Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


15,5 sec von 0-100 (😰) - ist eh eine ganz ordentliche Leistung!

P.S.: Sorry, der mußte jetzt einfach sein!

Bin trotz allen Kritikern (oder vielleicht besser gesagt: Neidern überzeugt, daß das Ding abgeht wie warmer Käse unter der Glocke!

Gruß

können wir diesen leicht österreichisch angehauchten vergleich einmal übersetzt bekommen😉

mir ist der aber auch nicht geläufig😁

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Das fiese bei dem sportauto Supertest ist ja, dass da jetzt die Fahrwerkseinstellung mit angegeben wird. Nissan hat ja im letzten Heft ganz grob beschissen. Mal sehen wie es mit Audi ist. Fehlt eigentlich nur noch eine Leistungsmessung im Vergleich zu einem beliebig vom Händler geholten Fahrzeug. Was mich da nur wundert, dass die Hersteller die Testfahrzeuge meistens voll ausgestattet zum Supertest geben und so unnötig auf der Rennstrecke das Gewicht erhöhen.

Aber das Fazit vom RS3 Supertest steht jetzt schon fest. Ein extrem Alltagstaugliches, auf der Rennstrecke relativ schnelles Auto das aber keinen Spaß macht.

Da hat jemand Null Ahnung.......

Dann erklär es mir Ahnungslosem bitte.

Ich hab heute einen Sitztest in den S-Line- und den RS-Schallensitzen gemacht. Hab mich darauf getraut und noch die Schalensitze dazubestellt.
Bestellung: 1.2.
Liefertermin vor Umbestellung: August

Ich bin echt gespannt wie weit der Liefertermin nach hinten rutscht...

Egal wie schnell man ist, es gibt immer einen, der schneller ist. Und wenn man Pech hat, ist der in unmittelbarer Nähe. 😉

http://www.youtube.com/watch?v=umSnfzJujZI

Ähnliche Themen

Da muss ich widersprechen, es gibt immer ein Auto das schneller ist als jedes andere...

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch



Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Da hat jemand Null Ahnung.......

Dann erklär es mir Ahnungslosem bitte.

Der Autor meint dass man den Arsch nicht zum Tanzen bewegen kann, auch nicht forciert. Das ist seine persönliche Meinung. Für solche die das gerne machen ist es Matchentscheidend andere können gerne darauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Das finde ich ja sehr beeindruckend das der, von Auto Bild gemessenen TTRS, bis 100 km/h genau so schnell beschleunigt wie der Audi R8 GT mit 560 PS
Wie kommst du den darauf ?

Wie ich darauf komme, hatte ich ja geschrieben:

Leichtbau spezial (Beilage der Sportauto 12/2010)

Da wurden der R8 GT mit 3,9 Sekunden gemessen.

Auf dem von Dir angehängtem Bild, wurde der TTRS ebenfalls mit 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.

Da stellt sich mir schon die Frage, voran es den liegt, dass ein 340 PS TTRS genauso gut ( bis 100 ) beschleunigt wie ein 560 PS R8 GT.

Alleine am Gewichtsunterschied kann es nicht liegen, da der getestete R8 ja auch nur 1.577 Kg auf die Wage brachte.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Wie kommst du den darauf ?

Wie ich darauf komme, hatte ich ja geschrieben:

Leichtbau spezial (Beilage der Sportauto 12/2010)

Da wurden der R8 GT mit 3,9 Sekunden gemessen.

Auf dem von Dir angehängtem Bild, wurde der TTRS ebenfalls mit 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.

Da stellt sich mir schon die Frage, voran es den liegt, dass ein 340 PS TTRS genauso gut ( bis 100 ) beschleunigt wie ein 560 PS R8 GT.

Alleine am Gewichtsunterschied kann es nicht liegen, da der getestete R8 ja auch nur 1.577 Kg auf die Wage brachte.

Man sieht also, V Form taugt nix und 10 Vs schon gar nicht, 5 Reihen bringens^^

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Wie kommst du den darauf ?

Wie ich darauf komme, hatte ich ja geschrieben:

Leichtbau spezial (Beilage der Sportauto 12/2010)

Da wurden der R8 GT mit 3,9 Sekunden gemessen.

Auf dem von Dir angehängtem Bild, wurde der TTRS ebenfalls mit 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.

Da stellt sich mir schon die Frage, voran es den liegt, dass ein 340 PS TTRS genauso gut ( bis 100 ) beschleunigt wie ein 560 PS R8 GT.

Alleine am Gewichtsunterschied kann es nicht liegen, da der getestete R8 ja auch nur 1.577 Kg auf die Wage brachte.

Naja, wenn es nur noch um Beschleunigungswerte von 0 -100/200 gehen würde, würden die Autohersteller ihre Wagen genau darauf abstimmen... Was denkst du alleine was es ausmacht, ob die 100 km/h bereits im 2ten Gang erreicht werden, oder noch ein Schaltvorgang benötigt wird... trotz DSG dauert dass halt ein bisschen.

Nur mal so als Beispiel, wurden beim RS2 immer Beschleunigungswerte auf 100 k/mh angegeben, die man nur unter extremer Materialbelastung (Drehzal auf ~ 6.000 und Kupplung springen lassen) erreichen konnte. Und das auch nur, wenn man es ein paar mal geübt hat und die Kupplung das noch mit macht! So fährt doch kein Mensch! 😁

Also sind für mich solche Werte auch ziemlich zu vernachlässigen...😮

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


Ich hab hier langsam den Eindruck, dass hier immer mehr "Neider" unterwegs sind....Schade...aber auch irgendwie gut dann weiss man dass man was besonderes hat 😉
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!

Gruß

Jungs...kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Es handel sich hierbei "nur" um einen RS3...also wer jetzt hier das Gefühl hat, er sei der Oberchecker mit diesem Auto, hat sich in meinen Augen aber bruuutal überschätzt 😁 sicherlich ein sehr schönes Auto (hab ja selber einen S3), aber sich einzureden, dass nun alle "negativen" Aussagen automatisch von Neidern publiziert werden finde ich lächerlich....

Nichts für Ungut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Man sieht also, V Form taugt nix und 10 Vs schon gar nicht, 5 Reihen bringens^^

dabei sollte er doch doppelt so schnell sein, mit zweimal 5 in reihe😁

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Wie kommst du den darauf ?

Wie ich darauf komme, hatte ich ja geschrieben:

Leichtbau spezial (Beilage der Sportauto 12/2010)

Da wurden der R8 GT mit 3,9 Sekunden gemessen.

Auf dem von Dir angehängtem Bild, wurde der TTRS ebenfalls mit 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gemessen.

Da stellt sich mir schon die Frage, voran es den liegt, dass ein 340 PS TTRS genauso gut ( bis 100 ) beschleunigt wie ein 560 PS R8 GT.

Alleine am Gewichtsunterschied kann es nicht liegen, da der getestete R8 ja auch nur 1.577 Kg auf die Wage brachte.

Vielleicht mit kalten Reifen und angezogener Handbremse...ich ( !! ) habe mit dem Handschalter V10 mit 525 PS sogar schon 4,0 hinbekommen. Dann kann das gar nicht richtig sein.

Ich bin einfach mal davon ausgegangen das Testredakteur Horst v. Saurma in der Lage ist, bei den von Sportauto durchgeführtem Supertest, die Handbremse zu lösen bevor das DSG die Gänge durchknallt. 😁

Da ich Dir den Tag nicht verderben möchte, habe ich noch ein Paar Werte vom R8 GT für Dich. 😉

0- 200 in 12,0 Sekunden
Vmax: 320 km/h
NBR: 7,34 Minuten
HHR: 1.09,6 Minuten
Maximal Querbeschleunigung: 1,40 g

Was mich vom Spontankauf abgehalten hat, 😁 sei auch noch kurz erwähnt:

Grundpreis: 193.000 EUR
Testwagenpreis: 214.660 EUR

Soweit ich das mitbekommen habe beschleunigt der R8 V10 in 3,9 Sekunden von 0 - 100.
Mit einem Leistungsgewicht von 3,2 kg/PS (der Spyder in 4,1 Sekunden und 3,4 kg/PS).
Der GT braucht nur 3,6 Sekunden auf 100 und hat ein Leistungsgewicht von 2,9 kg/PS.

Daher finde ich die Werte des TTRS für realisierbar.
 

Der RS3 hat ja auch noch ein T wie Turbo und der R8 nicht ! :-)
Das bringt dann das niedrigere Gewicht in der gleichen Zeit bis 100 nach oben ! Danach is der R8 aber hoechstwahrscheinlich flotter weg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen