Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Beim überholen taugt mir dieses automatische hochschalten im S3 gerade recht gut.

Würde mir wünschen, dass man das im Menü vom Fahrzeug einstellen kann, ob der Gang gehalten wird, oder ob vorm roten Bereich geschaltet wird.

Ist ja nur eine elektronische Sache.

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Naja ich muss ja auch jedem Recht geben der behauptet daß alle die nen getunten Golf fahren nicht wirklich viel in der Birne haben, was sich ja zumindest hier mit den haltlosen Theorien von Firebirth auch bestätigt 🙂

Das Einzige was hier bestätigt wird, sind deine eigenen rassistischen Äußerungen über die allgemeinen Automarkenbesitzer.

Wirklich absolut abartig, deine Denkweiße und völlig fehl hier am Platz.

Aber mehr kann man wohl von dir hier nicht erwarten.

Nun zum Topic:
Der RS3 wird sicherlich keine Spardose werden.
Wozu auch ?
Wer sich so ein Auto kauft, der muss auch mit den Folgekosten leben.

Hier mal mein Ergebnis des maximalen theoretischen Verbrauchs des RS3 bei 250 Km/h und vollen Abrufen der 340PS.

Formel lautet:
Maximalverbrauch = 0.3 x Leistung(PS) / Geschwindigkeit Km/h /100 Wobei beim TFSI eventuell sogar 0.29 als Wirkungsgrad herangezogen werden kann.

Daraus folgen ein Verbrauch von ca. 40,8 Liter auf 100 KM. Dauervollast versteht sich. 😁
Also, wer es mal Nachts richtig krachen lässt, der wird seinen Tank sehr schnell leer fahren.

Der TTRS mit 280 Km/h ist da schon etwas sparsamer. Er verbraucht dann "nur" 36,4 Liter auf 100KM.

Erläuterung, warum der TTRS bei 280 Km/h weniger verbraucht als der RS3 bei 250 Km/h:
Beide habe den selben Motor mit 340 PS. Die Leistungsabgabe ist somit konstant gleich und somit auch die benötigte Kraftstoffmenge.
Somit spielt der Faktor Zeit die entscheidende Rolle.
Der TTRS erreicht schneller die 100KM und verbraucht somit weniger Sprit.

Nicht mit eingerechnet ist natürlich die Abriegelung die ich jetzt einfließen lasse:
Der RS3 benötigt, laut Umrechnung, etwa 201 KW Leistung um die 250 Km/h zu halten.
Nimmt man jetzt meine Formel an, so ergibt sich ein maximaler Verbrauch mit Abriegelung von etwa 32,8 Liter auf 100KM. Also rund 8 Liter weniger Verbrauch durch die Abriegelung auf 250 Km/h.
Aber immer noch heftig wie man sieht.
Wir wollen aber nicht unfair sein. Der TTRS gibt es schließlich auch mit Abriegelung auf 250 Km/h. Durch seine bessere Aerodynamik und kleinere Stirnfläche, benötigt dieser weniger Leistung für die 250 Km/h. Diese belaufen sich dann nur auf ca. 173 KW, also deutlich weniger als beim RS3.
Der Verbrauch ist somit auch deutlich weniger. Was dann nur noch ca. 28,2 Liter auf 100KM zu buche schlägt.

Soviel nun zum maximal möglichen Verbrauch eines RS3 und eines TTRS.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Hier mal mein Ergebnis des maximalen theoretischen Verbrauchs des RS3 bei 250 Km/h und vollen Abrufen der 340PS.
Formel lautet:
Maximalverbrauch = 0.3 x Leistung(PS) / Geschwindigkeit Km/h /100 Wobei beim TFSI eventuell sogar 0.29 als Wirkungsgrad herangezogen werden kann.

Kannst Du mal erklären, was die Zeichen in Deiner Gleichung bedeuten sollen? Denn wenn ich das so rechne, wie ich interpretiere, komme ich auf völlig andere Werte:

340 x 0,3 : 280 : 100

ergibt bei mir einen utopisch kleinen Wert 🙄

Ach so, und dann rechne das doch mal kurz für Meinen. Würde das gern mit dem vergleichen, was ich messe.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Der RS3 wird sicherlich keine Spardose werden.
Wozu auch ?
Wer sich so ein Auto kauft, der muss auch mit den Folgekosten leben.

Hier mal mein Ergebnis des maximalen theoretischen Verbrauchs des RS3 bei 250 Km/h und vollen Abrufen der 340PS.

Formel lautet:
Maximalverbrauch = 0.3 x Leistung(PS) / Geschwindigkeit Km/h /100 Wobei beim TFSI eventuell sogar 0.29 als Wirkungsgrad herangezogen werden kann.

Daraus folgen ein Verbrauch von ca. 40,8 Liter auf 100 KM. Dauervollast versteht sich. 😁
Also, wer es mal Nachts richtig krachen lässt, der wird seinen Tank sehr schnell leer fahren.

Der TTRS mit 280 Km/h ist da schon etwas sparsamer. Er verbraucht dann "nur" 36,4 Liter auf 100KM.

Erläuterung, warum der TTRS bei 280 Km/h weniger verbraucht als der RS3 bei 250 Km/h:
Beide habe den selben Motor mit 340 PS. Die Leistungsabgabe ist somit konstant gleich und somit auch die benötigte Kraftstoffmenge.
Somit spielt der Faktor Zeit die entscheidende Rolle.
Der TTRS erreicht schneller die 100KM und verbraucht somit weniger Sprit.

Nicht mit eingerechnet ist natürlich die Abriegelung die ich jetzt einfließen lasse:
Der RS3 benötigt, laut Umrechnung, etwa 201 KW Leistung um die 250 Km/h zu halten.
Nimmt man jetzt meine Formel an, so ergibt sich ein maximaler Verbrauch mit Abriegelung von etwa 32,8 Liter auf 100KM. Also rund 8 Liter weniger Verbrauch durch die Abriegelung auf 250 Km/h.
Aber immer noch heftig wie man sieht.
Wir wollen aber nicht unfair sein. Der TTRS gibt es schließlich auch mit Abriegelung auf 250 Km/h. Durch seine bessere Aerodynamik und kleinere Stirnfläche, benötigt dieser weniger Leistung für die 250 Km/h. Diese belaufen sich dann nur auf ca. 173 KW, also deutlich weniger als beim RS3.
Der Verbrauch ist somit auch deutlich weniger. Was dann nur noch ca. 28,2 Liter auf 100KM zu buche schlägt.

Soviel nun zum maximal möglichen Verbrauch eines RS3 und eines TTRS.

Mit Verlaub, aber wen interessiert der theoretische Maximalverbrauch eines Autos???

Ähnliche Themen

naja, die verbräuche find ich jetzt gar nicht mal sooo schlimm, hätt ich mir ärger vorgestellt! 🙂 (vorausgesetzt die berechnungen stimmen 😉)

(ein gr.N-EVO mit "nur" ca. 290ps saugt z.b. im renneinsatz gut 60L durch. 😁
gut, ist jetzt kein so toller vergleich, zumal das ALS den verbrauch auch noch in die höhe treibt, aber immerhin...)

Glaubt Ihr kann man eigentlich die TV Option beim Navi plus so "umprogrammieren", daß man auch während der Fahrt TV schauen kann? Sonst wird mir ja im RS3 während der Fahrt leicht fad bei diesen Fahrleistungen (hehe).
Im Ernst: Kann man es umprogrammieren???

KUFATEC TV Free Satz

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


So, ich hab mir tatsächlich die Mühe gemacht und deine Fehlberechnung korrigiert !
Du hast versehentlich den Cw-Wert des TTRS mit dem des RS3 verwechselt. Daher kommst du nur auf 278,7 Km/h.
Mit den richtigen Werten also 0,32 als Cw, sind es dann 284,4 Km/h.

Das ist ja total unglaublich dass der RS3 0.362 hat?! Kann das mal jemand bestaetigen? Dieser Webseite glaube ich erst mal nicht. Das waere ja schlimmer als Golf R / Leon & co ...

Danke manutdsupporter, echt cool!
Wo genau wirs dieser Schalter verbaut? Weißt du das? Ist/Bleibt er sichtbar?

Zitat:

Original geschrieben von rookievw



Zitat:

Original geschrieben von rookievw


Hallo zusammen,
wo wir gerade beim Thema Vollgas sind...

Ist bekannt, ob der Motor gasfest ist? Über meinen derzeitigen Motor 3,2er "BUB" im 2007er 8PA gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Einige haben es trotzdem gewagt - aber eine Freigabe scheint es weder von Audi noch vom Umrüster zu geben.

Da ich mich kenne und auf lange Vollgasfahrten nicht verzichten will und auch dafür nicht auf Benzin umschalten möchte - denn wann spart man denn am meisten: Bei Vollgas = höchster Verbrauch :-)

Also, ist der im RS3/TTRS eingesetzte 2,5 Turbo gasfest?

Grüsse
rookievw

gibt es hierzu keine Erkenntnisse? Oder ist diese Frage hier unerwünscht?

Hallo,

ich frage jetzt noch ein letztes Mal und bitte einfach um kurze Meldung, ob ich einfach nur ignoriert werde, weil die Frage unsinnig scheint, oder ob ich immer "in Verkettung unglücklicher Umstände" überlesen werde.

Im ersten Fall finde ich persönlich es gar nicht unsinnig, denn der RS3 wird aufgrund der bereits x-Mal verfluchten Gleichteilestrategie sicher auch nur mit einem Babytank ausgerüstet - was in der PS/KW-Kategorie einfach nicht sinnvoll ist. Leider kann man den 3,2er ja nicht ohne schlechtes Gewissen umrüsten, also lebe ich derzeit damit.

WENN man sich aber nun entschliesst etwas Geld in die Hand zu nehmen, wäre es doch super, wenn der 2,5T gasfest wäre und man damit die Reichweite fast verdoppeln könnte.

Bitte nicht falsch verstehen, es soll nicht primär darum gehen, auf Teufel komm raus Treibstoff zu sparen, denn dann sollte man sich ein anderes Fahrzeug bestellen, es geht darum, dass ich nicht alle 350km tanken müssen will.

Einen zweiten/grösseren Kraftstofftank einbauen bekommt man ja sicher nicht zugelassen, oder ist derartiges bekannt (wäre dann ja auch noch eine Alternative für den 3,2er) ?

Grüsse
rookievw

Zitat:

Original geschrieben von rookievw



Zitat:

Original geschrieben von rookievw


gibt es hierzu keine Erkenntnisse? Oder ist diese Frage hier unerwünscht?

Hallo,
ich frage jetzt noch ein letztes Mal und bitte einfach um kurze Meldung, ob ich einfach nur ignoriert werde, weil die Frage unsinnig scheint, oder ob ich immer "in Verkettung unglücklicher Umstände" überlesen werden.

Im ersten Fall finde ich persönlich es gar nicht unsinnig, denn der RS3 wird aufgrund der bereits x-Mal verfluchten Gleichteilestrategie sicher auch nur mit einem Babytank ausgerüstet - was in der PS/KW-Kategorie einfach nicht sinnvoll ist. Leider kann man den 3,2er ja nicht ohne schlechtes Gewissen umrüsten, also lebe ich derzeit damit.

WENN man sich aber nun entschliesst etwas Geld in die Hand zu nehmen, wäre es doch super, wenn der 2,5T gasfest wäre und man damit die Reichweite fast verdoppeln könnte.

Bitte nicht falsch verstehen, es soll nicht primär darum gehen auf Teufel komm raus Treibstoff zu sparen, denn dann sollte man sich ein anderes Fahrzeug bestellen, es geht darum, dass ich nicht alle 350km tanken müssen will.

Einen zweiten/grösseren Kraftstofftank einbauen bekommt man ja sicher nicht zugelassen, oder derartiges bekannt (wäre dann ja auch noch eine Alternative für den 3,2er) ?

Grüsse
rookievw

Auf die gefahr hin, das ich als unwissender gleich gesteinigt werde, versuche ich es mal.

Grund 1: Hier macht sich (glaube ich) niemand gedanken über eine gasumrüstung.

Grund 2: Gasumrüstung für direkteinspritzer scheint wohl noch nicht so zu funzen, aber am besten mal SUFU und google.

Denke mal das dein vorhaben nicht realisierbar sein wird.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von rookievw



Im ersten Fall finde ich persönlich es gar nicht unsinnig, denn der RS3 wird aufgrund der bereits x-Mal verfluchten Gleichteilestrategie sicher auch nur mit einem Babytank ausgerüstet - was in der PS/KW-Kategorie einfach nicht sinnvoll ist.

Haste beim R8 nicht den Haken für den 90 Liter Tank gesetzt, dann hat er auch nur 60....

Haste den 90 Liter Tank, kostet eine Füllung Ultimate aktuell 130€ *Autsch* 🙂

Das reicht dann aber auch für 500km 😁

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von rookievw



Im ersten Fall finde ich persönlich es gar nicht unsinnig, denn der RS3 wird aufgrund der bereits x-Mal verfluchten Gleichteilestrategie sicher auch nur mit einem Babytank ausgerüstet - was in der PS/KW-Kategorie einfach nicht sinnvoll ist.
Haste beim R8 nicht den Haken für den 90 Liter Tank gesetzt, dann hat er auch nur 60....
Haste den 90 Liter Tank, kostet eine Füllung Ultimate aktuell 130€ *Autsch* 🙂
Das reicht dann aber auch für 500km 😁

ein Bruder im Geiste, danke!!!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Haste beim R8 nicht den Haken für den 90 Liter Tank gesetzt, dann hat er auch nur 60....
Haste den 90 Liter Tank, kostet eine Füllung Ultimate aktuell 130€ *Autsch* 🙂
Das reicht dann aber auch für 500km 😁

Also Dir kann man definitiv nicht vorwerfen daß Du zuwenig Steuern bezahlst 🙂 Ich würd nen R8 mit kleinem Tank kaufen damit ich öfters an ne Tanke fahren kann um zu geniessen wie die anderen glotzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Haste beim R8 nicht den Haken für den 90 Liter Tank gesetzt, dann hat er auch nur 60....
Haste den 90 Liter Tank, kostet eine Füllung Ultimate aktuell 130€ *Autsch* 🙂
Das reicht dann aber auch für 500km 😁
Also Dir kann man definitiv nicht vorwerfen daß Du zuwenig Steuern bezahlst 🙂 Ich würd nen R8 mit kleinem Tank kaufen damit ich öfters an ne Tanke fahren kann um zu geniessen wie die anderen glotzen 🙂

das wirst Du Dir sehr schnell abgewöhnen, denn in der Leistungsklasse (die weit vor dem R8 beginnt!) sind das gefühlte Minuten Fahrspass, um dann wieder runter von der Bahn zu müssen, um zu tanken.... und die vorher überholten Diesel ziehen - nach dem Du aus dem Kassenhäuschen kommst - wieder auf der Autobahn an der Tanke und damit an Dir vorbei :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen