Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Passende Charakterisierung von Walther Röhrl damals nach einer Testfahrt im TT erste Generation:

Zitat:

Walter Röhrl zum Audi TT:
Bin eine runde gfahren kam zurück sog:
"Nicht schlecht, aber fürn normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der bei 200 das gas wegnimmt fährt er Rückwärts und des kann halt nur einer auf der Welt und der heißt Röhrl"

Und ich würde mit dem RS3 vielleicht auch mal bei Rothe, BTS, HGP oder anderen Spezialisten anfragen. Das mtm ne Apotheke ist, sollte hinreichend bekannt sein. Auch deren Turbokit für den 3.2er ist ein HGP...

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Um so schlimmer, dass Audi nicht aus dem Debakel mit dem TT erste Generation und den ganzen Personenschäden lernen will... Oder sie haben doch gelernt und die Quattro GmbH sagt dir das, was du als RS-Kunde hören willst.
Gab es eigentlich bei den TT Debakel 1. Generation (Heckspoiler) auch Todesfälle?

@ Nick 33: Mich schrecken die ca. 10.000 € dafür nicht - ähnlich soviel kostet´s beim TT RS auch. Beim S3 8P kostet Leistungssteigerung auf 380 PS sogar 17.600 € incl. MwSt & Einbau ( Guckst du da )! Und daß mtm wohl am meisten drauf haben im Vergleich zu den anderen (abt, oettinger, ....) ist glaub ich unumstritten.

Gruß aus "dem politisch totgemachtem" Österreich!

Mir geht es auch nicht um die 10.000,- Euro sondern die dafür gebotenen "nur 424 PS" !

Ich hatte mich eigentlich auf Hohenester eingeschossen, aber HGP arbeitet gerade an einem Kit welches bei 550 PS liegen soll, das wäre eine Hausnummer die mir gefallen würde!

Und 95% aller Chiptuner fallen bei Leistungen über 400 PS sowieso raus, weil die da nichts mehr anbieten können, die abt Leistungssteigerung auf 500 PS würde ich im Leben nicht machen, zuviel negatives über diese Truppe!

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von Nick33



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Gab es eigentlich bei den TT Debakel 1. Generation (Heckspoiler) auch Todesfälle?

@ Nick 33: Mich schrecken die ca. 10.000 € dafür nicht - ähnlich soviel kostet´s beim TT RS auch. Beim S3 8P kostet Leistungssteigerung auf 380 PS sogar 17.600 € incl. MwSt & Einbau ( Guckst du da )! Und daß mtm wohl am meisten drauf haben im Vergleich zu den anderen (abt, oettinger, ....) ist glaub ich unumstritten.

Gruß aus "dem politisch totgemachtem" Österreich!

Mir geht es auch nicht um die 10.000,- Euro sondern die dafür gebotenen "nur 424 PS" !
Ich hatte mich eigentlich auf Hohenester eingeschossen, aber HGP arbeitet gerade an einem Kit welches bei 550 PS liegen soll, das wäre eine Hausnummer die mir gefallen würde!
Und 95% aller Chiptuner fallen bei Leistungen über 400 PS sowieso raus, weil die da nichts mehr anbieten können, die abt Leistungssteigerung auf 500 PS würde ich im Leben nicht machen, zuviel negatives über diese Truppe!

Gruss Nick

Negatives hört man von jedem Tuner. Jeder hat irgendwo mal schlechte Erfahrungen gemacht, und nur die werden im Netz geteilt. Der kleinste Teil aller erfolgreich getunten Autos findet man im Netz. Warum auch, ist ja alles okay.

Ich würde zum Beispiel eher zu Abt greifen als zu MTM - bei einem Audi.

Ähnliche Themen

Negatives hört man von jedem Tuner. Jeder hat irgendwo mal schlechte Erfahrungen gemacht, und nur die werden im Netz geteilt. Der kleinste Teil aller erfolgreich getunten Autos findet man im Netz. Warum auch, ist ja alles okay.
Ich würde zum Beispiel eher zu Abt greifen als zu MTM - bei einem Audi.Deine Meinung kann ich so akzeptieren, nur hört man von einem mehr vom andern weniger negatives, ich persönlich würde aber zu keinen von beiden gehen!
Eines möchte ich Abt aber nicht absprechen, bei getunten R8 sind die Abt Mannen ganz sicher vorn dabei!
Bei meinem Brot und Butter Auto aber einen Chip aufspielen und vielleicht einen etwas modifizierten Ladeluftkühler verbauen können andere für weniger besser!

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Könnt ihr Österreicher nicht mal wieder jemanden als Kanzler für uns exportieren? Arnie hat's ja auch in Kalifornien bis nach ganz oben geschafft. ^^

Ihr könnt gerne alle Politiker von uns haben 🙂 wir hätten Arnie behalten sollen! Obwohl Kalifornien jetzt ja finanziell nicht mehr ganz so liquid ist 😁...ist er trotzdem noch 100 Mal fähiger als die ganzen Pappnasen die in Wien sitzen.

Ach ja, der Phaeton vom Haider war definitiv nicht gepanzert, wär ja noch schöner wenn jeder Landeshauptmann mit nem Panzer rumfahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


@ Nick 33: Mich schrecken die ca. 10.000 € dafür nicht - ähnlich soviel kostet´s beim TT RS auch. Beim S3 8P kostet Leistungssteigerung auf 380 PS sogar 17.600 € incl. MwSt & Einbau ( Guckst du da )! Und daß mtm wohl am meisten drauf haben im Vergleich zu den anderen (abt, oettinger, ....) ist glaub ich unumstritten.

das kannst du so nicht vergleichen!

weisst du eigentlich, was beim S3 alles gemacht werden muss, damit die leistung auch standfest ist?

der orig. lader reicht für grade mal 330ps, ab da gehts dann richtig ins geld!

obwohl es weitaus günstiger geht, als bei MTM: S3 , TT-RS

und Turboperformance ist mit sicherheit kein billigtuner, die jungs verstehen wirklich was von motoren, speziell jene aus dem hause VAG!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


@ Nick 33: Mich schrecken die ca. 10.000 € dafür nicht - ähnlich soviel kostet´s beim TT RS auch. Beim S3 8P kostet Leistungssteigerung auf 380 PS sogar 17.600 € incl. MwSt & Einbau ( Guckst du da )! Und daß mtm wohl am meisten drauf haben im Vergleich zu den anderen (abt, oettinger, ....) ist glaub ich unumstritten.
das kannst du so nicht vergleichen!
weisst du eigentlich, was beim S3 alles gemacht werden muss, damit die leistung auch standfest ist?
der orig. lader reicht für grade mal 330ps, ab da gehts dann richtig ins geld!

obwohl es weitaus günstiger geht, als bei MTM: S3 , TT-RS

und Turboperformance ist mit sicherheit kein billigtuner, die jungs verstehen wirklich was von motoren, speziell jene aus dem hause VAG!

Verstehst du den Preisunterschied zw. TT RS Stufe II und Stufe III? 5.000 € für gerade mal20 PS mehr bei gleichem Drehmoment und gleicher Vmax? Hallo??????????😕😕😕

Gibt´s hier auch Daten der Änderung der Beschleunigungswerte??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Verstehst du den Preisunterschied zw. TT RS Stufe II und Stufe III? 5.000 € für gerade mal20 PS mehr bei gleichem Drehmoment und gleicher Vmax? Hallo??????????😕😕😕

Gibt´s hier auch Daten der Änderung der Beschleunigungswerte??

Gruß

die unterschiede stehen unter "inkl. Extras"! 😉

stufe 3 beinhaltet eine AGA ab turbo, während bei stufe 2 nur die software gemacht und höchstwahrscheinlich der vorkat entfernt wird (steht aber nicht dabei)

die leistungsdaten darfst du dabei nicht so genau nehmen.

die jungs stimmen jeden wagen individuell ab, somit kannst du je nach wunsch bei jeder stufe auch etwas weniger bzw. mehr leistung/drehmoment haben (solange dies natürlich im bereich des möglichen liegt)

genaue infos erhältst du am besten, indem du mit den jungs persönlich in kontakt trittst.

dort kannst du dann auch genaueres zu den fahrleistungen erfragen. 😉

hier mal beschleunigungswerte von B&B:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../2.5-tfsi-250kw-details.html

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


1) mtm bietet für ca. 1.150 € incl. MwSt und Einbau eine Aufhebung der Vmax auf 280 km/h (GPS-gemessen) an, ohne aerodynamische Karosserieteile dabei zu verändern und OHNE Serienleistung zu erhöhen. Preis noch nicht genau fixiert!
Meine Interpretation: Das bedeutet, daß schlechte Aerodynamik bzw. schlechter (besser gesagt: höherer) Cw Wert NICHT Ursache der "Nicht Vmax Aufhebung auf 280" seitens Audi ist (so wurde es ja schon seitenweise in diesem Thread angenommen, daß Vmax 280 beim RS3 wegen schlechter Aerodynamik nicht möglich ist --) FALSCH!!!)! Das hat mir auch die Quattro G.m.b.H. so bestätigt, er soll halt nicht an den TT RS herankommen! (Mir persönlich eh egal, da TT RS für mich nicht in Frage kommt - er ist für mich keine Alternative zum RS3).

Nur weil es ein Tuner schreibt ist es gleich die Wahrheit ?

Wie viel von denen ihren Angaben entspricht denn der Realität, wenn es um Leistungssteigerung geht ?? 😛

Da werden aus 500 angegebenen PS plötzlich auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand nur noch 400 und ein paar zerquetschte PS und dann heißt es wieder, der Motor streut ja extrem nach Unten oder der Prüfstand sei ja nicht ihr eigener, denn sie ja nicht manipulieren können... 😉

Zitat:

2) Größte mtm Leistungssteigerung wird für RS3 bei 424 PS und 565 NM liegen (Preis incl. MwSt + Einbau: ca. 10.000 €).

Da würde ich lieber zu Abt gehen, denn da kostet die Leistungssteigerung auf 420 PS nund 570 Nm"nur" 3800 EURO. Auf 501 PS dann 8900 EURO. Zumindest für den TTRS.

Dazu hat man dann noch die Übernahme der Werksgarantie. Ich weiß ja nicht wie wichtig es für manche ist, das ihr neues Auto noch 2-5 Jahre Garantie hat, aber ich lege darauf sehr viel Wert. 😎

Bietet das MTM etwa auch an ?

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


1) mtm bietet für ca. 1.150 € incl. MwSt und Einbau eine Aufhebung der Vmax auf 280 km/h (GPS-gemessen) an, ohne aerodynamische Karosserieteile dabei zu verändern und OHNE Serienleistung zu erhöhen. Preis noch nicht genau fixiert!
Meine Interpretation: Das bedeutet, daß schlechte Aerodynamik bzw. schlechter (besser gesagt: höherer) Cw Wert NICHT Ursache der "Nicht Vmax Aufhebung auf 280" seitens Audi ist (so wurde es ja schon seitenweise in diesem Thread angenommen, daß Vmax 280 beim RS3 wegen schlechter Aerodynamik nicht möglich ist --) FALSCH!!!)! Das hat mir auch die Quattro G.m.b.H. so bestätigt, er soll halt nicht an den TT RS herankommen! (Mir persönlich eh egal, da TT RS für mich nicht in Frage kommt - er ist für mich keine Alternative zum RS3).
Nur weil es ein Tuner schreibt ist es gleich die Wahrheit ?
Wie viel von denen ihren Angaben entspricht denn der Realität, wenn es um Leistungssteigerung geht ?? 😛
Da werden aus 500 angegebenen PS plötzlich auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand nur noch 400 und ein paar zerquetschte PS und dann heißt es wieder, der Motor streut ja extrem nach Unten oder der Prüfstand sei ja nicht ihr eigener, denn sie ja nicht manipulieren können... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

2) Größte mtm Leistungssteigerung wird für RS3 bei 424 PS und 565 NM liegen (Preis incl. MwSt + Einbau: ca. 10.000 €).

Da würde ich lieber zu Abt gehen, denn da kostet die Leistungssteigerung auf 420 PS nund 570 Nm"nur" 3800 EURO. Auf 501 PS dann 8900 EURO. Zumindest für den TTRS.
Dazu hat man dann noch die Übernahme der Werksgarantie. Ich weiß ja nicht wie wichtig es für manche ist, das ihr neues Auto noch 2-5 Jahre Garantie hat, aber ich lege darauf sehr viel Wert. 😎
Bietet das MTM etwa auch an ?

Die Weksgarantie wird bei ABT NICHT übernommen, das Thema hatten wir hier schon mehrfach...

Die AGB's von ABT mal genau lesen, dann bist du schlauer...

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Nur weil es ein Tuner schreibt ist es gleich die Wahrheit ?
Wie viel von denen ihren Angaben entspricht denn der Realität, wenn es um Leistungssteigerung geht ?? 😛
Da werden aus 500 angegebenen PS plötzlich auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand nur noch 400 und ein paar zerquetschte PS und dann heißt es wieder, der Motor streut ja extrem nach Unten oder der Prüfstand sei ja nicht ihr eigener, denn sie ja nicht manipulieren können... 😉

sorry, aber das ist blödsinn.

die angaben der tuner sind richtwerte, die sie aus messfahrten mit einem testwagen gewinnen.

jedoch ist kein motor exakt gleich, weshalb man auch nicht jedes PS für bare münze nehmen darf.

ein "schlechter" motor erreicht die angaben knapp, ein "guter" motor liegt unter umständen auch darüber.

allerdings sprechen wir hier von abweichungen von max. 5%!

wenn ein tuner seine leistungsausbeute wie in deinem beispiel um 100ps verfehlt ist er einfach nur unfähig!

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Da würde ich lieber zu Abt gehen, denn da kostet die Leistungssteigerung auf 420 PS nund 570 Nm"nur" 3800 EURO. Auf 501 PS dann 8900 EURO. Zumindest für den TTRS.
Dazu hat man dann noch die Übernahme der Werksgarantie. Ich weiß ja nicht wie wichtig es für manche ist, das ihr neues Auto noch 2-5 Jahre Garantie hat, aber ich lege darauf sehr viel Wert. 😎
Bietet das MTM etwa auch an ?

bitte gib dich nicht der illusion hin, ABT würde die werksgarantie übernehmen, damit sind nämlich schon einige auf die schnauze gefallen!

ABT bietet lediglich eine tuningversicherung an, genau wie andere tuner auch!

der eventuelle vorteil eines ABT-tunings liegt darin, dass man im schadensfall unter umständen etwas kulanter von VAG behandelt wird.

lies dir bitte mal deren geschäftsbedingungen durch, da stehen auch einige unerfreuliche sachen für den schadensfall drin, wie z.b. die überstellung des fzgs. zum ABT-stützpunkt auf eigene kosten, ev. zusätzliche verrechnung von ersatzteilen etc...

BTW: das von dir angeführte ABT-tuning ist deshalb so "günstig", weil ABT nur den turbolader sowie den LLK tauscht, während andere tuner auch die komplette AGA tauschen (und noch einiges an kleinkram), um den abgasgegendruck und damit die abgastemperatur zu senken bzw. die leistung anders gar nicht möglich ist!
würd mich interessieren, wie lange das ABT-tuning dann hält...

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Die Weksgarantie wird bei ABT NICHT übernommen, das Thema hatten wir hier schon mehrfach...

Die AGB's von ABT mal genau lesen, dann bist du schlauer...

Zitat ABT:

ABT Garantieleistungen.

Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien! Ergänzt wird dieser Service durch die optionale Neuwagenanschluss- und Gebrauchtwagengarantie ABT Sportsline PerfectCar, eine erweiterte Absicherung über den Volkswagen Versicherungsdienst.

Ich würde mal die Garantieleistungen bei ABT durchlesen. Dann bist du noch schlauer !

Die AGB ist bei jedem Händler vorhanden und beinhaltet eine Standartklausel für das versenden von Warengütern und deren Gewährleistungs- bzw. Garantieleistungen des Käufers.
Bei ABT sind das die bestellbaren Waren die natürlich unter das Garantierecht fallen wie 14 Tage Rückgaberecht ect.

Das hat nichts mit dem Motortuning bei Neuwagen bei ABT zu tun ! Da bekommt man die Übernahme der Werksgarantie vertraglich zugesagt.
Natürlich entspricht diese der ABT-Richtlinien was heißt, das ABT eben sich vorbehält, bei groben Schäden, sich das Fahrzeug persönlich anschauen zu können. Wer also meint, das er mit seinem frisch getunten Motor immer schön vollgastreten kann, auch wenn er noch gefroren ist, der erlebt eben sein blaues Wunder.

Natürlich kann man sagen, "Das ist keine richtige Werksgarantie !", dann muss man auch fragen, was bieten den andere Tuner an ?
Bieten sie auch eine ähnliche Garantie an bis 100.000 KM und 2 Jahre + Perfect Car Anschlussgarantie, was eine erweiterte Absicherung entspricht ect. ?
NEIN !

Bei MTM gibt es nur auf die getauschten Teile die gesetzliche Garantie(Chiptuning der Chip). Wenn dir da der Fensterheber kaputt geht, so bist du aufgeschmissen.

@Fox906bg,
Und was die Tunerangaben in Sachen Leistung angeht, so gibt es hier auch schon einiger Threads die eben genau das umschreiben, was ich geschrieben habe.
Aber lassen wir das Thema einfach hier sein...

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Die Weksgarantie wird bei ABT NICHT übernommen, das Thema hatten wir hier schon mehrfach...

Die AGB's von ABT mal genau lesen, dann bist du schlauer...

@Fox906bg,
Und was die Tunerangaben in Sachen Leistung angeht, so gibt es hier auch schon einiger Threads die eben genau das umschreiben, was ich geschrieben habe.
Aber lassen wir das Thema einfach hier sein...

Da hast du recht

http://www.motor-talk.de/.../...-370ps-leistungstest-t2711949.html?...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Zitat ABT:
ABT Garantieleistungen.

Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien!
......
Bei MTM gibt es nur auf die Teile die gesetzliche Garantie. Wenn dir da der Fensterheber kaputt geht, so bist du aufgeschmissen.

da steht, dass die Garantie IM UMFANG der werksgarantie übernommen wird, nicht aber dass die werksgarantie übernommen wird!

kann das selbe sein, muss es aber nicht!

.....

wenn der fensterheber kaputt geht, musst du auch mit dem ABT-tuning zum Audi-händler, das geht ABT dann nichts an, da dies ja nichts mit dem tuning zu tun hat!

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


@Fox906bg,
Und was die Tunerangaben in Sachen Leistung angeht, so gibt es hier auch schon einiger Threads die eben genau das umschreiben, was ich geschrieben habe.
Aber lassen wir das Thema einfach hier sein...

ein seriöser tuner stimmt am prüfstand ab, da hast du das ergebnis dann sofort schwarz auf weiss!

wer beim tuning geld sparen will und sich von einer hinterhofwerkstatt irgendwas aufspielen lässt, ist selbst schuld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen