Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiS3Turbo
Der RS3 hat ja auch noch ein T wie Turbo und der R8 nicht ! :-)
Heißt der jetzt also
TTT-RS😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiS3Turbo
Das bringt dann das niedrigere Gewicht in der gleichen Zeit bis 100 nach oben !
Ja, nee ist klar mit 94 Kg, 220 PS und 90 Nm weniger, als der R8 GT, bringt es den TTTRS dann nach oben. 😕
Wenn der TTRS einen Vorteil hat, dann den, dass Leistung und Drehmoment bei wesentlich geringeren Drehzahlen zur Verfügung stehen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiS3Turbo
Danach is der R8 aber hoechstwahrscheinlich flotter weg !
Nicht höchstwahrscheinlich, sonderen garantiert.
Lt. Supertest 5,5 Sekunden schneller auf 200 km/h
1. Das mit dem T war fuer TT RS mit TFSI Motor und R8 GT mit FSI Motor gemeint (kein T ..siehst duuuu? )
2. Das "hoechstwahrscheinlich" war Ironie...das ist ja wohl klar ! 😉
Waere ja noch schlimmer wenn ein knapp 600 PS Auto genau so schnell auf 200, 300kmh oben waere wie ein 340 PS Auto !
So, ich hab mir jetzt auch mal den Test des RS3 vs. 1er M in der Auto Zeitung gelesen!
Also ich finde den Test der der AMS wesentlich besser geschrieben und auch Inhaltlich wertvoller, als den der Auto Zeitung!
Was ich aber etwas seltsam finde sind die unterschiedlichen Messdaten sowohl bei Beschleunigung als auch beim Gewicht, sowohl beim RS3 als auch beim 1 er!
Gerade bei den Geschwindigkeiten über 100km/h gehen die Werte deutlich auseinander!
Finde aber generell den Test der AMS runder, und da die ja die selbe Redaktion haben wie der Sport Auto (glaub es ist der selbe Herausgeber) wird der Test der Sport Auto ziemlich gleich mit dem der Auto Motor und Sport ausgehen!
Was die Autozeitung jedoch in Kritik gestellt hat ist das Problem mit den Bremsen, und das das beim BMW kein Problem wäre, bei Audi jedoch nach einigen Runden das Pedal schwammig wird! (Ich glaube bei Audi bremst man generell eher ungern :-) )
Dafür hat der BMW mit dem Antieb zu kämpfen und der Lenkung ist nicht sehr genau!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Was die Autozeitung jedoch in Kritik gestellt hat ist das Problem mit den Bremsen, und das das beim BMW kein Problem wäre, bei Audi jedoch nach einigen Runden das Pedal schwammig wird! (Ich glaube bei Audi bremst man generell eher ungern :-) )
Eigentlich, könnte man, über den "Stand der Technik" immer wieder lachen.
Aber so richtig lustig finde ich schwammige oder gar versagende Bremsen trotzdem nicht. 🙁
Ähnliche Themen
Rene das will ich doch hoffen 😉
Dennoch bin ich mir sicher das der GT jeden TTrs stehen lässt - definitiv.
Natürlich, hat ein Serien TTRS keine Chance gegen den R8 GT.
Aber es gibt offensichtlich Menschen, die es für realistisch halten, dass der TTRS bis 100 km/h locker mithält. 😉
Das kann man aber auch niemandem übel nehmen, wenn ein TTRS-Pressefahrzeuge mit exakt der gleichen Beschleunigung von 0 auf 100 gemessen wurde wie ein, vermutlich nicht ganz so optimal für die Presse hergerichteter, 560 PS Leichtbau R8. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Natürlich, hat ein Serien TTRS keine Chance gegen den R8 GT.
Aber es gibt offensichtlich Menschen, die es für realistisch halten, dass der TTRS bis 100 km/h locker mithält. 😉Das kann man aber auch niemandem übel nehmen, wenn ein TTRS-Pressefahrzeuge mit exakt der gleichen Beschleunigung von 0 auf 100 gemessen wurde wie ein, vermutlich nicht ganz so optimal für die Presse hergerichteter, 560 PS Leichtbau R8. 😉
Könnt ihr nicht einfach akzeptieren das der TT die Speerspitze von Audi ist und der R8 nur ne Flunder für Bonzen?😮
Warum hab ich mir nur keinen gekauft 🙁
Die Speerspitze von Audi ist meiner Meinung nach derzeit immer noch das A5 2.5 TFSI Quattro light weight Coupé 🙂
http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_6686.shtml
>400 PS 2.5 TFSI, Quattro, Handschaltung, 1.400 kg. Der R8 GT ist immer noch 200 kg schwerer. Und Visco-Kupplungs-Allradantrieb vom R8 ... da ist sogar unsere A3 Haldex-Kupplung moderner...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Speerspitze von Audi ist meiner Meinung nach derzeit immer noch das A5 2.5 TFSI Quattro light weight Coupé 🙂
http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_6686.shtml>400 PS 2.5 TFSI, Quattro, Handschaltung, 1.400 kg. Der R8 GT ist immer noch 200 kg schwerer. Und Visco-Kupplungs-Allradantrieb vom R8 ... da ist sogar unsere A3 Haldex-Kupplung moderner...
ist und bleibt aber ein prototyp, von daher inmho nicht relevant und nicht als speerspitze zu bezeichnen.
höchstens als guter ansatz, der es hoffentlich irgendwann in irgendeiner form in die serie schaffen wird und dort sich dann möglicherweise als neue speerspitze etablieren wird.
Wenn ich die Reifenprobleme im Test der AMS mit den Bremsproblemen im Test der Autozeitung kombiniere, dann ahne ich, dass der Supertest auf der NS in einem Fiasko für den RS3 enden wird...
@A5 2.5 TFSI Quattro light weight
Gute Idee, aber leider nur ein Probefahrzeug, was nicht in Serie geht.
Ich finde es ja immer interessant, wie die Hersteller ihre Autos selbst sehen und positionieren. Einfach mal die Presse-Bilder gucken.
Audi hat "dummerweise" den RS3 auch auf der Rennstrecke gezeigt. http://img2.netcarshow.com/..._Sportback_2012_800x600_wallpaper_04.jpg
BMW den 1er auch, aber da denke ich wirklich zurecht. Die Karre wird wohl das halten, was sie verspricht.
http://www.bimmertoday.de/.../...Coup%C3%A9-Wallpaper-1600x1200-02.jpg
Btw. auf dem Foto sieht man gut die dicken Backen des M Coupe. Da denke ich reumütig an den alten RS4 zurück.
Also wenn ich das hier so lese dann kann ich teilweise nur den Kopf schütteln über was ihr euch Gedanken macht...
Des Weiteren bleibt mal beim Topic! -DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Also wenn ich das hier so lese dann kann ich teilweise nur den Kopf schütteln über was ihr euch Gedanken macht...Des Weiteren bleibt mal beim Topic! -DANKE
" Ironie an"
Hast ja Recht, wegen versagenden Bremsen oder Stücken die aus den Reifen fliegen sollte man sich wirklich keine Gedanken machen.
"Ironie aus"
Ach so Rene...ich habe vergessen dass du "Rennfahrer" bist und das Ding immer an der Grenze auf öffentlichen Straßen bewegen wirst....dann hast du natürlich recht.
Ich bin mir für meinen Teil ziemlich sicher dass ich nicht eine Bergetappe mit Vollgas absolvieren werde und deshalb werden die Bremsen für mich ..ich denke auch für einen Großteil der RS-Kundschaft ausreichend dimensioniert sein.
Bezüglich Reifen - es gibt noch andere Hersteller als Conti - sprich der nächste Reifensatz wird halt einer mit geringerem Verschleiß (wird maßgeblich vom Fahrer bestimmt) - härteren Gummimischung.
Woll nur mal sagen das ich mich schon auf meinen RS3 freu!
Vl geht es ja ein par anderen auch noch so, denen 0-100, Reifenabrieb auf der Rennstrecke, Bremsproblem nach ein Par Runden am Ring usw. egal sind einfach und nur froh sind so nen geilen Wagen um den man bestimmt des öfteren beneidet wird bald ihr eigen nennen dürfen!
Mfg
Gibts hier eigentlich auch zukünftige RS3 Besitzer, die ihren nicht in den typischen Farben (daytona, ibis, misano oder schwarz) geordert haben. Mindestens einer hat sich hier ja schon als wartender suzuka-Fan geoutet-sehr geile Farbe übrigens. Gibts vielleicht noch mehr, die eine Individualfarbe geordert haben?