Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Interessant, hab mir mal die Spurweiten rausgesucht.

S3 8P & 8PA v/h in mm: 1522/1506
RS3 v/h in mm: 1564/1528

Das macht schon was aus wenns ohnehin schon eng ist, naja lassen wir uns überraschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter



Zitat:

Original geschrieben von Samsara



RS3 und S3 sind hinten identisch.
Die Kotflügel sind gleich, jedoch ist die serienmäßige Spurbreite größer, d.h. die Radnabe steht beim RS3 weiter raus als beim S3....

Das liegt aber lediglich an den unterschiedlich verbauten Rädern.

Schöne Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Ich ich kaufe mir den RS3 nicht damit er euch gefällt. 🙄
Tolle Logik oder ?

Jupp, is super...

Zitat:

Ich vermisse den Handschalter RS3 ! Ich kann diese Blähbauch 7-Gang Hausfrauenautomatik einfach nicht ab !
Soundtechnisch ein Supergau... 😠

Deine Meinung hast du ja oft genug hier kunt getan. Ist bereits von allen zur Kenntnis genommen und ad acta gelegt... Intersessiert aber warscheinlich die wenigsten!

Ich hätte ihn auch lieber als Handschalter gesehen, finde aber das DSG in Verbindung mit dem Motor sehr gelungen. ABER: Ich mosere nicht ständig daran rum sondern akzeptiere das für mich und ziehe meine eigenen Schlüsse daraus. Man muss ja nicht ständig andere Leute mit einer persönlichen Meinung "belästigen", besonders nicht bei Themen, die nicht zur Debatte stehen. Es gibt Momentan einfach keinen Handschalter!

Und das du die S-Tronic für einen Soundtechnischen Supergau hälst?

Du kannst an der Ampel auch auf N schalten und den Motor hochdrehen, falls du unbedingt auf dicke Hose machen willst! 🙄

Ansonsten manueller Modus... Das zwischengas beim zurückschalten ist doch auch ein ganz nettes Gimmick. Kann mir ernsthaft nicht vorstellen, was beim S-Tronic Soundtechnisch für nachteile entstehen könnten... Geht dir der Schaltvorgang zu schnell?

p.s.: Hausfrauenautomatik = 3-Gang Automatik beim 190er Diesel! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


....

Ich vermisse den Handschalter RS3 ! Ich kann diese Blähbauch 7-Gang Hausfrauenautomatik einfach nicht ab !
Soundtechnisch ein Supergau... 😠

Mangels Verfügbarkeit kann ich mir kein Bild vom Originalsound des RS3 machen ABER das der Sound durch das DSG ein Supergau sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

Speziell beim Runterschalten im "richtigen" Drehzahlbereich gibt es nichts Genüsslicheres wie das automatisierte Zwischengas - einfach geil 😁 und nicht nur für die Insassen, sondern auch für die Aussenstehenden - zumindest aktuell bei meinem Zuffi und ich denke das wird beim RS 3 nicht anders sein.

Davon abgesehen fährst es sich mit dem DSG einfach nur genialst - für mich gibt es nix besseres.

Ich zum Beispiel im Automatikmodus schön bis zum Ring gecruist (ok - ab und an mal ein wenig mehr Gas auf der AB 😁 ) und dann ab der Schranke im manuellen Modus - herrlich - einfach nur herrlich ...

Stadtverkehr, Stop and go ? Alles kein Problem mehr - lass doch die Anderen schalten ... 😎

LG, harald-hans

Ähnliche Themen

Der Sound vom S3 mit S-Tronic ist absolut genial.

Das "schießen" beim Schalten ist einmalig und ich werde oft darauf angesprochen, dass mein Fahrzeug einen absolut geilen Sound hat.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Was willst du den vermissen ? Du hast dir keinen gekauft also brauchst und wirst du auch nichts vermissen und du brauchst erst recht keinen Handschalter, wir kaufen das Auto ja nicht damit du nichts vermisst....

