Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Ich denk mal so!

Jeder der den RS3 haben will/sich leisten kann, wird ihn sich auch kaufen!
Es war eben schon immer etwas teurer wenn ma was bisschen exclusiveres haben will!

Nicht nur bei Autos ist das so!

Und die ihn haben wollen, aber nicht können sind insgeihm glaub ich schon etwas neidisch!
Aber für diejanigen kann ich nur sagen: Auch ein RS3 ist nicht das Gelbe vom Ei!
Gibt immer bessere, zB TT RS wo ich mir sich bin das der in Punkto Fahrdynamik usw. die Nase vorn hat!

Trotz dem ist der RS3 einfach ein sehr interessantes Auto, einfach weil er auch ein bisschen Understatement kann!

Denk, das so macher Laie, der sich bei Autos nicht so gut auskennt, an der Ampel oder auf der AB ganz schön gucken würd
wie der A3 so ab geht!

Mfg

Tuning betreffend:

Hab sicher schon einige Quattros wieder verkauft (S3 8L, etc.). Die meisten gab ich zwar Händler retour, aber die, die ich privat verkauft habe, machten immer sofort das Rennen, da sie im Orginalzustand waren - sowohl optisch als auch technisch!

Jeder Privatkäufer meiner Quattros fragt zuerst: "Ist es im Orginalzustand?"

Was ich damit sagen will: Wenn man ein Auto erst mal tunen muß (egal ob mtm, abt, oettinger, etc.), damit es mit orginal RS3 mithalten kann - vergiß es !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Tuning betreffend:

Hab sicher schon einige Quattros wieder verkauft (S3 8L, etc.). Die meisten gab ich zwar Händler retour, aber die, die ich privat verkauft habe, machten immer sofort das Rennen, da sie im Orginalzustand waren - sowohl optisch als auch technisch!

Jeder Privatkäufer meiner Quattros fragt zuerst: "Ist es im Orginalzustand?"

Was ich damit sagen will: Wenn man ein Auto erst mal tunen muß (egal ob mtm, abt, oettinger, etc.), damit es mit orginal RS3 mithalten kann - vergiß es !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und was willst du uns damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ich kenne kein Tuning, was den unberührten original Lader behält, wenn es mehr als 310 PS sein soll.

Das Du kein Tuning kennst heißt ja nicht das es dies nicht gibt ! 😉

MTM z.B. bietet seit vielen Jahren 330 PS Leistungssteigerungen mit original Lader an.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Der gechipte S3 fährt sich somit deutlich unharmonischer wie der unberührte Motor.

Da muß ich Dir wiedersprechen. Ich war Zigtausende km mit 330 PS im S3 unterwegs. Der Motor läuft genauso harmonisch wie mit Serienleistung.

Wenn die Leistungssteigerung gut abgestimmt ist, ist da gar nichts unharmonisch.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzten.😉

Doch, durch Aufladung 😁

Deshalb ersetzen ja inzwischen fast alle Hersteller große Saugmotoren durch kleinere Turbomotoren.

Was nicht heißen soll das die großen Saugmotoren nicht auch ihren Reiz hätten.😎

Ähnliche Themen

War schon einmal jemand bei Audi und hat gefragt ab wann das Auto bestellbar ist?

Wenn's soweit ist, wird das hier zuerst diskutiert werden...

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ich kenne kein Tuning, was den unberührten original Lader behält, wenn es mehr als 310 PS sein soll.
Das Du kein Tuning kennst heißt ja nicht das es dies nicht gibt ! 😉
MTM z.B. bietet seit vielen Jahren 330 PS Leistungssteigerungen mit original Lader an.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Der gechipte S3 fährt sich somit deutlich unharmonischer wie der unberührte Motor.
Da muß ich Dir wiedersprechen. Ich war Zigtausende km mit 330 PS im S3 unterwegs. Der Motor läuft genauso harmonisch wie mit Serienleistung.
Wenn die Leistungssteigerung gut abgestimmt ist, ist da gar nichts unharmonisch.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzten.😉
Doch, durch Aufladung 😁
Deshalb ersetzen ja inzwischen fast alle Hersteller große Saugmotoren durch kleinere Turbomotoren.

Was nicht heißen soll das die großen Saugmotoren nicht auch ihren Reiz hätten.😎

Volle zustimmung von mir, ich will nicht sagen das jeder Motor gleich viel besser läuft nach einem tuning, aber von unharmonischen Motorlauf oder sowas.. kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ab wann er bestellbar ist, also bei uns im konfigurator gehts noch nicht, aber ich denke mal das kann nicht mehr sehr lange dauern bis es geht.

Zitat:

Original geschrieben von Hellraizer


War schon einmal jemand bei Audi und hat gefragt ab wann das Auto bestellbar ist?

Ich habe mal etwas vom 15. oder 16. Dezember gehört, wenn auch der Konfigurator aktiviert werden soll.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT

Zitat:

Was nicht heißen soll das die großen Saugmotoren nicht auch ihren Reiz hätten.😎

Genau!

Und dann noch nen Turbo drauf. Oder zwei... 😉

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Was nicht heißen soll das die großen Saugmotoren nicht auch ihren Reiz hätten.😎

Genau!

Und dann noch nen Turbo drauf. Oder zwei... 😉

...wie beim brandneuen 5,5 Liter V8 Biturbo von Mercedes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Genau!

Und dann noch nen Turbo drauf. Oder zwei... 😉

...wie beim brandneuen 5,5 Liter V8 Biturbo von Mercedes 🙂

Zum Beispiel... 😉

Wer hat denn schon einen S3 8p der auf 330 ps getunt wurde mit 200 000 km gesehen ?

wieso nicht??? was ist daran so ungewöhnlich?

Also das kann der Motor locker ab!
Denke 200000km mit Tuning sind absolut möglich!

Oder???

Hi,

um mal wieder Back to topic zu kommen mal meine Meinung vom RS3:

Ich persönlich würde bei diesem Auto schon sehr schwach werden.
Optisch ist das Fahrzeug sehr gelungen wobei man speziell von der Front nicht unbedingt
von Understatement sprechen kann. Die Lufteinlässe sind schon sehr dominat :-)
Der S3 mag sicher technisch ein gutes Auto sein nur setzt er sich für meinen Geschmack also sportliches Modell zu wenig ab. Wenn man einen "normalen A3" mit S-Line Exterieur, großen Rädern etc. hat würde
der Laie optisch sicher nicht viel unterschied ausmachen.

Was aber mein absolutes Kaufkriterium Nr.1 wäre ist der unbeschreibliche Klang wie es in meinen
Augen in dieser Hubraumklasse nur ein 5 Zylinder kann :-) Heute ist vor mir ein TT RS Roadster
gefahren und beim beschleunigen konnte ich diesen Gänsehautklang in meinem Auto noch
bestens hören.
Darf man gespannt sein ob per Sonderausstattung auch eine Edelstahlanlage angeboten wird.

Ich traue mich zu behaupten wenn dieser Motor so um die 200 PS auch in anderen Modellen angeboten
werden würde das kaum noch ein 2.0 TFSI verkauft werden würde.
Der 2-0 TFSI ist sicher ein Top Motor ohne Zweifel. Aber ein 5 Zylinder ist ein 5 Zylinder.

Ich fahre seit 5 5-Zylinder ( damals 3x2.3E / 1x 200 20V (280 PS) ( S4 285 PS ) nur noch sparsame und vernünftige Fahrzeuge.
Doch meine letzte Fahrt in einem TTRS mit Original-Edelstahlanlage hat mir Gänsehaut pur und fast noch eine
Freudenträne beschert.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf den Verkaufsstart :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen