Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

bzgl. "soundgenerator":
der 3.2 VR6 hatte sowohl im Golf als auch im A3 ein "soundrohr", welches aus dem ansaugtrakt in die spritzwand führt.

bei den 2.0TFSI´s wurde nur bei VW getrickst.
anfangs rein mechanisch, mittels abzweig in der ladeluftverrohrung wurde in einem soundgenerator hinter der spritzwand durch die anstehende luftsäule eine membrane in schwingung versetzt, wodurch das gesamte klangbild an volumen gewann.
spätestens bei gechippten motoren wurde es aber innen beim tritt aufs gaspedal ziemlich laut, auch undichtigkeiten im system und damit verbundener ladedruckverlust waren keine ausnahme.
mittlerweile ist man zur elektronischen lösung übergegangen (G6 GTI, Golf/Scirocco .:R etc...), einem sogenannten "soundaktuator". (mittels steuergerät, welches hinter dem wasserkasten sitzt)

eigentlich ist es bei Audi ja unüblich, aber mich würde es nicht sonderlich verwundern, wenn auch der RS3 damit ausgestattet wäre.
weiss zufällig jemand, ob der aktuator mittlerweile nicht auch bei anderen Audi-modellen verwendet wird? (z.b. S3, S4)

Zu wissen, dass der Sound ab Werk künstlich verstärkt wurde wäre für mich ein ziemlicher Abtörner. Bei meinem 2.0T hab ich da bisher nichts gesehen...

Entweder den echten unverfälschen Sound, den der Motor nunmal produziert, ohne irgendwelche unnötigen Rohre, die ihn nach innen leiten, verstärken, verfälschen oder sonst was, oder gar nichts. Ich hoffe, das kommt wieder aus der Mode.

Ob der 2.5 TFSI einen "Soundverfälscher" hat müsste man mal die TT-RS-Fraktion fragen. Ich glaube nicht, dass extra für die paar RS3 8P da was neues gebaut wird. Das kostet ja auch Geld. Und der RS3 wird für weniger Geld an den Kunden verkauft. Das wäre demnach für mich nicht logisch.

Ich reime mal was zusammen: der 2.5T hat von Natur aus das FSI-Nageln und dank großem Turbolader auch kräftige Luftpumpengeräusche, bitte hier anhören:
http://www.youtube.com/watch?v=9jBMTkKOBdA#t=5m25s

(gibt noch weitere Videos auch vom TT-RS, wo das zu hören ist) ... von daher wäre ein Soundrohr wohl kontraproduktiv und ein Generator müsste her. Und das wäre wohl schon bekannt, wenn's das gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zu wissen, dass der Sound ab Werk künstlich verstärkt wurde wäre für mich ein ziemlicher Abtörner. Bei meinem 2.0T hab ich da bisher nichts gesehen...

Entweder den echten unverfälschen Sound, den der Motor nunmal produziert, ohne irgendwelche unnötigen Rohre, die ihn nach innen leiten, verstärken, verfälschen oder sonst was, oder gar nichts. Ich hoffe, das kommt wieder aus der Mode.

Ob der 2.5 TFSI einen "Soundverfälscher" hat müsste man mal die TT-RS-Fraktion fragen. Ich glaube nicht, dass extra für die paar RS3 8P da was neues gebaut wird. Das kostet ja auch Geld. Und der RS3 wird für weniger Geld an den Kunden verkauft. Das wäre demnach für mich nicht logisch.

Ich reime mal was zusammen: der 2.5T hat von Natur aus das FSI-Nageln und dank großem Turbolader auch kräftige Luftpumpengeräusche, bitte hier anhören:
http://www.youtube.com/watch?v=9jBMTkKOBdA#t=5m25s

(gibt noch weitere Videos auch vom TT-RS, wo das zu hören ist) ... von daher wäre ein Soundrohr wohl kontraproduktiv und ein Generator müsste her. Und das wäre wohl schon bekannt, wenn's das gäbe.

dein 2.0TFSI hat sowas nicht, nein. 😉

ich fände es ebenfalls sehr schade, wenn der RS3 sowas bekommen würde, da ja der motor genug klangliches potenzial bereitstellt.

dass bei den 4-zylindern etwas getrickst wird, find ich mittlerweile nicht mehr so schlimm.
mein Ed30 hatte damals ja noch das mechanische system, das hörte sich besonders nach dem chippen einfach nur nervig an und dröhnte bei vollgas ziemlich laut, so als ob man im Honda Civic mit offenem luftfilter unterwegs wär. 🙄

beim Golf .:R hingegen klingt die elektronische lösung nicht schlecht, muss ich zugeben.
hier ist es nicht einfach nur krach (die lautstärke ändert sich eigentlich nicht), sondern der motor bekommt ein völlig neues klangbild. (natürlich nur im innenraum 😉)
der .:R klingt bis ca. 3500upm so gar nicht nach 4-zylinder, sondern vielmehr wie ein voluminöser reihen-sechser, das ist keine übertreibung!
danach kommt freilich wieder der 4-zylinder zum vorschein, aber man kann ja keine wunder bewirken. 😉

ich sehe das eigentlich nicht als modeerscheinung, sondern vielmehr als verzweifelten versuch der autoindustrie, den immer strenger werdenden vorschriften gerecht zu werden, dabei aber nicht ganz die emotionen rauszunehmen.
heutzutage wärs den gesetzgebern ja anscheinend am liebsten, wenn ein auto möglichst keinen mucks von sich gibt...😠

ps: ein "soundrohr" in dem sinn gibts nicht. 😉
diese rohre dienen lediglich dazu, die luft zum eigentlichen soundgenerator -in welchem dann die schwingungsfähige membrane sitzt, welche den klang erzeugt- zu transportieren.

Grützi,
der Z4 3,0i hat auch solch ein Rohr.
Nimmste die Dämmwolle raus, kannste Vollgas fahrten auf der BAB vergessen.

Das ist sowas von laut, das es keinen Spass mehr macht.

gruss
benny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


weiss zufällig jemand, ob der aktuator mittlerweile nicht auch bei anderen Audi-modellen verwendet wird? (z.b. S3, S4)

Im S4 (8K) nicht...

MfG,
Rudi

meines wissens wird er in keinem audi verbaut ^

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



"Verunglimpfungsmodus an"

Wenn du schon Zitierst, dann bitte komplett und nicht aus dem Zusammenhang gerissen.
Dazwischen fehlt nämlich ein ganzer Satz , der den Sinn deiner Ironie komplett überflüssig macht. Daher hast du ihn weggelassen ! 😠
Habs mal etwas korrigiert.
Somit bezieht sich die Umschreibung "Prolettenkiste" nur auf die A3-Reihe und nicht die TT,A5 und A6 Modelle.

"Verunglimpfungsmodus aus"

Ich glaube jetzt habe ich ich Dich verstanden!

Du meinst, wenn man dem RS3

die gleichen Endrohre, wie allen andere RS Modellen

, druntergeschraubt hätte, wäre aus ihm eine Proletenkiste geworden.

Naja, jedem seine Meinung 😛

Hallo Leute!

Heute RS3 bestellt;

-Daytona Grau Perleffekt
-Optikpaket Aluminium matt
-adaptive light
-Fernlichtassistent
-CD Wechsler
-Navi MMI plus inkl. DVD
-Sprachdialogsystem für Navi + Telefon
-Handyvorbereitung Bluetooth in MAL
-BOSE
-Fernlichtassistent
-Gepäckraumpaket
-Lichtpaket
-elektr. Sitzeinstellung mit LWS-Stütze elektr. bds.
-Scheiben abgedunkelt
-Seitenairbags hinten
-Sitzheizung vorn + hinten
-Fußmatten hinten
-Radschrauben diebstahlhemmend
-erweiterte Lederausstattung Audi exclusive (Quattro G.m.b.H.)
-Dekoreinlagen Audi exklusive (Quattro G.m.b.H.)
-Tempomat, Diebstahlwarnanlage & MAL vorn + hinten mit Skisack Serie (AUT)!

Als Auslieferungstermin steht in meinem Kaufvertrag: 2. Quartal 2011. Find ich toll - geht eh ganz schön zackig (trotz Sonderanfertigungen der Quattro G.m.b.H. "Audi exclusive"😉! Respekt!
Ist zwar keine exakte Zeitangabe (12 Wochen Interwall - war bis jetzt immer KW als Auslieferungsangabe gewohnt), aber egal. Hauptsache er ist bald da!

Gruß aus AUT

Hinweis: Nicht in Verbindung mit Dachreling Schwarz und nicht in Verbindung mit Dachreling in Aluminiumoptik matt bestellbar

weiß jemand warum diese Kombination in DE nicht möglich ist?

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


Hinweis: Nicht in Verbindung mit Dachreling Schwarz und nicht in Verbindung mit Dachreling in Aluminiumoptik matt bestellbar

weiß jemand warum diese Kombination in DE nicht möglich ist?

Evtl setzen hier die Audidesigner optische Geschmacksgrenzen 😉

wieso sollten sie? ne Dachreling gehört meiner Meinung nach zu nem Sportback..
und das Alu Paket gefällt mir auch sehr gut und wenn bestellt wird, dann nur beides zusammen..
ich denke, dass ich da nicht der einzige bin dem diese Kombination gefällt 😉

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hallo Leute!

Heute RS3 bestellt;

-Daytona Grau Perleffekt
-Optikpaket Aluminium matt
-adaptive light
-Fernlichtassistent
-CD Wechsler
-Navi MMI plus inkl. DVD
-Sprachdialogsystem für Navi + Telefon
-Handyvorbereitung Bluetooth in MAL
-BOSE
-Fernlichtassistent
-Gepäckraumpaket
-Lichtpaket
-elektr. Sitzeinstellung mit LWS-Stütze elektr. bds.
-Scheiben abgedunkelt
-Seitenairbags hinten
-Sitzheizung vorn + hinten
-Fußmatten hinten
-Radschrauben diebstahlhemmend
-erweiterte Lederausstattung Audi exclusive (Quattro G.m.b.H.)
-Dekoreinlagen Audi exklusive (Quattro G.m.b.H.)
-Tempomat, Diebstahlwarnanlage & MAL vorn + hinten mit Skisack Serie (AUT)!

Als Auslieferungstermin steht in meinem Kaufvertrag: 2. Quartal 2011. Find ich toll - geht eh ganz schön zackig (trotz Sonderanfertigungen der Quattro G.m.b.H. "Audi exclusive"😉! Respekt!
Ist zwar keine exakte Zeitangabe (12 Wochen Interwall - war bis jetzt immer KW als Auslieferungsangabe gewohnt), aber egal. Hauptsache er ist bald da!

Gruß aus AUT

Cool ... 😎

Ich habe heute mit dem Freundlichen vereinbart, dass ich den Vorführer der in den nächsten 2-3 Wochen kommt zu einer "längeren" Probefahrt - Freitag auf Montag - überlassen bekomme - danach werde ich "entscheiden" ...

Muss ja erst mal schauen wie der so geht Komfort ist - bin ja schließlich nicht mehr der Jüngste ... 😁

LG, harald-hans

Angeblich gibt es leichte Farbunterschiede zwischen Alupaket matt und der Dachreling in silber, daher für Audi zu "gefährlich", es so anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hallo Leute!

Heute RS3 bestellt;

Gruß aus AUT

Schönes Auto!

Das kann ich ja wohl unmöglich auf mir sitzen lassen, morgen geht's zum Freundlichen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Cool ... 😎

Ich habe heute mit dem Freundlichen vereinbart, dass ich den Vorführer der in den nächsten 2-3 Wochen kommt zu einer "längeren" Probefahrt - Freitag auf Montag - überlassen bekomme - danach werde ich "entscheiden" ...

Muss ja erst mal schauen wie der so geht Komfort ist - bin ja schließlich nicht mehr der Jüngste ... 😁

LG, harald-hans

Vorführer in 2-3 Wochen😁😁😁, selten so gelacht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen