Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
Ähnliche Themen
15187 Antworten
Ich bin dafür das man mehr Kompressoren verwendet. Die wurden immer besser und brauchen immer weniger Leistung. Ein Turbomotor macht selten so viel Kilometer wie ein Sauger bis er oder der Turbo den Geist aufgibt.
Und der Turbolag, bzw. Beschleunigung aus dem Drezahlkeller ist zum Teil eklatant, auch wenn die Hersteller das Gegenteil behaupten.
Mädels
wurdet ihr von eurem Freundlichen auch schon angesprochen auf die Lieferschwierigkeiten von Daytonagrau und Rot. Gewisse Bestandteile dieser Farben werden in Japan hergestellt und können zur Zeit nicht mehr bezogen werden.
Mein Daytonagrauer RS3 wurde gerade von Juli auf Dezember verschoben !!!!
Hat schon jemand davon gehört ?
nichts neues! Audi block momentan ALLE Indiv. Lackierungen- Rot Grau Blautöne können nicht lackiert werden... andere farben sind auch davon betroffen...
http://www.motor-talk.de/forum/gletscher-weiss-bei-a5-t3238030.html
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nichts neues! Audi block momentan ALLE Indiv. Lackierungen- Rot Grau Blautöne können nicht lackiert werden... andere farben sind auch davon betroffen...
http://www.motor-talk.de/forum/gletscher-weiss-bei-a5-t3238030.html
Danke für die Antwort.
und was versprechen euch die Händler für Lieferzeiten für grau, rot, blau und Speziallakierungen?
Meiner sagt die meisten steigen auf weiss und schwarz um.
unbestimmt auf unabsehbare Zeit momentan! Dieses Jahr siehts SCHLECHT aus ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
unbestimmt auf unabsehbare Zeit momentan! Dieses Jahr siehts SCHLECHT aus ...
tja da hat man es mal wieder, ist irgendwie typisch wenn man sich von einem standort so abhängig macht
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Ich bin dafür das man mehr Kompressoren verwendet. Die wurden immer besser und brauchen immer weniger Leistung. Ein Turbomotor macht selten so viel Kilometer wie ein Sauger bis er oder der Turbo den Geist aufgibt.
Und der Turbolag, bzw. Beschleunigung aus dem Drezahlkeller ist zum Teil eklatant, auch wenn die Hersteller das Gegenteil behaupten.
Sorry, aber das Staubsaugergeräusch vom Kompressor ist einfach nur nervtötend. Hier mal der aktuelle 3.0 KFSI, wie er z. B. im S4/S5, A6 und auch bei Porsche zum Einsatz kommt:
http://www.youtube.com/watch?v=iCq7ZACG6wQ#t=0m8sIch jedenfalls will keinen Kompressor, sondern Turbo. Der Kompressor pustet unabhängig von der Leistungsanforderung Ladedruck in den Motor. Das ist ein Vorteil aber auch ein Nachteil. Die Diskussion ist auch alt...
Turbobenziner mit hochtemperaturfestem VTG-Lader (wie beim 911 Turbo) sind das, was man will finde ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Variabler_Turbinen-Geometrie-Laderdaher ist es bei mir auch kein S5 Cabby geworden mit dem V6k Kastratenmotor.. leider kommt der V6k jetzt auch im S5 Coupe und er V8 fliegt raus .. Downsizing .. so schlimm hört es sich beim S5 Sportback/cabbs mit dem V6k aber nicht an
In dem Video hört man es nur besonders deutlich, da die Kamera so Kompressor-nah liegt. Dieser "Sound" ist dem Kompressor aber nicht wirklich auszutreiben, da das eben die Natur des Kompressors ist.
Wenn man einen Kompressorbenziner dreht, hört es sich immer irgendwie wie ein Staubsauger an.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
unbestimmt auf unabsehbare Zeit momentan! Dieses Jahr siehts SCHLECHT aus ...
hier ein Bericht zum Thema Farbe:
http://www.dowjones.de/.../...rgt-f%C3%BCr-engpass-bei-autofarben.htmlZitat:
Wenn man einen Kompressorbenziner dreht, hört es sich immer irgendwie wie ein Staubsauger an.
Also sooo
http://www.youtube.com/watch?v=Ynd3WSToSE4hört sich mein Staubsauger nicht an!


Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Zitat:
Wenn man einen Kompressorbenziner dreht, hört es sich immer irgendwie wie ein Staubsauger an.
Also sooo
http://www.youtube.com/watch?v=Ynd3WSToSE4
hört sich mein Staubsauger nicht an!![]()
hier noch ein Input für die Dyson Fachleute in diesem Forum:
http://www.youtube.com/watch?v=LJGvq0kuV1gHier etwas über einen Eaton Lader, auch in den AMG's verbaut. Der hat nichts mehr gemeinsam mit den der amerikanischen Muscle Cars.
http://mn-laderservice.de/kompressor.htm
Der 3.0 KFSI hat auch einen Eaton-Kompressor.
Hallo,
wie hieß das Thema hier noch gleich? Kompressor gegen Turbo gegen Sauger oder einfach nur R S 3!!!
Danke