Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wie jetzt, "Der Graue" vs. RS3? 😉
Das ist der Plan! Schließlich ist der Graue auch mit roundabout 340+ PS unterwegs! Das schreit förmlich nach einem ausgiebigen Vergleichstest 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wie jetzt, "Der Graue" vs. RS3? 😉
Angedacht war der Vergleich Grauer vs RS3 vs 8oer Cabrio (RS4 Bi Turbo Umbau 2 WD)
Vielleicht können wir den "Hulk" mit seinem Focus RS noch überreden😉
Viele Grüße
g-j🙂
... und den Flo mit seinem 3.2er Rothe Umbau nehmen wir auch noch mit.
Dann haben wir die gesamte Bandbreite und es kann brutal abgehen! Geiler Scheiss!! 😁
PS: Wir sind grade ganz schlimm OT! 😛
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
PS: Wir sind grade ganz schlimm OT! 😛
so schnell kann´s gehen! 😁😛
aber wo wir grade bei vergleichen sind:
bin schon gespannt, wie sich der RS3 gegen den TT-RS schlägt, aufgrund der gleichen antriebskonzepte ist ein offizieller vergleich ja fast unvermeidlich. 🙂
(obwohl ich da den TT-RS als ziemlich sicheren sieger sehe)
das vorhin verlinkte video "R8 vs. TT-RS" war ja schon heftig, nicht auszudenken was da ein gechippter TT-RS mit gut 400ps mit dem R8 anstellt! 😰
Ähnliche Themen
Na gut, wenn ihr zum eigentlichen Thema zurück möchtet, dann schreib ich mal wieder was. 😉
Für alle, die dieses Auto lieben, bündel ich hier einfach mal ein Paar Aussagen des Motorvison Tests:
Quelle: http://www.motorvision.de/artikel/spaete-rache,6394.html
der Audi RS3 ist ein Athlet im Tarnanzug.
am Ende seiner Schaffenszeit erlebt die Kompaktklasse von Audi ihre späte Krönung
das Triebwerk ist eine beeindruckende Bestbesetzung in seiner Klasse
Der betörende Klang des Fünfzylinder-Turbos katapultiert den sportlich ambitionierten Piloten in Sekunden hinauf in abgehobene Rallyesphären
Der 2,5 Liter große Fünfzylinder mit 250 KW / 340 PS ist etwas für wahre Motorsport-Feinschmecker.
Die Fahrwerksabstimmung ist exzellent.
Wer die S-Taste drückt, tut in erster Linie etwas für sein Ego und verzückt die Ohren mit einem Maximum an Soundgenuss durch die sich öffnende Auspuffklappe.
Das Beste gibt es gerade bei Audi eben oft zum Schluss.
Hört sich doch gut an, oder ?...
...aber es ist ja nicht so das sich für all jene die den RS3 nicht ganz so lieb haben, im gleichen Artikel, gar nichts finden läßt.
Ganz im Gegenteil 😁
gleiche Quelle:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?threadId=1169726
Fünf Türen mit Rucksack. Wie langweilig kann man eine Sportskanone machen?
Keine Frage - das Basismodell Audi A3 ist in die Jahre gekommen. Fast ein bisschen bieder.
Kaum nachvollziehbar, wieso Audi seinen RS3 so spät und dann gerade als fünftürigen Sportback auf die Rennstrecke schickt.
Kein Mensch interessiert sich in dieser Liga für Sitzgelegenheiten im Fond. Die hinteren Türen sind störendes Beiwerk,
Das Interieur des Sport-3ers ist ähnlich unspektakulär wie seine Außenerscheinung
...der kleinste RS ...( könnte )... auch einen aufgebrezelten A3 2.0 TDI mimen.
Neben den unsinnigen hinteren Türen bleibt eine zweite Frage. Wieso darf der RS3 nur 250 km/h rennen?
Haben sie noch irgendwas rausgefunden was hier bisher noch nicht ausgiebig beanstandet wurde ?
Ja, das haben sie:
Weniger untersteuernd käme am Steuer gerade im Sportmodus noch mehr Laune auf.
Ups, ich muß weg 😎
Aber eine Frage hätte ich noch:
Wenn die Batterie jetzt hinten ist und die Reifen vorne breiter sind als hinten, warum untersteuert der dann noch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Haben sie noch irgendwas rausgefunden was hier bisher noch nicht ausgiebig beanstandet wurde ?Ja, das haben sie:
Weniger untersteuernd käme am Steuer gerade im Sportmodus noch mehr Laune auf.
Ups, ich muß weg 😎
Aber eine Frage hätte ich noch:
Wenn die Batterie jetzt hinten ist und die Reifen vorne breiter sind als hinten, warum untersteuert der dann noch 😕
das kann einerseits an einer etwas lieblosen fahrwerksabstimmung liegen, andererseits muss man sich aber auch im klaren sein, dass der RS3 noch immer vorrangig als alltagsauto mit einem höchstmöglichen maß an sportlichkeit konzipiert wurde.
folglich muss man eben kompromisse eingeben.
das untersteuern könnte man z.b. schon durch einen größeren radsturz bzw. geänderte spurwinkel in den griff bekommen.
allerdings muss man sich dann fragen, ob man dafür eine höhere reifenabnützung sowie einen nervöseren geradeauslauf in kauf nimmt.
das fahrverhalten wird dadurch insgesamt schärfer und weniger einfach zu handeln.
der wagen soll schließlich von jedem hannes gefahren werden können, ohne dass dieser sich gleich in der ersten kurve um einen baum wickelt.
überdies hinaus gehts ja hier ums untersteuern im grenzbereich, wie oft fährt man denn so auf öffentlichen strassen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Kaum nachvollziehbar, wieso Audi seinen RS3 so spät und dann gerade als fünftürigen Sportback auf die Rennstrecke schickt.
Kein Mensch interessiert sich in dieser Liga für Sitzgelegenheiten im Fond. Die hinteren Türen sind störendes Beiwerk,
Das Interieur des Sport-3ers ist ähnlich unspektakulär wie seine Außenerscheinung
...der kleinste RS ...( könnte )... auch einen aufgebrezelten A3 2.0 TDI mimen.
Neben den unsinnigen hinteren Türen bleibt eine zweite Frage. Wieso darf der RS3 nur 250 km/h rennen?
Haben sie noch irgendwas rausgefunden was hier bisher noch nicht ausgiebig beanstandet wurde ?
Ich finde gleich mehrere Gründe für die Entscheidung Sportback und gegen 3-Türer:
- Marktabdeckung. Audi will möglichst viel Geld verdienen und unterschiedliche Kunden mit möglichst ähnlichen Plattformautos ansprechen. Man bekommt die Plattform PQ35 mit dem 2.5 TFSI nun in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: puristisch und sportlich als TT-RS-Coupé, wahlweise mit Handschaltung oder Doppelkupplungsgetriebe. DAS (!) ist der Konkurrent zum 1er M Coupé. Will nur keiner wahrhaben. Oder luxuriös-sportlich als TT-RS-Roadster (Cabrio), DSG oder HS. Oder als leicht günstigere Einstiegs-Massenlösung, wo man auch jemanden mitnehmen und ein paar Sachen transportieren kann: als RS3 Sportback mit DSG. Würde mich nicht wundern, wenn der Motor auch noch in weitere Konzernautos wandert, im Sport Quattro "RS5" ist er ja auch drin und zeigt, dass auch Längseinbau geht.
- Der RS3 kommt aus verschiedenen Gründen sehr spät am Ende des A3 8P-Produktlebenszyklus. Wenn die ersten RS3 8P ausgeliefert werden, sind vielleicht schon Erlkönige vom neuen A3-Nachfolger zu sehen und die üblichen starken Absatzeinbrüche des Altmodells kommen. Also wird nur die Kombination als RS3 angeboten, die sich am besten verkauft: mit DSG und als Sportback. Ich habe mal was von 55% Sportbackanteil gelesen. Mittlerweile glaube ich ist der Anteil noch höher, da es Sportback erst ab MJ05 gab soweit ich weiß. Und wer Purismus mit HS will, kann ja zum TT-RS greifen.
Zumal der TT-RS der einzige aktuelle RS mit Handschaltung ist. Und ich immer noch behaupte, dass der nur deshalb überhaupt mit Handschaltung kam, weil das DQ500-DSG eben noch nicht fertig war. Jetzt ist es fertig, also kommt der RS3 nur mit Automatik wie die anderen aktuellen RS auch.
Zum Thema 250 km/h-Limitierung gibt es gute Gründe, die alle bereits ausführlich diskutiert wurden. Ebenso zum Thema, warum der RS3 erst so spät kam. Und auch das Interieur ist dem kurzen Produktlebenszyklus angemessen.
Alles nix neues...
am meisten regt mich in dem artikel die aussage über die "unsinnigen hinteren türen" auf, bzw. dass 4/5-türige fzg. immer als unsportlich hingestellt werden! 😠
wenn ich auf den komfort von 4 türen verzichten kann, kann ich genausogut gleich zum TT greifen...
Das sehe ich auch so wie du. Außerdem gefällt mir das Heck vom Sportback deutlich besser von den Proportionen und Leuchtendesign her. Die Wahl RS3 nur als Sportback zu bringen finde ich deutlich passender, als nun noch ein drittes Modell PQ35 2.5 TFSI mit 3 Türen zu bauen...
Ist mir schon klar das es verschiedene gute Gründe für den Sportback mit DSG gibt.
Ich wollte mit diesen Zitaten einfach mal zeigen wie unterschiedlich man den RS3 sehen kann. Insbesondere da ja all diese Vor- und Nachteile in einem einzigen Test festgestellt wurden.
Für den einen paßt er so wie er jetzt kommt, für den anderen nicht.
Derjenige der den Wagen kauft wird die Vorteile für sich sehen und derjenige der ihn nicht kauft wird ebenso seine Gründe haben.
Vom Prinzip sind doch die Aussagen von Motorvision eine Zusammenfassung der letzten 318 Seiten aus diesem Tread ( nur halt ohne Spam 😛 ).
Wäre ja vermutlich auch etwas langweilig hier wenn wir alle die selbe Meinung zum RS3 hätten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wäre ja vermutlich auch etwas langweilig hier wenn wir alle die selbe Meinung zum RS3 hätten. 🙄
Wäre aber manchen Usern lieber😉
Viele Grüße
g-j🙂
Merkt man eigentlich einen großen spürbaren Unterschied zwischen dem 6-Gang DSG und dem 7-Gang DSG der RS Modelle? Also S3 S-Tronic vs. RS3 S-Tronic?
Wird der RS3 wirklich in Ungarn produziert - oder nur sein Motor? habe das dem motorvision Artikel entnommen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Merkt man eigentlich einen großen spürbaren Unterschied zwischen dem 6-Gang DSG und dem 7-Gang DSG der RS Modelle? Also S3 S-Tronic vs. RS3 S-Tronic?
sofern die gesamtübersetzung etwa gleich ist, wird die spreizung zwischen den gängen beim 7G-DSG logischerweise kleiner sein, wodurch sich nochmal bessere fahrleistungen erzielen lassen.