Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Denkt beim Felgenkauf und -Verkauf an die Mischbereifung des RS3.
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Was denkt Ihr?
Es wird ja unweigerlich zu einem Vegleich von RS3 und "1er M" in diversen Tests kommen!
Denk ihr wird der RS3 das nachsehen haben wie einige BMW Fanboys schon anklingen haben lassen!
Wir der RS3 fahrdynamisch wirklich schlechter dastehen als der BMW?Es gibt ja schon Viedeos vom 1er auf der Rennstrecke!
Der Schwerpunkt ist beim BMW zB höher als beim RS3 (Fahrzeughöhe, Spurweite)
Dafür hat der RS3 gut 80KG mehr auf der Wage, aber auch Quattro!Die Lenkung ist ja bei den BWM bekanntlich sehr gut, aber die Schaltung soll ja extrem knochig sein wie bei Tests des 135i schon erwähnt!
Ich denke es wird sehr ausgeglichen sein! Werden sich beide nicht viel nehmen aufm Ring!
Mfg
Es gab ja schon Vergleichstests Audi TT RS vs Z4 sDrive35i.
Dort waren die Fahrleistungen etwa gleich. Im 1er M und im RS3 werden ja exakt die selben Motoren verbaut. Gewonnen hat übrigens der TT RS den Vergleich.
Von der Fahrdynamik her wüsste ich nicht wieso der RS3 unterlegen sein sollte.
Ist der aktuelle S4 z.B. dem 335i hier doch deutlich überlegen, obwohl der Vergleich sicherlich etwas hinkt...aber es zeigt doch das bei Allrad gegen Heckantrieb der letztere keineswegs die besten Rundenzeiten aboniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Denkt beim Felgenkauf und -Verkauf an die Mischbereifung des RS3.
Beim Verkauf wird man weniger daran denken müssen, die Felgen sind ja vorn wie hinten gleich, auch stimmt die ET, einzig das Reifenformat ist unterschiedlich.
Man müsste eben nur, um diese auf anderen Audi Modellen fahren zu können, die gleiche Reifengröße ringsum aufziehen.
Ich werde mir auch neue Felgen für den Sommer zu legen, nur werde ich nach der Auslieferung zum ersten Winter die Winterreifen auf die Original Felgen ziehen lassen und im nächsten Frühjahr gibt es dann neue Felgen plus Reifen und bis dahin werden sich wohl auch die Felgenhersteller wegen der Mischbereifung was einfallen lassen!
Gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Es gab ja schon Vergleichstests Audi TT RS vs Z4 sDrive35i.Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Was denkt Ihr?
Es wird ja unweigerlich zu einem Vegleich von RS3 und "1er M" in diversen Tests kommen!
Denk ihr wird der RS3 das nachsehen haben wie einige BMW Fanboys schon anklingen haben lassen!
Wir der RS3 fahrdynamisch wirklich schlechter dastehen als der BMW?Es gibt ja schon Viedeos vom 1er auf der Rennstrecke!
Der Schwerpunkt ist beim BMW zB höher als beim RS3 (Fahrzeughöhe, Spurweite)
Dafür hat der RS3 gut 80KG mehr auf der Wage, aber auch Quattro!Die Lenkung ist ja bei den BWM bekanntlich sehr gut, aber die Schaltung soll ja extrem knochig sein wie bei Tests des 135i schon erwähnt!
Ich denke es wird sehr ausgeglichen sein! Werden sich beide nicht viel nehmen aufm Ring!
Mfg
Dort waren die Fahrleistungen etwa gleich. Im 1er M und im RS3 werden ja exakt die selben Motoren verbaut. Gewonnen hat übrigens der TT RS den Vergleich.
Von der Fahrdynamik her wüsste ich nicht wieso der RS3 unterlegen sein sollte.
Ist der aktuelle S4 z.B. dem 335i hier doch deutlich überlegen, obwohl der Vergleich sicherlich etwas hinkt...aber es zeigt doch das bei Allrad gegen Heckantrieb der letztere keineswegs die besten Rundenzeiten aboniert hat.
Hab ich das richtig verstanden??? 5Zyl im Einser???
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Hab ich das richtig verstanden??? 5Zyl im Einser???Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Es gab ja schon Vergleichstests Audi TT RS vs Z4 sDrive35i.
Dort waren die Fahrleistungen etwa gleich. Im 1er M und im RS3 werden ja exakt die selben Motoren verbaut. Gewonnen hat übrigens der TT RS den Vergleich.
Von der Fahrdynamik her wüsste ich nicht wieso der RS3 unterlegen sein sollte.
Ist der aktuelle S4 z.B. dem 335i hier doch deutlich überlegen, obwohl der Vergleich sicherlich etwas hinkt...aber es zeigt doch das bei Allrad gegen Heckantrieb der letztere keineswegs die besten Rundenzeiten aboniert hat.gruss
Lässt sich da so lesen, ist aber nen 6 Zylinder-Reihe.
Gemeint ist: der RS3 hat den gleichen Motor wie der TT-RS. Und der Z4 sDrive 35is hat den gleichen Motor wie das 1er M Coupé.
Die Vergleiche finde ich aber nur begrenzt aussagekräftig. Das 1er M Coupé wird sich trotz gleichem Motor anders fahren als der Z4 sDrive 35is. Der TT-RS fährt sich auch anders als der RS3.
Ich bleibe auch bei meiner Meinung: der Konkurrent zum 1er M Coupé ist das TT-RS Coupé mit Handschaltung. Der RS3 ist die 5-türige Familienversion davon, schwerer, größer, mit DSG und 5 Türen. Sowas hat BMW in der Kompaktklasse gar nicht.
EDIT: es geht mir hierbei nicht darum Deine "Kenntnisse" in Frage zustellen - mich würde halt nur interessieren woher Du diese ganzen "Kenntnisse" hast - vom Hörensagen im Internet oder eben durch selbst ausprobieren ...
Danke schon mal im Voraus.
An Harald.
Hab letztlich einen Mechaniker getroffen der vom einem ausgeschlachtetetem Mitsubishi Colt stand mit Slicks und Ueberrollbügel. Ich hab ihn gefragt warum er mit Vorderradantrieb unterwegs sei, er meinte es sei billiger an eine solche Kiste zu kommen.
Natürlich gibt es Leute die lieber mit Front.. unterwegs sind. Natürlich fahren viele davon auch im Grenzbereich auf den Rennstrecken. Da du doch so gerne auf der Nordschleife unterwegs bist kannst
du gerne mal die Top 40 Cars analysieren. Vielleicht findest du einen wo die Gewichtsverteilung keine Rolle spielt. Bitte poste mir diesen dann. Aber wenn es auch so sein sollte dass du einen findest, spielt es für mich keine Rolle,da ich erfahrungsgemäss mehr Spass habe mit neutralen Autos, als mit frontlastigen! Sonst hätte ich mir einen Ford RS 500 zu tun können. Es stand einer auf dem Gelände der noch nicht verkauft war.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nordschleife_fastest_lap_times
Darum geht es ja in meinem Beitrag. Bevor ihr euch blind in etwas verliebt sollte man auch mal was anders probieren nicht mehr nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
EDIT: es geht mir hierbei nicht darum Deine "Kenntnisse" in Frage zustellen - mich würde halt nur interessieren woher Du diese ganzen "Kenntnisse" hast - vom Hörensagen im Internet oder eben durch selbst ausprobieren ...Danke schon mal im Voraus.
An Harald.
Hab letztlich einen Mechaniker getroffen der vom einem ausgeschlachtetetem Mitsubishi Colt stand mit Slicks und Ueberrollbügel. Ich hab ihn gefragt warum er mit Vorderradantrieb unterwegs sei, er meinte es sei billiger an eine solche Kiste zu kommen.
Natürlich gibt es Leute die lieber mit Front.. unterwegs sind. Natürlich fahren viele davon auch im Grenzbereich auf den Rennstrecken. Da du doch so gerne auf der Nordschleife unterwegs bist kannst
du gerne mal die Top 40 Cars analysieren. Vielleicht findest du einen wo die Gewichtsverteilung keine Rolle spielt. Bitte poste mir diesen dann. Aber wenn es auch so sein sollte dass du einen findest, spielt es für mich keine Rolle,da ich erfahrungsgemäss mehr Spass habe mit neutralen Autos, als mit frontlastigen! Sonst hätte ich mir einen Ford RS 500 zu tun können. Es stand einer auf dem Gelände der noch nicht verkauft war.http://en.wikipedia.org/wiki/Nordschleife_fastest_lap_times
Darum geht es ja in meinem Beitrag. Bevor ihr euch blind in etwas verliebt sollte man auch mal was anders probieren nicht mehr nicht weniger.
Du hast die Fragen von Hans in keinster Weise beantwortet!
Bist du Politiker?
Woher hast du dein Wissen?
Rennerfahrung?
Nordschleifenerfahrung?
Und nochmal 90% der RS3 Käufer wollen mit dem Auto kein Rennen gewinnen.
Wenn es um Rennautos geht, gibts ein anderes Forum.
Was soll der unsinnige Vergleich des RS3 mit anderen Autos?Die Käufer des RS3 sind allen mündig und voll geschäftsfähig.
Wer einen RS3 kauft weiss warum er ihn kauft, und darum hat er sich für den RS3 entschieden - Punkt!
In einen Lotus Elise, Porsche 911 usw. bekomm ich leider keine 4 Personen -oder Skier oder gar ein MTB unter!
Ach übrigens was fährst du den für ein optimiertes bestens ausgewogenes Auto?
Vielleicht wollen wir ja auch alle so ein Auto
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Du hast die fragen von Hans in keinster Weise beantwortet!
Bist du Politiker?
Woher hast du dein Wissen?
Rennerfahrung?
Nordschleifenerfahrung?
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Nur BlaBla ohne irgendetwas Konkretes. 🙄
gamilon, bevor Du so einen klugscheißerischen Mumpitz zusammenschreibst, solltest Du Dir wirklich Zeit nehmen, und ein bisschen nachdenken. Ein bisschen nur...
Und ich wäre (wie Harald-Hans) auch noch dringend daran interessiert, welche Fahrzeuge Du schon auf welchen Rundstrecken bewegt hast. Obwohl, anhand Deiner Postings glaube ich die Antwort eh schon zu kennen...
Zitat:
Original geschrieben von rschli
hallo leute...wie sieht es bei euch mit den felgen aus? Lasst ihr die Originalen Audi Felgen oben oder kommt da für den Sommer noch was anderes auf den RS3? Finde die originalen nicht ganz schlecht.Bin aber auch nicht restlos überzeugt. Finde dass mehrspeichige OZ z.b besser passen würden...
grüsse
Interessante Frage. Ich würde, wenn ich vor dieser Entscheidung stünde, auf OZ Ultraleggera wechseln. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- hochwertige Qualität
- gute Optik
- und das wichtigste: je nach gewählter Breite und Größe mindestens 2,5 kg leichter als die Originalfelgen in der gleichen Größe (das entspricht beim Beschleunigen einem Gewichtsvorteile ca. 60 kg)
Felgenbreite:
- VA 9" (ET >= 48)
- HA 8" (ET >= 42), evtl. 8,5" (ET >= 48)
Reifenbreite:
- VA 255/30 R19 bzw erstmal noch die 235/35 R19 abfahren
- HA 225/35 R19 oder evtl. sogar 235/35 R19 (dann können denke ich die 8,5" Felgen genommen werden)
Vorteile:
- kürzeste Bremswege
- maximalen Querbeschleunigungen (auf guten Straßen/Rennstrecken)
- etwas besseres evtl. nur gleiches Beschleunigungsverhalten (die breiteren Felgen und die breiteren Reifen an der VA heben einen Teil der Gewichtsersparnis wieder auf)
- Tendenz zum Übersteuern im Grenzbereich (evtl. noch den Sturz an der VA etwas negativ auf ca. 1,5° korrigieren)
Nachteile:
- Der Fahrkomfort leidet
- das Fahrzeug geht den Spurillen nach
- höhere Reifenkosten
- höherer Spritverbrauch
- die theoretische Endgeschwindigkeit sinkt
- bei Sturzkorrektur sinkt der assymetrische Reifenverschleiß bei Kurvenheizern und steigt bei Autobahnfahrern
Felgenbreite:
- VA 8" (ET >= 38)
- HA 8" (ET >= 38)
Reifenbreite:
- original Reifen hinten wie vorne weiter verwenden
Vorteile:
- niedrigste Kosten bei bester Optik
- niedrigerer Spritverbrauch
- besserers Beschleunigungsverhalten
- theoretisch minimal höhere Endgeschwindigkeit
- gleiche Querbeschleunigung
- minimal kürzerer Bremsweg
Nachteile:
- keine im Vergleich zur original Kombi
Felgenbreite:
- VA 8,5J x 18 (ET >= 38)
- HA 8J x 18 (ET >= 38)
Reifenkombination:
- VA 255/35 R18
- HA 225/40 R18
Vorteile:
- höherer Komfort als mit 19"
- sehr leicht
- sehr gute Beschleunigung
- kürzere Bremswege
- niedrigerer Spritverbrauch
- Tendenz zum Übersteuern
- kostengünstiger
Felgenbreite:
- VA 8J x 18 (ET >= 38)
- HA 8J x 18 (ET >= 38)
Reifenbreite:
- VA 225/40 R18
- HA 225/40 R18
Vorteile:
- sehr kostengünstig
- sehr leicht
- beste Beschleunigung
- höchste theoretische Endbeschleunigung
- niedrigster Spritverbrauch
- höchster Fahrkomfort
- etwa gleicher Bremsweg (schwer zu sagen, ob besser aufgrund des niedrigeren Gewichts oder schlechter aufgrund der schmaleren Reifen vorne)
Nachteile:
- Tendenz zum Untersteuern
- Querbeschleunigung ist niedriger
- Optik
Das sind meine persönlichen Einschätzungen die natürlich kein Recht auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit haben 😉.
Schöne Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Du hast die Fragen von Hans in keinster Weise beantwortet!
Bist du Politiker?
Woher hast du dein Wissen?
Rennerfahrung?
Nordschleifenerfahrung?
Lass ihn doch einfach in dem Glauben, das er die Auffahrt in seiner Sammelgarage nur mit seinem Subaru mit Allrad und Differenzialsperre hochkommt. Das macht ihn glücklich und das ist es schließlich was zählt oder ? 😉
Das sein Nachbar mit Frontkratzer oder Heckschleuder genauso gut hochfahren kann, zählt in diesem erhabenen Moment nichts.
Wer einen Subaru fährt mit Frittentheke am Heck und Airsoucer in der Motorhaube, der macht sich um das Gelächter der Nachbarn auch keine Gedanken mehr.
Deshalb schreibt er ja auch hier wie toll der Subaru ist, weil er ja sonnst nichts anders von ihm hat.
Er lebt und liebt sein Auto und das ist ja auch gut so. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vtec-Kompressor
Lässt sich da so lesen, ist aber nen 6 Zylinder-Reihe.Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Hab ich das richtig verstanden??? 5Zyl im Einser???
gruss
Stimmt ! War wirklich unglücklich formuliert.🙁
Was ich damit sagen wollte war das der TT RS den Motor aus dem zurünftigen RS3 schon verwendet hat, sowie der Z4 sDrive 35is den Motor aus dem kommenden 1er M Coupé.
Dafür mal die Testwerte aus der AMS:
Audi TT RS Roadster (6-Gang)
Gewicht : 1601 kg
0-100 in 4,7 s.
0-180 in 14,0s.
Slalom 18m : 65,7 km/h
ISO Wedeltest: 136,6 km/h
BMW Z4 s-Drive 35is (DKG)
Gewicht: 1601 kg
0-100 in 4,9 s.
0-180 in 14,2 s.
Slalom 18m : 64,2 km/h
ISO Wedeltest: 134,7 km/h
@gamilon und den ein oder Anderen aus dieser Richtung ...
Es spricht absolut nichts dagegen in einem Thread wie diesem auch mal über den Tellerrand zu schauen und durchaus Vergleiche mit anderen Fahrzeugen zu ziehen.
"Unseriös" wird das ganze eben leider dann wenn immer nur Tests aus Zeitschriften, YouTube-Videos, Aussagen von Nachbarn, Bekannte oder von wem auch immer als Grundlage des Vergleiches herangezogen werden.
Schau mal - nach der 1.000 Runde NS habe ich mit dem Zählen aufgehört, ich habe ein halbes Dutzend 2 Tages Trainings der SportAuto auf der NS hinter mich gebracht - übrigens bei diesen Trainings sind so ziemlich alle Instruktoren bekannte Größen aus dem Motorsport - einmal war sogar der Walter dabei 😎 - ich habe meine Lizenz auf der NS gemacht - ich kenne quasi jeden Curb in jeder Kurve persönlich 😉 - ich habe beim zweifachen Driftweltmeister Ganztageskurse absolviert - das alles sogar mit Autos mit den verschiedensten Antriebskonzepten - ich hatte sogar mal ein Angebot als Fahrer in einem Team das 24H Rennen mitzufahren - ich würde als durchaus behaupten, dass ich halbwegs darüber Bescheid weiß wie man ein Fahrzeug im Grenzbereich zügig bewegt.
ABER jetzt kommt es - wenn ich eins gelernt habe dann ist es folgendes - der überwiegende Teil der Fahrdynamik des Fahrzeuges wird NICHT durch das Antriebskonzept, SONDERN ausschließlich durch das Element hinter dem Lenkrad - also dem Fahrer generiert.
Ich bin schon mit dem von Dir so heiß geliebten WRX STi von stink normalen Cooper S auf der Strecke regelrecht gejagt worden, dass ich teilweise das Gefühl hatte die Fahren in einer anderen Klasse - mag sein das dies die "Suizid-Klasse" war aber egal. Der Fahrer hat es eben einfach drauf gehabt - da nutzte mir auch der Allrad des STi und die Frittentheke auf dem Kofferraumdeckel gar nix.
Im Gegenzug habe ich Videos gefilmt mit meiner Onboardkamera (wenn ich sie in den Tiefen meiner Festplatte wieder finde dann poste ich die mal) auf denen man sieht mit welcher "Unstabilität" ein Porsche oder auch M3 "versucht" vor mir zu bleiben während in meinem untermotorisierten Auto absolute Ruhe herrscht.
Was will ich damit sagen ?
Manche Deiner/Eurer Vergleiche haben durchaus ihre Berechtigung aber sie sind leider absolut realitätsfremd.
Ich behaupte, dass es hier - um nur beim A3 Forum zu bleiben - kaum eine Handvoll Leute gibt die annähernd diese "Erfahrung" am Grenzbereich haben wie ich.
Sei also so nett und versuche nicht mit irgendwelchen Vergleichen die Leistungsfähigkeit des RS3 in Frage zu stellen.
Bleib sachlich und argumentiere bitte nur mit eigenen Erfahrungen - hast Du keine - auch kein Problem - dann einfach mitlesen und "genießen" oder mal einen Kurs auf der NS belegen - da würden dann einiger Deiner Thesen ganz schnell wiederlegt werden ... 😉
LG, harald-hans
Vielen Dank! So macht Forum Spaß!
Harald, leck mich am Besen.
Das ist mal mit Respekt zu geniessen, deine NS-Erfahrung.
Ich denke auch oft, das ich am Limit bin, fahre "nur" nen Accord Type R mit dem man
durch aus mal paar Leute ärgern kann.
Auf der Nordschleife habe ich auch schon paar Runden gedreht.
2 Erfahrungen haben mich allerdings lernen lassen, einmal war es das RINGTAXI, das mich
in einer für mich schnellen Kurve, aussen Überholt.
Und das zweite, als ein Opel Zafira vier Leute mit Helm, an mir vorbei zog, auch in einer Kurve.
Da wusste ich, ok mir fehlen da noch 500 Runden.
Um wieder zurück zum Thread zu kommen, ich lese hier viel mit, schreibe ab und auch mal, was ich denke und vom RS3 können mich noch so negative Posts nicht abschrecken.
Sieht einfach Geil aus, und wie alle auch sagen, Familien tauglich.
gruss
Benny