Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Für Alltags- und Straßen-Kfz, wie der RS3 auch eins ist finde ich die Untersteuer-Tendenz sogar vorteilhaft. Wenn ein Auto in der Kurve untersteuert brauch man nur vom Gas gehen und bremsen, um es wieder einzufangen. Das bekommt jeder hin und das ist wohl auch der Reflex des Durchschnitts-Autofahrers, wenn er merkt, dass er es übertrieben hat.Übersteuern wie bei anderen hier nicht genannten Herstellern muss dagegen das ESP einfangen. Wenn das nicht mehr reicht, braucht es dann einen fähigen Fahrer, und dazu ist kaum jemand in der Lage im Straßenverkehr...
Da hast du Recht, perfekt ausbalancierte Autos sind schwerer zu fahren.
Hab mal gelesen: Ist bei einer Kurvenfahrt mit maximaler Kurvengeschwindigkeit die Seitenführungskraft Fs maximal, kann das Fahrzeug weder abgebremst noch beschleunigt werden, da es sonst ausbrechen würde.
Das siehst du vielfach bei der Formel 1 entweder sie kriegen die Kurve oder sie schiessen sich ab.
Untersteuernde Fahrzeuge haben den Vorteil dass sich die Reifen durch Quitschen ankündigen.(trockene Bahn)
Ausbalancierte brechen vielfach einfach aus, dafür im besten Fall neutral.
Aber wenn du das Auto nicht scharf in die Kurve drückst quasi übersteuern provozierend, sondern normal fährst und wenn du merkst es wird knapp immer mehr einschlägst dann untersteuern sogar 50:50 Autos oder sogar leicht hecklastige. Von daher tut es auch eine 53:47 Abstimmung ,ein EVO X hat z.B 56:44 fährt sich immer noch geil. 60:40 ist wirklich zuviel des Guten. Bei 900 Kilo auf der Vorderachse und 600 Kilo hinten macht der leere Tank auch nicht mehr viel aus. Bald treten Probleme auf wegen zu leichter Hinterachsen bei Lastwechseln. TT Probleme in der Vergangenheit.
hier eine Kiste die neutral ist, aber doch einfach zu händeln
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
können wir das Bremsenthema nicht einfach lassen in diesem Forum!Fakt ist das die Bremse bei extremen Renneinsatz oder bei dauerbelastung nicht ganz Standfest ist! Aber 99% der RS3 Besitzer werden bestimmt nie in diesen Extrembereich kommen also ruhig bleiben!
Hallo,
natürlich traten die Bremsprobleme nur unter forcierter Fahrweise bei wenigen Runden auf einer Teststrecke auf, von extremen Renneinsatz kann aber keine Rede sein.
Aber; die Probleme traten bereits mit der Bremse im Neuzustand auf. Je weiter sich die Beläge und Scheiben mit der Zeit abfahren und sich der Verschleißgrenze nähern, so eher treten die Probleme im Alltag bei normaler Verwendung auf.
Und das ist nicht nur für 1% der RS3 Fahrer interessant ...
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Bei 900 Kilo auf der Vorderachse und 600 Kilo hinten macht der leere Tank auch nicht mehr viel aus. Bald treten Probleme auf wegen zu leichter Hinterachsen bei Lastwechseln. TT Probleme in der Vergangenheit.
Der RS3 hat 1001 kg auf der VA und 667 kg auf der HA. Die Auto Zeitung schreibt in dem Test auch, dass der RS3 beim starken Bremsen sehr leicht mit dem Heck wird. Das kann auf der Rennstrecke sein, aber auch eine Notbremsung auf der Autobahn.
Und auch das ist nicht nur für 1% der RS3 Fahrer interessant ...
mfg
chris
Der RS3 hat nun mal keinen Mittelmotor.
Wie will man da also eine ausbalancierte Achslast erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Der RS3 hat nun mal keinen Mittelmotor.Wie will man da also eine ausbalancierte Achslast erreichen?
Nu lasst halt mal die ganzen "RS3 ist ein sauschlechter Rennwagen" Spinner links liegen. Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein A3 mit mächtig viel Power und dafür angepasste Teile.
Die ganzen Spinner, die damit auf Rennstrecken fahren, mit Sportwagen(porsche) vergleichen, einzelne Bauteile pingelig bemängeln oder sich über fehlende Balance beschweren, wollen nichts anderes als das Fahrzeug schlecht reden.
Es ist und bleibt ein A3 mit stärkstem Vortrieb, 2 extra Türen und relativ großem Kofferraum, wer was anderes will, soll zu den Sportwagenherstellern gehen.
Langsam bin ich dafür das die MODs den Thread dicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Ein BMW 1er M und sogar ein Focus RS bremsen besser und ruppeln die Reifen nicht so ab ...
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig ! .......
NEXT !!!
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Fakt ist das die Bremse bei extremen Renneinsatz oder bei dauerbelastung nicht ganz Standfest ist! Aber 99% der RS3 Besitzer werden bestimmt nie in diesen Extrembereich kommen also ruhig bleiben!
Nicht ganz standfest ist gut. 😉
Wenn es so einfach wäre und man bei Überlastung das Auto am Straßenrad etwas abstellt, um die Bremsen aus zu kühlen und gut ist es dann. Nein !
Laut SportAuto sind die Bremsen nach der Überlastung "Schrott" ! Die Bremsscheibe ist verzogen und die Beläge sind verglast.
Das heißt, zum Händler und sich neue Scheiben und Beläge verbauen lassen und das bei jeder Passabfahrt oder einer Notbremsung auf der Bahn. 😠
Wer das als "normal" empfindet, ist für jeden andern Mangel auch gänzlich unempfindlich.
Die Frage ist eben nicht, ob der geneigte RS3-Fahrer jemals in so eine Situation kommt, sondern warum es die Kunden der Konkurrenz egal sein kann.
Sei es BMW oder Ford RS oder Nissan 370Z. Ja sogar der Golf R, der auch in der SportAuto getestet wird, werden hoch lobend die standfesten Bremsen attestiert, während drei Seiten weiter der RS3 also Problemfall mühevoll schön geredet wird.
Leute macht euch nichts vor.
Wer sich jetzt einen RS3 oder TTRS kauft, muss sich über das Problem der Bremsen im klaren sein und sich darauf einstellen damit zu leben. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Laut SportAuto sind die Bremsen nach der Überlastung "Schrott" ! Die Bremsscheibe ist verzogen und die Beläge sind verglast.Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Fakt ist das die Bremse bei extremen Renneinsatz oder bei dauerbelastung nicht ganz Standfest ist! Aber 99% der RS3 Besitzer werden bestimmt nie in diesen Extrembereich kommen also ruhig bleiben!
Das heißt, zum Händler und sich neue Scheiben und Beläge verbauen lassen und das bei jeder Passabfahrt oder einer Notbremsung auf der Bahn. 😠
Das ist einfach völliger Quatsch. Weder stand da etwas von Scheibe verzogen, noch davon, dass nach einmaliger Notbremsung etwas kaputt geht, auch bei keiner Paßabfahrt, es sei denn vielleicht mit Anhänger und permanent schleifender Bremse vielleicht. Nein, sogar die 10te Messung von 100 auf 0 wurde erfolgreich absolviert.
Geht doch mal woanders hin spielen, Ihr beiden Schwätzer.
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Nein, sogar die 10te Messung von 100 auf 0 wurde erfolgreich absolviert.
Und anschließend wurden wegen dumpfen Ansprechverhalten und der begleiteten Tonfrequenz die komplette Bremsanlage ausgetauscht. Das solltest du auch noch erwähnen !
Brachte allerdings nur bedingt Besserung, den nach der Nordschleifenrunde, 8:20 Minuten, war die Bremse wieder austauschfällig.
Zitat:
Geht doch mal woanders hin spielen, Ihr beiden Schwätzer.
Schönreden und Kopf in den Sand stecken hilft nur bedingt weiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Und anschließend wurden wegen dumpfen Ansprechverhalten und der begleiteten Tonfrequenz die komplette Bremsanlage ausgetauscht. Das solltest du auch noch erwähnen !Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Nein, sogar die 10te Messung von 100 auf 0 wurde erfolgreich absolviert.
Brachte allerdings nur bedingt Besserung, den nach der Nordschleifenrunde, 8:20 Minuten, war die Bremse wieder austauschfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Schönreden und Kopf in den Sand stecken hilft nur bedingt weiter. 😉Zitat:
Geht doch mal woanders hin spielen, Ihr beiden Schwätzer.
Ich beschäftige mich nicht mit "Vielleichtproblemen". Wenn sie da sind, werden sie gelöst.
So einfach ist das!
@Firebirth2
Abgesehen davon, dass hier so ziemlich jeder den Test bzw. die Tests selbst gelesen hat, hast du uns mittlerweile auch mehr als genug 'aufgeklärt'. Ich denke es ist genug - weil es bringt nichts, die gleiche Kassette immer wieder und wieder abzuspielen. Viele, darunter auch ich, sind von der Bremsleistung auch nicht gerade begeistert. Das kann man dann auch gerne kund tun...aber muss dann nicht gleich übertreiben. Oder hast du einen generellen Drang zur Tragik? Zudem sollte man das auch mal von der positiven Seite her betrachten...mit einer standfesteren Bremse und ohne den Drang zum Untersteuern wäre der RS3 fast schon zu perfekt.😉 Und da diese negativen Eigenschaften ja nur unter extremen (alltagsuntypischen) Bedingungen auftreten, ist der RS3 für den 'Normalfahrer' eigentlich nahezu perfekt.
Ich denke, deine Botschaft haben alle verstanden...deine Mission ist somit erfüllt und du darfst zukünftig über dieses Thema schweigen.😉
Gruß
Ich hoffe das bald mehr RS3 User hier oder noch besser in einem Extra Thread Ihre persönlichen Erfahrungen schreiben, damit dieses Kindergequatsche bald mal aufhört. Ich will neue Bilder und Erafhrungsberichte ! Damit ich meine eigene Zeit verkürzen kann 😉
Den Test brauchen wir hier auch nicht 10 mal wiederholen, es weiss nun jeder was darin steht, nun ist es doch auch mal gut. Die Leute die nie diese Bremsen brauchen werden zerbrechen sich hier unseren Kopf. Diese Zeit muss man haben. Ich steig in das Bremsen Thema erst wieder ein wenn ich meine Bremse platt gefahren habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
4 (in Worten: vier)! 🙂Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Dann sind wir schon drei...😁
5! So langsam sind wir keine Randgruppe mehr! 😁
Der Thread ist inzwischen so umfangreich geworden das man keinen Überblick mehr hat. Vielleicht sollte hier einfach weiter wild spekuliert werden und wir machen einen extra Thread für alle Besteller auf. Hier könnte man sich konkret über Dinge unterhalten die zukünftige Eigentümer interessieren.
Ich bin mir sicher meine Bremse wird ebenso regelmäßig versagen wie die in allen anderen A3/S3 die ich bisher bewegt habe. Es tut halt weh das ständig von Leuten vor Augen geführt zu bekommen, die dank hellseherischer Fähigkeiten im Sportauto Artikel auch zwischen den Zeilen noch eine Fülle an Informationen/Skandalen entdecken die mir beim Lesen schlicht verborgen bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von S5AC
5! So langsam sind wir keine Randgruppe mehr! 😁Zitat:
Original geschrieben von maody66
4 (in Worten: vier)! 🙂
Der Thread ist inzwischen so umfangreich geworden das man keinen Überblick mehr hat. Vielleicht sollte hier einfach weiter wild spekuliert werden und wir machen einen extra Thread für alle Besteller auf. Hier könnte man sich konkret über Dinge unterhalten die zukünftige Eigentümer interessieren.
es gibt doch scho neinen rs3 bestell-thread.
ich wäre aber auch dafür, dass dieser thread endlich geschlossen wird,
das bremsenthema wird extrem langweilig und mühsam.
Also eins vorweg. Ich halte den RS3 für ein gelungenes Auto, bestimmte Komponenten sind sogar überragend (5-Zylinder - Gewicht 183kg), Alltagstauglichkeit usw., diese Argumente sind nicht von der Hand zu weisen.
Generell bin ich auch der Meinung, dass Audi im Allgemeinen eine sehr positive Entwicklung - gerade im Vergleich zu BMW - genommen hat. Siehe neuer A6 vs. neuer 5er. Klar der 5er F10 sieht ganz stimmig aus, dafür über 100 kg schwerer wie der E60, der neue A6 wiegt mit Allrad soviel wie der 5er mit Heckantrieb. Das ist doch nicht mehr BMW...
Ich selbst fahre einen Octi RS (mit 2.0 EA113 147kW), ich bewege ihn sportlich usw., aber nicht auf der Rennstrecke. Dennoch ist mir schon bei "Meinem" auf der Bahn aufgefallen (und nicht nur dort!), dass nach 2-3 starken Bremsmanövern aus 200km/h+ das "Fading" anfängt bzw. das Bremsgefüll sehr unagenehm wird. Ich fahr dann erstmal ne Weile pomalo... Selbst bei meinem 30t € Skoda halte ich das für grenzwertig, dass hat auch mit Rennstrecke wenig zu tun. Aber bei einem fast 60t€ Auto geht das mal gar. nicht - sorry. Das ist Betrug am Kunden.
Ich stimme Allen hier zu, dass es müssig ist einen A3 Sportkombi mit nem Cayman usw. in der Performance zu vergleichen, wenn auch interessant. Allerdings steht "RS" nunmal für einen gewissen Anspruch, und dazu gehören top (!) Bremsen, da gibt es nichts schön zu Reden.
Es ist verständlich, dass sich diejenigen, welche nen RS3 für das viele Geld bestellt haben das nicht gerne hören, aber dafür ist z. B. so ein Forum nunmal da. Nur Bilder und (selbst-)Beweihräucherung macht das Forum nicht besser und substanzvoller. An einer gemachten Kaufentscheidung hört der Menschs sehr ungern Kritik, dass ist psychologisch gut verifiziert.
Der RS3 hat Zweifelsohne seine Vorzüge, aber er krankt an seiner Basis (5er Golf PQ35 von ~2003, >1,5t) und die Bremsen gehören getaucht. Das kann man sich auch nicht mit dem ständigen Verweis auf den Alltagsbetrieb schönreden. Da ist dann ein S3 wirklich die bessere Wahl, dafür sind die S-Modelle ja auch da (leicht "sportliche" Alltagsautos).
Sorry, aber an der Bremse gibt es nichts zu beschönigen, dass geht für ein Audi RS-Modell echt nicht.