Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zum neuen 1er...ich denke er ist gar nicht so schlecht...technisch liest sich das Ganze sehr interessant und ich finde optisch ist der Alte als auch jetzt der neue irgendwie was besonderes...nicht so flach gebügelt...viele konkave Flächen usw...dazu kommt die Front im Rückspiegel bestimmt sehr bullig. Auch der Alte wurde am Anfang nur schwer vom Markt angenommen und hat sich aber jetzt bis zum Schluss sehr sehr gut verkauft!

Mich stört anstatt der Front und das Heck eher wieder der kleine Einstieg auf die hintere Reihe...dazu eine exakt gleiche Dachline wie bei der ersten Generation und dann noch Motoren die mich nicht wirklich reizen.

Fazit: Ich freu mich umso mehr auf meinen RS3 🙂

hier some high definition sounds ... :-)
http://www.youtube.com/watch?...

auch sehr empfehlenswert:

Minute 2:59 bis 3:15 ! Da gehts ab ! :-)

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von AudiS3Turbo



Minute 2:59 bis 3:15 ! Da gehts ab ! :-)

http://www.youtube.com/watch?...

Ist nicht der richtige Sound. Zumindest hört man den auf diese Art und Weise eben nicht im Innenraum. Wurde wohl das Mikro irgendwo im Motorraum oder in der nähe des Auspuffs montiert.

Und je mehr ich die 7 Gang S-Tronic höre um so mehr vermisse ich den Handschalter. Ist ja furchtbar wie sich der Motor anhört ! Als ob er Blähungen ablässt ! 🙄
Es geht nichts über einen richtigen Schaltersound. 😎

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=-SlI4EoSEC4&feature=fvst

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Und je mehr ich die 7 Gang S-Tronic höre um so mehr vermisse ich den Handschalter.

Was willst du den vermissen ? Du hast dir keinen gekauft also brauchst und wirst du auch nichts vermissen und du brauchst erst recht keinen Handschalter, wir kaufen das Auto ja nicht damit du nichts vermisst....

Im übrigen sehr genialer Sound im 2 Video! Genau so und nichts anders soll es sein, 5 Ender brabbel vom feinsten 😉 Ich finde allerdings auch den Sound beim Start des 1 Videos einfach göttlich 🙂 Da will man öfter beim Start neben der Karre stehen 😁

Hi

Da ich auch zu den bestätigten RS3-Besteller gehöre und von einem S3 8P 07 umsteigen werde, habe ich eine kleine Frage in der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnte.

Auf meinem S3 habe ich derzeit OZ Ultras in 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS2 zusammen mit einem KW verbaut. Er ist nicht übertrieben tief und ich würde die Felgen gerne weiter benutzen, für Sommer oder Winter ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall würde ich sie schwarz lackieren lassen. Jedoch waren an meinem Wagen einige Arbeiten nötig um die Dinger mit Tieferlegung schleiffrei unterzubringen. Konkret wurde vorne leicht gezogen und die Kante umgelegt. Hinten der Filz gekürzt, versiegelt und natürlich die altbekannte Schraube bündig angeschliffen.

Nun hab ich gelesen das die aktuelle RS3 Felge 8x19 und ET50 hat. Ich weiss es ist spekulativ aber der RS3 ist hinten ähnlich tief wie mein S3 und an den Radkästen hinten wurde meines Wissens nach nichts verändert. Würde doch bedeuten das hinten mit den OZ wieder arbeiten notwendig wären oder? Vorne bin ich mir auch nicht ganz sicher warum die original RS3 ET50 mit den viel breiteren RS3-Flügel praktisch bündig abschliessen obwohl meine OZ ET45 beim wirklich nur leicht gezogenen S3-Flügel ebenfalls. ET45 müsste doch weiter rausstehen als ET50 oder verwechsle ich da was? Ich hab jedenfalls nichts von einer breiteren Spur gelesen.

Interessant wäre auch zu wissen ob die ab August bestellbare Option mit den 255er Reifen ebenfalls auf denselben 8x19 stehen werden oder ob Audi breitere Felgen mitliefert. 255 auf 8" erscheint mir einwenig extrem aber ich hab widersprüchliches gelesen.

Wäre nett falls ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet.

Zum Schluss, ihr seid ja also so wuschig bezüglich Lieferzeit und ich bin freiwillig von einem bestätigten Juli-Wagen auf November umgestiegen ohne was an der Ausstattung zu drehen, ist ein komplett anderer Wagen. Verkehrte Welt 😁

Zitat:

Original geschrieben von regon


Hi

Da ich auch zu den bestätigten RS3-Besteller gehöre und von einem S3 8P 07 umsteigen werde, habe ich eine kleine Frage in der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnte.

Auf meinem S3 habe ich derzeit OZ Ultras in 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS2 zusammen mit einem KW verbaut. Er ist nicht übertrieben tief und ich würde die Felgen gerne weiter benutzen, für Sommer oder Winter ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall würde ich sie schwarz lackieren lassen. Jedoch waren an meinem Wagen einige Arbeiten nötig um die Dinger mit Tieferlegung schleiffrei unterzubringen. Konkret wurde vorne leicht gezogen und die Kante umgelegt. Hinten der Filz gekürzt, versiegelt und natürlich die altbekannte Schraube bündig angeschliffen.

Nun hab ich gelesen das die aktuelle RS3 Felge 8x19 und ET50 hat. Ich weiss es ist spekulativ aber der RS3 ist hinten ähnlich tief wie mein S3 und an den Radkästen hinten wurde meines Wissens nach nichts verändert. Würde doch bedeuten das hinten mit den OZ wieder arbeiten notwendig wären oder? Vorne bin ich mir auch nicht ganz sicher warum die original RS3 ET50 mit den viel breiteren RS3-Flügel praktisch bündig abschliessen obwohl meine OZ ET45 beim wirklich nur leicht gezogenen S3-Flügel ebenfalls. ET45 müsste doch weiter rausstehen als ET50 oder verwechsle ich da was? Ich hab jedenfalls nichts von einer breiteren Spur gelesen.

Interessant wäre auch zu wissen ob die ab August bestellbare Option mit den 255er Reifen ebenfalls auf denselben 8x19 stehen werden oder ob Audi breitere Felgen mitliefert. 255 auf 8" erscheint mir einwenig extrem aber ich hab widersprüchliches gelesen.

Wäre nett falls ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet.

Zum Schluss, ihr seid ja also so wuschig bezüglich Lieferzeit und ich bin freiwillig von einem bestätigten Juli-Wagen auf November umgestiegen ohne was an der Ausstattung zu drehen, ist ein komplett anderer Wagen. Verkehrte Welt 😁

Hi,

die 255er werden auf 8,5x19 ET53 ausgeliefert.

Ich habe selber die OZ Ultraleggera in sw in 8x19 ET45 schon für meinen RS3 (KW27) hier liegen.

Diese sollten problemlos auf das Fahrzeug passen, allenfalls hinten minimale Probleme. Durch die ET45 stehen sie ja nur 5mm weiter raus!

Also ganz easy!

Nach Auslieferung Anfang Juli werde ich Bilder mit den OZ machen und kann dann aus 1. Hand berichten, ob und wie sie passen!

Zitat:

Original geschrieben von regon


Hi

Da ich auch zu den bestätigten RS3-Besteller gehöre und von einem S3 8P 07 umsteigen werde, habe ich eine kleine Frage in der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnte.

Auf meinem S3 habe ich derzeit OZ Ultras in 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS2 zusammen mit einem KW verbaut. Er ist nicht übertrieben tief und ich würde die Felgen gerne weiter benutzen, für Sommer oder Winter ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall würde ich sie schwarz lackieren lassen. Jedoch waren an meinem Wagen einige Arbeiten nötig um die Dinger mit Tieferlegung schleiffrei unterzubringen. Konkret wurde vorne leicht gezogen und die Kante umgelegt. Hinten der Filz gekürzt, versiegelt und natürlich die altbekannte Schraube bündig angeschliffen.

Nun hab ich gelesen das die aktuelle RS3 Felge 8x19 und ET50 hat. Ich weiss es ist spekulativ aber der RS3 ist hinten ähnlich tief wie mein S3 und an den Radkästen hinten wurde meines Wissens nach nichts verändert. Würde doch bedeuten das hinten mit den OZ wieder arbeiten notwendig wären oder? Vorne bin ich mir auch nicht ganz sicher warum die original RS3 ET50 mit den viel breiteren RS3-Flügel praktisch bündig abschliessen obwohl meine OZ ET45 beim wirklich nur leicht gezogenen S3-Flügel ebenfalls. ET45 müsste doch weiter rausstehen als ET50 oder verwechsle ich da was? Ich hab jedenfalls nichts von einer breiteren Spur gelesen.

Interessant wäre auch zu wissen ob die ab August bestellbare Option mit den 255er Reifen ebenfalls auf denselben 8x19 stehen werden oder ob Audi breitere Felgen mitliefert. 255 auf 8" erscheint mir einwenig extrem aber ich hab widersprüchliches gelesen.

Wäre nett falls ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet.

Zum Schluss, ihr seid ja also so wuschig bezüglich Lieferzeit und ich bin freiwillig von einem bestätigten Juli-Wagen auf November umgestiegen ohne was an der Ausstattung zu drehen, ist ein komplett anderer Wagen. Verkehrte Welt 😁

Die 255er ab Werk sollen meines Wissens nach auf ner 8,5" Felge mit ET53 kommen.

Ok danke für die Info. Hast du von OZ eine Beilage oder Freigabe erhalten?
Gemäss meiner letzten Anfrage wissen sie noch nicht ob die Felge für den RS3 zugelassen werden kann. Ein Problem könnte die Vorderachslast und der Platz hinten sein, meinte der Mitarbeiter.

Welche Reifendimension planst du zu fahren. Hatte bei meinem S3 testweise 235 35 19 rundum montiert - keine chance und kam bei der kleinsten Kurve oder Welle vorne und/oder hinten an, trotz der Änderungen. Erst mit 225 35 gings was sich auch mit der Aussage der sportauto im Supertest decken würde obwohl die hinten ja nur ET50 hatten. 5mm sind viel wenn man um jeden mm kämpfen muss...

Auf die Pics bin ich schonmal sehr gespannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Ich finde allerdings auch den Sound beim Start des 1 Videos einfach göttlich 🙂 Da will man öfter beim Start neben der Karre stehen 😁

Das dürfte die Launch Control sein, mit massenhaft Verschleiß bei allen Antriebsteilen ... erzeugt auf Dauer dann schon ziemlich hohe Werkstattkosten, das oft so zu machen ...

Zitat:

Original geschrieben von regon


Ok danke für die Info. Hast du von OZ eine Beilage oder Freigabe erhalten?
Gemäss meiner letzten Anfrage wissen sie noch nicht ob die Felge für den RS3 zugelassen werden kann. Ein Problem könnte die Vorderachslast und der Platz hinten sein, meinte der Mitarbeiter.

Welche Reifendimension planst du zu fahren. Hatte bei meinem S3 testweise 235 35 19 rundum montiert - keine chance und kam bei der kleinsten Kurve oder Welle vorne und/oder hinten an, trotz der Änderungen. Erst mit 225 35 gings was sich auch mit der Aussage der sportauto im Supertest decken würde obwohl die hinten ja nur ET50 hatten. 5mm sind viel wenn man um jeden mm kämpfen muss...

Auf die Pics bin ich schonmal sehr gespannt 😉

RS3 und S3 sind hinten identisch. Ich hatte bei meinem S3 hinten 15 mm Spurplatten verbaut. Das entsprach also einer ET von 39 mm. Ich musste lediglich die Halterung von der Schraube etwas abfeilen (die ist aus Kunststoff, daher keine Probleme mit Korrosion) und die Schraube selbst in Endposition etwas anschleifen, so dass nichts gestreift hat. Somit war nach wie vor die original Halterung vorhanden und keine gravierenden Änderungen notwendig.

Vorne musst du dir überhaupt gar keine Sorgen machen. So lange du vorne nur 235er fährst hast du noch genügend Luft.

Mit einer Freigabe seitens OZ sollte man in den nächsten Wochen rechnen können. Ich denke für die 8 x 19 ET45 sollte das gar kein Problem geben.

schöne Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Samsara



RS3 und S3 sind hinten identisch.

Die Kotflügel sind gleich, jedoch ist die serienmäßige Spurbreite größer, d.h. die Radnabe steht beim RS3 weiter raus als beim S3....

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Und je mehr ich die 7 Gang S-Tronic höre um so mehr vermisse ich den Handschalter.
Was willst du den vermissen ? Du hast dir keinen gekauft also brauchst und wirst du auch nichts vermissen und du brauchst erst recht keinen Handschalter, wir kaufen das Auto ja nicht damit du nichts vermisst....

Ich ich kaufe mir den RS3 nicht damit er euch gefällt. 🙄

Tolle Logik oder ?

Ich vermisse den Handschalter RS3 ! Ich kann diese Blähbauch 7-Gang Hausfrauenautomatik einfach nicht ab !
Soundtechnisch ein Supergau... 😠

Zitat:

Original geschrieben von regon


Ok danke für die Info. Hast du von OZ eine Beilage oder Freigabe erhalten?
Gemäss meiner letzten Anfrage wissen sie noch nicht ob die Felge für den RS3 zugelassen werden kann. Ein Problem könnte die Vorderachslast und der Platz hinten sein, meinte der Mitarbeiter.

Welche Reifendimension planst du zu fahren. Hatte bei meinem S3 testweise 235 35 19 rundum montiert - keine chance und kam bei der kleinsten Kurve oder Welle vorne und/oder hinten an, trotz der Änderungen. Erst mit 225 35 gings was sich auch mit der Aussage der sportauto im Supertest decken würde obwohl die hinten ja nur ET50 hatten. 5mm sind viel wenn man um jeden mm kämpfen muss...

Auf die Pics bin ich schonmal sehr gespannt 😉

Ich werde wohl eine Einzelabnahme machen lassen, ist hier in Würzburg kein so großes Problem.

Mein Händler hat sogar noch zwei OZ Ultra HLT in 8,5x19 ET38 da, die wir dann probeweise am Fahrzeug vorne testen können (für evtl. 255er). Selbst diese Kombination (HLT vorne/normale Ultra hinten) würde der TÜV hier abnehmen.

Sollte dies nicht gehen, was wahrscheinlich ist (wegen ET), dann nutze ich erstmal die Serienbereifung auf den 8x19 OZ Felgen.

Ich hatte schon zweimal einen RS3 zur Probefahrt, da haben wir uns auch die Platzverhältnisse vorne und hinten angesehen. Mit der 8x19 ET45 von OZ sehe ich keinerlei Probleme auf uns zukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen