Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ohja, da gehts ja rund😁
MEINE PERSÖNLICHE Meinung:
Autos in solch einer Leistungs(gewicht)klasse möchte ICH gar nicht ohne Allrad!
Das hat nicht unbedingt was mit Alltagstauglichkeit zu tun - da könnte man sich ja für den Winterurlaub einen alten, billigen Quattro dazukaufen - aber Kraft gehört nun mal auf die Straße!
Kann mir nicht vorstellen, daß ein 1er M (~350 PS? - weiß nicht genau, wieviel er haben soll) beim Sprint oder kurvenreichen Straßen seine Kraft auch ausspielen kann!
O.K.- es gibt techn. Fahrhilfen (ASR,...), die kosten aber alle Zeit, wenn sie mal aktiv eingreifen müssen!
Erinnert euch an die 80-er Jahre, als die Ralley Quattros vor der "Nicht Allrad Konkurrenz" mit Minutenvorsprüngen (!) gewannen, und das nicht nur auf unbefestigten Straßen - sondern auch auf trockenem Asphalt! Die Leistung dieser Autos war im Vergleich zur Ralley-Konkurrenz nahezu ident - die Quattros hatten sogar ein schlechteres (ich meine ein höheres) Leistungsgewicht aufgrund des Allradantriebs!
MEIN Fazit:
Optisch: Jeder wie er will - Geschmäcker sind zum Glück verschieden!
Technisch: RS3 (Grund: siehe oben!).
Gruß
Der M3 (Heckantrieb) ist doch eine (Zitat) "Seuselhuuse" im Vergleich zum Quattro Generation 6-RS5. 😁 Zudem noch das Image der Mitbürger mit Migrationshintergrund. Was gibt's da groß zu diskutieren?
Vollkommen deiner Meinung 100%, Zerschmetterling81
Weiß zwar nicht, was eine "Seuselhuuse" ist, aber kann´s mir im Kontext so ca. vorstellen!
Migration betreffend: Ist schon eigenartig, daß BMW sowohl in D als auch in AUT das gleiche Image prägt - dann wird wohl was Wahres drann sein!
Ähnliche Themen
mal sehen wies beim RS3 aussieht ob vorne breitere reifen als hinten helfen werden lool .... intereressant das hier soviele an einen schreibfehler gedacht haben 😎 nein das meint audi ernst 😎
sh. einfach nur alle! tests RS5 vs M3 .... 🙄 😁 😁 .... hmm eher sehr einseitig die gewinne u. das selbst nach drei jahren mehr entwicklungszeit .... wer den rs5 bevorzugt macht sicher nicht falsch, umgekehrt beim m3 auch nicht
so what tut hier nichts zum thema .... wie zerschmetterling richtig geschrieben hat gibt es für alle vorlieben ein sportliches modell .... das argument mit den ***** mitbürgern ist einfach nur armseelig ;-) hier findet inzwischen aber auch eine umschichtung statt .... das wörthersee gti publikum erwähne ich jetzt gar nicht - ich kaufe mir aber ein auto nicht wegen anderen sondern weil es mir gefällt, sch*** egal wer es sonst fährt
wie auf nachfrage im a5 forum bereits belegt wurde verkauft bmw mehr M3 als die gesamte quattro gmbh von allen baureihen - also soviel macht bmw anscheinend nicht falsch
das führt hier wieder zu nichts - jeder der sich tatsächlich ein solches auto leisten kann (u. nicht nur aus dem schauraum kennt ;-))wird damit spaß haben egal für welches er sich entscheidet ....
Traut Ihr euch wirklich zu, so ein Auto ohne Allrad zu beherrschen? Ich nicht!
Ich meine, bewegen kann man ein Auto bald, aber beherrschen und das Potential auch ausnützen????
Frage mich nur, wieso BMW den 1er M nicht mit Allrad ausstattet - die haben ja Allrad im Sortiment (x).
Dann wäre 1er M mit Allrad eine echte Alternative zum RS3!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das argument mit den ***** mitbürgern ist einfach nur armseelig ;-)
Leider aber nicht von der Hand zu weisen.. In der Schweiz das absolut gleiche Döner-Proleten-Image. Und auch wenn ich den M3 eigentlich ziemlich geil finde (ok, von innen nix für mich), würde der aus obigen Gründen niemals in Frage kommen. Aber das muss jeder selber wissen. Viele assoziieren Audi halt mit Style und Klasse und BMW mit Proletentum. Wird schon seine Gründe haben.. Aber jeder wie er will, klasse Autos bauen beide, nur halt jede Marke für ein anderes Segment... Ich sage nur X6 und konsorte.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wie auf nachfrage im a5 forum bereits belegt wurde verkauft bmw mehr M3 als die gesamte quattro gmbh von allen baureihen - also soviel macht bmw anscheinend nicht falsch
und wo fahren diese Massen an M3 so rum 😕😕
@urquattro: es kommt meiner ansicht nach immer drauf an wo man das auto bewegt - im straßen/alltagsverkehr stellt das kein problem da - übertreiben kann man es mit heck/allrad u. frontantrieb wenn man nicht fahren kann
bei nässe u. schlechten witterungsbedingungen kann es bei entsprechender leistung an der hinterachse schon etwas zehren, nur wer bei diesen bedingen schnell fahren muss ist so und so nicht ernst zu nehmen ;-)
bzgl. allrad im bmw 1er - eventuell mit der nächsten generation (2011) ... ob allrad in ein m modell außer x5 bzw. x6m kommt steht noch in den sternen
@pauli: auswertung der weltweiten 2008 zahlen von amg / m und quattro gmbh - (quattro gmbh hat ab 2008 keine genauen zahlen veröffentlicht - 2008 auch nur eine vermutung)
@1488: wie ich oben geschrieben habe finde ich es traurig wenn leute sich anderen orientieren - die a3 08/15 basis 1,6l led fraktion bzw. die gti jünger bringen auch nicht gerade das premiumimage mit sich .... manche leute wohnen lieber auf 30 m2 zu fünft u. fahren dafür ein "großes" auto 🙄 im endeffekt auch deren entscheidung - wers braucht ... 😎
bei den aktuellen baureihen bmw 5er/7er, X5 usw. glaube ich auch nicht dass dieses image zutrifft - eher die noch immer bestehende krasse e36 fraktion (stirbt aber auch irgendwann aus 😁)
wenn man sich die verkaufszahlen ansieht dürfte es bmw nicht wirklich berühren - muss aber jeder selbst für sich entscheiden
LG
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der M3 (Heckantrieb) ist doch eine (Zitat) "Seuselhuuse" im Vergleich zum Quattro Generation 6-RS5. 😁 Zudem noch das Image der Mitbürger mit Migrationshintergrund. Was gibt's da groß zu diskutieren?
Ich glaub' nicht das diese Art von Zielgruppe sich so ein Fahrzeug leisten kann (~100k €). Bist du schon mal einen M3 oder RS5 gefahren?
Wann brauch' ich denn mal Allrad? Ich bin kein Schluchtenscheisser, deshalb komme ich mit Heckantrieb gut zurecht. Aber ihr habt ja Recht, es liegt das ganze Jahr Schnee 😁😁...
Ich hab erst gestern wieder nen' A6 Totalschaden auf der Autobahn gesehen, da hat wohl wieder einmal jmd. nicht kapiert, dass er die Physik außer Kraft setzen kann...
Naja weiter so das Image von Audi wird immer besser
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Kann mir nicht vorstellen, daß ein 1er M (~350 PS? - weiß nicht genau, wieviel er haben soll) beim Sprint oder kurvenreichen Straßen seine Kraft auch ausspielen kann!
O.K.- es gibt techn. Fahrhilfen (ASR,...), die kosten aber alle Zeit, wenn sie mal aktiv eingreifen müssen!Erinnert euch an die 80-er Jahre, als die Ralley Quattros vor der "Nicht Allrad Konkurrenz" mit Minutenvorsprüngen (!) gewannen, und das nicht nur auf unbefestigten Straßen - sondern auch auf trockenem Asphalt!
Das kann unter Umständen im Alltag einen entscheidenden Vorteil bringen !
Egal ob auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder zum Bäcker...... kaum vorstellbar wenn einem der quattro Fahrer das letzte Rosinenbrötchen wegschnappt😁
Mir war auch nicht bewußt das ihr alle privaten und aktiven Motorsport betreibt. Dann kann man das Argument natürlich gelten lassen. Wieviel der A3sche quattro bei den derzeitigen Wetterbedingungen bringt, sieht man ja im "A3 Schneebilderthread"😁
Meiner Meinung nach sind sowohl das Mqp als auch der Rs3 reine "Spassraketen" die beide Stärken haben und in der gleichen Liga spielen. Ich finde beide Fahrzeuge nicht übel...
Mehr als ein kurzes und verbittertes Lächeln, zaubert mir der BMW´sche "Migrationshintergrund" auch nicht ins Gesicht....... was wären wir nur ohne das Klischeedenken und die verankerten Vorurteile
Viele Grüße
g-j🙂
PS. Ich würde mir für 20K lieber einen RS2 zulegen😉
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Traut Ihr euch wirklich zu, so ein Auto ohne Allrad zu beherrschen? Ich nicht!
Ich meine, bewegen kann man ein Auto bald, aber beherrschen und das Potential auch ausnützen????
Nenn´ mir nur EINEN Autofahrer, der sein Auto jederzeit wirklich beherrscht! Nicht mal ein Walter Röhrl würde das von sich behaupten.
Wo soll denn Deiner Meinung nach das Problem bei einem leistungsstarken Auto OHNE Allradantrieb liegen?
Ich fahre (als Hobby) ein Fahrzeug mit Heckantrieb und einem Leistungsgewicht von 3,14kg/PS und habe (auf trockener Straße wohlgemerkt und dank entsprechender Sportbereifung und Sperrdifferential) keinerlei Schwierigkeiten, die Leistung auch auf die Straße zu bringen. Dass sich das selbe Fahrzeug bei regennasser Straße ziemlich zickig gibt, spielt kaum eine Rolle, da ich es bei solchen Verhältnissen nicht oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, nur mit der den Umständen gebotenen Vorsicht bewege.
Ich will natürlich überhaupt nicht in Frage stellen, dass sich ein allradgetriebenes Fahrzeug bei Straßenverhältnissen, wie wir sie derzeit erleben, klare Vorteile bei Traktion und vor allem subjektiver Spurtreue hat, aber genauso ist es Tatsache, dass man auch mit Allrad nicht schneller zum Stehen kommt, denn die Allradbremse haben ALLE.
Insofern werde ich auch aus den Leuten nicht schlau, die der Meinung sind, ihre "Überlegenheit" bei verminderten Reibwerten in einen rasanteren Fahrstil umzusetzen, nur um es der Fraktion der Einachsantriebsfahrer mal so richtig zu besorgen.
Auf trockener Straße hingegen bietet der Allrad keine Vorteile, die nicht von den entsprechenden Nachteilen wieder aufgewogen werden, womit dieses Antriebskonzept für mich, wenn überhaupt, lediglich im Winter interessant wäre. Und JA (bevor die Frage jetzt kommt), ich habe schon mehrere allradgetriebene Fahrzeuge gefahren und war auch durchaus von ihrer Fähigkeit, sich fast überall irgendwie durchzuwühlen, angetan.
Zitat:
Frage mich nur, wieso BMW den 1er M nicht mit Allrad ausstattet - die haben ja Allrad im Sortiment (x).
Dann wäre 1er M mit Allrad eine echte Alternative zum RS3!
Weil BMW dieses Auto als Spaßfahrzeug für die sonnigen Tage des Lebens (mit Alltagstauglichkeit) versteht und es auch als solches vermarktet und verkauft. Deswegen bieten sie auch kein Doppelkupplungsgetriebe an, weil sie der Meinung sind, dass es sich dabei um ein möglichst fahraktives Fahrzeug handeln soll, bei dem auch der Fahrer aktiv ins Geschehen mit eingebunden wird.
Das heisst jetzt nicht, dass ich ein großer Fan des 1´er M bin, hätte ich ihn gebaut, dann wäre ich noch viel weiter gegangen und ihn viel radikaler gebaut, aber danach geht es ja nicht und BMW hat, wie jeder Massenhersteller und somit Audi auch, natürlich immer eine gewisse Stückzahl als Verkaufsziel vor Augen, wofür ich natürlich Verständnis habe.
Und deswegen ist ein RS3 ein RS3 und ein 1´er M Coupé ein 1´er M Coupé, sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und werden beide ihre Käufergruppen finden, da bin ich mir sicher.
Zitat:
PS. Ich würde mir für 20K lieber einen RS2 zulegen😉
Ohhhhja!, dachte ich mir auch vor ca 9 Monaten! 😉 Aber da braucht man nicht unbedingt 20 k!
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Vollkommen deiner Meinung 100%, Zerschmetterling81Weiß zwar nicht, was eine "Seuselhuuse" ist, aber kann´s mir im Kontext so ca. vorstellen!
Migration betreffend: Ist schon eigenartig, daß BMW sowohl in D als auch in AUT das gleiche Image prägt - dann wird wohl was Wahres drann sein!
Auch in der Schweiz 🙂 hehe
Allrad ist Allrad, da kann man sagen was man will!
Zitat:
Dass sich das selbe Fahrzeug bei regennasser Straße ziemlich zickig gibt, spielt kaum eine Rolle, da ich es bei solchen Verhältnissen nicht oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, nur mit der den Umständen gebotenen Vorsicht bewege.
Ist doch sch....., wenn ich bei Sonnenschein wo hinfahre und dann bei Regenwetter sich die Heimfahrt "wie auf rohe Eier" gestaltet. Da brauch ich doch kein "Spaßauto" - oder? - wenns nicht Spaß macht "zickig"!
Oder schaust du immer vorher den Wetterbericht, ob´s eh nicht beginnt zu regnen, damit die Heimfahrt mit dem Spaßmobil nicht "zickig" wird???