Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mischbereifung ist nichts neues. Was gibt es da "aus zu lachen"? Das ist z. B. bei BMW seit Jahren auf einigen Modellen eine Option oder Standard.

Mal eine ernsthafte Frage dazu :

Wie beim RS3 ? Vorne breit, hinten schmal ? Welches andere Fahrzeug wird noch mit der Kombination ausgeliefert ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


Hmmm....

jeden anderen FZ Hersteller der vorne breitere Finken draufzieht um das untersteuern zu "dämpfen" würdet ihr hier richtig gehend auslachen. Bei Audi ist das plötzlich eine "gute" und "tolle" Sache.

Muss man das verstehen ?

Mischbereifung ist nichts neues. Was gibt es da "aus zu lachen"? Das ist z. B. bei BMW seit Jahren auf einigen Modellen eine Option oder Standard.

Mischbereifung mit breiteren Reifen hinten macht bei Heckantrieb und Allrad mit mehr Verteilung nach hinten aber wesentlich mehr Sinn. Man erhöht die Auflagefläche an der Hauptantriebsachse und behält dennoch Agilität durch schmalere Vorderreifen bei.

Mischbereifung wie im RS3 zeugt eigentlich nur von mangelndem Willen oder Können ein vernünftig abgestimmtes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Die Agilität wird durch die Breitreifen deutlich schlechter, das Gewicht an der Vorderachse nochmals höher. Wenn diese Lösung die einzige war den RS3 stabil zu bekommen, dann gute Nacht. Wäre allerdings nicht das erste Mal, dass Audi eine schlechte Basis mit noch schlechteren Tricks zu kompensieren versucht.

Audi soll sich mal bei Ford umsehen. Die haben einen frontgetriebenen RS mit 300PS der trotz dieses schlechten Konzepts die Kraft gut auf die Strasse bringt und auch keine breiteren Reifen vorne benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Mischbereifung mit breiteren Reifen hinten macht bei Heckantrieb und Allrad mit mehr Verteilung nach hinten aber wesentlich mehr Sinn. Man erhöht die Auflagefläche an der Hauptantriebsachse und behält dennoch Agilität durch schmalere Vorderreifen bei.

Mischbereifung wie im RS3 zeugt eigentlich nur von mangelndem Willen oder Können ein vernünftig abgestimmtes Fahrzeug auf die Räder zu stellen. Die Agilität wird durch die Breitreifen deutlich schlechter, das Gewicht an der Vorderachse nochmals höher. Wenn diese Lösung die einzige war den RS3 stabil zu bekommen, dann gute Nacht. Wäre allerdings nicht das erste Mal, dass Audi eine schlechte Basis mit noch schlechteren Tricks zu kompensieren versucht.

Audi soll sich mal bei Ford umsehen. Die haben einen frontgetriebenen RS mit 300PS der trotz dieses schlechten Konzepts die Kraft gut auf die Strasse bringt und auch keine breiteren Reifen vorne benötigt.

auch wenn der beitrag mal wieder nur so vor Audi-antipathie strotzt, muss ich grundsätzlich zustimmen.

das beispiel mit dem Focus RS ist sehr gut.
Ford war sich nicht zu schön, das Focus-chassis eigens für den RS vollständig zu überarbeiten, und dazu noch mit ungewöhnlicher technik (Revo knuckles) aufzutrumpfen (das prinzip der doppelquerlenkerachse gabs zwar schon vorher, ist aber dennoch eine seltenheit)

solche dinge wären doch bei einem RS-modell von Audi wirklich angebracht.
dabei gebe ich aber den ingenieuren gar keine schuld, die können zweifelsohne was.
der hund liegt IMHO in der kostenabteilung begraben, da wird eben alles kaputtgespart, sodass wenig handlungsspielraum für neues bleibt. (karosserien werden nicht mehr vollverzinkt, teile werden nicht mehr vollständig lackiert etc...)
und dann kommen eben solche ergebnisse raus (mein gott, nicht mal eine eigene aufhängung war für den RS3 drin, da muss man teile innerhalb des konzerns dranflicken...)

Hi
Wenn ich vor einiger Zeit richtig gelesen habe soll der S3 (wie auch der RS3) auch schon die Vorderachse vom Passat bekommen haben , oder bin ich da falsch informiert ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Audi soll sich mal bei Ford umsehen. Die haben einen frontgetriebenen RS mit 300PS der trotz dieses schlechten Konzepts die Kraft gut auf die Strasse bringt und auch keine breiteren Reifen vorne benötigt.

Der Focus RS ist wirklich ein gelungenes Auto mit schönem Motor. Dennoch macht der Focus RS außer auf der BAB keinen Stich gegen den 40 PS schwächeren S3. In schnell gefahrenen Kurven lupft der RS das kurveninnere Hinterrad und vergeudet so Seitenführung. Sorry, aber was ist an diesem Fahrwerk gut ausgelegt? Das es agil und leicht übersteurnd ist?

RS3 Fahrwerk: wartet doch erst mal die (eure) ersten Testfahrten ab, bevor ihr etwas beurteilt was ihr nicht beurteilen könnt 😉

Schöne Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Samsara



Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Audi soll sich mal bei Ford umsehen. Die haben einen frontgetriebenen RS mit 300PS der trotz dieses schlechten Konzepts die Kraft gut auf die Strasse bringt und auch keine breiteren Reifen vorne benötigt.
Der Focus RS ist wirklich ein gelungenes Auto mit schönem Motor. Dennoch macht der Focus RS außer auf der BAB keinen Stich gegen den 40 PS schwächeren S3. In schnell gefahrenen Kurven lupft der RS das kurveninnere Hinterrad und vergeudet so Seitenführung. Sorry, aber was ist an diesem Fahrwerk gut ausgelegt? Das es agil und leicht übersteurnd ist?

RS3 Fahrwerk: wartet doch erst mal die (eure) ersten Testfahrten ab, bevor ihr etwas beurteilt was ihr noch nicht beurteilen könnt 😉

Schöne Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mischbereifung ist nichts neues. Was gibt es da "aus zu lachen"? Das ist z. B. bei BMW seit Jahren auf einigen Modellen eine Option oder Standard.
Mal eine ernsthafte Frage dazu :

Wie beim RS3 ? Vorne breit, hinten schmal ? Welches andere Fahrzeug wird noch mit der Kombination ausgeliefert ?

Viele Grüße

g-j🙂

Vorne 10 mm breiter als hinten: 235 mm statt 225 mm. Das sind sagenhafte 4,4% mehr Breite.

Warum nun genau ist meines Wissens nach nicht bekannt. Was einigermaßen bekannt ist, ist, dass die Passat-Vorderachse verwendet wird, wie beim TT-RS auch. Jetzt kann man vermuten:
- z. B. hat man sich für breitere Reifen entschieden, um Traktion zu verbessern
- oder z. B. um Untersteuerneigung zu senken
- oder wegen der Optik
- etc.

Welches andere Fahrzeug wird noch mit Mischbereifung ausgeliefert: z. B. jede Menge BMWs. Ich verstehe auch nicht, warum bei Audi schlecht sein soll, was bei BMW als normal angesehen wird. Die starr angetriebene Achse ist beim RS3 nunmal vorne, also kann es sinnvoll sein, vorne breitere Räder zu haben als hinten.

Die Kritik daran ist nur kindisch, wenn man nicht auch im selben Atemzug Mischbereifung bei anderen Herstellern kritisiert.

Der TT-RS Bremsattel vorn ist ziemlich breit. Da ist eine kleine ET erforderlich, logisch auch ein breiterer Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Samsara



RS3 Fahrwerk: wartet doch erst mal die (eure) ersten Testfahrten ab, bevor ihr etwas beurteilt was ihr nicht beurteilen könnt 😉

ich für meinen teil hab nie behauptet, dass das fahrverhalten des RS3 schlecht sei (kann ich auch gar nicht, da ohnehin noch niemand damit gefahren ist) 😉

mir gefallen einfach die methoden nicht, mit denen hier gearbeitet wird, um dem RS3 schnelligkeit anzuerziehen, das ist alles. 😉

@zerschmetterling:
mischbereifung ist -richtig gewählt- keinesfalls verwerflich, im fall des RS3 ist die kombination aber -und das musst du schon zugeben- sehr ungewöhnlich. 😉
BTW: dass eine breitere bereifung an der antriebsachse nicht immer ein segen sein muss, konnte man schon einige male in div. tests mit BMW vernehmen dürfen.
da sprachen die tester des öfteren von recht ausgeprägtem hang zum untersteuern, größtenteils bei der 1er-serie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@zerschmetterling:
mischbereifung ist -richtig gewählt- keinesfalls verwerflich, im fall des RS3 ist die kombination aber -und das musst du schon zugeben- sehr ungewöhnlich. 😉
BTW: dass eine breitere bereifung an der antriebsachse nicht immer ein segen sein muss, konnte man schon einige male in div. tests mit BMW vernehmen dürfen.
da sprachen die tester des öfteren von recht ausgeprägtem hang zum untersteuern, größtenteils bei der 1er-serie. 😉

Ich finde es nicht ungewöhnlich, das ist nur Mischbereifung. Wenn das ungewöhnlich ist, dann ist Mischbereifung allgemein ungewöhnlich.

Die starr angetriebene Antriebsachse ist beim RS3 8P vorne. Die Hinterachse wird nur in wechselndem Sperrgrad dazugekuppelt. Also gehört bei Mischbereifung die breiter bereifte Achse nach vorne. Ich verstehe den Unmut darum immer noch nicht.

Schneeketten gehören beim A3-Quattro aus dem selben Grund an die Vorderachse. Unser Allradantrieb ist vom Typ "hang-on", es ist ein Frontantrieb mit dazugekuppeltem Hinterachsantrieb.

Die negativen Kommentare kann ich nur dann nachvollziehen, wenn jemand das Antriebskonzept vom A3-Quattro nicht verstanden hat... Und wenn jemand Mischbereifung nicht mag, ist das ja OK. Aber dann muss man die Mischbereifung bei BMW ebenso mit kritisieren.

Meint ihr echt der eine Zentimeter macht den Kohl so fett?

free

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Welches andere Fahrzeug wird noch mit Mischbereifung ausgeliefert: z. B. jede Menge BMWs. Ich verstehe auch nicht, warum bei Audi schlecht sein soll, was bei BMW als normal angesehen wird. Die starr angetriebene Achse ist beim RS3 nunmal vorne, also kann es sinnvoll sein, vorne breitere Räder zu haben als hinten.

Die Kritik daran ist nur kindisch, wenn man nicht auch im selben Atemzug Mischbereifung bei anderen Herstellern kritisiert.

Die Kombination Hinten "breiter als vorne" macht halt rein optisch was her, was ich von der RS3 Lösung nicht behauten kann😉

Da könnte man gerade meinen es kommt sowas angefahren (ein Zufall das die Farbe stimmt)😉

Wer will mir erzählen will, das er die "Vorne breiter als hinten-Version" schön/schöner findet, lügt sich einfach selbst in die Tasche😉

Die "nur 4,4%" lass ich auch nicht gelten, denn immerhin gibt es User die Spurverbreiterungen von 8mm/10mm montieren😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Die Kombination Hinten "breiter als vorne" macht halt rein optisch was her, was ich von der RS3 Lösung nicht behauten kann😉

Da könnte man gerade meinen es kommt sowas angefahren (ein Zufall das die Farbe stimmt)😉

Wer will mir erzählen will, das er die "Vorne breiter als hinten-Version" schön/schöner findet, lügt sich einfach selbst in die Tasche😉

Mischbereifung: reine Gewohnheitssache... Wem die schnell zusammengeschusterte Optik beim RS3 8P nicht passt, der muss ihn ja nicht kaufen...

Mir wäre das herzlich egal. Ich finde das Bodykit allgemein nicht schön, aber das geht mir mit allen AMG/M/S/RS-Kampfanzügen so. Nur Stilikonen wie der Mercedes CLS oder der Audi A5 sehen auch im AMG/S/RS-Kampfanzug für meinen persönlichen Geschmack noch gut aus, da auf hohem Niveau prollig gemacht wurde. Aber wie so oft: GESCHMACKSSACHE.

Man bekommt eben aus Marketinggründen keinen A3 2.5T S-tronic Quattro mit dezentem S-Line Exterieurpaket, sondern muss ein RS-Optikpaket immer zwangsweise zu dieser Topmotorisierung dazu nehmen. Weil sich das eben gut verkauft.

Manche lassen sich von diesem Marketingschritt sogar so weit blenden, dass sie meinen, dass AMG/M/S/RS eine eigene Fahrzeugkategorie wäre, die irgendwelche Gene in sich trägt und besondere Anforderungen erfüllt. Nunja. Da fühle ich mich an den Handyverkäufer erinnert, der ziemlich zickig wurde, als ich ihn darauf hinwies, dass Base nur eine Marke von E-Plus ist und er doch bitte meinen Vertrag etwas geräuschloser von E-Plus auf Base umstellen könnte, ohne mir vorzumalen, dass ich jetzt ein komplett neuer Kunde wäre.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Welches andere Fahrzeug wird noch mit Mischbereifung ausgeliefert: z. B. jede Menge BMWs. Ich verstehe auch nicht, warum bei Audi schlecht sein soll, was bei BMW als normal angesehen wird. Die starr angetriebene Achse ist beim RS3 nunmal vorne, also kann es sinnvoll sein, vorne breitere Räder zu haben als hinten.

Die Kritik daran ist nur kindisch, wenn man nicht auch im selben Atemzug Mischbereifung bei anderen Herstellern kritisiert.

Die Kombination Hinten "breiter als vorne" macht halt rein optisch was her, was ich von der RS3 Lösung nicht behauten kann😉

Da könnte man gerade meinen es kommt sowas angefahren (ein Zufall das die Farbe stimmt)😉

Wer will mir erzählen will, das er die "Vorne breiter als hinten-Version" schön/schöner findet, lügt sich einfach selbst in die Tasche😉

Die "nur 4,4%" lass ich auch nicht gelten, denn immerhin gibt es User die Spurverbreiterungen von 8mm/10mm montieren😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zur SPUR: Bei eigentlich allen modernen frontangetriebenen Fahrzeugen ist die Spur vorne breiter, als hinten. Einfach um das Fahrzeug bei zu schneller Kurveneinfahrt zum Untersteuern zu bewegen. Das ist für Laien einfacher zu kontrollieren, als Übersteuern. Sehen tut das mit bloßem Auge kein Mensch.

Zur REIFENBREITE: Beim RS3 sind das vorne 10mm mehr als hinten. Also pro Reifenflanke (z.B. rechts außen) 5 mm. Wenn man auf die Reifen die selbe Größenangabe draufschreiben würde, würde kein Mensch irgendetwas bemerken!

Zitat:

Original geschrieben von Alex-VAG


Zur SPUR: Bei eigentlich allen modernen frontangetriebenen Fahrzeugen ist die Spur vorne breiter, als hinten. Einfach um das Fahrzeug bei zu schneller Kurveneinfahrt zum Untersteuern zu bewegen.

Das weiss ich, ich kenn die Bemassungsskizze meines Fahrzeuges😉 Ok, 5mm breiter vorne pro Seite.... und warum geht man dann noch hin und verbreitert die Kotflügel nur vorne ? Das es auch ja schön auffällt😉 Manche Dinge muss ich nicht verstehen (ja ich weiss die Achse😉)

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen