Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Also wenn ich mir die Geschichte des RS3 und hier alle fast 600 Seiten kurz mal Revue passieren lasse muß ich sagen, daß Audi mit dem RS3 doch nicht soviel falsch gemacht haben kann insbesondere in Anbetracht, daß die RS3 Bestellzahlen sämtlich Erwartungen sowohl von Audi als auch von uns deutlich übertroffen haben!
Sein wir uns mal ehrlich, keiner hätte mit so einem RS3 Andrang gerechnet - speziell weil:

-) Ieh, nur Sportback, kein 3-Türer
-) Scheisse, kein Open Sky
-) Mist, nur Automatik, kein HS
-) Um Gottes Willen, Arsch Bremsen
-) Zu teuer für Kompaktwagen
-) Scheiss Untersteuern, Vorderreifen bald kaputt
-) u.v.m.

Gruß

Mir war grad danach und hab mit PS a bissl am RS mit der Farbpalette rumgespielt

Bei dem super Wetter heut, hab ich mir gedacht, ich schreib jetzt doch mal was.
Ich lese jetzt schon seit ca. der hälfte also bald 300 Seiten, jeden Abend hier mit, und es bringt mich immer noch zum Lachen. Anfangs, hab ich noch ein paar neue Sachen gelesen, die in keinem Prospekt standen, aber seit gefühlten 270. Seiten, ist es für mich ein immer wiederholender anti RS3 tread geworden.

Meine Vorgeschichte, ich habe seit 11 Jahren eine a3 1.8t quattro, (zum S hat damals das Geld gefehlt) und ich bin immer noch so zufrieden, wie am ersten Tag. Ende Jänner hab ich durch Zufall kabel 1 gesehen, RS3! Und habe angefangen zu rechnen, über 2-3 ecken, hab ich einen guten Preis (für mich halt) bekommen und OHNE großer Vorkenntnisse am 1.2. bestellt, daytona sonst Serie in Österreich, mir wurde KW 24 genannt. Als hier die große Panik losging, kommt er oder nicht, hab ich mich auch mal schlau gemacht, und wurde auf Ende Oktober vertröstet(was immer noch aktuell ist).
Da ich meinen alten noch habe, war das nie ein großes Problem für mich, kann ich noch ein bisserl sparen. Nur seit es dann anfing, Bremsen, Reifen, was weiß ich, … sind schlecht, war ich kurz verunsichert, denn den TTRS hab ich mir vorher nicht mal angeschaut, bzw. von Problemen hab ich erst hier erfahren. Als ich aber dann mittbekommen habe das es anfangs nur Spekulationen waren, hab ich es wieder gelassener gesehen, und lese nur noch zur Unterhaltung.

Jetzt noch kurz zu meinem Einsatz Bereich, er wird mein Alltags Auto, also einkaufen transportieren,… 1-2x im Sommer 800km in die Schweiz (übers große deutsche eck 250!!!) im hebst eine Woche Südtirol-Kärnten (Passstraßen) und im Winter jedes we zum Skifahren. Natürlich auch ab und zu an einem schönen sommer we eine kleine ausfahrt, aber sicher keine Rennstrecke. Ich fahre ca.80-90% „normal“ und wenn mein alter den Umbrail Pass hinunter ohne Probleme geschafft hat, dann wird der neue, dort hoffentlich auch keine haben, und falls wie bei meinem Nissan Sunny nach der Hälfte, die bremsen glühen, macht man halt eine kurze Pause, denn bei so einer ausfahrt, geht’s ja um Fahrspaß, und die Zeit, ist eher Nebensache, außerdem macht es doch auch spaß, mehrmals das selbe Auto zu überholen ;-) klar, bei dem Preis, sollte es nicht sein, aber ich lasse mir dadurch sicher nicht meine Vorfreude versauen.

Und jetzt macht ihn mal wieder schlecht, aber vielleicht mal was neues, zb. das abgeflachte Lenkrad, ist zum einparken sicher unpraktisch, oder die ladekante ist zu hoch, er gehört noch tiefer,…oder nein, die bremsen hatten wir schon lang nicht mehr!!!!!

Schönen Sonntag noch aus Wien

Ps, an alle die einen bestellt-/schon haben, gute und Unfallfreie fahrt

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Was würden alle jammern, wenn der TT-RS bzw. der RS3 10000.- Euro mehr kosten würde..., es würden bestimmt 2/3 weniger bestellt werden! (inkl. mir!)

Bessere rennsporttaugliche Bremsen kosten gerade mal 5.000 € Aufpreis, abzüglich der Serienbremsen dürfte meiner Schätzung nach gerade mal ca. 2.000-3.000 € Aufpreis resultieren! Das macht bei einem ca. 60.000 € Auto (mit ein paar Extras in AUT + CH ca. 70.000 €) wirklich nichts mehr aus!

P.S.: Und daß mtm Mist produziert glaub ich mal wirklich nicht!

Gruß

Wer sich von MTM eine bessere Bremse verbauen lässt für diesen Preis ist selbst Schuld.

Die TT-RS ist nicht so schlecht wie alle schreiben, da lässt sich mit den richtigen Belägen was ordentliches draus machen.

Und für 2-3K bekommt man auch was anderes gescheites, die 5k von MTM sind völlig überzogen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Man darf auch nicht vergessen, dass richtige rennsporttaugliche Bremsen im Alltag große Nachteile haben. Wer fährt denn solch eine Bremse im Alltag auf Betriebstemperatur!

Schon mal mit so ein kalten Bremse gebremst? Ich schon und bin erschrocken...

Da muß was Wahres dran sein!

Ich habe auch keine Erfahrung mit Keramikbremsen, aber ein Freund von mir (Audi Meckaniker!) hat sich in seinem Evo 9 (Audi Mechaniker!) nachträglich auch Keramikbremsen montiert! Er meinte: Kalt äußerst mies, auf Betriebstemperatur haut´s dich bei einer Vollbremsung aus der Windschutzscheibe raus, wenn du nicht angeschnallt und auf Vollbremsung nicht gefasst bist!

Gruß

Moin!

Zum Thema Bremsen - unabhängig, ob die jetzt beim RS3 funktionieren oder nicht.

Die Aussage, dass die Gestaltung des Innenraums wichtiger als eine gut funktionierende Bremse ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine Bremse ist mit das wichtigste sicherheitsrelevante Bauteil an einem Fahrzeug. Ist die Bremse Schrott, stellt das Fahrzeug eine Gefahr dar und ist damit auch Schrott. Ist z. B. die Beschleunigung geringer als versprochen oder gefällt einem die Innenraumoptik/-verarbeitung nicht, ist das lediglich ein Mangel.Da sollte man schon realistisch bleiben und etwas genauer differenzieren.

Weiter sollte, unabhängig von Fahrweise oder hobbymäßigem Rennstreckenbetrieb, eine Bremse grundsätzlich der Motorleistung eines Fahrzeuges angepasst sein und somit auch einer schroffen Fahrweise unter hoher Belastung standhalten. Kurz gesagt - wenn der Motor die Fahrweise aushält, muss es die Bremse auch. Ansonsten hat man ein Problem, und die Bremse ist der Leistung bzw. den Anforderungen nicht gewachsen.

Hier wird zudem immer betont, dass der RS3 weder für zügige Gebirgspassagen noch für Hobby-Amateur-Spazierfahrten auf dem Ring gedacht ist...sondern nur für den gewöhnlichen Einsatz im alltäglichen Straßenverkehr. Sollte damit eine eventuell schlechte Bremsleistung gerechtfertigt werden?
Abgesehen davon - z.B. der 1'er M BMW fühlt sich auf einer Rennstrecke wohl, dann sollte man es von dem 'vergleichbaren' RS3 doch auch erwarten können - ansonsten ist er den Vergleich nicht wert und sollte vielleicht doch besser in A3 2,5TFSI umbenannt werden.

Dies nur für den Fall, dass die Bremsen wirklich so schlecht sind. Aber man sollte mal vom Besten ausgehen und dem RS3 im Vorfeld keinen solchen Mangel unterstellen. Ich wünsche jedem RS3 Besteller, dass die Bremsen standfest sind und der Spaßfaktor dementsprechend hoch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Mir war grad danach und hab mit PS a bissl am RS mit der Farbpalette rumgespielt

Das Hellblau/Sprintblau gefällt mir immer noch am Besten. Aber leider beim RS3 ne Individuallackierung...

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Hier wird zudem immer betont, dass der RS3 weder für zügige Gebirgspassagen noch für Hobby-Amateur-Spazierfahrten auf dem Ring gedacht ist...sondern nur für den gewöhnlichen Einsatz im alltäglichen Straßenverkehr. Sollte damit eine eventuell schlechte Bremsleistung gerechtfertigt werden?
Abgesehen davon - z.B. der 1'er BMW fühlt sich auf einer Rennstrecke wohl, dann sollte man es von dem 'vergleichbaren' RS3 doch auch erwarten - ansonsten ist er den Vergleich nicht wert und sollte vielleicht doch besser in A3 2,5TFSI umbenannt werden.

Das ist perfekt beschrieben, wenn an einem Fahrzeug RS, M oder AMG steht, man ein Fahrzeug mit der Spitzenmotorisierung fährt, darf man erwarten, daß Paßfahrten und Hobbyausflüge auf die Rennstrecke von der Bremse weggesteckt werden.

Der normale erhöhte Verschleiss ist da mal aussen vor und eine Serienbremse will in Hockenheim, Oschersleben o.ä. auch zwei Runden kaltgefahren werden, sonst qualmts beim Abstellen aus den Radkästen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Moin!

Zum Thema Bremsen - unabhängig, ob die jetzt beim RS3 funktionieren oder nicht.

Die Aussage, dass die Gestaltung des Innenraums wichtiger als eine gut funktionierende Bremse ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Gruß

Ich für mein Teil habe das so nicht gesagt! Geht nur das eine ohne das andere? Das eine Bremse funktioniert setzt jeder Käufer eines Autos wohl vorraus!? Mann kann fast jede Serienbremse in die Knie bringen, das dieses bei einem Porsche nicht bis schwierig der Fall ist weiss auch jeder. Das ist der Anspruch und ein Erkennungsmerkmal dieser Firma.

Ich brauche eine Bremse die funktioniert und einen schönen Innenraum für das Fahrzeug. Den hässlichen Innenraum eines Porsches würde ich mir nicht geben nur weil ich da eine bessere Bremse habe. Und das bedeutet nicht das es für mich wichtiger ist einen schöneren Innenraum zu haben. Auch wenn man in der schier unendlichen Aufpreisliste den Innenraum verschönern kann.

Zitat:

Original geschrieben von quattrus


Bei dem super Wetter heut, hab ich mir gedacht, ich schreib jetzt doch mal was.
Ich lese jetzt schon seit ca. der hälfte also bald 300 Seiten, jeden Abend hier mit, und es bringt mich immer noch zum Lachen. Anfangs, hab ich noch ein paar neue Sachen gelesen, die in keinem Prospekt standen, aber seit gefühlten 270. Seiten, ist es für mich ein immer wiederholender anti RS3 tread geworden.

Meine Vorgeschichte, ich habe seit 11 Jahren eine a3 1.8t quattro, (zum S hat damals das Geld gefehlt) und ich bin immer noch so zufrieden, wie am ersten Tag.

Hallo quattrus,

was hast du für schwarze Stege in deinen A3Q 8L-Scheinwerfern? Ist das ein Tarnlicht? 😉

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t-X6SWC4WP8

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t-X6SWC4WP8

Verlink doch gleich die Originalvideos...

http://www.youtube.com/watch?v=KDshvYFrp6w
und
http://www.youtube.com/watch?v=E4Jw2Q9HmAs

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t-X6SWC4WP8

Göttlich der Sound....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Moin!

Zum Thema Bremsen - unabhängig, ob die jetzt beim RS3 funktionieren oder nicht.

Die Aussage, dass die Gestaltung des Innenraums wichtiger als eine gut funktionierende Bremse ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine Bremse ist mit das wichtigste sicherheitsrelevante Bauteil an einem Fahrzeug. Ist die Bremse Schrott, stellt das Fahrzeug eine Gefahr dar und ist damit auch Schrott. Ist z. B. die Beschleunigung geringer als versprochen oder gefällt einem die Innenraumoptik/-verarbeitung nicht, ist das lediglich ein Mangel.Da sollte man schon realistisch bleiben und etwas genauer differenzieren.

Weiter sollte, unabhängig von Fahrweise oder hobbymäßigem Rennstreckenbetrieb, eine Bremse grundsätzlich der Motorleistung eines Fahrzeuges angepasst sein und somit auch einer schroffen Fahrweise unter hoher Belastung standhalten. Kurz gesagt - wenn der Motor die Fahrweise aushält, muss es die Bremse auch. Ansonsten hat man ein Problem, und die Bremse ist der Leistung bzw. den Anforderungen nicht gewachsen.

Hier wird zudem immer betont, dass der RS3 weder für zügige Gebirgspassagen noch für Hobby-Amateur-Spazierfahrten auf dem Ring gedacht ist...sondern nur für den gewöhnlichen Einsatz im alltäglichen Straßenverkehr. Sollte damit eine eventuell schlechte Bremsleistung gerechtfertigt werden?

Gruß

Wenn man schon genauer differenzieren will, dann bitte ich zunächst meinen Post GENAU durchzulesen und mir nicht die Worte im Munde rumzudrehen.

Ich habe ausgeführt, dass ich die Bremsen für über 95% der Fahrer von RS-Modellen für völlig ausreichend halte. Ich tue dies jedenfalls...

Im übrigen durchaus auch für zügige Passfahrten! Bei Hobbyrennfahren muss man vorsichtig sein, da verstehen viele sehr Unterschiedliches darunter...

Das für mich die Innenraumhaptik sehr wichtig ist, will ich gar nicht bestreiten, daraus abzuleiten, dass mir die Bremse unwichtig ist, ist ziemlich abwegig.

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=t-X6SWC4WP8

Von 4,6 kann hier keine Rede sein, das sind knapp > 5!

Deine Antwort
Ähnliche Themen