Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Hab mir das Video mal genauer angesehen, also der Sound vom Video ist wirklich enttäuschend. Wenn man genau aufpasst wurden nur 4-5 Soundpassagen in real aufgezeichnet und willkürlich zum Bild des Videos dazugeschustert.
Nur wenige Szenen haben Originalton. Ich find das lächerlich von Audi!
Das mit den Sound-Schnipseln als Tonuntermalung für das Video ist mir auch sofort aufgefallen. Geht aber auch nicht anders, die Videosequenzen aus dem Hubschrauber (?) kommen mit Motorsound-Samples einfach für die breite Masse viel schöner herüber als mit dem Hubschrauber-Lärm, den man da eigentlich an der Kamera hören konnte.
Beim FSI-Nageln der offenen Motorhaube und dem Luftpumpengeräusch muss ich wieder an das Wort "Seuselhuuse" von einem der BMW-Flamer hier denken. xD Aber so ist das wohl mit dem ganzen High-Tech...
Und man kann auch die Leerlauf-Drehzahlbegrenzung auf knapp 4.000 upm sehen. Ich frage mich, warum das erst so spät eingeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...Und man kann auch die Leerlauf-Drehzahlbegrenzung auf knapp 4.000 upm sehen. Ich frage mich, warum das erst so spät eingeführt wurde.
Das gibt's doch schon länger, zumindest ist das bei meinem auch so.
Gruß
Was erwartet man von einem 5-Zylinder?
Habt ihr gewusst, das der 3.2 FSI Motor im Audi TT einen Klanggenerator hat? So genannten Soundpipe. Produziert einen sportlichen Sound - aber nur für Innenraum. Befindet sich im Motorraum vorne. Der Klang kommt aber nur in die Kabine rein, nicht raus... 😁
Vielleicht sowas wird auch im RS3 eingebaut... 😁😁😁😮😮😮
3.2 FSI im Audi TT:
Zitat:
Soundpipe
A soundpipe is used on the 3.2l V6 engine to give the engine a sportier sound. The intake noise is transmitted to the vehicle body via a connecting line from the intake manifold to the plenum chamber and via a resonator.
The soundpipe has been developed to accentuate the dynamism and sportiness of the 3.2l engine
The soundpipe produces a sporty sound in the vehicle interior without impairing comfort. The pressure
pulsations are amplified by the gas exchange cycle via the soundpipe without exceeding the exterior noise
limits. Unwanted noise emission from ancillary units and tire noise are to a large extent avoided by the fact
that the occupant cell is well-insulated. As a result, comfortable travelling is still possible.Function
A soundpipe is connected between the air mass meter and the throttle valve unit in the air intake tract.
The soundpipe made up of three parts: the primary pipe, which is connected to the air intake tract, the sound
generator and the secondary pipe, which is connected to the vehicle interior via the engine bulkhead. The
primary and secondary pipes as well as the sound generator are configured in such a way that it is possible to
influence the "bandpass characteristic"*, and hence the acoustic transmission range. However, the sound
generator is the key component.The system is designed such that the sound becomes meatier when the
driver demands more power from the engine.
The pressure pulsations which during the gas exchange cycle are transmitted to the membranes in the sound
generator, where they are amplified by the sound generator and relayed to the vehicle interior. Another further
task the membranes is to seal the gas flow between the air intake tract and the vehicle interior. The foam core
in the sound generator has the task of maintaining the shape and position of the membranes.
Quelle:
SSP 380 - Audi TT Coupe '07
[EDIT:]
Bilder eingefügt...
MfG,
Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was erwartet man von einem 5-Zylinder?Habt ihr gewusst, das der 3.2 FSI Motor im Audi TT einen Klanggenerator hat? So genannten Soundpipe. Produziert einen sportlichen Sound - aber nur für Innenraum. Befindet sich im Motorraum vorne. Der Klang kommt aber nur in die Kabine rein, nicht raus... 😁
Vielleicht sowas wird auch im RS3 eingebaut... 😁😁😁😮😮😮
3.2 FSI im Audi TT:
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Quelle:Zitat:
Soundpipe
A soundpipe is used on the 3.2l V6 engine to give the engine a sportier sound. The intake noise is transmitted to the vehicle body via a connecting line from the intake manifold to the plenum chamber and via a resonator.
The soundpipe has been developed to accentuate the dynamism and sportiness of the 3.2l engine
The soundpipe produces a sporty sound in the vehicle interior without impairing comfort. The pressure
pulsations are amplified by the gas exchange cycle via the soundpipe without exceeding the exterior noise
limits. Unwanted noise emission from ancillary units and tire noise are to a large extent avoided by the fact
that the occupant cell is well-insulated. As a result, comfortable travelling is still possible.Function
A soundpipe is connected between the air mass meter and the throttle valve unit in the air intake tract.
The soundpipe made up of three parts: the primary pipe, which is connected to the air intake tract, the sound
generator and the secondary pipe, which is connected to the vehicle interior via the engine bulkhead. The
primary and secondary pipes as well as the sound generator are configured in such a way that it is possible to
influence the "bandpass characteristic"*, and hence the acoustic transmission range. However, the sound
generator is the key component.The system is designed such that the sound becomes meatier when the
driver demands more power from the engine.
The pressure pulsations which during the gas exchange cycle are transmitted to the membranes in the sound
generator, where they are amplified by the sound generator and relayed to the vehicle interior. Another further
task the membranes is to seal the gas flow between the air intake tract and the vehicle interior. The foam core
in the sound generator has the task of maintaining the shape and position of the membranes.
SSP 380 - Audi TT Coupe '07MfG,
Rudi
ist auch in diversen GTI; R; Cupras verbaut.......
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ist auch in diversen GTI; R; Cupras verbaut.......
