine Meinung gesagt und das gehate geht los....
Männer, ihr seid die besten....
DSG 4 ever.... hahahahaha.......
Wer mit der Hand schalten will, der kann das von mir aus gerne machen.
Aber bitte schreibt nicht, dass so etwas sportlich ist.
Denn im Rennsport wird nicht mit der Hand geschaltet!
Also keine H-Schaltung.
Hab zwar Vettels Cockpit noch nicht selber von innen gesehen. Aber ich denke nicht, dass er dort eine H-Schaltung verbaut hat 😁
jedem wie er mag - ich finde eine "automatik" ganz nett- fahre sie gerade im A4 als 2.Wagen- aber hier gefällt sie mir nur zum Autobahn und Stadtfahren, wenn ich es sportlicher angehen lasse, gefällt mir einfach die Hand am Hebel besser- und das ist meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wer mit der Hand schalten will, der kann das von mir aus gerne machen.Aber bitte schreibt nicht, dass so etwas sportlich ist.
Denn im Rennsport wird nicht mit der Hand geschaltet!
Also keine H-Schaltung.Hab zwar Vettels Cockpit noch nicht selber von innen gesehen. Aber ich denke nicht, dass er dort eine H-Schaltung verbaut hat 😁
eben doch...aus platzmangel jedoch sind es schaltwippen
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Beschleunigen ist unspektakulär.
Genau das war für mich der Grund damal kein DSG zu ordern.
Als ich den ersten Wagen mit DSG fahren durfte hatte ich irgendwie den Eindruck ich fahre mit einem Gang.
Er beschleunigte wohl etwas schneller, durch die sehr gleichmäßige Kraftentfaltung fühlte sich das aber sehr, sehr unspektakulär an. 😮
Mit ein Paar manuellen Eingriffen in das Schaltgeschehen lässt sich das ja heutzutage glücklicher Weisse ändern. 🙂
Und wie auf dem letzten Video zu sehen war, hält der RS3 die Gänge ( auf Wunsch ) ja auch im Drehzahlbegrenzer und schaltet nicht eigenwillig hoch.
Zitat:
Original geschrieben von UrQuattro86
eben doch...aus platzmangel jedoch sind es schaltwippenZitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wer mit der Hand schalten will, der kann das von mir aus gerne machen.Aber bitte schreibt nicht, dass so etwas sportlich ist.
Denn im Rennsport wird nicht mit der Hand geschaltet!
Also keine H-Schaltung.Hab zwar Vettels Cockpit noch nicht selber von innen gesehen. Aber ich denke nicht, dass er dort eine H-Schaltung verbaut hat 😁
Hat er echt Schaltwippen in "H" anordnung 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von smolltiger
Wo du das ansprichst. Muss der Filter jetzt raus oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Es ist meiner Meinung nach die Frage, inwiefern ein RS3 ein reines Spaßauto ist. Reine Spaßautos fahre ich auch lieber mit Handschaltung.Da der RS3 aber mit seiner Ausrichtung als kleiner Kombi, 5 Sitze, etwas Stauraum usw. aber schon eher ein Kompromiss-Alltagsauto ist (sonst wäre es ein TT-RS), ist die Automatik eine gute Entscheidung finde ich.
Die Themen in diesem Thread wiederholen sich echt immer wieder. DSG - Bremsen - Haldex - Liefertermin - Reifen - Spoiler usw. Wann kommt die Haldex (mein Lieblingsthema) endlich mal wieder dran? 😁
Der Hersteller (Haldex) sagt: alle 20.000 Meilen (32.000 km) Öl UND Filter wechseln. Audi lässt alle 60.000 km das Öl wechseln und den Filter nie...
Zitat:
Original geschrieben von UrQuattro86
eben doch...aus platzmangel jedoch sind es schaltwippen
Ob Wippen oder Knöpfe auf der Rückseite des Lenkrades ist eigentlich auch egal, Tatsache aber ist, dass das sequentielle Getriebe, welches dahinter steckt, genauso wenig mit einer Handschaltung zu tun hat, wie mit einem DSG.
Ich versteh´ das Hauen und Stechen gar nicht, wer Automatik will, kauft Automatik, wer selber schalten will, nimmt die Handschaltung und wenn das Eine oder das Andere nicht angeboten wird, muss man eben ein anderes Auto kaufen. Muss doch jeder selber wissen, was er möchte und was ihm am meisten Spaß macht.
Das 7 Gang DSG war bei mir unter anderem ein Grund ein Fahrzeug aus Ingolstadt zu kaufen und nicht nach München abzuwandern...
Zitat:
Original geschrieben von signorrossi70
ich glaub das ganze Thema zur Schaltung hat mit dem Alter zu tun. die "Touchscreen Jugend", die noch nie eine richtige Schreibmaschine in den Händen gehabt haben, glauben das Schaltwippen das "Non-Plus-Ultra" sind. Leider wird die DSG Jugend nie mehr die Erfahrung machen, was richtiges Schalten bedeutet (wie oben beschrieben). Ihre Zukunft sind nämlich Elektroautos, die ganz ohne Schaltung auskommen.........viel Spass dabei.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
so fährt meine oma mit Schaltwagen ....
es grüsst das Turboloch
Das nennt man Fortschritt?! Du kommunizierst doch auch nicht mehr über Morse oder?
man man .. da fällt mir 23-jähriger DSG-Fahrer nichts mehr zu ein ... "Touchscreen Jugend" ...
Nimm die Scheuklappen ab ...
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ob Wippen oder Knöpfe auf der Rückseite des Lenkrades ist eigentlich auch egal, Tatsache aber ist, dass das sequentielle Getriebe, welches dahinter steckt, genauso wenig mit einer Handschaltung zu tun hat, wie mit einem DSG.Zitat:
Original geschrieben von UrQuattro86
eben doch...aus platzmangel jedoch sind es schaltwippen
Ein Doppelkupplungsgetriebe ist kein sequenzielles Getriebe. Das ist eigentlich nur in Software so. Selbst der Stützgang wenn mehrere Gänge geschaltet werden ist nur eine Software-Funktion, damit die Zugkraft nicht unterbrochen wird.
Von der Hardware her wäre es auch kein Problem, direkt vom 7. in den zweiten Gang zu schalten. Zum Beispiel. Jede Kombination von einem Teilgetriebe auf das andere ist denkbar...