Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Soweit ich weiß, hält das DSG im TT-RS im manuellen Modus grundsätzlich den Gang, den du eingelegt hast, allerdings habe ich dein "Extrembeispiel" nicht selber ausprobiert...
ääh, klärt mich bitte auf. 😉
wenn man das DSG im manuellen modus fährt, wird natürlich der jeweilige gang gehalten (vorausgesetzt man dreht nicht in den begrenzer od. der motor droht abzuwürgen), wozu sollte sonst der manuelle modus gut sein? 😕😉
oder war das doch anders gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ääh, klärt mich bitte auf. 😉Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Soweit ich weiß, hält das DSG im TT-RS im manuellen Modus grundsätzlich den Gang, den du eingelegt hast, allerdings habe ich dein "Extrembeispiel" nicht selber ausprobiert...
wenn man das DSG im manuellen modus fährt, wird natürlich der jeweilige gang gehalten (vorausgesetzt man dreht nicht in den begrenzer od. der motor droht abzuwürgen), wozu sollte sonst der manuelle modus gut sein? 😕😉oder war das doch anders gemeint?
Gibt auch noch die Möglichkeit, wie beim S3, dass er bei manueller Fahrstufe und durchtreten des Gaspedals (Kickdown), selbstständig zurückschaltet. Find ich persönlich nicht so nett. Hätte ich noch einen Gang zurückschalten wollen, hätte ich das schon selber gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ääh, klärt mich bitte auf. 😉Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Soweit ich weiß, hält das DSG im TT-RS im manuellen Modus grundsätzlich den Gang, den du eingelegt hast, allerdings habe ich dein "Extrembeispiel" nicht selber ausprobiert...
wenn man das DSG im manuellen modus fährt, wird natürlich der jeweilige gang gehalten (vorausgesetzt man dreht nicht in den begrenzer od. der motor droht abzuwürgen), wozu sollte sonst der manuelle modus gut sein? 😕😉oder war das doch anders gemeint?
Ich bin schon in einem A5 mit DSG gefahren , der nahm Schaltbefehle im manuellen Modus nur an wenn entweder die Geschwindigkeit oder die Drehzahl gepasst hat.
In einem A1 mit DSG wars aber so das ich schalten konnte wie ich wollte.
Darum die Verwirrung - wie wirds beim RS3 sein, ich hoffe wie beim A1
Zur Not geh ich zu Zoran.
Zitat:
Zur Not geh ich zu Zoran.
Wer ist denn eigentlich dieser uminöse Zoran? Gibt es da mal eine Quelle oder gar eine Internetseite zu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ääh, klärt mich bitte auf. 😉Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Soweit ich weiß, hält das DSG im TT-RS im manuellen Modus grundsätzlich den Gang, den du eingelegt hast, allerdings habe ich dein "Extrembeispiel" nicht selber ausprobiert...
wenn man das DSG im manuellen modus fährt, wird natürlich der jeweilige gang gehalten (vorausgesetzt man dreht nicht in den begrenzer od. der motor droht abzuwürgen), wozu sollte sonst der manuelle modus gut sein? 😕😉oder war das doch anders gemeint?
Dann kläre ich dich mal auf...😉😉
Außer beim TT-RS schaltet das DSG TROTZ manuellem Modus bei Erreichen des Drehzahlbegrenzers selbstätig in den nächst höheren Gang!
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Wer ist denn eigentlich dieser uminöse Zoran? Gibt es da mal eine Quelle oder gar eine Internetseite zu?Zitat:
Zur Not geh ich zu Zoran.
Quelle: a3quattro.de
Zoran @ A3Q:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=User&userID=1999Das ist einer der Entwickler der Steuergeräte. Der macht nebenbei noch als Hobby Steuergerätetuning, individuell auf die Anforderungen eines jeden Kunden angepasst. Das ist einer der Entwickler, der Software für die ganzen normalen Tuner wie Abt, MTM usw. herstellt. Diese ganzen normalen Tuner nehmen bloß eine angepasste Software und kopieren die und nehmen dafür Geld.
Zoran macht eine Anpassung auf genau dein Auto und genau deine Anforderungen.
Ist aber mehr ein Geheimtipp. Deswegen brauch er auch keine aufwändige Webseite: http://custom-chips.de
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Dann kläre ich dich mal auf...😉😉Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ääh, klärt mich bitte auf. 😉
wenn man das DSG im manuellen modus fährt, wird natürlich der jeweilige gang gehalten (vorausgesetzt man dreht nicht in den begrenzer od. der motor droht abzuwürgen), wozu sollte sonst der manuelle modus gut sein? 😕😉oder war das doch anders gemeint?
Außer beim TT-RS schaltet das DSG TROTZ manuellem Modus bei Erreichen des Drehzahlbegrenzers selbstätig in den nächst höheren Gang!
und wie ist es beim runterschalten?
Hat bereits jemand die aktuelle (Februar-)Ausgabe der sportauto in Händen gehalten und den Fahrbericht zum RS3 näher studiert? Dort ist u. a. zu lesen, dass das Auto an der Vorderachse eine größere Bereifung (235/35R19) als an der Hinterachse (225/35R19) erhält (wurde das im Thread bereits angesprochen?).
Aber warum ... womöglich, damit das Auto im Grenzbereich neutral über alle vier Räder zum Kurvenaußenrand drängt, anstatt zu untersteuern?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Hat bereits jemand die aktuelle (Februar-)Ausgabe der sportauto in Händen gehalten und den Fahrbericht zum RS3 näher studiert? Dort ist zu lesen, dass das Auto an der Vorderachse eine größere Bereifung (235/35R19) als an der Hinterachse (225/35R19) erhält (wurde das im Thread bereits angesprochen?).Aber warum ... womöglich, damit das Auto im Grenzbereich neutral über alle vier Räder zum Kurvenaußenrand drängt, anstatt zu untersteuern?
Wurde hier schon ca einhundertunddrölf mal durch den Kakao gezogen und disskutiert! Quasi wöchentlich...
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Dann kläre ich dich mal auf...😉😉Außer beim TT-RS schaltet das DSG TROTZ manuellem Modus bei Erreichen des Drehzahlbegrenzers selbstätig in den nächst höheren Gang!
achso, das war gemeint. 😮
gut, bei schnee und eis macht das deaktivieren des selbstständigen hochschaltens durchaus sinn.
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
und wie ist es beim runterschalten?Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Dann kläre ich dich mal auf...😉😉
Außer beim TT-RS schaltet das DSG TROTZ manuellem Modus bei Erreichen des Drehzahlbegrenzers selbstätig in den nächst höheren Gang!
Weiß ich nicht genau, aber das DSG wird beim RS3 sicher notfalls runterschalten, z.B. beim Stehenbleiben an der Ampel.
Ich denke aber, dass wenn man z. B. im dritten Gang bei 1500 Touren Vollgas im manuellen Modus gibt, das DSG NICHT zurückschalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
und wie ist es beim runterschalten?
Also, wenn's so ist wie beim TTRS, schaltet das Getriebe auch im manuellen Modus beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl automatisch ein Gang tiefer. Dieses Verhalten kann man auch nicht vermeiden da man irgendwann mal den Wagen anhalten will und das Getriebe deshalb zurückschalten muß.
Automatisch einen Gang höher schalten gibt's nicht, das Getriebe hällt den gewählten Gang im Gegensatz zu den anderen DSGs und S-Tronics im Drehzahlbegrenzer fest.
Kickdown ist im manuellen Modus deaktiviert, voll durchdrücken bedeutet beim TTRS (und womöglich beim RS3) Vollgasbeschleunigung im gewählten Gang und kein automatisches Runterschalten kombiniert mit Zwischengas.
Die S-Tronic beim TTRS im manuellen Modus ist 100% für Rennsport eingestellt worden und manuel heißt in diesem Fall auch wirklich manuel fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Die S-Tronic beim TTRS im manuellen Modus ist 100% für Rennsport eingestellt worden und manuel heißt in diesem Fall auch wirklich manuel fahren 🙂
Woher weißt du, dass die "S-Tronic beim TTRS im manuellen Modus ist 100% für Rennsport eingestellt" ist? Ich halte das für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Woher weißt du, dass die "S-Tronic beim TTRS im manuellen Modus ist 100% für Rennsport eingestellt" ist? Ich halte das für ein Gerücht.Zitat:
Original geschrieben von vacs
Die S-Tronic beim TTRS im manuellen Modus ist 100% für Rennsport eingestellt worden und manuel heißt in diesem Fall auch wirklich manuel fahren 🙂
ist auch nur ein gerücht!
wenn man die auf "rennsport" einstellt, nickst du jedesmal schön beim schalten und das getriebe kannst du dann jedesmal beim bremsenservice mitwechseln...🙄
aber wie ich schon erwähnte: das Audi-marketing leistet wirklich hervorragende arbeit! 😁
100 % Rennsport, wenn ich sowas lese....
Nichts, was man zu 100% auf deutschen Strassen (öffentlich) bewegen
darf ist mit 100% Rennsport zu vergleichen....