Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Sag einfach, das die Bremse vom Audi TTRS/RS3, so wie sie jetzt sind, nicht für die Rennstrecke tauglich sind und wie es scheint auch für steile Abfahrten nicht geeignet scheinen.

Soweit ich weiß, ist die Bremse vom RS3 mit der des TT-RS NICHT identisch. Hier vorab irgendwelche Behauptungen zur Leistungsfähigkeit der RS3-Bremse aufzustellen, ist höchst bedenklich.

Die PRAXIS wird es zeigen! Vorher bitte Klappe halten!

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Wie viele Autos verkauft Audi pro Jahr ? Nur um mal das Verhältnis zu der Anzahl Beiträge besser in Relation setzen zu können ...

LG, harald-hans

In einem Land in dem gerade Atomkraftwerke abgeschaltet werden, um jedes Restrisiko auszuschließen, möchte ich eigentlich ungern damit leben das "in Relation", bei relative wenigen Fahrzeugen die Bremsen versagen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


....Hier vorab irgendwelche Behauptungen zur Leistungsfähigkeit der RS3-Bremse aufzustellen, ist höchst bedenklich.

Die PRAXIS wird es zeigen! Vorher bitte Klappe halten!

Meine Worte ...

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Wie viele Autos verkauft Audi pro Jahr ? Nur um mal das Verhältnis zu der Anzahl Beiträge besser in Relation setzen zu können ...

LG, harald-hans

In einem Land in dem gerade Atomkraftwerke abgeschaltet werden, um jedes Restrisiko auszuschließen, möchte ich eigentlich ungern damit leben das "in Relation", bei relative wenigen Fahrzeugen die Bremsen versagen. 🙄

Hast aber leider meinen Thread etwas aus dem Zusammenhang gerissen - ist aber auch egal - Bremsen sollten funktionieren und wenn nicht ist das sicherlich alles andere als lustig aber wie gesagt - warten wir es ab bis der RS3 auf den Strassen rollt ...

LG, harald-hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Soweit ich weiß, ist die Bremse vom RS3 mit der des TT-RS NICHT identisch.

Auch nur eine Behauptung, auf den Bildern und der Beschreibung nach, kann ich keinen Unterschied feststellen. Audi baut nunmal Bremsen nicht so gut wie möglich, sondern nur so gut wie nötig, um die Gewinne zu maximieren.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


aber ein R8 hat doch nichts mit einem RS3 zu tun (und jetzt bitte nicht, pedale sind gleich etc....)

Ob die Pedale gleich sind, weiß ich nicht, aber wenn ich mich recht erinnere komme alle von mir genannten Modelle vom selben Hersteller. 😉

Wenn ein Hersteller häufig Bremsprobleme hat werde ich misstrauisch.

Genauso gehe ich bei einem Hersteller, wie z.B. Porsche, aufgrund der bisher hervorragenden Erfahrungen mit den Bremsen, auch in Zukunft davon aus das es keine Probleme damit geben wird.

Aber gut, noch wurden die RS3 Bremsen nicht ausgiebig getestet. Hoffen wir also das es dort nicht zu den selben Problemen kommt wie bei anderen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Und hier das wohl bekannte Video: AUDI TTRS vs. Nissan 370Z
Ab 7:30 Bremse wird richtig weich. 2 Abkühlrunden Aber die Bremse versagt völlig.

Fazit: Audi TTRS extrem schlechte Bremse wegen Versagens ! Nissan gewinnt den Vergleich.

http://www.youtube.com/watch?v=YFGZA8F1UH8

Respekt, du hast das "Abenteuer Auto" TT-RS-Bremsversag-Test-Video wiedergefunden, das Audi beharrlich immer wieder entfernen lässt. 🙂 Mal sehen, wie lange es sich jetzt wieder hält ...

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Wie viele Autos verkauft Audi pro Jahr ? Nur um mal das Verhältnis zu der Anzahl Beiträge besser in Relation setzen zu können ...

LG, harald-hans

In einem Land in dem gerade Atomkraftwerke abgeschaltet werden, um jedes Restrisiko auszuschließen, möchte ich eigentlich ungern damit leben das "in Relation", bei relative wenigen Fahrzeugen die Bremsen versagen. 🙄

Tolles Argument. 🙄🙄

Zwar ohne jeglichen Zusammenhang, aber nichts scheint absurd genug, als dass nicht irgendjemand auf "Teufel-komm-raus" ein Totschlag-Argument draus bastelte und dabei (ach, wie praktisch) gleich noch den Betroffenheits-Aktivisten mimte. 😮

Hut ab! 

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


aber ein R8 hat doch nichts mit einem RS3 zu tun (und jetzt bitte nicht, pedale sind gleich etc....)
Ob die Pedale gleich sind, weiß ich nicht, aber wenn ich mich recht erinnere komme alle von mir genannten Modelle vom selben Hersteller. 😉

Wenn ein Hersteller häufig Bremsprobleme hat werde ich misstrauisch.

Genauso gehe ich bei einem Hersteller, wie z.B. Porsche, aufgrund der bisher hervorragenden Erfahrungen mit den Bremsen, auch in Zukunft davon aus das es keine Probleme damit geben wird.

Aber gut, noch wurden die RS3 Bremsen nicht ausgiebig getestet. Hoffen wir also das es dort nicht zu den selben Problemen kommt wie bei anderen Modellen.

aber nur weil man von bremsproblemen beim ttrs und beim r8 hört (und dann oft im zusammenhang mit rennstrecke) sollte man nicht alle über einen kamm scheren.

*klugscheißen an*
Zukunft ist nicht gleich vergangenheit, somit kein gültiger schluss, da fehlt die zsatzprämisse (induktionsproblem) *klugscheißen aus*😁

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Lieber in die Leitplanke als einen Abhang hinunter oder ? 😉
Auch der R8 leidet unter den Bremsproblemen.
http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY

Ich sehe da absolut Parallelen, kann mich aber auch irren. 😉

Das ist genau das gleiche: auch der R8 (ohne LMS) ist nur ein Straßenfahrzeug und nicht für Rennstreckenbelastung gebaut... Klingt komisch, ist aber so...

Beim RS3 ist's genau so. Würde mich nicht wundern, wenn das nur bei Porsche anders wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Wer bei MT einfach mal "Audi Bremsprobleme" als Suchbegriff eingibt bekommt fast 1.500 !!! Beiträge zu diesem Thema. 😰

Es ist nicht nur der TTRS der ganz massive Bremsprobleme hat, auch bei A4, A5, S5 und andere Modellen scheint dies, seit langem Ist-Zustand zu sein. 🙁

Ich begreife es einfach nicht das Audi so derart gleichgültig mit diesem Thema umgeht. 😠

Audi ist nicht "gleichgültig", sondern baut eben Autos für die Straße, die zudem auch noch ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis haben müssen. Das einzige Auto für die Rennstrecke von Audi, das ich derzeit kenne ist der R8

LMS

:

http://www.audi.de/.../audi_r8_lms.html

... ein speziell für die Rennstrecke umgebauter R8 mit Hinterradantrieb/Differenzialsperre, funktionierendem Spoiler, Überrollkäfig, sequenziellem Renngetriebe, 6-Punkt-Gurt, ohne Straßenzulassung usw.

Das ist etwas ganz anderes als ein RS-Modell, das nach Rennsport riechen soll, aber nicht wirklich Rennsport sein darf. Weil das wäre ja teuer und unpraktisch.

Audi könnte durchaus Rennstrecken-geeignete Fahrzeuge bauen. Das will der Kunde aber kaum. Ich weiß jedenfalls nichts von einem Ansturm auf das LMS-Modell.

Ich glaube die Diskussion, dass "RS" nicht heißt, dass das Auto nun für die Rennstrecke gebaut und optimiert ist hatten wir in diesem Threads bereits mehrfach. -.- (Ist bei M/AMG/MPS/STI und wie sie alle heißen auch nicht anders...)

Glaubt ihr ernsthaft, daß Audi nach der peinlichen Schlappe mit der TT RS Bremse beim Test diese nicht nachgebessert hat, sämtliche weitere TT RS mit DERGLEICHEN schwachen Bremse weiterhin ausliefert und die haar genau die gleiche anfällige Bremse dann noch im RS3 verbaut??????????

Sicherlich nicht!!!!!

Die haben aus diesem Fehler gelernt, die Bremse bereits überarbeitet - die haben ja einen Ruf zu verlieren! Stellt euch mal vor, bei den Tests des RS3 würde das gleiche passieren wie beim TT RS Test - völliges Bremsversagen durch Überhitzung!!!!!!! Was für eine negativ-Presse würde es da geben!!!!!
Und das weiß Audi auch!!!!!!!!!!

Fazit: Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, daß Material, DM, Belüftung ... nach der TT RS Bremsschlappe nicht überarbeitet wurden!!!!!

Gruß

Nur zu meinem Verständniss, gibt es einen Fakt dass der RS3 durch Bremsversagen in die Leitplanke gedonnert ist?
Oder sind das alles hier nun Vermutungen?Wenn ja dann find ich die Vermutungen - sehr sehr zweifelhaft
Für Mich gibt es noch keine Aussage zum Unfallhergang.
Ob Bremsversagen - untersteuern - oder dergleichen kann man wohl kaum von einem Foto deuten.
Wie wärs mit Fahrfehler- zu spät gebremst - zu schnell- Kurve falsch angefahren - andere Verkehrsteilnehmer- Tier auf der Fahrbahn?

Zitat:

Original geschrieben von Teufelsblume



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Soweit ich weiß, ist die Bremse vom RS3 mit der des TT-RS NICHT identisch.
Auch nur eine Behauptung, auf den Bildern und der Beschreibung nach, kann ich keinen Unterschied feststellen. Audi baut nunmal Bremsen nicht so gut wie möglich, sondern nur so gut wie nötig, um die Gewinne zu maximieren.

Es soll mal einer im ETKA nachschauen!

Zudem mag das zwar eine Behauptung sein, die wohl aber bestätigt werden kann.

Ich schließe aber nicht auf ein Ergebnis, dass ich definitiv nicht beweisen kann. Selbst wenn die Bremse identisch sein sollte, kann sie dennoch im RS3 top bremsen (Belüftung etc.).

Das kann sein, kann aber auch nicht so sein. Ich habe keins von beiden behauptet!

Also bitte keine Verdrehung von Aussagen!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Glaubt ihr ernsthaft, daß Audi nach der peinlichen Schlappe mit der TT RS Bremse beim Test diese nicht nachgebessert hat, sämtliche weitere TT RS mit DERGLEICHEN schwachen Bremse weiterhin ausliefert und die haar genau die gleiche anfällige Bremse dann noch im RS3 verbaut??????????

Sicherlich nicht!!!!!

Die haben aus diesem Fehler gelernt, die Bremse bereits überarbeitet - die haben ja einen Ruf zu verlieren! Stellt euch mal vor, bei den Tests des RS3 würde das gleiche passieren wie beim TT RS Test - völliges Bremsversagen durch Überhitzung!!!!!!! Was für eine negativ-Presse würde es da geben!!!!!
Und das weiß Audi auch!!!!!!!!!!

Fazit: Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, daß Material, DM, Belüftung ... nach der TT RS Bremsschlappe nicht überarbeitet wurden!!!!!

Gruß

Ja, das glaube ich. Audi hat sogar mit "Abenteuer Auto" nennen wir es mal "zusammen gearbeitet", damit die den Beitrag und möglichst alle Quellen, die darauf verweisen, gründlich aus dem Internet entfernen. Ich hab vor ein paar Monaten, als hier das Thema schon mal hochkam intensiv nach dem Testvideo gesucht und es einfach nicht gefunden. Auf der Website der Sendung fehlt das Video ebenso. Ein Schelm, wer keinen Zusammenhang sieht.

Ich weiß jedenfalls bisher nichts von einer Bremsenkühlung beim RS3. Und auch nichts von einer Bremsenkühlung im TT-RS. Dabei ließe sich damit wunderbar Werbung machen. Macht BMW ja beim 1er M Coupé auch.

Der "Lufteinlass" auf der Beifahrerseite ist wie beim Golf GTI Fake, dahinter ist es zu. Auf der Fahrerseite sitzt dort irgendein Kühler, den mir noch keiner identifizieren konnte. Von Bremsenkühlungs-Luftleitblechen beim RS3 hab ich bisher noch nix gehört. Und wenn, warum hat die der TT-RS dann nicht?

Weißt du mehr als ich? Dann kläre mich auf. Vielleicht kann ja auch mal einer der betroffenen TT-RS-Besitzer was dazu sagen.

Der Thread dreht sich schon wieder um sich selbst. Das Bremsenthema hatten wir schon mal. Und ich sehe immer noch nix neues dazu. Ich kann mich aber an den Erlkönig in Österreich erinnern, mit blau angelaufenen Bremsscheiben. Diese Anlassfarbe kann man bei Stahl glaube ich einer Temperatur zuordnen, die die Scheiben mal hatten.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zwar ohne jeglichen Zusammenhang, aber nichts scheint absurd genug, als dass nicht irgendjemand auf "Teufel-komm-raus" ein Totschlag-Argument draus bastelte und dabei (ach, wie praktisch) gleich noch den Betroffenheits-Aktivisten mimte. 😮

Hut ab! 

Da meine Aussage anscheinend von Dir missverstanden wurde, formuliere ich diese nochmal um:

Es ärgert mich, dass ein Pkw-Hersteller in unserem Land seit Jahren durch Bremsprobleme negativ auffällt, sich aber offensichtlich niemand ausreichend darum bemüht die Probleme zu beseitigen.

Das Argument, zudem Du keinen Zusammenhang siehst, habe ich gewählt um zu verdeutlichen wie schnell anderswo reagiert wenn es darum geht irgendwelche Restrisiken auszuschließen.

Ich habe vor vielen Jahren bereits die Erfahrung machen dürfen, wie es sich anfühlt wenn die Bremsen versagen. Und ich kann Dir eines sagen, dass möchte ich kein zweites mal erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen