Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
alter es ist doch scheißegal ob der M3 jetzt 1/10 besser / schlechter ist wie der RS5 oder halt nicht.
dir gefällt BMW besser uns halt Audi ... punkt aus... (übrigens gefallen mir sowohl M3 als RS5 bestens 😉
wenn ich mir sone karre kauf is mir das eigentlich scheißegal ob der schneller/langsamer is als die autos von der konkurenz.
das auto muss mir gefallen und von den fahrleistungen her MIR passen und es gibt eh immer einen der besser/schneller ist...
und ob du an der ampel dann schneller vom fleck kommst als der andere ... mal ganz im ernst ... was kannst du dir dann davon kaufen? exakt garnichts weils einfach keinen juckt xD
Eben. Alleine wenn ein normales neues Motorrad der Supersportklasse neben Dir steht, siehst Du sowas von alt aus. Und das ist bei praktisch jedem Auto so, selbst wenn es 700 PS hat.
Wem sein Auto so wie es ist wirklich gefällt, dann steht er da eh drüber.
Sollte zumindest so sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Naja das Drehmoment ist bei mir ca. 420NM gegen 450NM im RS3, ist jetzt nicht sooo ein rießen Unterschied!Was ich einfach damit sagen will ist, dass WENN es ein Aufeinandertreffen geben würde, der RS mich nicht stehen lassen würde!
Er würde dich vom Start weg zersägen und bis 200 könntest du nur noch mit einem Fernglas seine Rücklichter erkennen.
Ein Allradsystem ist eben einem Fronttriebler Haus hoch überlegen.
Eine kleine Chance hättest du nur in der Elastizität, aber das ist mehr ein Hauch als eine reelle Chance. 😉 Dafür drückt der 2.5 TFSI einfach zu kräftig voran.
Vor allem das nutzbare Drehzahlband ist gewaltig. Von 5400-6500 Touren liegen volle 340 PS an. Da kann dein 2.0 TFSI nicht mithalten welcher ja nur kurz bei 6000 Touren seine Tunerangaben von 310 PS erreicht. Vorher sind es weniger und Nachher noch viel weniger.
Das macht sich dann vor allem in den höheren Gängen bemerkbar, weil die Verweildauer in diesem Drehzahlbereich immer länger wird.
Also, träume ruhig weiter und Glauben versetzt bekanntlich Berge. 😛
sind hier schon wieder Ferien??? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
...Hab n Arbeitskollegen mitn 3er der am Samstag 30min n Parkplatz gesucht hat, da er in die vorhandenen verschneiten nicht reingekommen ist.^^
Im Sommer können se mitreden, im Winter sollten se die Klappe halten.Mfg
In welchem Kaff wohnst du eigentlich? Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen? Gibt es bei euch keinen Winterdienst? Schneeräumfahrzeuge? Nein? Noch nie gehört? Ich muss mich schon sehr wundern. Natürlich ist ein Allradler auf einer komplett zugeschneiten Strecke einem an nur einer Achse angetriebenen Fahrzeug überlegen und einem Unimog oder gar einer Snowcat wiederum unterlegen. Okay, es hat die letzten Tage ein bisschen geschneit. Aber jetzt kriegt euch mal wieder ein von "Schnee-Chaos", "Winter brutal" und "Blitzwinter"! Es ist ja nicht so, dass nur noch Audis auf den Strassen unterwegs wären. 🙄
Doch.
UND es sind Ferien.
*Spass*
*Freu*
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Das ist absolut richtig.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen selbst bei Turbomotoren.
Während beim 2.0 TFSI höhere Ladedrücke gefahren oder gar ein größerer Turbo verbaut werden muss und dadurch das Ansprechverhalten extrem leidet und die Gedenksekunde sich immer länger hinzieht, so kommt der 2.5 TFSI eben in Serientrimm daher.
Absolut kein Vergleich also.Zudem ist es eben auch ein Unterschied, ob ein Motor schon bei 1600 Touren sein volles Drehmoment wuchtet und es bis fast in den roten Bereich halten kann und seine Maximalleistung plateauartig über 1000 Touren lange abgibt. Oder ob eine aufgebügelte Zwiebel mal kurz im Drehzahlband die selbe Leistung erzeugt.
Daher ist ein getunter Motor einem Serienmotor mit gleicher Leistung immer weit unterlegen. Selbst wenn die Leistungsdaten in etwa gleich sind, kann der getunte Motor nicht die Leistungsangabe dem des Serienmotors imitieren.
sorry, aber diese hubraum-sprüche hängen mir schon zum hals raus. 🙄
du hast anscheinend noch die ein leistungsdiagramm eines (großen) 2.0TFSI gesehen, da geht bei ca. 2.500upm das drehmoment auf maximum um dann mit nur ganz leichtem gefälle aber plateauartig richtung 6000upm.
und was soll die aussage, ein getunter motor wäre einem serienmotor immer unterlegen?
gibts denn unterschiede zwischen tuner-ps und orig.-ps bzw. tuner-drehmoment vs. orig. drehmoment? 😕
ausserdem habe ich mit keinem wort erwähnt, dass der S3 genauso gut läuft wie ein TT-RS, ich sagte lediglich, dass der unterschied nicht wirklich groß ist. 😉
@audis38pslf:
dazusagen muss ich allerdings, dass der Eddy bei der messung damals auf sportreifen/semislicks stand.
da sind traktionsprobleme dann nicht das thema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
sorry, aber diese hubraum-sprüche hängen mir schon zum hals raus. 🙄
Schön für dich, aber deshalb wird deine Meinung nicht richtiger bzw. diese Aussage mit dem Hubraum nicht falscher. 🙄
Zitat:
du hast anscheinend noch die ein leistungsdiagramm eines (großen) 2.0TFSI gesehen, da geht bei ca. 2.500upm das drehmoment auf maximum um dann mit nur ganz leichtem gefälle aber plateauartig richtung 6000upm.
Das hat rein gar nichts zu sagen.
So ein Diagramm spiegelt nicht die Fahrbarkeit wieder, da es das Ansprechverhalten und Trägheit des 2.0er nicht aufzeigen kann.
Was glaubst du wie man bei einem Turbomotor "mehr" Leistung erzeugt ?
Das geht nur über den Ladedruck und den Füllungsgrad der Zylinder.
Mehr Ladedruck = mehr Leistung.
Entweder wird dazu der original Turbolader verwendet, der über die Software und dem Steuerventil, einen höheren Ladedruck aufbaut. Oder es wird gleich ein größerer Turbolader verwendet, so wie es bei den extrem Umbauten üblich ist.
Nachteile sind eben die angesprochenen schlechteren Ansprechzeiten(Gedenksekunde). Durch den höheren Ladedruck entsteht mehr Kompressionswärme, die die Ladeluft stärker erhitzt. Dies Motoren haben ständig Hitzeprobleme und können ihre Leistung oft nicht halten.
Auf der Leistungsprüfrolle schon, da mit Trockeneis ect. gearbeitet wird um die maximal mögliche Leistung künstlich erzeugen zu können. Deshalb sind es nur Tunerangaben !
Um das zu kompensieren, werden größere Ladeluftkühler verbaut, die wiederum das Ansaugvolumen erhöhen und wiederum leidet das Ansprechverhalten.
Und hier noch ein Diagramm eines leistungsgesteigerten 2.0er. Ich sehe da eher eine Verschlechterung statt einer Verbesserung.
http://www.abt-sportsline.de/.../1K8_120_310_CDLA_DSG_D.pdf
Zitat:
und was soll die aussage, ein getunter motor wäre einem serienmotor immer unterlegen?
gibts denn unterschiede zwischen tuner-ps und orig.-ps bzw. tuner-drehmoment vs. orig. drehmoment? 😕
Ja die gibt es in Form der Leistungsentfaltung und dem nutzbaren Drehzahlbereich. Motoren sind nicht homogen und erzeugen unterschiedliche Leistungscharakteristiken.
Zitat:
ausserdem habe ich mit keinem wort erwähnt, dass der S3 genauso gut läuft wie ein TT-RS, ich sagte lediglich, dass der unterschied nicht wirklich groß ist. 😉
Der Unterschied ist nur, das der S3 aus dem letzten Loch pfeift und der TTRS noch im Halbschlaf liegt. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzten. 😉
Wo du bei dem Leistungsdiagramm die Verschlechterung siehst musst mir mal erklären? Sieht auf dem Papier doch gut aus!?
@Firebirth2:
was soll man da noch schreiben, wenn du die weisheit ja anscheinend mit löffeln gefressen hast und obendrein dinge einfach pauschalierst, weil du die hintergründe offensichtlich nicht kennst? 🙄
(z.b. getunte motoren haben hitzeprobleme, jeder tuner "bescheisst" bei der leistungsmessung etc...)
das diagramm von ABT kannst du schmeissen, das ist ein normales chiptuning, davon war nie die rede, dies erwähnte ich bereits mehrmals!
ein S3 mit ca. 330ps hat keinen größeren turbolader verbaut, daher verschlechtert sich auch das ansprechverhalten nicht.
auch ein LLK muss für mehr leistungsfähigkeit nicht immer größer sein, sondern einfach effizienter.
dass sich das ansprechverhalten verschlechtert ist möglich, in diesem fall aber nicht gegeben.
BTW: für die mehrleistung wird nicht einfach der ladedruck angehoben, auch einspritzmenge, zündwinkel etc. werden darauf angepasst, das nur mal so nebenbei...
der TT-RS mag untenraus durchaus etwas mehr dampf haben, bedingt durch den größeren hubraum.
der K16-lader ist aber auch um einiges größer als der K04 im S3, wodurch sich da vom ansprechverhalten her keine nennenswerten vorteile für den TT-RS ergeben.
und nochmal: es war nie die rede davon, dass ein gemachter S3 genauso gut geht wie ein TT-RS!
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Wo du bei dem Leistungsdiagramm die Verschlechterung siehst musst mir mal erklären? Sieht auf dem Papier doch gut aus!?
Eben auf dem Papier. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Eben auf dem Papier. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Wo du bei dem Leistungsdiagramm die Verschlechterung siehst musst mir mal erklären? Sieht auf dem Papier doch gut aus!?
Warum schreibst du dann, dass du da eher eine Verschlechterung, als eine Verbesserung siehst? Gibt dann aber auch keinen Sinn! 🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Eben auf dem Papier. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Wo du bei dem Leistungsdiagramm die Verschlechterung siehst musst mir mal erklären? Sieht auf dem Papier doch gut aus!?
was hast du gegen leistungsdiagramme? 😉
sie beweisen doch überhaupt erst, dass die versprochene leistung auch erreicht wird!
und da wird ganz normal gemessen, ohne trockeneis o.ä....😉
wobei man natürlich dazusagen muss, dass das diagramm von ABT nicht für eine sichere aussage herangezogen werden kann.
es handelt sich um eine idealisierte kurve und dient nur zur veranschaulichung.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@Firebirth2:
was soll man da noch schreiben, wenn du die weisheit ja anscheinend mit löffeln gefressen hast und obendrein dinge einfach pauschalierst, weil du die hintergründe offensichtlich nicht kennst? 🙄
(z.b. getunte motoren haben hitzeprobleme, jeder tuner "bescheisst" bei der leistungsmessung etc...)
Tut mir leid, wenn ich soviel weis. 😉
Zitat:
das diagramm von ABT kannst du schmeissen, das ist ein normales chiptuning, davon war nie die rede, dies erwähnte ich bereits mehrmals!
Und ich habe fachlich erklärt, was es bedeutet, wenn man mehr als nur Chiptuning betreibt.
Soll ich mich dafür etwa auch noch entschuldigen ?
http://www.abt-sportsline.de/.../Zitat:
ein S3 mit ca. 330ps hat keinen größeren turbolader verbaut, daher verschlechtert sich auch das ansprechverhalten nicht.
auch ein LLK muss für mehr leistungsfähigkeit nicht immer größer sein, sondern einfach effizienter.
dass sich das ansprechverhalten verschlechtert ist möglich, in diesem fall aber nicht gegeben.
Zitat:
ABT Leistungssteigerung auf: 243 kW (330 PS)
Optimierung des elektronischen Motormanagements (Chiptuning)
ABT Turbolader
Ich kenne kein Tuning, was den unberührten original Lader behält, wenn es mehr als 310 PS sein soll.
Zitat:
BTW: für die mehrleistung wird nicht einfach der ladedruck angehoben, auch einspritzmenge, zündwinkel etc. werden darauf angepasst, das nur mal so nebenbei...
Als wenn das nicht die Grundlage jeglichen Tunings wäre. Genauso gut könntest du erwähnen, das man eventuell auch Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex benötigt. Das ist Basiswissen und damit kann man nicht prahlen.
Zitat:
der TT-RS mag untenraus durchaus etwas mehr dampf haben, bedingt durch den größeren hubraum.
der K16-lader ist aber auch um einiges größer als der K04 im S3, wodurch sich da vom ansprechverhalten her keine nennenswerten vorteile für den TT-RS ergeben.
Der Lader des TTRS ist größer, aber dafür hat er ja auch mehr Hubraum. Verstehst du es jetzt ?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Mit ihm lässt sich ein größerer Turbolader antreiben, weniger Ladedruck wird benötigt, was die Leistungsfähigkeit und das Ansprechverhalten des Laders deutlich erhöht. Die Ladeluft erhitzt sich weniger und das System kann mit weniger Ladevolumen arbeiten, was wiederum nur Vorteile mit sich bringt.
Ergo, ein aufgepumpter 2.0er ist keine Konkurrenz für einen Serienmotor wie dem 2.5er.
Zitat:
und nochmal: es war nie die rede davon, dass ein gemachter S3 genauso gut geht wie ein TT-RS!
Aber fast, oder gleich oder so gut wie.
Wenn ich deine Worte hier richtig lesen kann.
Aber was solls.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Warum schreibst du dann, dass du da eher eine Verschlechterung, als eine Verbesserung siehst? Gibt dann aber auch keinen Sinn! 🙄😮Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Eben auf dem Papier. 🙄
Weil offenbar niemand versteht was ich schreibe. 🙄
Ich sollte mich etwas zügeln und nicht soviel Fachwissen preisgeben, sonnst werde ich noch für verrückt erklärt. 😁
Wenn sich jemand nur das Papier mit den Zahlen anschaut, dann ist es natürlich alles schön und gut.
Aber aus dem Diagramm ist zu erkennen, das der 2.0er, obwohl nur mit Chiptuning bearbeitet, erst später seine maximale Drehmomentkurve erreicht und diese dann auch wieder schneller abfällt.
Das bedeutet, das der Turbolader deutlich schlechter anspricht.
Auch die Maximalleistung bei 6000 Touren fällt gegenüber der Serie deutlich schneller ab.
Das erzeugt eine Drehunwilligkeit im oberen Drehzahlbereich, was den überforderten Lader zuzuführen ist.
Er ist quasi am Ende seiner Leistung.
Das erkenne ich aus dem Diagramm. Der gechipte S3 fährt sich somit deutlich unharmonischer wie der unberührte Motor.
Aber das muss nicht jeder hier verstehen. 😉