Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
Du hast schon recht, mein Gesagtes soll eher Ironisch zu verstehen sein!Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Bin ich eigentlich der einzige der denkt dass Audi mit dem RS3 keine Miese macht?Bei 3000 Stk würde Audi über 125.000.000 Umsatz machen (3000 mal Mindestpreis ohne MwSt gerechnet). Glaubt ihr wirklich dass ein Auto das mehr oder minder durch Legospielen mit dem Konzernbaukasten rausgekommen ist so viel an Entwicklungskosten frisst? Kann ich mir wirklich gar nicht vorstellen.
Wenn da jemand mehr Einblick in die Kostenstruktur eines Autounternehmens hat lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren.
So Du auf mein Gesagtes Anspielst!
Nicht nur. Hab ich hier drin schon öfter gelesen dass der RS3 ein Verlustgeschäft sein soll. Und das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von GSUZ
Hab jetzt nicht alles verfolgt, aber ist das nicht alles ein Fall für Juristen ?
Wohl eher ein Fall für Chuck Norris...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Wohl eher ein Fall für Chuck Norris...😉Zitat:
Original geschrieben von GSUZ
Hab jetzt nicht alles verfolgt, aber ist das nicht alles ein Fall für Juristen ?
Whahahahahahaaha .....
GUCKST DU !
Sorry für Offtopic ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Gibt es ein Automodell von Porsche, dass ähnlich viel Platz bietet wie ein RS3 und vergleichbar viel kostet?Zitat:
Original geschrieben von Nick33
Aber wie gesagt, sollte es so bleiben werde ich es so machen wie Du Harald Hans, dann geht es eben zu Porsche!Wenn du auch auf einen Boxster/Cayman S gehen würdest: warum dann kein TT-RS?
Ein Porsche fährt sich nun mal wie ein Porsche und ein Audi wie ein Audi. Ausserdem ist ein Porsche für seine Bedürfnisse das bessere Auto. Da treten weniger Ueberraschungen auf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Bin ich eigentlich der einzige der denkt dass Audi mit dem RS3 keine Miese macht?Bei 3000 Stk würde Audi über 125.000.000 Umsatz machen (3000 mal Mindestpreis ohne MwSt gerechnet). Glaubt ihr wirklich dass ein Auto das mehr oder minder durch Legospielen mit dem Konzernbaukasten rausgekommen ist so viel an Entwicklungskosten frisst? Kann ich mir wirklich gar nicht vorstellen.
Wenn da jemand mehr Einblick in die Kostenstruktur eines Autounternehmens hat lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren.
Wäre schon mal hilfreich wenn wir wissen würden, was ein Stück RS3 wirklich an Material- und Produktionskosten verschlingt.
Gruß
Max
Ein Serien A3 kostet etwa 23.000 (rechne da mal Steuer und Händlermarge weg, da bleibt nimmer so viel übrig) im Verkauf mit dem kleinsten Motor, rechnet man die Aufwändigere Technik, Motor, Austattung und so weiter zam dürfte der Produktionspreis kaum über 30.000 Euro liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ein Serien A3 kostet etwa 23.000 (rechne da mal Steuer und Händlermarge weg, da bleibt nimmer so viel übrig) im Verkauf mit dem kleinsten Motor, rechnet man die Aufwändigere Technik, Motor, Austattung und so weiter zam dürfte der Produktionspreis kaum über 30.000 Euro liegen.
Dann können wir ja vom errechneten Umsatz bei 3000 Fahrzeugen schon mal getrost 90.000.000 abziehen, dann bleiben noch gute 35.000.000 für die komplette Entwicklung übrig...
Da muss ich mich auch nochmal zu Wort melden. Das mit der Wartezeit finde ich schon recht gemein für diejenigen, die als erster Blind bestellt haben. Wenn es stimmen sollte, dass die Händlerfahrzeuge gestrichen wurden/werden. Finde ich das richtig. Wenn die Mitarbeiterfahrzeuge gestrichen werden finde ich das ein Unding. Man kann doch nicht die eigenen Mitarbeiter so verprellen. Aber hier war doch ein User, der schon einen LT hat. Das war doch eine Mitarbeiterbestellung, oder??? Hier wird ja auch schon wieder spekuliert, dass man den RS3 nicht mehr bestellen kann, kann ich so nicht unterschreiben. Ich steh seit Freitag wieder in Verhandlungen mit meinem 🙂. Seine Aussage: Ende des Jahres könnte ganz knapp drin sein. Da ich es aber nicht eilig habe und mir März eigentlich sehr gut reinlaufen würde, könnte ich wohl sogar noch eine Individuallackierung mit rein nehmen. 😁 Werd meinen 🙂 jetzt nochmal rechnen lassen und warte gespannt auf das Angebot. Dann werd ich nochmal TTRS probefahren und mich entscheiden. Fazit: Ich bin glaub ich der Einzige, dem die lange Lieferzeit entgegen kommt. Hab ja schon von Anfang an mit dem Gedanken gespielt, aber mich dann dagegen entschieden, da viele persönliche Faktoren gegen ein neuen Wagen in diesem Jahr sprechen. Jetzt sieht die Sache wieder anders aus. 😁
Krass finde ich allerdings immernoch die manigfaltigen Aussagen der Händler über Verfügbarkeit, LT etc. Sollte man mal ein großes Händlertreffen machen und die Kollegen mal wieder Synchronisieren! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mmaxxl
Dann können wir ja vom errechneten Umsatz bei 3000 Fahrzeugen schon mal getrost 90.000.000 abziehen, dann bleiben noch gute 35.000.000 für die komplette Entwicklung übrig...Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ein Serien A3 kostet etwa 23.000 (rechne da mal Steuer und Händlermarge weg, da bleibt nimmer so viel übrig) im Verkauf mit dem kleinsten Motor, rechnet man die Aufwändigere Technik, Motor, Austattung und so weiter zam dürfte der Produktionspreis kaum über 30.000 Euro liegen.
Und so Kleinigkeiten wie Controlling, Buchhaltung, Marketing, Kantinen, Instandhaltung, Putzfrauen, Gärtner, EDVler blablabla ignorieren wir einfach mal schnell und tun einfach so als ob alles was nicht Herstellkosten sind Reingewinn wäre 🙂
Ach wie ist die Welt doch schön!
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Und so Kleinigkeiten wie Controlling, Buchhaltung, Marketing, Kantinen, Instandhaltung, Putzfrauen, Gärtner, EDVler blablabla ignorieren wir einfach mal schnell und tun einfach so als ob alles was nicht Herstellkosten sind Reingewinn wäre 🙂Zitat:
Original geschrieben von mmaxxl
Dann können wir ja vom errechneten Umsatz bei 3000 Fahrzeugen schon mal getrost 90.000.000 abziehen, dann bleiben noch gute 35.000.000 für die komplette Entwicklung übrig...
Ach wie ist die Welt doch schön!
Im Regelfall ist sowas in den Kaufpreis pro Stück schon eingerechnet. So dass am Ende immer noch ein Gewinn über bleibt.
Es ging um den Produktionspreis. (bei den 23.000 fürs Serienfahrzeug ist das auch schon einbegriffen inkl gewinn entwicklung und so).
Das die gesamtkosten eines Konzerns auch noch bestehen, ist klar, aber werden nicht alle auf A3 umgelegt, werden ja auch noch andere Fahrzeuge gebaut.
Und bezüglich Entwicklung ist doch mittlerweile immer weniger, hat sich jemand mal in Ingolstadt umgeschaut? Rohkarrosse kommt heraus, und daraus werden dann A4, A4 Avant, und A5 gebaut, ist doch alles nur noch baukasten, das bisschen Motor anpassen (wenn überhaupt den Motor gabs ja auf der plattform im TTRS schon) bisschen andere Bremsen und Fahrwerk abstimmen, andere Lenk-Kennlinie paar schürzen hinschrauben kostet nicht mehr so viel.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ist jetzt im Konfigurator eigentlich noch was dazu gekommen?
Nö...
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ist jetzt im Konfigurator eigentlich noch was dazu gekommen?
Die haben doch schon Probleme genug, mit dem was es bis jetzt zu bestellen gibt!
Gruss Nick