Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das ist übrigens u.a. ein Grund warum ich nicht mal zwischendurch einen Audi fahre - ich habe einfach keinen Bock die alten Kisten für viel Geld zu kaufen. Schade daß man da in Ingolstadt nicht mal langsam aufwacht... 🙄
Dann kauf dir halt einen A1,A4,A5,A6,A7,A8,R8 usw... 🙄

alles zu langsam, die RS Modelle gibt es ja immer nur "alt" (z.B. RS4, RS6...).

R8 kommt als Alltags-Dienstwagen nicht in Frage (zu auffällig, zu wenig Platz).

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan



So ein Schwachsinn schon wieder.

Glaubst du die Ingenieure von Audi sind blöd? Glaubst die hätten das nicht gemacht, wenn es möglich wäre?
Der Audi hat keinen Mittelmotor und dadurch vorne mehr Gewicht auf der Achse. Das kannst du nicht mit einem Fahrwerk komplett ausgleichen. Die breiteren Räder vorne machen also durchaus sinn, und duch kannst nicht durch das Fahrwerk das Gewicht vom Motor nach hinten bringen.

die ingenieure von Audi sind keineswegs blöd, darum gehts auch gar nicht.

hier wurde schlichtweg gespart und kein großartiger entwicklungs- und abstimmungsaufwand unternommen!

dass an allen ecken gespart wird, dafür können die ingenieure auch nix.

natürlich machen breitere räder vorne sinn, allerdings ist das nichts anderes als eine notlösung!
überdies hinaus würde der RS3 mit sicherheit auch ohne mischbereifung nicht haltlos über die vorderräder schieben, somit stellt sich überhaupt die frage nach dem sinn des ganzen.

BTW: wieviele (strassenzugelassene) autos mit frontmotor und allrad kennnst du, bei denen genauso verfahren wurde?
ich bin gespannt....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Logisch.... Ich kauf mit jetzt den 1,4er und baue mir dann einfach den 5 Zylinder ein. Schon habe ich einen RS3... Sachen wie Bremsen, Diffusor, Heckspoiler, Frontschürze mit großer Belüftung brauchts ja alles nicht....

Mein Gott. Was für ein blödes Gelaber hier! Ein RS3 kostet gleich ausgestattet wie ein vergleichbarer S3 gerade mal 9000,- € mehr. Dieser Aufpreis ist für den Motor und die größere Bremsanlage absolut gerechtfertigt und nichts ausergewöhnliches.

dafür, dass du nicht richtig lesen kannst od. willst, kann ich leider nix.

ich sprach vom 2.0TFSI quattro bzw. S3 als basis für so einen umbau, wo viele teile quasi plug&play passen.

kein mensch hat hier erwähnt, ein sparmodell komplett leerzuräumen und neu aufzubauen...

Zitat:

Meine Frage jetzt: Wird der RS3 dann nur bis zu dem Zeitpunkt bestellbar sein, bis der neue A3 herauskommt? Ist denn ja gerade mal ein Jahr. Also bleibt er dann trotz nicht beschränkter Auflage doch im Endeffekt limitiert?!

free

Kann dazu evtl. noch einer etwas sagen? Wieviel RS3 kann Audi in einem Jahr produzieren? Soviel wie gewünscht? Klar, jede Bestellung wird einen bekommen. Habe Bedenken, wenn es von vom RS3 wegen nur einem Jahr Produktionszeit und folglicher relativ limitierter Auflage das niedrige Angebot die Preispolitik bestimmt.

Ich würde mir die Kiste nämlich als Jahreswagen nach knapp einem Jahr holen.

free

Einen RS als gebrauchten.. Viel Spass.

Würde ich niemals machen. Niemand weiß wie mit dem Motor umgegangen wurde.

Ähnliche Themen

Für was gibts eine Gebrauchtwagengarantie?

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Einen RS als gebrauchten.. Viel Spass.

Würde ich niemals machen. Niemand weiß wie mit dem Motor umgegangen wurde.

hmm, sehen die anderen das auch so? Sind die Motoren/Material wirklich so anfällig, dass sie nach knapp einem Jahr schon derart "gealtert" werden können?

Ich meine ja kein Vorführwagen.

Wichtiger war mir aber die andere Frage da oben.

free

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Und warum ist dieser Motor "Engine of the Year" geworden?

Erschreckend Audi-lastig das

Ganze

😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Ich finde eher BMW lastig...

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Ich finde eher BMW lastig...

Meinen Beitrag nennt man Ironie😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


man kann auch die günstige schiene wählen und einfach den 2.5TFSI in den A3 verpflanzen.
der A3 2.0TFSI quattro od. der S3 bieten da ja eine ziemlich gute basis. 😉

Ist technisch absolut nicht so einfach zu übertragen.

Selbst die S3 Basis ist ohne kompletten Umbau des Fahrwerks, Antriebsstrangs und Unterbodens nicht möglich da einen 5 Zylinder zu verbauen.

Er ist einfach, wegen dem Quereinbau, zu groß bzw. zu breit ! Ein VR6 ist da kompakter.
Der RS3 hat die Vorderachse vom Passat bekommen und kann dadurch auch größere Räder verbauen.
Also müsste man den A3 zum Umbau komplett zerlegen bis zur Rohkarosse. Dann den Unterboden inklusive Fahrwerk und Quattrostrang und Motor-Getriebeeinheit vom RS3 besorgt und mit der Rohkarosse zusammenflickt und hoffen das da nicht doch noch was sonderbares zusammengepasst worden ist.

Dieser Umbau wäre so teuer und aufwendig, das man sich günstiger einen RS3 zulegt. 😉
Also einfach "nur" Motor besorgen und einsetzten ist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Einen RS als gebrauchten.. Viel Spass.

Würde ich niemals machen. Niemand weiß wie mit dem Motor umgegangen wurde.

Scheint als hätte da jemand den "Geldscheisser" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Einen RS als gebrauchten.. Viel Spass.

Würde ich niemals machen. Niemand weiß wie mit dem Motor umgegangen wurde.

hmm, sehen die anderen das auch so? Sind die Motoren/Material wirklich so anfällig, dass sie nach knapp einem Jahr schon derart "gealtert" werden können?

Ich meine ja kein Vorführwagen.

Wichtiger war mir aber die andere Frage da oben.

free

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das nicht jeder gebrauchte RS nur getreten und geprügelt wurde und vor allem nach einem Jahr total hinüber ist.

Klar gibt man mit der Karre auch mal ordentlich Gas (wozu sind sie sonst da?), dass mache ich mit meinen Wagen auch, aber die werden vorher warm gefahren.

Im Grunde kannst du davon ausgehen, wenn ein Wagen vom Innenraum und vom Lack her gepflegt ist, dass dann der Aufwand auch in den Motor investiert wurde. Das sind zumindest meine Erfahrungen.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Ist technisch absolut nicht so einfach zu übertragen.
Selbst die S3 Basis ist ohne kompletten Umbau des Fahrwerks, Antriebsstrangs und Unterbodens nicht möglich da einen 5 Zylinder zu verbauen.

Er ist einfach, wegen dem Quereinbau, zu groß bzw. zu breit ! Ein VR6 ist da kompakter.
Der RS3 hat die Vorderachse vom Passat bekommen und kann dadurch auch größere Räder verbauen.
Also müsste man den A3 zum Umbau komplett zerlegen bis zur Rohkarosse. Dann den Unterboden inklusive Fahrwerk und Quattrostrang und Motor-Getriebeeinheit vom RS3 besorgt und mit der Rohkarosse zusammenflickt und hoffen das da nicht doch noch was sonderbares zusammengepasst worden ist.

Dieser Umbau wäre so teuer und aufwendig, das man sich günstiger einen RS3 zulegt. 😉
Also einfach "nur" Motor besorgen und einsetzten ist nicht.

gut, lassen wir das, da auch du mich missverstanden hast. 😉

dass nicht einfach der alte 2.0TFSI rauskommt, der R5 rein und ein paar stunden später lässig aus der werkstatt gefahren wird, sollte klar sein.

dass sich preislich ziemliche welten auftun, wenn man connections hat und selbst dran schrauben kann, anstatt einfach die schlüssel einer firma zu geben, ist ebenfalls logisch. 😉

Hmmm....

jeden anderen FZ Hersteller der vorne breitere Finken draufzieht um das untersteuern zu "dämpfen" würdet ihr hier richtig gehend auslachen. Bei Audi ist das plötzlich eine "gute" und "tolle" Sache.

Muss man das verstehen ?
Über das Fahrwerk kriegt man jedes übersteuern korrigiert. Da muss man aber investieren... auch in der Entwicklung. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier eigentlich nur ein A3 SB mit dickem Motor drin verkauft wird (der Rest wurde zusammengepappt/gebastelt).

Würde BMW doch nur ein bissi netter Designte Wagen anbieten. Das ist bieder a Diskretion. Obschon sich Audi da auch nicht mit Designlorbeeren bekleckert.

Einzig die neuen E-Tron und Quattro Specials sind mal richtig FETT. Alles andere ist biederes Kisten/Kastendesign. Der Audi 5er ist da was zwischen drin. Richtig fett ist er nicht, hebt sich aber deutlich vom anderen Einheitsbrei ab.

Aber eben. Wer bringt Allrad + Leistung ? Da sind die üblichen Verdächtigen halt unter sich. :-/

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


Hmmm....

jeden anderen FZ Hersteller der vorne breitere Finken draufzieht um das untersteuern zu "dämpfen" würdet ihr hier richtig gehend auslachen. Bei Audi ist das plötzlich eine "gute" und "tolle" Sache.

Muss man das verstehen ?

Mischbereifung ist nichts neues. Was gibt es da "aus zu lachen"? Das ist z. B. bei BMW seit Jahren auf einigen Modellen eine Option oder Standard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen