Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atropin



Zitat:

Original geschrieben von funky78


so, die ersten 800 kilometer sind drauf, einige liter sprit durch die einspritzdüsen gelaufen und die haube sitzt immer noch schief.......

mal ohne witz, ich habe jeden tag mit neuen autos zu tuen und wenn ich mir die spaltmaße ansehen, sind sie nicht anders als an jedem anderen a3 auch. so probleme hätte ich gerne und meine ansprüche an ein premiumfahrzeug sind vollkommen erfüllt (sorry das nicht jeder nach einem haar in der suppe sucht).

von der leistung kann ich nur sagen, zwischen s3 und rs3 liegt eine welt. das ding ist sowas von schnell......ich bin begeistert. das fahrwerk ist doch deutlich straffer als beim s3 und bei der autobahnfahrt fällt auf, das der beifahrer sich doch regelmäßig im takt der spurrillen bewegt.....

der verbrauch bei 1x volle pulle liegt bei knapp 16 liter, da war der Tank nach 350 kilometern schon mal leer......bei humanem umgang mit dem rechten fuß schafft man aber locher verbräuche zwischen 10 und 11 liter......

mein fazit lautet: ich möchte nie wieder ein anderes auto besitzen, das ding macht sowas von spaß, die verarbeitung ist absolut top und seit donnerstag hab ich nur noch ein grinsen im gesicht 😉

Ich mag neidische Menschen eigentlich gaaarnicht... momentan kommt aber
doch so ein bißchen Neid in mir hoch 😁
"Deiner" ist "meinem" aber auch wie aus dem Gesicht geschnitten!
Und ich muss noch bis Juli warten...aaaaahhhhh 😰
Also solltest du eine Ausfahrt nach Osnabrück machen wollen...du bist herzlich zu Kaffe, Kuchen und Fachsimpelei eingeladen!

wenn ich in der nähe bin biege ich ab 😉

zum codieren lade ich dich dann nach RE ein 😉 das ist dann auch nicht mehr weit von OS ...

Zitat:

Original geschrieben von rschli



hallo funky78... gratulation... hammer auto....
du sagst es liegt eine welt zwischen s3 und rs3... bist du auch schon mal rs4,rs5,r8 gefahren? bzw wie siehst du die fahrleistungen zu diesen autos...? gute sprintwerte am papier sind das eine... aber mich würde auch mal deine meinung dazu interessieren...
danke
gute fahrt

Der RS4 war meiner Meinung nach noch nie ein Kracher (das erste Modell ausgenommen/2.7 Biturbo). Der RS5 ist vergleichbar schnell, aber deutlich schwerer und damit nicht so schön um die ecken zu schmeißen wie den RS3. Der R8 fährt dann nochmal in einer anderen Welt. Dafür kostet er ja dann auch das 3fache. Ich wollte im Vergleich keinen R8 haben. Bei jeder Fahrt passt du extrem auf wo du parkst, wo du lang fährst und hoffst das ja nix dran kommt.

Der RS3 passt perfekt für mich. Sauschnell, unauffällig und trotzdem was besonderes. Und das für halbwegs bezahlbares Geld in der LIga.

Zitat:

Original geschrieben von funky78



Zitat:

Original geschrieben von rschli



hallo funky78... gratulation... hammer auto....
du sagst es liegt eine welt zwischen s3 und rs3... bist du auch schon mal rs4,rs5,r8 gefahren? bzw wie siehst du die fahrleistungen zu diesen autos...? gute sprintwerte am papier sind das eine... aber mich würde auch mal deine meinung dazu interessieren...
danke
gute fahrt
Der RS4 war meiner Meinung nach noch nie ein Kracher (das erste Modell ausgenommen/2.7 Biturbo). Der RS5 ist vergleichbar schnell, aber deutlich schwerer und damit nicht so schön um die ecken zu schmeißen wie den RS3. Der R8 fährt dann nochmal in einer anderen Welt. Dafür kostet er ja dann auch das 3fache. Ich wollte im Vergleich keinen R8 haben. Bei jeder Fahrt passt du extrem auf wo du parkst, wo du lang fährst und hoffst das ja nix dran kommt.

Der RS3 passt perfekt für mich. Sauschnell, unauffällig und trotzdem was besonderes. Und das für halbwegs bezahlbares Geld in der LIga.

Sind das jetzt alles "Erfahrungen", oder nur deine persönliche Meinung / Vermutungen zu den Fahrzeugen ? Ich kann das jetzt nicht so eindeutig erkennen. Besonders der Vergleich zu dem RS5 würde mich da interessieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von funky78


Der RS4 war meiner Meinung nach noch nie ein Kracher (das erste Modell ausgenommen/2.7 Biturbo). Der RS5 ist vergleichbar schnell, aber deutlich schwerer und damit nicht so schön um die ecken zu schmeißen wie den RS3. Der R8 fährt dann nochmal in einer anderen Welt. Dafür kostet er ja dann auch das 3fache. Ich wollte im Vergleich keinen R8 haben. Bei jeder Fahrt passt du extrem auf wo du parkst, wo du lang fährst und hoffst das ja nix dran kommt.

