Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
ja diese Info stimmt.. wenn du eine KFZ Versicherung über die PorscheAG abschließt kostet es dich nur die Hälfte der Prämie als nur 14 Euronen inkl Mwst
In so einem Auto würde ich mich mit Federn nicht begnügen. Wenn dann richtig mit gutem Gewinde! KW, Bilstein, H&R.
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Wann hast du bestellt? D, CH, AT? Audi exclusive?Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
Nun ist es soweit bei mir, heute kam das Schreiben mit bestätigter Lieferwoche KW 27. Wenn es nach Plan läuft sitze ich in 4 Wochen im daytonagrauen RS 3 😁
Allerdings werde ich mich jetzt schon auf die Suche nach neuen Felgen begeben, denn auf manchen Bildern sieht er mit in Daytona und den Titan-Rotor-Felgen echt bescheiden aus... Allerdings werde ich wohl bei 19" bleiben und eher ein paar Federn verbauen. Gibt es für den RS 3 schon "offiziell" Federn in Richtung 40mm??? Oder kann man die vom S3 verbauen??
Deutschland, Werksangehöriger, bestellt am 17.12.2010
-Audi exclusive - erweitertes Lederpaket
Will den RS3 wenn dann nur aus optischen Gründen etwas dezenter Richtung Strasse bringen. Die werkseitige Tieferlegung beträgt 25mm, doch ich denke das 35-40mm sollten mit der orignal Größe der Felgen/Reifen möglich sein. Entweder nur Federn oder aber ein Bilstein Fahrwerk hab ich mich entschieden, dass allerdings werde ich entscheiden wenn ich ihn habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
Will den RS3 wenn dann nur aus optischen Gründen etwas dezenter Richtung Strasse bringen. Die werkseitige Tieferlegung beträgt 25mm, doch ich denke das 35-40mm sollten mit der orignal Größe der Felgen/Reifen möglich sein. Entweder nur Federn oder aber ein Bilstein Fahrwerk hab ich mich entschieden, dass allerdings werde ich entscheiden wenn ich ihn habe.
gibt es denn mittlerweile überhaupt schon irgendeinen hersteller, der was im programm hat? federn oder gewinde?
Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
gibt es denn mittlerweile überhaupt schon irgendeinen hersteller, der was im programm hat? federn oder gewinde?Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi
Will den RS3 wenn dann nur aus optischen Gründen etwas dezenter Richtung Strasse bringen. Die werkseitige Tieferlegung beträgt 25mm, doch ich denke das 35-40mm sollten mit der orignal Größe der Felgen/Reifen möglich sein. Entweder nur Federn oder aber ein Bilstein Fahrwerk hab ich mich entschieden, dass allerdings werde ich entscheiden wenn ich ihn habe.
War gestern beim Tuner Grand Prix in Hockenheim - da war ein RS3 von TIJ Power - der hatte ein KW Clubsport Gewinde drin- ob es speziel für den RS3 ist weiss ich nicht
ich will neue bilder und videos sehen......zack zack.... :-)
Ist zwar nicht der RS3 aber mM nach noch viel geiler!
Was für ne Liebe zum Detail, und überhaupt die Arbeit die darin steckt!
Würde der so kommen, würd ich den RS3 glatt wegschmeissen!
http://www.youtube.com/watch?v=kyxE61eUqjA
MFG
9998
9999
10000 😁
Kost ne Kiste Bier!
Zitat:
Original geschrieben von Von_Cavallar
Ist doch schade, man kann doch Meinungen austauschen ohne auszuticken. Gut, egal.
Hier im RS3-Thread sind nur euphorische Endorphineausschüttungen über den RS3 erlaubt. Wenn du Kritik an technischen Details besitzt, so musst du sie für dich behalten, da es sonnst die Anderen in ihrer Glückseligkeit beeinträchtigen könnte. 😉
Zitat:
Mich stört das schon bei meinem RS5, gerade wenn man es auf Pässen oder Landstrassen mal laufen lassen will fehlt mir die Motorbremse schon, man muss in jede Kurve reinbremsen (bremsen muss man immer, klar, aber es wäre halt schön wenn der Motor am Kurvenausgang schon am Gas hängen würde)
Beim beschleunigen das selbe, Autobahn auf der rechten Spur, hinten frei, also ein Gang runter und Vollgas, Spur wechseln und... nichts. Warten bis der Schub dann einsetzt. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, jedenfall hätte ich da dann doch lieber einen Handschalter.
Ich hab aber doch einen RS und keine S KLasse Automatik???
Genau das ist es was mich auch stört.
Ich bin auch schon DSG, S-Tronic und Tip-Tronic gefahren und bin restlos enttäuscht über das Fahrgefühl.
Klar ist es bequem nicht mehr Schalten zu müssen, aber man opfert dann alles dafür und wird regelrecht zum Beifahrer degradiert in seinem eigenen Auto !
Auch die Gedenksekunde beim Kickdown ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Während man beim Handschalter schon mal in den bevorzugten Gang schaltet, bevor man Überholen möchte oder die nächste Kurve schon sieht oder gar kennt, so muss man beim DSG erstmal seine Automatik dazu überreden in den für sich besten Gang zu schalten. 🙄
So etwas nennt sich auch "Fortschritt durch Bevormundung".
Der wo sich Heute ein DSG zulegt, der lässt sich Morgen auch mit dem Autopiloten durch die Gegend kutschieren und schwört darauf nie wieder selber Fahren zu müssen. 😁
Ich jedenfalls bleibe Selbstfahrer und möchte keine Automatik, die alles schlechter macht als ich selber.
Schade das Audi keinen Handschalter für den RS3 vorgesehen hat.
Für den A1 Clubsport ist wohl mehr Zeit und Mittel übrig als für so ein RS3-Auslaufmodel. 🙁
Hier ist ja gar nix mehr los - Lust auf ein wenig OT ... ? 😛
Anbei 2 Bilder vom 1M getunt von Manhart Racing, gestern auf dem Parkplatz Nordschleife ...
LG, harald-hans
P.S. am Samstag Abend stand auch ein umgebauter roter RS 3 in der Tiefgarage des Dorint Hotels am Nürburgring - leider war er schon weg als ich mit der Kamera zurück kam ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Während man beim Handschalter schon mal in den bevorzugten Gang schaltet, bevor man Überholen möchte oder die nächste Kurve schon sieht oder gar kennt, so muss man beim DSG erstmal seine Automatik dazu überreden in den für sich besten Gang zu schalten. 🙄
So etwas nennt sich auch "Fortschritt durch Bevormundung".
Bevor man ein Getriebe kritisiert, sollte man halt schon erst einmal damit umgehen können und dessen volle Möglichkeiten kennen. 🙄
Für was glaubst du gibt es bei der S-Tronic einen manuellen Modus und die Wippen am Lenkrad?