Aber nicht generell bei jedem 3.2 FSI oder?
MfG,
Rudi
Das entzieht sich meiner Kenntniss, beim A3 is der Wohl in keiner Version verbaut, aber die GTI`s sind allesamt 2.0er TFSI
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Das gibt's doch schon länger, zumindest ist das bei meinem auch so.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...Und man kann auch die Leerlauf-Drehzahlbegrenzung auf knapp 4.000 upm sehen. Ich frage mich, warum das erst so spät eingeführt wurde.
Gruß
Eben, reichlich spät...
Die Soundpipe (Verarsche meiner Meinung nach) gibt's in den in Audis eingebauten 2.0 TFSIs nach meinem Wissensstand nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Soundpipe (Verarsche meiner Meinung nach) gibt's in den in Audis eingebauten 2.0 TFSIs nach meinem Wissensstand nicht.
Irgendwo muss doch der Preisunterschied herkommen zwischen VW und Audi 😁😉
Mal ehrlich, ich finde das schon arm, dass man das jetzt schon aus Kostengründen mit einem Lautsprecher löst 🙁
Zum Glück gibt es im RS3 echten Sound 🙂
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Hab mir das Video mal genauer angesehen, also der Sound vom Video ist wirklich enttäuschend. Wenn man genau aufpasst wurden nur 4-5 Soundpassagen in real aufgezeichnet und willkürlich zum Bild des Videos dazugeschustert.Nur wenige Szenen haben Originalton. Ich find das lächerlich von Audi!
Danke für den Link. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Mal ehrlich, ich finde das schon arm, dass man das jetzt schon aus Kostengründen mit einem Lautsprecher löst 🙁
Zum Glück gibt es im RS3 echten Sound 🙂
Es ist kein normaler Lautsprecher... Siehe Bilder...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was erwartet man von einem 5-Zylinder?Habt ihr gewusst, das der 3.2 FSI Motor im Audi TT einen Klanggenerator hat? So genannten Soundpipe. Produziert einen sportlichen Sound - aber nur für Innenraum. Befindet sich im Motorraum vorne. Der Klang kommt aber nur in die Kabine rein, nicht raus... 😁
Vielleicht sowas wird auch im RS3 eingebaut... 😁😁😁😮😮😮
3.2 FSI im Audi TT:
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Quelle:Zitat:
Soundpipe
A soundpipe is used on the 3.2l V6 engine to give the engine a sportier sound. The intake noise is transmitted to the vehicle body via a connecting line from the intake manifold to the plenum chamber and via a resonator.
The soundpipe has been developed to accentuate the dynamism and sportiness of the 3.2l engine
The soundpipe produces a sporty sound in the vehicle interior without impairing comfort. The pressure
pulsations are amplified by the gas exchange cycle via the soundpipe without exceeding the exterior noise
limits. Unwanted noise emission from ancillary units and tire noise are to a large extent avoided by the fact
that the occupant cell is well-insulated. As a result, comfortable travelling is still possible.Function
A soundpipe is connected between the air mass meter and the throttle valve unit in the air intake tract.
The soundpipe made up of three parts: the primary pipe, which is connected to the air intake tract, the sound
generator and the secondary pipe, which is connected to the vehicle interior via the engine bulkhead. The
primary and secondary pipes as well as the sound generator are configured in such a way that it is possible to
influence the "bandpass characteristic"*, and hence the acoustic transmission range. However, the sound
generator is the key component.The system is designed such that the sound becomes meatier when the
driver demands more power from the engine.
The pressure pulsations which during the gas exchange cycle are transmitted to the membranes in the sound
generator, where they are amplified by the sound generator and relayed to the vehicle interior. Another further
task the membranes is to seal the gas flow between the air intake tract and the vehicle interior. The foam core
in the sound generator has the task of maintaining the shape and position of the membranes.
SSP 380 - Audi TT Coupe '07[EDIT:]
Bilder eingefügt...MfG,
Rudi
ES GIBT KEINEN 3,2
FSIMotor im TT !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
"Ironimodus an"Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Und was die Leute immer mit ihren ovalen Endrohren haben ist mit schleierhaft.... Wer will schon so einen Prolletenkisten fahren ?Beim A3 zwei dicke Endrohre dran...Auf so einen Blödsinn muss man erstmal kommen. 🙄Bloß gut das man sich mit dem schlichten RS3 jetzt endlich von den TTRS, RS5 und RS6 -Proletten absetzen kann.
"Ironimodus aus"
"Verunglimpfungsmodus an"
Wenn du schon Zitierst, dann bitte komplett und nicht aus dem Zusammenhang gerissen.
Dazwischen fehlt nämlich ein ganzer Satz , der den Sinn deiner Ironie komplett überflüssig macht. Daher hast du ihn weggelassen ! 😠
Habs mal etwas korrigiert.
Somit bezieht sich die Umschreibung "Prolettenkiste" nur auf die A3-Reihe und nicht die TT,A5 und A6 Modelle.
"Verunglimpfungsmodus aus"
Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Gibt es wohl! 😛Zitat:
Rennsport mit Straßenzulassung gibt es nicht !
Dann würde ich mal vorschlagen, du liest dir den Artikel bei wiki endlich mal durch anstatt hier solchen Storys zu erzählen !
Ich helfe dir auch gerne auf die Sprünge:
Zitat Wiki:
"Es gibt eine
straßenzugelasseneund eine
rennstreckentauglicheVersion. Erstere hat Front- und Heckbeleuchtung, einen Katalysator, einen Einflügel-Heckspoiler und andere für die Zulassung nötige Ausstattungen wie Rückspiegel...."
Den Rest kannst du dir selber durchlesen.
Bei weiteren Frage stehe ich gerne zur Verfügung.