Der RS3 passt perfekt für mich. Sauschnell, unauffällig und trotzdem was besonderes. Und das für halbwegs bezahlbares Geld in der LIga.

Sind das jetzt alles "Erfahrungen", oder nur deine persönliche Meinung / Vermutungen zu den Fahrzeugen ? Ich kann das jetzt nicht so eindeutig erkennen. Besonders der Vergleich zu dem RS5 würde mich da interessieren!

Ich bin alle Fahrzeuge schon gefahren. Den RS5 und den R8 V10 erst in den letzten Wochen. Der RS5 ist ein absolut tolles Auto mi vergleichbaren Fahrleistungen, aber ich stehe halt eher auf was kompaktes leichteres mit Turbo. Der RS3 ist deutlich flinker

Sauger vs- Turbo fällt immer subjektiv besser für den Motor mit Turbo aus- wirkt einfach dynamischer- dafür haben die "Sauger" mehr Klang hinten raus ... 

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Ära der Saugbenziner sich dem Ende entgegen neigt. Im absoluten Niedrigpreis-Segment wird es aus Kostengründen weiter Sauger geben. Und auch bei wirklich (!) für die Rennstrecke gebauten Autos, wegen der verzögerungsfreieren gleichmäßigeren Leistungsentfaltung. Dazwischen rechne ich dem Turbobenziner gute Chancen aus, richtig viel Platz einzunehmen. Weniger Zylinder und weniger Hubraum, dafür Turbo für dynamischen "Ladedruck-Hubraum", wenn man ihn braucht.

Und ganz nebenbei stehen die Leute einfach auf viel Leistung schon in niedrigen Drehzahlbereichen. Das ist nämlich das, was man im Alltag nutzt. Die meisten trauen sich ja kaum, den Motor mal über 3.000 upm hinaus zu drehen.

Leider haben wir bei VAG das Problem, dass der 2.5 TFSI derzeit nur ein seltener Exotenmotor ist und somit oberhalb des 2.0 TFSI auch weiterhin keine wirklich guten Turbobenziner in der Masse zu haben sind ... und bei BMW fängt die Entwicklung auch erst langsam an.

ich hab leistung untenrum auch ohne turbo- 😉 
Aber grundlegend hast du schon recht ! Trend ==> 1.2 TFSI 150PS ... (und die Langlebrigkeit lässt grüßen)

Das ist meine zweite unpopuläre Meinung: Turbobenziner sind was für arme Leute... Wer es sich leisten kann, kauft sich entweder viel klassischen festen Hubraum (z. B. V8, V12...) oder Hochdrehzahl-Sportmotoren. Oder beides zusammen wie im alten M5/M6 (V10 HDZ) oder im noch aktuellen M3 (V8 HDZ) ...

Der R8 hat nicht umsonst Hochdrehzahl-Sauger. Und die Porsche 911-RS-Modelle haben nicht umsonst meist einen Sauger (GT3 RS neben GT2 Turbo).

auch da zustimmung -. aber wie bei allem - Geschmackssache! ich mag den kernigen Klang unten rum - so wie die gleichmäßige Leistungsentfaltung - und selbst über 200km/h habe ich noch spürbaren vorschub- vom dem Turbo die Luft knapp wird....

Wie viel Schub man über Tempo 200 hat ist meiner Meinung nach eher eine Frage von Luftwiderstand vs. Motorleistung, nicht von Turbo oder Sauger....

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



...Turbobenziner sind was für arme Leute...

Manche sind sogar so arm, dass sie sich aus Verzweiflung einen Bugatti Veyron, mit vier Turboladern kaufen. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist meine zweite unpopuläre Meinung: Turbobenziner sind was für arme Leute... Wer es sich leisten kann, kauft sich entweder viel klassischen festen Hubraum (z. B. V8, V12...) oder Hochdrehzahl-Sportmotoren. Oder beides zusammen wie im alten M5/M6 (V10 HDZ) oder im noch aktuellen M3 (V8 HDZ) ...

Oder ordentlich Hubraum im V8 plus Turbo obendrauf. 😉😁

Da haben wir es wieder: welche Eigenschaften hat der ideale Motor? Meiner Meinung nach gehört annähernd verzögerungsfreie gleichmäßige Leistungsentfaltung dazu, wie sie eben ein Sauger bietet. Man kann dem Turbomotor mit wenig Ladedruck, vielen Ladern und viel Software eine vergleichbare Charakteristik künstlich anerziehen. Oder man lässt es mit der Aufladung einfach bleiben. 😉

Aber genug davon. 😉 Back to Topic + sry 4 OT. 😉

Bin letztes We von Freitag auf Samstag 335i dkg coupe gefahren, 400nm ab 1200, schiebt also quasi ab leerlaufdrehzahl gut an, und trozdem geht er noch freudestrahlend bis 7000 rauf. Soundmäßig fast schon ne spur zu aufdringlich mitm Serientopf. Da brauchst kein Sauger mehr baun, bin froh das S/RS3 keinen der unsäglichen VR6 Motoren drin haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen