Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
haste mal bei dir drunter geschaut? so einfach/schön is da kein rohr zu verlegen (hui wortspiel 😁)gruß tino
deswegen bieten die meisten hersteller auch keine duplex für quattro A3s an!
Ja, Platz ist da nicht wirklich dank der Haldex und dem restlichen Hinterradantrieb. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man z. B. die Option auf das Reserverad komplett einspart und nur noch Reifen-Reparaturset ermöglicht. Dann wäre wieder mehr Platz.
Warum nur gibt's keine Fünfzylinder mehr in anderen Audi-Modellen? -.- Ein A4 oder A5 mit nem rund 300 PS starken Fünfzylinder mit geilem Sound und Sperrdifferenzial wäre mein Wunsch-Nachfolger für den A3. So schieße ich mich immer mehr auf ein BMW 3er Coupé 335xi mit Allrad ein...
richtig, denn über die motorenpalette > 200 PS rege ich mich bei Audi schon länger auf, da gibts nur den 2,0 TFSI den wir ja schon kennen 😉 und noch den alten/unspektakulären 3,2er! dann gehts erst wieder mit den S modellen weiter 🙁 ! (A6/A8 nich mit einbezogen)!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
hast scho recht, aber wenn sie nen nißchen kleiner wären und etwas weiter auseinander stehen würden fände ich es warscheinlich ganz gut! bei runden finde ich es eigentlich sehr schick!
Kleiner werden sie wahrscheinlich nicht, da die RS-Endrohre wohl modellübergreifend ein "Standard-Maß" haben. Aber wenn die Endrohre in die Stoßstange integriert sind wie beim TTRS und nicht unten dran hängen, wird es wohl auch besser aussehen.
Aber da ich spätestens seit der IAA der Meinung bin, dass es keinen RS3 8P geben wird, ist es mir herzlichst egal wie die Endrohre ausgesehen hätten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
richtig, denn über die motorenpalette > 200 PS rege ich mich bei Audi schon länger auf, da gibts nur den 2,0 TFSI den wir ja schon kennen 😉 und noch den alten/unspektakulären 3,2er! dann gehts erst wieder mit den S modellen weiter 🙁 ! (A6/A8 nich mit einbezogen)!gruß tino
geht mir genau so! oberhalb vom 2.0T kommt lange Zeit nichts!
gehen wir doch mal die A4/A5-Motoren durch:
- 1.8T/2.0T: ja, super Motoren, müssen aber im A4/A5 mehr Gewicht tragen, da kann man auch gleich beim A3 bleiben
- 3.2 FSI V6 (nicht VR6): nur Saugmotor (gähn), und dann ist öfter über Motorschäden bei dem Motor zu lesen, Stichwort gekippte Kolben etc. ... ein Finger-weg-Motor meiner Meinung nach, keine Konkurrenz zu dem 2.0T-Sahnemotor
- 2-Liter-Diesel: gähn + Wartungskosten
- 3-Liter-Diesel: brauchbar, aber auch nicht der große Sprung vom 2.0TFSI, zudem deutlich schwerer
- 3.0 KFSI: im A4/A5 nur als S4/S5 zu bekommen, zudem nerviger Kompressor-Lärm, der den 6-Zylinder-Sound überspielt
- V8: nur im teuren S5 zu bekommen, säuft dank 8 Zylindern entsprechend.
Für MICH bliebe da nur der 2.0T weiterhin. Da es den aber nicht mit "Sportdifferenzial" gibt, sondern nur den 3.2er, hab ich da wenig Bock drauf. 3.0KFSI ist auch nicht gerade die Offenbarung.
Der x35i-Motor aus dem BMW 335i ist dagegen genau das, was ich mir vorstelle. Auch eine Engine of the Year, für die Leistung sehr sparsam, geiler Sound und auch in schicker Verpackung (3er Coupé E92) und mit Allrad (335xi) zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
geht mir genau so! oberhalb vom 2.0T kommt lange Zeit nichts!Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
richtig, denn über die motorenpalette > 200 PS rege ich mich bei Audi schon länger auf, da gibts nur den 2,0 TFSI den wir ja schon kennen 😉 und noch den alten/unspektakulären 3,2er! dann gehts erst wieder mit den S modellen weiter 🙁 ! (A6/A8 nich mit einbezogen)!gruß tino
gehen wir doch mal die A4/A5-Motoren durch:
- 1.8T/2.0T: ja, super Motoren, müssen aber im A4/A5 mehr Gewicht tragen, da kann man auch gleich beim A3 bleiben
- 3.2 FSI V6 (nicht VR6): nur Saugmotor (gähn), und dann ist öfter über Motorschäden bei dem Motor zu lesen, Stichwort gekippte Kolben etc. ... ein Finger-weg-Motor meiner Meinung nach, keine Konkurrenz zu dem 2.0T-Sahnemotor
- 2-Liter-Diesel: gähn + Wartungskosten
- 3-Liter-Diesel: brauchbar, aber auch nicht der große Sprung vom 2.0TFSI, zudem deutlich schwerer
- 3.0 KFSI: im A4/A5 nur als S4/S5 zu bekommen, zudem nerviger Kompressor-Lärm, der den 6-Zylinder-Sound überspielt
- V8: nur im teuren S5 zu bekommen, säuft dank 8 Zylindern entsprechend.Für MICH bliebe da nur der 2.0T weiterhin. Da es den aber nicht mit "Sportdifferenzial" gibt, sondern nur den 3.2er, hab ich da wenig Bock drauf. 3.0KFSI ist auch nicht gerade die Offenbarung.
Der x35i-Motor aus dem BMW 335i ist dagegen genau das, was ich mir vorstelle. Auch eine Engine of the Year, für die Leistung sehr sparsam, geiler Sound und auch in schicker Verpackung (3er Coupé E92) und mit Allrad (335xi) zu bekommen.
2.0T FSI gähn, er läuft nur im A3 einigermassen
Der V6 KFSI ist ein Säufer, bäh
335i gähn, lame Kiste für Biturbo wegen der Thermik
Sorry aber es gibt besseres ...
z.B. gäbe es da noch den 2.5L TFSI Motor,
leider hat Audi keinen V6 TFSI mehr im Regal.
Warte also ab auf den neuen 4.0 TFSI V8 ...
bin ihn zwar noch nich gefahren, aber den 3,0 TFSI stell ich mir schon recht nett vor (auch wenn es leider kein V8) mehr is, sind aber immer noch gut 120 PS zwischen 2,0 und 3,0! was bezahlbares mit bums dazwischen wäre super!
BMW 335i coupé xDrive, sehr sehr fein! aber wie schon mal gesagt leider fehlt da der passende innenraum!
dann schon eher den Z4 sDrive 35i(s), endlich auch gut von innen! und für mich praktisch genug😁 aber leider viel zu teuer!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
335i gähn, lame Kiste für Biturbo wegen der ThermikSorry aber es gibt besseres ...
Der Motor wurde gerade überarbeitet - N55:
http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N55Der hat nur noch einen Lader und das volle Drehmoment steht schon bei unglaublichen 1.200 upm zur Verfügung! 😰
Der TT-RS-Fünfzylinder ist ja supi, aber die Stückzahl ist extrem klein ... deswegen wohl nur der RS-Einsatz...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Motor wurde gerade überarbeitet - N55: http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N55Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
335i gähn, lame Kiste für Biturbo wegen der ThermikSorry aber es gibt besseres ...
Der hat nur noch einen Lader und das volle Drehmoment steht schon bei unglaublichen 1.200 upm zur Verfügung! 😰
Das müsste aber ein Turbo mit variablen Schaufeln sein wenn er so weit unten kommt. Normalerweise sind 2 kleine Lader für das Ansprechverhalten besser als ein grösserer....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
2.0T FSI gähn, er läuft nur im A3 einigermassenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
geht mir genau so! oberhalb vom 2.0T kommt lange Zeit nichts!gehen wir doch mal die A4/A5-Motoren durch:
- 1.8T/2.0T: ja, super Motoren, müssen aber im A4/A5 mehr Gewicht tragen, da kann man auch gleich beim A3 bleiben
- 3.2 FSI V6 (nicht VR6): nur Saugmotor (gähn), und dann ist öfter über Motorschäden bei dem Motor zu lesen, Stichwort gekippte Kolben etc. ... ein Finger-weg-Motor meiner Meinung nach, keine Konkurrenz zu dem 2.0T-Sahnemotor
- 2-Liter-Diesel: gähn + Wartungskosten
- 3-Liter-Diesel: brauchbar, aber auch nicht der große Sprung vom 2.0TFSI, zudem deutlich schwerer
- 3.0 KFSI: im A4/A5 nur als S4/S5 zu bekommen, zudem nerviger Kompressor-Lärm, der den 6-Zylinder-Sound überspielt
- V8: nur im teuren S5 zu bekommen, säuft dank 8 Zylindern entsprechend.Für MICH bliebe da nur der 2.0T weiterhin. Da es den aber nicht mit "Sportdifferenzial" gibt, sondern nur den 3.2er, hab ich da wenig Bock drauf. 3.0KFSI ist auch nicht gerade die Offenbarung.
Der x35i-Motor aus dem BMW 335i ist dagegen genau das, was ich mir vorstelle. Auch eine Engine of the Year, für die Leistung sehr sparsam, geiler Sound und auch in schicker Verpackung (3er Coupé E92) und mit Allrad (335xi) zu bekommen.
Der V6 KFSI ist ein Säufer, bäh
335i gähn, lame Kiste für Biturbo wegen der Thermik
Sorry aber es gibt besseres ...
z.B. gäbe es da noch den 2.5L TFSI Motor,
leider hat Audi keinen V6 TFSI mehr im Regal.
Warte also ab auf den neuen 4.0 TFSI V8 ...
auf den 4,0 TFSI wirst du lange warten dürfen, den wird es vielleicht im A8/Q7 geben, aber in keinem anderen Modell! aber mit dem 2,5 TFSI geb ich dir recht, sieht recht vielversprechend aus, obwohl es spätestens beim A5 auch ein sechszylinder sein dürfte!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Das müsste aber ein Turbo mit variablen Schaufeln sein wenn er so weit unten kommt. Normalerweise sind 2 kleine Lader für das Ansprechverhalten besser als ein grösserer....Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Motor wurde gerade überarbeitet - N55: http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N55Der hat nur noch einen Lader und das volle Drehmoment steht schon bei unglaublichen 1.200 upm zur Verfügung! 😰
MfG
Viel Ladedruck ist das ja auch nicht: 0,4 Bar. Der Vorgänger-Grundmotor hat ja schon 231 PS. Ist das selbe Steigerungsverhältnis wie vom 2.0 FSI AXW zum 2.0 TFSI AXX. Nur dass beim N54 noch Direkteinspritzung dazu kam.
Wie beim 2.0 TFSI: die Auslegung ist ganz so, dass dem Fahrer das Gefühl gegeben werden soll, einen Sauger zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, Platz ist da nicht wirklich dank der Haldex und dem restlichen Hinterradantrieb. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man z. B. die Option auf das Reserverad komplett einspart und nur noch Reifen-Reparaturset ermöglicht. Dann wäre wieder mehr Platz.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
haste mal bei dir drunter geschaut? so einfach/schön is da kein rohr zu verlegen (hui wortspiel 😁)gruß tino
deswegen bieten die meisten hersteller auch keine duplex für quattro A3s an!
Warum nur gibt's keine Fünfzylinder mehr in anderen Audi-Modellen? -.- Ein A4 oder A5 mit nem rund 300 PS starken Fünfzylinder mit geilem Sound und Sperrdifferenzial wäre mein Wunsch-Nachfolger für den A3. So schieße ich mich immer mehr auf ein BMW 3er Coupé 335xi mit Allrad ein...
Wie ist das eig. beim Golf VI GTI gelöst, hab da noch nicht drunter geschaut? (mal davon abgesehen dass es kein Allrad ist...
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Das müsste aber ein Turbo mit variablen Schaufeln sein wenn er so weit unten kommt. Normalerweise sind 2 kleine Lader für das Ansprechverhalten besser als ein grösserer....Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Motor wurde gerade überarbeitet - N55: http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N55Der hat nur noch einen Lader und das volle Drehmoment steht schon bei unglaublichen 1.200 upm zur Verfügung! 😰
MfG
Es IST ein Turbo mit variablen Schaufeln, afaik.
Zitat:
Original geschrieben von Moerdn
Es IST ein Turbo mit variablen Schaufeln, afaik.Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Das müsste aber ein Turbo mit variablen Schaufeln sein wenn er so weit unten kommt. Normalerweise sind 2 kleine Lader für das Ansprechverhalten besser als ein grösserer....
MfG
Meines Wissens nach ist Twin-Scroll einfach nur der Marketingname für zwei Abgasrohre von jeweils 3 Zylindern, die aber auf einen einzelnen Turbolader laufen. Eine Hälfte ist auf niedrige Drehzahlen optimiert, so dass der Lader schnell Druck aufbaut und die andere Hälfte auf hohe Drehzahlen.
VTG beim Benziner hat meines Wissens nach nur Porsche.