Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Man muss ich nur mal daran erinnern, was der Ur-Quattro damals für ein Tier war.

Damals war er einzigartig!

drum: Urquattro forever😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Wer immer in der Marketing-Abteilung der Quattro-GmbH sitzt, hat seinen Job nicht verstanden - oder sich nicht vorher mit den Ingenieuren unterhalten.

Ich denke die beiden genannten Fachabteilungen wüssten schon was sie wollen........ wenn da nicht die Jungs vom Controlling permanent dazwischenfunken würden 😉

Auch bei den OEM's gilt heutzutage leider die Geiz-Ist-Geil-Mentalität.

Programmerhöhung:

Auch ich gehöre zu den "ungeduldigen" Bestellern des RS3. Als Werksangehöriger von VW und zuständig für das DQ 500 kann ich eine gute Mitteilung berichten, denn das Getriebeprogramm pendelt sich so bei 80Getriebe pro Woche (TTRS+RS3) ein.
Meine Bestellung vom 17.12.2010 in Daytona läßt aber auch laut System (KW 44) auf sich warten 🙁

Meine Hoffnung: Das warten wird sich lohnen!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


RS3 und Ur-Quattro...das ist so wie Pony und Adler. Man muss sich nur mal daran erinnern, was der Ur-Quattro damals für ein Tier war. Wer immer in der Marketing-Abteilung der Quattro-GmbH sitzt, hat seinen Job nicht verstanden - oder sich nicht vorher mit den Ingenieuren unterhalten.

Ich rege mich über den Mist nicht mehr auf und warte bis zum Supertest. Bis dahin poste ich auch nix mehr. Ich will von Audi (RS) Taten auf dem Track sehen - keinen substanzlosen Marketingmüll und (implizite) Versprechen, die nicht gehalten werden können.

Na dann werden wir ja jetzt ganze 5 Tage keine Post's von dir lesen können!

Schade, denn ich werde die Hinweise auf den kommenden Test der Sportauto regelrecht vermissen!

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A4 Avant 2.0TDi


Programmerhöhung:

Auch ich gehöre zu den "ungeduldigen" Bestellern des RS3. Als Werksangehöriger von VW und zuständig für das DQ 500 kann ich eine gute Mitteilung berichten, denn das Getriebeprogramm pendelt sich so bei 80Getriebe pro Woche (TTRS+RS3) ein.
Meine Bestellung vom 17.12.2010 in Daytona läßt aber auch laut System (KW 44) auf sich warten 🙁

Meine Hoffnung: Das warten wird sich lohnen!!! 😉

Worin liegt nun die gute Nachricht?

16 Getriebe pro Tag (Mo-Fr) - ist das so eine Glanzleistung für einen Megakonzern wie VAG?

Getriebemangel wäre ja mal ne neue Idee um die langen Wartezeiten zu erklären.

KW 44 bedeutet ja für dich gute 10 Monate Lieferzeit! Wann hast du LT erfahren?

Wurde er farbbedingt (daytona Japan) nachträglich nach hinten verschoben?

Mich würde echt interessieren, wieviele RS3 pro Tag nun gefertigt werden und das Werk verlassen.

Gruß

Ich denke dass für Tests in der AMS und Sportauto
sowieso nicht die gleichen Autos verwendet werden wie die
die wir zu kaufen bekommen ...

Würde mich nicht wundern wenn dadurch das Bremsproblem umgangen
wird.....

Schade drum aber Audi hat in den letzten Jahren
in meinen Augen dadurch alle Kredibilität verloren.

Wenn ich schaue wie viel Audi vor allem S Besitzer bei
meinem Freundlichen Probleme haben oder hatten mit Original
bremsen dann grauts mir; und ich kann dann auch nicht verstehen
wieso dies noch nicht zu mehr Zoff geführt hat.

Ein kleines Beispiel nur am Rande :
ich finde es sehr schade dass Audi mit dem RS3 oder auch S3
nicht im Stande ist eine 100-0 Bremsung warm besser hinzulegen
als ein Renault Megane RS !!!

Geschweige denn eine Bremsung von 200-0
die findet ihr fast nirgendwo, denn dort verqualmt die Bremse auf einem
S3 !

Und bitte jetzt nicht gleich eine Tzunamiwelle auf mich los hetzen
weil ich meine Meinung gesagt habe

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Ein Konzept, das den Audi A3 Sportback neu definiert. Ausgestattet
mit den Genen des Urquattro
.
1) Also RS3 und Urquattro (vielleicht auch noch Uri 20V) in einem Atemzug zu erwähnen paßt mal überhaupt nicht! Auf dieses Level wird der RS3 nie kommen!

2) Bin kein Bremsenspezialist, aber die Löcher in den oben gezeigten Bremsscheiben des roten RS3 scheinen ja mit Bremsklotzabrieb (und Dreck und so halt) gefüllt zu sein! Ist das nicht ein normales Phänomen, welches jede gelochte Bremsscheibe aufweisen muß? Ist das nicht auch bei geschlitzten so - der Bremsklotzabrieb wird nun mal in eine Vertiefung eingepresst bzw. reingeschliffen, egal ob Loch oder Schlitz? Seht ihr das anders - wie gesagt, kenn mich da nicht so aus!

3) Unglaublich wäre für mich die Tatsache, daß Audi die im TT RS Test VERSAGTEN Bremsen NICHT nachgebessert hat und DIESELBEN Bremsen nach wie vor weiterhin in TT RS und RS3 verbaut - wissend & riskierend, daß die Neuerscheinung des RS3 die Pressen nur mal so anzieht und harte Vergleichstests mit der Konkurrenz (1er M, Cay R,...) vorprogrammiert sind! Kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, daß Audi diese Schlappe nochmals riskieren würde und sich nochmals so ans Bein pissen läßt!

Gruß

Gibt´s denn wirklich Fakten, daß bei anderen Bremsen außer der RS3 / TT RS Bremse (die ja offensichtlich ident ist) Audi auch Probleme hat!

Ich meine: Urquattro 20V, Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro 103 KW, Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 240 PS, Audi 100 Quattro 2,3 E, Audi S3 8L, Audi S3 8P hab ich gehabt - so wirkliche Bremsprobleme sind mir im Alltag nirgendswo aufgefallen!
Muß aber sagen, daß ich kein NOS Fahrer bin, gelegentlich geht´s aber schon auf der AB dahin (>200) und auf bergigen Straßen auch nicht langsam!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Gibt´s denn wirklich Fakten, daß bei anderen Bremsen außer der RS3 / TT RS Bremse (die ja offensichtlich ident ist) Audi auch Probleme hat!

Ich meine: Urquattro 20V, Audi A6 Avant 2,5 TDI Quattro 103 KW, Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 240 PS, Audi 100 Quattro 2,3 E, Audi S3 8L, Audi S3 8P hab ich gehabt - so wirkliche Bremsprobleme sind mir im Alltag nirgendswo aufgefallen!
Muß aber sagen, daß ich kein NOS Fahrer bin, gelegentlich geht´s aber schon auf der AB dahin (>200) und auf bergigen Straßen auch nicht langsam!

Gruß

Würde mich auch interessieren, ich habe auch keine Lust 10 Seiten wilder Spekualtion durch zukämmen.

Im übrigen ist die NOS nicht so tödlich für eine Bremse wie man vielleicht denkt. Hier ist das Fahrwerk entscheidend ,Hockenheim ist da im Vergleich zur NOS das Ende einer jeden schwachen Anlage.

Den Vergleich mit der Porsche Anlage ist auch irgendwie nicht ganz so richtig.wieviel kostet ein Cayman R mehr als der RS3 ? Da kann ich mir ziemlich viele Bremsen für kaufen. Den die Preisdifferenz wurde ganz sicher nicht im Innenraum verbaut. Die ist wie man Porsche gewohnt ist unter dem Schnitt.

Würde mich auch interessieren, ich habe auch keine Lust 10 Seiten wilder Spekualtion durch zukämmen.

Im übrigen ist die NOS nicht so tödlich für eine Bremse wie man vielleicht denkt. Hier ist das Fahrwerk entscheidend ,Hockenheim ist da im Vergleich zur NOS das Ende einer jeden schwachen Anlage.

Den Vergleich mit der Porsche Anlage ist auch irgendwie nicht ganz so richtig.wieviel kostet ein Cayman R mehr als der RS3 ? Da kann ich mir ziemlich viele Bremsen für kaufen. Den die Preisdifferenz wurde ganz sicher nicht im Innenraum verbaut. Die ist wie man Porsche gewohnt ist unter dem Schnitt.So ist es!

Was würden alle jammern, wenn der TT-RS bzw. der RS3 10000.- Euro mehr kosten würde..., es würden bestimmt 2/3 weniger bestellt werden! (inkl. mir!)

Ich schätze mal, dass wenn überhaupt, höchstens jeder zehnte TT-RS-Fahrer ein Problem mit der Bremse hat. Davon sollten wahrscheinlich die Hälfte mal ihre Fahrweise in Frage stellen. Der Rest hat dann wohl ein so hohes fahrerisches Potential, da würde ich sagen: FALSCHES AUTO GEKAUFT!

Zudem, welchen wirklichen anderen Kritikpunkt außer der Bremse (beim RS3 noch nicht mal bewiesen) gibt es denn sonst noch an TT-RS bzw. RS3?

Ich persönlich finde den Porscheinnenraum für das verlangte Geld auch eine Frechheit, die Haptik liegt klar unter Audiniveau! Wenn man 20-30% mehr als die Konkurrenz verlangt, muss alles stimmen!

98% der Zeit sitzt man IM Auto, da will ich mich vor allem auch am Innenraum erfreuen können!

So, das war mein Wort zum Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Ich schätze mal, dass wenn überhaupt, höchstens jeder zehnte TT-RS-Fahrer ein Problem mit der Bremse hat. Davon sollten wahrscheinlich die Hälfte mal ihre Fahrweise in Frage stellen. Der Rest hat dann wohl ein so hohes fahrerisches Potential, da würde ich sagen: FALSCHES AUTO GEKAUFT!

leider bring das hier nix.

hat man ja ganz schön gestern gesehen, da hat einer diesen einen fall vom r8 mit den bremsen angesprochen und auf alle audis "umgelegt" und hat sozusagen beifall bekommen (danke-button etc.) und alle sind schön drauf eingegangen wie schlecht doch audi ist.

ich hab dann kurz erwähnt, dass es wohl scheinbar nur diesen einen dokumentierten fall beim r8 gibt und selbst da ist unklar wie es dazu kam (kiesbett etc), hat aber keinen interessiert.

naja ist immer leichter der masse nachzulaufen,

fazit für mich, hier in diesem fred bringt die bremsen-diskussion nichts, da die meisten sowieso schon zusehr negativ belastet sind und alles hineininterpetieren und umlegen von dingen die eigentlich nix mit dem ttrs/rs3 zu tun haben (r8)...

das war auch der grund warum ich mich gestern aus der bremsendiskussion verabschiedet habe (gut hab zwar jetzt wieder was dazu geschrieben, aber das wars dann für mich)

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr



Ein kleines Beispiel nur am Rande :
ich finde es sehr schade dass Audi mit dem RS3 oder auch S3
nicht im Stande ist eine 100-0 Bremsung warm besser hinzulegen
als ein Renault Megane RS !!!

Geschweige denn eine Bremsung von 200-0
die findet ihr fast nirgendwo, denn dort verqualmt die Bremse auf einem
S3 !

Und bitte jetzt nicht gleich eine Tzunamiwelle auf mich los hetzen
weil ich meine Meinung gesagt habe

Das ist nicht nur deine Meinung, das ist leider Fakt.

Wird die Bremse eines S-Modells auf einer Rennstrecke richtig belastet, dann ist sie danach Schrott. Habe in der Kundschaft jemanden der es doch tatsächlich mit seinem nagelneuem S4 auf die NOS is und danach war die Bremse/Reifen/Kupplung komplett hinüber. Dazu muss man aber auch sagen dass derjenige wohl unter die Kategorie "Hardcorehobbyrennfahrer" fällt. Bei den ganzen anderen Pseudorennfahrern gab's keine/wenig Probleme.
Die Bremsen sind m.M nach einfach zu dünn und zu klein, da muss es zu Hitzproblemen kommen.

ehrlich gesagt ich finde beispiele wo einer auf rennstrecken geht unpassend.

es ist ein straßenauto, welches für die straße entwickeld wurde. wer es trotzdem darauf anlegt und damit auf die rennstrecke geht, der hat es darauf angelegt sein material überdurchschnittlich zu belasten und ist zurecht aus der garantie gefallen (auch wenn das jetzt die mehrheit nicht hören oder ertragen will).

ein auto mit straßenzulassung hat imho nichts auf der rennstrecke zu suchen, wer doch diese ambitionen hat, sollte doch in den privaten rennsport investieren, da ist man mit 30000€ schon dabei.

bzw, wer doch ab und zu auf die rennstrecke will ist sowieso mit einem S/RS/M-modell falsch bedient, der muss dann schon eher auf sowas wie einen r8gt/gt etc zurückgreifen.

trotzdem, diese fahrzeuge sind für die straße entwickelt worden, mit dafür ausreichend dimensionierten komponenten.....................

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Was würden alle jammern, wenn der TT-RS bzw. der RS3 10000.- Euro mehr kosten würde..., es würden bestimmt 2/3 weniger bestellt werden! (inkl. mir!)

Bessere rennsporttaugliche Bremsen

kosten gerade mal 5.000 € Aufpreis, abzüglich der Serienbremsen dürfte meiner Schätzung nach gerade mal ca. 2.000-3.000 € Aufpreis resultieren! Das macht bei einem ca. 60.000 € Auto (mit ein paar Extras in AUT + CH ca. 70.000 €) wirklich nichts mehr aus!

P.S.: Und daß mtm Mist produziert glaub ich mal wirklich nicht!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Was würden alle jammern, wenn der TT-RS bzw. der RS3 10000.- Euro mehr kosten würde..., es würden bestimmt 2/3 weniger bestellt werden! (inkl. mir!)

Bessere rennsporttaugliche Bremsen kosten gerade mal 5.000 € Aufpreis, abzüglich der Serienbremsen dürfte meiner Schätzung nach gerade mal ca. 2.000-3.000 € Aufpreis resultieren! Das macht bei einem ca. 60.000 € Auto (mit ein paar Extras in AUT + CH ca. 70.000 €) wirklich nichts mehr aus!

P.S.: Und daß mtm Mist produziert glaub ich mal wirklich nicht!

Gruß

Wenn du Rennsport willst hast du dir das falsche Auto ausgesucht

Man darf auch nicht vergessen, dass richtige rennsporttaugliche Bremsen im Alltag große Nachteile haben. Wer fährt denn solch eine Bremse im Alltag auf Betriebstemperatur!

Schon mal mit so einer kalten Bremse gebremst? Ich schon und bin erschrocken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen