Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Warum? Neuen Satz Räder angelernt?
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Warum? Neuen Satz Räder angelernt?
Meinst du das auf mich bezogen? Ich denke er ist gefahren, weil man ja nicht immer die Chance bekommt als "kleiner Mechaniker" mal einen neuen S3 zu TRETEN. Durchschnittsverbrauch im FIS war bei 39 Liter/100km und der Tank komplett leer - 0 km Reichweite.
Ich hät den Wagen nicht mehr angenommen.
Lg P.
Naja, übertreiben muss man es auch nicht. Ich hab es freundlich geklärt und eine kleine Entschädigung bekommen, jedoch werden Probefahrten in Zukunft tabu sein.
Ähnliche Themen
Ne darauf hät ich keinen Bock, ich hätte jedenfalls anders reagiert.
Lg P.
Mein S hatte damals ab Werk um die 30km mein ich.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Warum? Neuen Satz Räder angelernt?
You made my day!
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-XS33
Meinst du das auf mich bezogen? Ich denke er ist gefahren, weil man ja nicht immer die Chance bekommt als "kleiner Mechaniker" mal einen neuen S3 zu TRETEN. Durchschnittsverbrauch im FIS war bei 39 Liter/100km und der Tank komplett leer - 0 km Reichweite.Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Warum? Neuen Satz Räder angelernt?
Waaaaas??? Dem hätte ich aber was erzählt! Wenn das mit Erlaubnis vom Verkäufer, Meister, oder Inhaber des Autohauses geschehn ist, wäre das ein absolutes Unding! Wenn der Mechaniker das ohne Kenntnis derjenigen macht ein Kündigungsgrund. Wie kann man mit dem Eigentum anderer Leute nur so umgehen? Was hast du denn rausgehandelt? Garantieverlängerung mit 100 % Übernahme von Material und Arbeitszeit auf kosten des Autohauses? 😁 Das wäre wohl das einzige was mich wieder besänftigt hätte...
War eher sarkastisch gemeint 😉
Die Fahrzeuge werden nur mit sehr wenig Benzin ausgeliefert, daher nicht ungewöhnlich das der Tank leer ist. Dennoch natürlich nicht okay. Aber das ein Mechaniker mal nen S3 treten will, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Komische Sache.
Ich find´s auch nicht O.K. - Würd mich auch maßlos ärgern!
Aber spätestens beim 1. Service / HU wird ein Mechaniker ne Probefahrt damit machen!
Ich bekam einmal eine Radaranzeige (in AUT nennt man sowas "Lenkererhebung) mit 169 km/h (3 km/h Messtoleranz bereits abgezogen) auf der Bundesstraße (100 km/h in AUT erlaubt): Es war der Mechaniker bei einer Probefahrt mit meinem A6 3.0 TDI Quattro im Rahmen des Services! Es übernahm übrigens die Werkstatt anstandslos - der Mechaniker arbeitet noch immer in der selben Werkstatt!
Was ich damit sagen will: Wenn die Burschen mit einem Auto fahren, welches NICHT ihnen gehört, dann treten sie das Ding schon ordentlich durch! Kann mir nicht vorstellen, daß das so bei einer Probefahrt unbedingt sein muß, um was "diagnostizieren" zu können.
Gruß
Wenn man mit dem Wagen nur kurz rien und raus fährt , der Meister seine Probefahrt macht, und der Wagen dann wieder nur kurz hin und her bewegt wird für paar Sekunden schnellt der Verbrauch in die Höhe ;-)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
...Aber das ein Mechaniker mal nen S3 treten will, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Komische Sache.
Na klar wollen die, nur dürfen Sie meist nicht 😁
Und wie die Verlader und der Spediteur den Wagen behandelt haben, erfährt ja auch niemand.
Ich erinnere mich an die Aussage eines Mannes der im Hafen die Autos von den Schiffen fährt und vor laufender Kamera sagte. "Wir fahren immer ersten Gang und Vollgas, dann gehen die Karren nicht aus."
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Mein S hatte damals ab Werk um die 30km mein ich.
deckt sich absolut mit meinen Erfahrung. Bis jetzt zwei Mal nen S3 im Werk abgeholt und einmal 24km und einmal 26km auf der Uhr. A1 hatte grade mal 6 km drauf bei Abholung.
Frohe Ostern wünsch ich Euch Jungs.
Sonnige Grüße
Max (der sich für den glücklichen Besitzer des wunderschönen dytonagrauen RS3 freut und zugleich neidisch is) ;-)
Also ich hatte auf meinem Scirocco R grad mal 7km drauf und der Polo meiner Eltern der heuer neu kam hatte 12km drauf!
Also wenn mein RS3 auch 50km drauf hat dann werd ich da schon Fragen!
Aber mein Freundlicher hat gesagt das mit den Autos eigentlich keiner fährt ausser die die Ihn verladen!
@urquattro: Also deine 32km am S3 find ich auch sehr seltsam! Da hat sich bei Senker vl jemand seinen Spass gegönnt, weil sonst gibts das fast nicht!
Mfg
Ich kenn es definitiv vom R8, der Wagen kommt, wenn er fertig gestellt ist, erst einmal auf einen Prüfstand und fährt dort um die 30 Kilometer. Dann wird er raus gefahren. Laut damaligem Audi MA wird dies bei allen S und RS Modellen ebenso gemacht.