ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi RS3

Audi RS3

Audi RS3 8PA
Themenstarteram 14. August 2006 um 19:09

Hallo Leute,

wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2011 um 8:59

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.

Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15187 Antworten

Daß die Motorenpalette beim neuen A3 "downgesized" wird, glaub ich mal nicht.

Es wird immer S-Modelle geben, sowie bei BMW es immer M-Modelle geben wird! RS kann sein, daß er nicht bei jeder Baureihe kommt.

Sie werden vielleicht - wie in AUT - als stärkere Modelle (CO2, KW) verstärkt besteuert werden, aber derjenige, der es sich leisten kann, wird immer ein PS-starkes A3chen bekommen.

Man vergesse auch nicht die Weiterentwicklung der Technik, Leistung wird mehr, Verbrauch & CO2 weniger!

Glaubt ihr, werden hintere Bremsscheiben auch gelocht sein, oder nur die vorderen?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Daß die Motorenpalette beim neuen A3 "downgesized" wird, glaub ich mal nicht.

... und ich um so mehr ....

Zitat:

... und ich um so mehr ....

wieso?

 

Zitat:

Gib doch mal einen Tip ab über die verkauften RS5 im Oktober - und dann sag ich dir wie nah du dran liegst :-)

Hey darkvader - schätze mal 500

downsizing im sinne von hubraum: ja!

aber nich zwingend in leistung, eher sogar ein größerer unterschied, sprich sehr kleiner basismotor, aber recht leistungsstarke kleine turbomotoren. irgendwie richtung 1,8 +200 PS!

gruß tino

p.s. hoffentlich eine abgespeckte version vom 2,5 TFSI, der die topmotorisierung der A-baureihe darstellt (ersatz für weggefallenen 3,2er), denn an 6-zylinder glaube ich auch nich mehr, is einfach nich Audis weg!

Zitat:

downsizing im sinne von hubraum: ja!

aber nich zwingend in leistung, eher sogar ein größerer unterschied, sprich sehr kleiner basismotor, aber recht leistungsstarke kleine turbomotoren. irgendwie richtung 1,8 +200 PS!

Das glaub ich auch und das hab ich eigentl. auch gemeint mit "Weiterentwicklung der Technik".

Man braucht nicht mehr so viel ccm und Zyl, um an Leistung zu kommen. --) Verbrauch und CO2 fällt, wenn Cw Wert auch fällt. Auch das ist Weiterentwicklungssache.

Es stellt sich halt dann nur für mich die Frage der Langlebigkeit von leistungsstarken Hubraumzwergen.

Hat von euch wer eine Ahnung, wieso eigentlich gut 3 Wochen vergehen müssen von der Bekanntgabe des RS3 bis zur Konfigurierbarkeit/Bestellbarkeit? Ist das bei BMW / Mercedes eigentlich auch so (hab echt keine Ahnung)?

Wissen die Herrn in Ingolstadt noch nicht die Preise der Extras oder gehört das einfach zu Marketingstrategie, um ihn vielleicht begehrter zu machen? Die Preise & Extrapakete sind denen doch schon lange bekannt, oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez

Zitat:

Original geschrieben von rschli

also ich wundere mich immer wieder dass es Leute gibt die den RS3 als alt abstempeln.

Ich stempel nicht die RS-Technik als alt ab, sondern nur die Optik (Karosserieform usw.).... Wenn die Modellreihe noch ein wenig läuft gäbe es bestimmt mehr Leute die über den Kauf der Speerspitze nachdenken würden;)

Für die normalen Menschen da draußen ohne Benzin/Kerosin/Diesel im Blut ist es kein RS3 sondern nur der alte A3;)

Viele Grüße

g-j:)

Genau so sehe ich das auch. Und insbesondere die wenigsten TATSÄCHLICHEN (!) RS-Käufer sind auch sehr anspruchsvoll und wollen normalerweise keinesfalls für ihr vieles Geld ein altes Auto kaufen. Da ist immer auch eine Image- und Prestige-Komponente dabei, da kann mir keiner was erzählen.

Guckt euch den alten S3 8L an. Für mich immer noch eine geile Kiste, für die meisten einfach nur ein überholter alter A3.

Genau so wird der RS3 8P neben dem neuen A3 stehen. Sportlicher, ja, aber auch einfach mit einem Image von "alt". Das passt nicht zum Preisgefüge und den Anspruchen an einen neuen "RS"...

Zitat:

Original geschrieben von Samsara

Ich muss teilweise über die Hin- und Hergerissenheit von zerschmetterling schmunzeln: zum einen ist er vom RS3 fasziniert (auch wenn er ihn nicht kaufen möchte), zum anderen verreißt er ihn an anderen Stelle (veraltetes Modell...). Scheint eine Haßliebe zu sein ;).

Kann ich dir erklären:

- ich finde den RS3 8P einfach nur: eine geile Hütte ... hätte ich das Geld für den Unterhalt problemlos übrig, wäre der sofort bestellt

- ABER: da ich nicht unbegrenzt Geld übrig hab und mir das alles hart erarbeiten muss, würde es mir viel Fahrspaß verderben, wenn ich mit meinem nagelneuen teuerst erstandenen RS3 8P, der zudem auch noch monatlich Kohle ohne Ende kostet dann an neuen A3 vorbeifahre, die einfach vom Motor abgesehen technisch deutlich moderner sind und eine deutlich frischere Optik haben.

Meiner Meinung nach eine Geldfrage wie so oft: wenn das Geld richtig locker sitzt ist das alles egal, man macht ein 3-Jahres-Leasing und grinst über die neuen kleinen A3, die da so rumfahren werden. Wer Normalsterblicher ist, tut sich da nicht so leicht und muss das Auto länger halten, damit es finanziell kein Fass ohne Boden wird. Und dann tut es schon weh finde ich, ein altes Auto so teuer zu bezahlen.

Als junger Selbständiger mit seit ein paar Jahren gutgehendem Geschäft wäre der RS3 8P eine Option finde ich. Als 3-Jahres-Leasing. 3 Jahre Spaß und dann weg damit. Sonst eher nicht...

Guckt euch den S3 8L an: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Audi_S3_2002_Imola_Yellow.jpg Das Gefühl, was ihr jetzt habt wird auch den RS3 8P ereilen.

am 2. Dezember 2010 um 21:26

Naja, "alt" muss ja nicht gleich "schlecht" sein. Der RS2 ist ja eigentlich auch ne alte Hütte, aber ich find den trotzdem immernoch richtig geil.

der RS2 ist auch sehr selten und rockt die Hütte, trozdem wird er von vielen einfach als alter Audi 80 Avant angesehn troz der recht auffälligen Merkmale und dem Porsche gedöns drurum.

Einem RS3 sieht man das alter aber denk icht nicht so stark an, der Umbruch von Audi 80 auf doubleframe, bzw von 8L doubleframe auf 8P singelframe war größer als das was audi zurzeit macht. Zumal der jetzige A3 erst in 7 Jahren so alt ist wie der 8L, 2015-2018 kann man von einem einfach alten Audi reden ;-) der A6 z.b. sieht jetz aktuell auch sehr alt aus, ist aber trozdem noch gefragt.

Ich vermute mal der neue A3 wird aussehen wie ein gestreckter und gezogener A1.

Wem's gefällt ...

Und übrigens muss noch die Beta-Tester-Phase zum neuen Modell dazu gerechnet werden.

Vor Ende 2013 würde ich mir aus Angst um die ganzen Scherereien, eh keinen Neuen zulegen.

 

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Guckt euch den alten S3 8L an. Für mich immer noch eine geile Kiste, für die meisten einfach nur ein überholter alter A3.

Genau so wird der RS3 8P neben dem neuen A3 stehen. Sportlicher, ja, aber auch einfach mit einem Image von "alt". Das passt nicht zum Preisgefüge und den Anspruchen an einen neuen "RS"...

Ich finde den S3 8L auch immer noch richtig geil -> jedoch fahren mittlerweile so viele Halbstarke damit rum dass das für mich nicht in Frage käme.

Beim RS3 wirds wohl noch einige Jahre dauern, rein aus Kostengründen. Und ich denke dass der, der sich ernsthaft einen RS3 zulegen will, das nicht so eng sieht ob jetzt in einem oder zwei Jahren der Nachfolger kommt.

Wie gut, dass ich mir die Karre schlicht und einfach nicht leisten kann und will (ich möchte nicht nur fürs Auto arbeiten gehen), somit muss ich mir nicht den Kopf über solche Sachen zerbrechen :).

gruß Güschi

am 4. Dezember 2010 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Zitat:

Iwie hab ich das Gefühl das du dir selbst mit jeder neuen Aussage ein Stück vom Niveau abhackst. Fragen stellen ist die eine Sache, die womöglich kritischen Antworten mit Fassung tragen die andere. Letzteres kannst du definitiv nicht, ohne einfach nur Spam zu schreiben.

Wenn du nicht willst, das du solche Antworten kriegst, dann stell Fragen die im Raum des Beantwortbaren liegen.

Ich persönlich finde, das hier sowieso zuviel Sinnloses gequasselt wird, da ja nicht jeden Tag neue Infos kommen - und so entstehen dann Doppel und 5-fach Fragen, auf jene dann sinnfreie Antworten folgen.

Mfg

Sorry Leute, bin halt schon so g... auf den RS3, daß ich es kaum noch erwarten kann! Sorry, Sorry, Sorry.....

 

Nun wirklich ne ersnt gemeinte Frage: Hat ein S3 8P Fahrer unter euch jemals einen TT RS probiert? Ich meine, ist wirklich der Leistungssprung so enorm spürbar ?(lt Papier 0,9 sec besser: S3 S-tronic 3 Türer 5.5 sec, TT RS HS 4.6 sec 0-100 km/h wie RS3). Hatte leider bis jetzt noch nie Gelegenheit, 5 Zyl 2.5 TFSI zu probieren. Ist wirklich der Sprung so "weltenanders"?

Ernst gemeinte Frage!!!!!

 

Dank & Gruß

Ich fahre einen S3 8PA (S-tronic) und bin den TT RS (Handschaltung) gefahren...

Der Leistungsunterschied ist deutlich spürbar. Durch das Motor-grollen im TT RS hat man ausserdem schon subjektiv das Gefühl mehr Dampf unter dem Popo zu haben!

Betreff "Downsizing" der Motorenpolitik von Audi:

 

Wie schon erwähnt glaub ich nicht wirklich an ein Downsizing (A3,A4,Á5,....)

Zum Beispiel der neue A6: es gibt nur noch 3.0 V6 TDIs, wo ist der "kleinere" 2,7 TDI mit ca. 190 PS (weiß nicht genau, wieviel PS er wirklich hatte) hin?

Was ich aber auch noch zugestehen muß: Vielleicht folgen beim neuen A6 noch kleinere Motoren???

Sieht daweil aber nicht so aus.

Fazit: "Upsizing":Motoren werden eher größer (ccm, NM, KW, Lebensdauer), während Verbrauch & CO2 eher sinkt (Weiterentwicklung der Technik)!

Gruß

Audi und VW bringen nie gleich zu Anfang die Einstiegs und Top Motoren.

Daher liegst Du mit Deiner Einschätzung garantiert falsch!

Upsizeing garantiert nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen