Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von einza85
mal bissle OT:Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und für diese "Linie" auch noch erheblich zu schnell. 🙄
Ganz offensichtlich einer von den eher unerfahrenen Touri-Fahrern, der sich von den Zuschauern im Brünnchen und deren Kameras zu Unvorsicht/Imponiergehabe hinreißen lässt. Und sich und sein Fahrzeug dabei gnadenlos überschätzt. Passiert am Brünnchen häufig. S5AC hat Recht, dieser Unfall hat nur "ganz am Rande" (bzw. Ende) mit Untersteuern zu tun. 😉
zahlt hier die Versicherung? Ich mein klar Vollkasko aber auf Rennstrecke?!
Jep, während der Touristenfahrten auf der NoS bist Du ganz normal versichert. Solange Deine Versicherung es nicht explizit ausschließt. Meine schließt es nicht aus. Und die meisten, die ich kenne schließen es auch nicht aus.
Die NoS gilt während der Touri-Fahrten als normale einspurige Landtraße.
Um Auf das Video zurückzukommen das den Grauen RS3 auf Schnee und Eis zeigt...
Mir fällt folgendes auf :
Der Wagen übersteuert bei manchen Kurven doch so richtig schön (find ich gut)
Mir fällt aber auch auf dass eigentlich das Heck ausbricht , bei einem Hecktriebler würde
man dann ja gegenlenken hier sieht man aber bei der Verflogungskamera ganz gut
das die Vorderreifen dabei eigentlich in der Mittellage sind und nicht gegenlenken.
Wieso übersteuert der Rs3 ? , frage mich ob man mit einem S3 SB auf gleicher Strecke
die gleichen Bilder hinlegen könnte ?
Schöne Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, während der Touristenfahrten auf der NoS bist Du ganz normal versichert. Solange Deine Versicherung es nicht explizit ausschließt. Meine schließt es nicht aus. Und die meisten, die ich kenne schließen es auch nicht aus.Die NoS gilt während der Touri-Fahrten als normale einspurige Landtraße.
Echt? Na dann geht´s zumindest finanziell. Weil der Schaden hier in dem Fall ist schon heftig...
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep, während der Touristenfahrten auf der NoS bist Du ganz normal versichert. Solange Deine Versicherung es nicht explizit ausschließt. Meine schließt es nicht aus. Und die meisten, die ich kenne schließen es auch nicht aus.Zitat:
Original geschrieben von einza85
mal bissle OT:
zahlt hier die Versicherung? Ich mein klar Vollkasko aber auf Rennstrecke?!
Die NoS gilt während der Touri-Fahrten als normale einspurige Landtraße.
Das will ich mal ganz stark bezweifeln!
Es kommt doch auf die Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit bei der Fahrt an. Das ist dann generell bei jeder Versicherung ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Es kommt doch auf die Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit bei der Fahrt an.
Was meinst du damit? Ich verstehe diesen Satz nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was meinst du damit? Ich verstehe diesen Satz nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Es kommt doch auf die Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit bei der Fahrt an.
NICHT versichert sind Fahrten im RAHMEN EINER RENNVERANSTALTUNG, bei denen es auf Erzielung der Höchstgeschwindigkeit ankommt, einschließlich deren Übungsfahrten (im Rahmen eines Rennens).
Somit ist eine Tourifahrt auf dem Ring, bei der man es zu heftig treibt, mitversichert!
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Um Auf das Video zurückzukommen das den Grauen RS3 auf Schnee und Eis zeigt...
Mir fällt folgendes auf :Der Wagen übersteuert bei manchen Kurven doch so richtig schön (find ich gut)
Mir fällt aber auch auf dass eigentlich das Heck ausbricht , bei einem Hecktriebler würde
man dann ja gegenlenken hier sieht man aber bei der Verflogungskamera ganz gut
das die Vorderreifen dabei eigentlich in der Mittellage sind und nicht gegenlenken.Wieso übersteuert der Rs3 ? , frage mich ob man mit einem S3 SB auf gleicher Strecke
die gleichen Bilder hinlegen könnte ?Schöne Grüsse
Hallo bitte beim OT bleiben , danke
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was meinst du damit? Ich verstehe diesen Satz nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Es kommt doch auf die Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit bei der Fahrt an.
Mehr als 100 Km/h darf man eben auf einer Landstraße nicht fahren und wenn der Gutachter der Versicherung feststellt, das es eben deutlich schneller war, mit risikoreichen Verhalten, dann kann sich die Versicherung schon sträuben, da es dann fahrlässig ist.
Als Touristen-fahrt auf der NS darf man nicht schneller fahren als es in der StVO zulässig ist bzw. man muss sich genau wie auf einer normalen Straße verhalten.
Aber wer tut das denn schon ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Hallo bitte beim OT bleiben , dankeZitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Um Auf das Video zurückzukommen das den Grauen RS3 auf Schnee und Eis zeigt...
Mir fällt folgendes auf :Der Wagen übersteuert bei manchen Kurven doch so richtig schön (find ich gut)
Mir fällt aber auch auf dass eigentlich das Heck ausbricht , bei einem Hecktriebler würde
man dann ja gegenlenken hier sieht man aber bei der Verflogungskamera ganz gut
das die Vorderreifen dabei eigentlich in der Mittellage sind und nicht gegenlenken.Wieso übersteuert der Rs3 ? , frage mich ob man mit einem S3 SB auf gleicher Strecke
die gleichen Bilder hinlegen könnte ?Schöne Grüsse
bitte
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
bitteZitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Hallo bitte beim OT bleiben , danke
Die sind doch schon OT, aber sowas von
OT😕
Mehr geht doch gar nicht😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von EricLensherr
Um Auf das Video zurückzukommen das den Grauen RS3 auf Schnee und Eis zeigt...
Mir fällt folgendes auf :Der Wagen übersteuert bei manchen Kurven doch so richtig schön (find ich gut)
Mir fällt aber auch auf dass eigentlich das Heck ausbricht , bei einem Hecktriebler würde
man dann ja gegenlenken hier sieht man aber bei der Verflogungskamera ganz gut
das die Vorderreifen dabei eigentlich in der Mittellage sind und nicht gegenlenken.Wieso übersteuert der Rs3 ? , frage mich ob man mit einem S3 SB auf gleicher Strecke
die gleichen Bilder hinlegen könnte ?Schöne Grüsse
Das ist sauberes Driften und durch Können des Fahrers erzeugt. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Auto in den Drift zu bekommen und auf so rutschigem Untergrund auch zu halten. Der Fahrer setzt z. B. eindeutig sichtbar auch die Handbremse ein. Das siehst du zum Beispiel in Sekunde 24.
Man kann auch mit Audis driften. Man braucht nur mehr Können als in einem Heckantriebs-BMW.
Ist eben ein Werbevideo. 🙂 Auf trockener Straße und wenn man's nicht auf Driften anlegt rutscht der A3 Sportback 2.5T ääh RS3 8P 😁 über die Vorderräder: http://www.youtube.com/watch?v=tcuBESoQH-I#t=1m13s
Hi!
Mein Audi Händler war Do + Fr in München auf einer A6-Schulung. Er erzählte mir, daß dort auch ein RS3 in Dayton Grau ohne Optikpaket Aluminium stand (leider war fotographieren verboten, Handys & Kameras mußten abgegeben werden!).
Er meinte, mehr Understatement sei nicht möglich! In Natura ähnelt er den S3 SB sehr - von hinten nahezu ident!!!
Von vorne fällt offensichtlich die 1,5 cm breite Kotflügelverbreiterung pro Seite fast nicht auf, man sehe ihm das RS-Dasein nur durch die großen Lufteinlässe an, ansonsten nicht! Seitlich sehr aufdringlich die 19"er, sonst nichts!
Die bereits bekannten Videos (Canada) und der Misanorote (Audi Homepage) tragen mehr auf, als er in Natura hermacht!
Trotzdem freu ich mich schon extrem auf meinen!
Gruß aus AUT
Zitat:
Original geschrieben von TiB oLdsquLL
heute kommt ein fahrbericht bei abenteuer auto
Man der Bericht kommt gar nicht und dieser Spritsparvergleich eben war auch extrem schwachsinnig. Diese Sendung ist total Folter, hoffe der Fahrbericht kommt noch.