Ich ich kaufe mir den RS3 nicht damit er euch gefällt. 🙄
Tolle Logik oder ?

Ich vermisse den Handschalter RS3 ! Ich kann diese Blähbauch 7-Gang Hausfrauenautomatik einfach nicht ab !
Soundtechnisch ein Supergau... 😠

Was verstehst du daran nicht? Du hast keinen gekauft und kannst dadurch nichts vermissen! Aber häng dich daran ruhig auf, du solltest deine Logik mal erklären !

Du mit deiner Hausfrauenautomatik ist zu geil 😁 Was hat eine Aitomatik mit einer Hausfrau zu tun? Mann braucht Kraft zum schalten oder was. Du frag noch mal nach Logik

Jedes richtige Sportauto hat eine manuelle Fußkupplung und H-Schaltung.

Damit erreicht man dann viel schnellere Rundenzeiten, als wie mit den Wippen am Lenkrad.

Siehe Formel 1, DTM, Ferrari oder Lamborghini.

Du siehst im Rennsport quasi immer nur veraltete Handschalter, weil die den Doppelkupplungsgetrieben einfach voll überlegen sind. Auch kommt man mit nur einer Hand am Lenkrad und der anderen am Ganghebel viel schneller um die Kurve. 😁

Formel 1 hat manuelle Fußkupplung und H-Schaltung?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Formel 1 hat manuelle Fußkupplung und H-Schaltung?

Sein Posting war doch ironisch gemeint ... 🙄

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Formel 1 hat manuelle Fußkupplung und H-Schaltung?
Sein Posting war doch ironisch gemeint ... 🙄

LG, harald-hans

Glaub ich nicht! Hatten wir das nicht schon ein paar Seiten weiter Vorne??? War da die angestrebte Meinung nicht F1 = verweichlichter Hausfrauensport und DTM = Männersport???

Deswegen zieht bei ihm das argument mit F1 nicht...

Is doch auch Banane... lasst ihn halt weiterrühren! 😁

In diesem Thread wurde wirklich schon alles geschrieben, was man schreiben kann. Jetzt geht die Diskussion von "ich will kein DSG" wieder los... Wer das DSG nicht will soll sich eben einen S3 kaufen oder einen TT-RS. Die sind noch mit Handschalter zu bekommen. Man kann eben nicht alles haben. Rumjammern bringt nichts.

Hat denn schon jemand einen RS3? Mich würden da auch ein paar Details zum DSG interessieren...

Gruss Wolfgang

schon einige... geh ein paar Seiten zurück, da ist wer mit einem RS3 Grill im Avatar....
Des war einer der ersten... (Besitzer)
Deine DSG Frage kann aber zu 98% jeder nicht RS3 Besitzer auch beantworten....

PS: Ja, im Manuellen Modus geht er bis in den Begrenzer.....
aber des macht der RS5 genauso 😉

Mich würde interessieren ob der RS3 bei runterschalten auch eine "Gedenksekunde" einlegt bis die Motorbremse wirkt (vor Kurven ein Highlight...), beim runterschalten und beschleunigen ebenfalls eine Gedenksekunde einlegt bis die Leistung anliegt? (Drehzahl geht hoch, also Gang ist drin, Beschleunigung setzt aber dann verzögert ein wie wenn nicht gleich Vollgas anliegt)

Das nervt mich tierisch, das darf ein Sportwagen dieser Preisklasse nicht machen.

Das ist kein Sportwagen. Das ist ein A3 Sportback 2.5 TFSI Quattro mit sportlichem Zubehör. Ein praktisches Straßenfahrzeug mit einem Höllenmotor. Nicht mehr und nicht weniger...

Audi verkauft derzeit soweit ich weiß genau 2 Sportwagen:
- R8 LMS
- TT Clubsport (oder so, scheinbar nur auf Anfrage?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen