Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von Heliflyer


Nein, wir sind mindestens 2 😉

Dann sind wir schon drei...😁

4 (in Worten: vier)! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Dann sind wir schon drei...😁

4 (in Worten: vier)! 🙂

bei mir ist das nicht pauschal, sondern nach außenfarbe.

sprich helle farben eher in wagenfarbe
dunkle farben eher alu

P.S: dann hattest du ja bei deinen (R)S-Modellen immer die falschen Kappen dran😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von maody66


4 (in Worten: vier)! 🙂

bei mir ist das nicht pauschal, sondern nach außenfarbe.

sprich helle farben eher in wagenfarbe
dunkle farben eher alu

Sehe ich auch so !

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Mal was am Rande... hier wird soviel über die Bremse gemeckert. Warum? Was mir nicht passt wird geändert, auch die Bremse lässt sich ändern. Wer über 50tsd auf den Tisch legt wird ja wohl auch noch die Kohle für eine richtige Bremse im Sack haben.

Stimme da voll zu !

Audi soll gefälligst einen normalen A3 für 50 TEuro anbieten. Man kann sich ja den Motor und Antriebsstrang ect. alles extra einbauen lassen, denn wer 50 TEuro für ein A3 übrig hat, der kann sich den Rest zum RS3 auch noch zusammen kaufen.

Also, was nicht passt wird passend gemacht. Jawohl ! 😉

Ähnliche Themen

Hab da mal eine Frage bzgl. des Untersteuern!
Glaubt ihr würde man beim RS3 einen deutl. Unterschied bzgl. des Untersteuern merken, ob er jetzt fast voll bzw. leergetankt ist! Ich meine, das sind bei einem 60 Liter Tank ja bis zu +/- 50 kg auf der Hinterachse! Könnte man damit Fahrverhalten (Untersteuern) verbessern? Das Leistungsgewicht bei +/- 50 kg verändert sich mit 340 PS nur unwesentlich (0,147 kg/PS mehr).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hab da mal eine Frage bzgl. des Untersteuern!
Glaubt ihr würde man beim RS3 einen deutl. Unterschied bzgl. des Untersteuern merken, ob er jetzt fast voll bzw. leergetankt ist! Ich meine, das sind bei einem 60 Liter Tank ja bis zu +/- 50 kg auf der Hinterachse! Könnte man damit Fahrverhalten (Untersteuern) verbessern? Das Leistungsgewicht bei +/- 50 kg verändert sich mit 340 PS nur unwesentlich (0,147 kg/PS mehr).

Gruß

Ist ne gute und interessante Frage.

Dann könnte man ja, um nicht wieder auf BMW zu kommen 🙂, (also nichjt falsch verstehen,

Sandsäcke in Kofferraum legen.

Sollte es wirklich was bringen und das auch im Sommer ;-).

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hab da mal eine Frage bzgl. des Untersteuern!
Glaubt ihr würde man beim RS3 einen deutl. Unterschied bzgl. des Untersteuern merken, ob er jetzt fast voll bzw. leergetankt ist! Ich meine, das sind bei einem 60 Liter Tank ja bis zu +/- 50 kg auf der Hinterachse! Könnte man damit Fahrverhalten (Untersteuern) verbessern? Das Leistungsgewicht bei +/- 50 kg verändert sich mit 340 PS nur unwesentlich (0,147 kg/PS mehr).

Gruß

Ich behaupte mal, dass du als 'Normalfahrer' beim RS3 keine Probleme mit dem Untersteuern bekommst. Mein S ist bisher noch nie

extrem

über die Vorderachse gerutscht, selbst bei flotter Fahrweise. Da würde ich mir null Gedanken machen.

Gruß

@ricky,

seh ich auch so, aber wer weis was für rennfahrer hier unterwegs sind😁

Für Alltags- und Straßen-Kfz, wie der RS3 auch eins ist finde ich die Untersteuer-Tendenz sogar vorteilhaft. Wenn ein Auto in der Kurve untersteuert brauch man nur vom Gas gehen und bremsen, um es wieder einzufangen. Das bekommt jeder hin und das ist wohl auch der Reflex des Durchschnitts-Autofahrers, wenn er merkt, dass er es übertrieben hat.

Übersteuern wie bei anderen hier nicht genannten Herstellern muss dagegen das ESP einfangen. Wenn das nicht mehr reicht, braucht es dann einen fähigen Fahrer, und dazu ist kaum jemand in der Lage im Straßenverkehr...

Vielen Dank

Hmmmm das klang ja ziemlich normal und bein TTRS klang es abnormal 😁😁😁

naja vielleicht war der Motor nicht ganz kalt im dem Tiefgaragen Viedo die Hoffnung stirbt zuletzt

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


@ricky,

seh ich auch so, aber wer weis was für rennfahrer hier unterwegs sind😁

Vor allem ist der RS3 dahingehend schon modifiziert worden. Wer seinen A/S3 bisher nicht in die Leitplanke gesetzt hat, kriegt das beim RS wohl nur mit roher Gewalt hin. Die wenigen Hardcore-Rennfahrer müssen halt eben etwas aufpassen..😉

Motor-Talk hat den RS3 auch schon in die Leitplanke gesetzt ... wahrscheinlich fahren die sonst nur BMW ^^ MT ist ja sowieso sehr BMW-lastig...

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


@ricky,

seh ich auch so, aber wer weis was für rennfahrer hier unterwegs sind😁

Vor allem ist der RS3 dahingehend schon modifiziert worden. Wer seinen A/S3 bisher nicht in die Leitplanke gesetzt hat, kriegt das beim RS wohl nur mit roher Gewalt hin. Die wenigen Hardcore-Rennfahrer müssen halt eben etwas aufpassen..😉

Man sollte sich vielleicht auch mal vergegenwärtigen, dass der erst untersteuert, wenn andere schon längst im Graben liegen bzw. das ESP den Spaß schon längst beendet. Insofern ist das eine rein akademische Diskussion für ein paar Theorie-Rennfahrer.

Ich hab den Artikel nun auch mal gelesen, für mich klang das alles schwer begeistert. Also sehr viel Licht und sehr wenig Schatten, insgsamt ein wirklich tolles Paket. Von Bremsversagen oder einfach nur schlechten Bremsen kann nach wie vor überhaupt keine Rede sein, das wird hier völlig unverhältnismäßig aufgebauscht.

Hallo,

diese Woche sind in Autozeitung, Sportauto und Autobild jeweils Testberichte zum Audi RS3 erschienen. Es waren 3 verschiedene Fahrzeuge, zu erkennen an den Kennzeichen.

In allen 3 Testberichten wird die Geräuschentwicklung und/oder die nachlassende Bremswirkung (Fading) der Vorderradbremse bemängelt.

Die Sportauto hat es im Supertest angedeutet. Die Belagmischung verträgt sich nicht mit dem Stahlgusswerkstoff der Bremsscheiben. Der Abrieb der Beläge verkrustet recht schnell auf den Scheiben, vermutlich verglasen dann die Beläge.

Was soll das werden?

MfG

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

diese Woche sind in Autozeitung, Sportauto und Autobild jeweils Testberichte zum Audi RS3 erschienen. Es waren 3 verschiedene Fahrzeuge, zu erkennen an den Kennzeichen.

In allen 3 Testberichten wird die Geräuschentwicklung und/oder die nachlassende Bremswirkung (Fading) der Vorderradbremse bemängelt.

Die Sportauto hat es im Supertest angedeutet. Die Belagmischung verträgt sich nicht mit dem Stahlgusswerkstoff der Bremsscheiben. Der Abrieb der Beläge verkrustet recht schnell auf den Scheiben, vermutlich verglasen dann die Beläge.

Was soll das werden?

MfG

Chris

Ich will ja niemanden zu nahe treten aber: können wir das Bremsenthema nicht einfach lassen in diesem Forum!

Es wurde schon so viel dazu geschrieben und spekuliert!

Im Endeffekt muss ja eh jeder der sich den RS3 bestellt hat dann im Falle eines Bremsenproblem zum Händler!

Wir können jetzt nochmal alles durch diskutieren aber es kommt ja doch nix neues raus dabei!

Fakt ist das die Bremse bei extremen Renneinsatz oder bei dauerbelastung nicht ganz Standfest ist! Aber 99% der RS3 Besitzer werden bestimmt nie in diesen Extrembereich kommen also ruhig bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen