Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wie kann den ein Wagen ( mit Quattroantrieb ) in der Leitplanke landen wenn man nach einer Kurve zu viel Gas gibt 😕Zitat:
Nach einer Kurve gaben wir zu viel Gas, und schon war die Leitplanke näher als geplant – mitten in der vorderen Stoßstange.
Quattroantrieb kann nicht die Physik ausser Kraft setzen.
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Quattroantrieb kann nicht die Physik ausser Kraft setzen.Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wie kann den ein Wagen ( mit Quattroantrieb ) in der Leitplanke landen wenn man nach einer Kurve zu viel Gas gibt 😕
Das mußt Du mir jetzt mal genauer erklären!? Aufgrund welchem pysikalichem Gesetz bricht ein allradgetriebenes Fahrzeug, welches die Hinterachse über Haldex zuschaltet, aus wenn man es nach einer Kurve beschleunigt.
Mir ist das mit meinen, zwischen 218 bis 330 PS starken, Allradfahrzeugen bisher nur auf Schnee und Eis passiert und dort gut kontrollierbar.
Wenn ich an allen Rädern einen ähnlich gute Traktion habe, passiert das sicher nicht. Jedenfalls nicht mit 340 PS auf trockener Fahrbahn.
Sei den ich hätte deutlich mehr Leistung an der Hinterachse als vorne. Soweit ich weiss ist dies beim RS3, nicht möglich, da maximal 50% der Kraft nach hinten geleitet werden.
Die einzige verbleibende Möglichkeit, die ich sehe, ist das der RS3, aufgrund der breiteren Vorderreifen, hinten wesentlich weniger Grip hatte als vorne, und deshalb beim beschleunigen das Heck ausgebrochen ist.
Sollte ich mich irren, darf man mich gerne korrigieren.
Hach der war einfach unvorsichtig, hat am RNS rumgespielt oder am Handy gefummelt. Oder einfach zuviel Gas gegeben, gemerkt dass es "nicht reicht" und das Steuer verrissen...
Solche Sachen sind schnell passiert, wer hatte nicht schon das eine oder andere "HOPPLA" Erlebnis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich dachte der weiße ist weiß und nicht suzukagrau😕
Keine Ahnung!
Einmal heist es Suzukagrau, dann weider Ibisweiss!
Naja ich hab Ihn in Ibis genommen und werd glücklich damit!
Ich finde beide Farben schön, aber das Ibis irgendwie etwas eleganter!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Das mußt Du mir jetzt mal genauer erklären!? Aufgrund welchem pysikalichem Gesetz bricht ein allradgetriebenes Fahrzeug, welches die Hinterachse über Haldex zuschaltet, aus wenn man es nach einer Kurve beschleunigt.Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Quattroantrieb kann nicht die Physik ausser Kraft setzen.Mir ist das mit meinen, zwischen 218 bis 330 PS starken, Allradfahrzeugen bisher nur auf Schnee und Eis passiert und dort gut kontrollierbar.
Wenn ich an allen Rädern einen ähnlich gute Traktion habe, passiert das sicher nicht. Jedenfalls nicht mit 340 PS auf trockener Fahrbahn.
Sei den ich hätte deutlich mehr Leistung an der Hinterachse als vorne. Soweit ich weiss ist dies beim RS3, nicht möglich, da maximal 50% der Kraft nach hinten geleitet werden.
Die einzige verbleibende Möglichkeit, die ich sehe, ist das der RS3, aufgrund der breiteren Vorderreifen, hinten wesentlich weniger Grip hatte als vorne, und deshalb beim beschleunigen das Heck ausgebrochen ist.
Sollte ich mich irren, darf man mich gerne korrigieren.
Ich hab nirgends gelesen dass der RS3 ausgebrochen ist.
Man kann Ausgangs der Kurve zuviel Gas geben, die Kurve macht noch zu(Hundskurve) und schon ists passiert.
Da ist wohl der Spass an der Leistung die Triebfeder für zuviel Geschwindigkeit gewesen.
Denke man sollte das
nachder Kurve nicht überbewerten
Den
nachder Kurve ist
vorder Kurve
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Sei den ich hätte deutlich mehr Leistung an der Hinterachse als vorne. Soweit ich weiss ist dies beim RS3, nicht möglich, da maximal 50% der Kraft nach hinten geleitet werden.Sollte ich mich irren, darf man mich gerne korrigieren.
Hier der Originaltext von Audi zu Kraftverteilung:
Mit quattro® haben wir eines der besten
Allradsysteme der Welt erfunden.
Wer Audi kennt, kennt quattro®. Und wer einmal
mit dem permanenten Allradantrieb von Audi unterwegs
war, möchte nichts anderes mehr fahren.
Warum? Weil dieser Antrieb die Motorkraft so
überzeugend auf die Straße bringt. Daher ist auch
der RS 3 serienmäßig mit quattro ausgestattet.
Drohen die Räder einer Fahrzeugachse durchzudrehen,
so wird die Antriebskraft auf die andere
Achse umgeleitet. Im RS 3 arbeitet hierfür eine
elektronisch gesteuerte und hydraulisch betätigte
Haldex-Lamellenkupplung der neuesten
Generation, die eine beliebige Aufteilung des
Antriebsmoments zwischen Vorder- und Hinterachse
zulässt. Diese Generation von quattro
überzeugt mit schnellem Ansprechverhalten
und sehr kurzen Reaktionszeiten.
Auch im RS 3 bringt quattro jene überlegenen
Fähigkeiten mit, die für Audi längst charakteristisch
sind: herausragende Traktion, nahezu
schlupffreie Beschleunigung, gesteigerte Fahrdynamik,
verbesserter Geradeauslauf und ein
Plus an Fahrsicherheit.
Hier noch ein Test und in der Bildergalerie sind auch beim letzten Bild Nr. 29 die Carbonteile im Motorraum zu sehen!
Sehen schon auch chic aus!
http://www.evo-cars.de/serie/driven/1691-driven-audi-rs3-sportback
Noch was:
Baaam, Baaam… unerbittlich reisst einen der Allradantrieb nach vorne, begleitet von diesem betörend heiseren Klang des 2,5-Liter-Fünfzylinders. Das Siebengang S tronic Doppelkupplungsgetriebe schaltet blitzschnell, knochentrocken und ohne Zugkraftunterbrechung und der Fahrer kommt fast nicht nach, dem äußerst drehwilligen Fünfender per Zug an der rechten Schaltwippe die nächste Getriebewelle zu geben. Beeindruckend? Oh ja, aber dann kommt die erste Kurve und da passiert es: Gänsehaut! Denn kaum hat man den Vierkolben Anker auf die 370 Millimeter Bremscheiben geworfen und dabei kurz an der linken Schaltwippe gezogen, durchleben die Insassen ein perfekt von den Audi Akustikern inszeniertes Konzert der dramatischen Extraklasse. Die fünf Trompeten jubilieren nach dem Impuls der Schaltwippe zuerst einen kurzen Gasstoß in die doppelflutige Abgasanlage, um nach dessen Abflauen ein markerschütterndes Gurgeln aus den Tiefen des Endschalldämpfers folgen zu lassen
Einfach GEIL geschrieben!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Ich hab nirgends gelesen dass der RS3 ausgebrochen ist.
Man kann Ausgangs der Kurve zuviel Gas geben, die Kurve macht noch zu(Hundskurve) und schon ists passiert.
Da ist wohl der Spass an der Leistung die Triebfeder für zuviel Geschwindigkeit gewesen.
Denke man sollte das nach der Kurve nicht überbewerten
Den nach der Kurve ist vor der Kurve
Ausgangs der Kurve wäre es das selbe. Außer übersteuern oder sehr heftiges untersteuern fällt mir da keine andere Unfallursache ein.
Vielleicht verrät der Fahrer uns ja noch mehr ?
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Hier der Originaltext von Audi zu Kraftverteilung:Mit quattro® haben wir eines der besten
Allradsysteme der Welt erfunden.
Und gerade deshalb, frage ich mich warum der RS3 beim beschleunigen
nachoder eventuell, vielleicht
inder Kurve in der Leitplanke gelandet ist.
Ein bisschen offtopic
hat schon jemand versucht die 235 Vorderreifen und 225 Hinterreifen vielleicht auf 18 Zoll auf
einen S3 Sportback zu machen ?
Was kommt dabei raus ?
und noch ein video aber auf französisch ;p
http://www.youtube.com/watch?v=53js-Nx61Ew
Und Olivier Panis sitzt am Steuer lol und spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wie kann den ein Wagen ( mit Quattroantrieb ) in der Leitplanke landen wenn man nach einer Kurve zu viel Gas gibt 😕Zitat:
Nach einer Kurve gaben wir zu viel Gas, und schon war die Leitplanke näher als geplant – mitten in der vorderen Stoßstange.
Durch Untersteuern
inder Kurve, zu schnell reingefahren. Und dann komisches Zeug zu den Ursachen schreiben. Du hast schon recht, so ergibt es wenig Sinn...
Ich vermute immer noch: nicht-fähiger Fahrer. Wie im anderen Thread schon geschrieben: mit nem Hecktriebler hätte der Fahrer sich gedreht...
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Hier noch ein Test und in der Bildergalerie sind auch beim letzten Bild Nr. 29 die Carbonteile im Motorraum zu sehen!
Sehen schon auch chic aus!
Mir ist in den aktuellen Testvideos aufgefallen, dass KEINE Carbonteile mehr im Motorraum sind. Da komplett unnötig finde ich das gut...
Hallo zusammen,
ich möchte mich nach langer Zeit dann verabschieden. Ich habe diesen Thread ja mal eröffnet
Zitat:
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Ich habe meinen natürlich bestellt und freue mich schon darauf.
Vielen Dank an das MT-Team speziell auch an PowerMike damit ich hier was zu lesen hatte.
Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt schließen....das wollte FanbertA3 ja schon 2006 ;-))
Viele Grüße
wilphi