Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Iwie hab ich das Gefühl das du dir selbst mit jeder neuen Aussage ein Stück vom Niveau abhackst. Fragen stellen ist die eine Sache, die womöglich kritischen Antworten mit Fassung tragen die andere. Letzteres kannst du definitiv nicht, ohne einfach nur Spam zu schreiben.
Wenn du nicht willst, das du solche Antworten kriegst, dann stell Fragen die im Raum des Beantwortbaren liegen.
Ich persönlich finde, das hier sowieso zuviel Sinnloses gequasselt wird, da ja nicht jeden Tag neue Infos kommen - und so entstehen dann Doppel und 5-fach Fragen, auf jene dann sinnfreie Antworten folgen.
Mfg

Sorry Leute, bin halt schon so g... auf den RS3, daß ich es kaum noch erwarten kann! Sorry, Sorry, Sorry.....

Nun wirklich ne ersnt gemeinte Frage: Hat ein S3 8P Fahrer unter euch jemals einen TT RS probiert? Ich meine, ist wirklich der Leistungssprung so enorm spürbar ?(lt Papier 0,9 sec besser: S3 S-tronic 3 Türer 5.5 sec, TT RS HS 4.6 sec 0-100 km/h wie RS3). Hatte leider bis jetzt noch nie Gelegenheit, 5 Zyl 2.5 TFSI zu probieren. Ist wirklich der Sprung so "weltenanders"?
Ernst gemeinte Frage!!!!!

Dank & Gruß

Der Unterschied ist enorm.

Wann wird der RS3 im Konfigurator sein, die neue A6 Limo ist ja bereits drinnen...

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


ab 16.12.2010 (Donnerstag) soll er konfigurierbar sein!
Hoffentlich gibt´s Eissilber.

Bei allen Rottönen habe ich die Angst, daß die Frabe von der Sonne so ausgezogen wird.

Sieht man oft bei roten Autos, daß Dach und Motorhaube (horizontale Flächen, wo eben die Sonne direkt angreift) ausgebleicht und heller sind als Türen bzw. Kotflügel und andere vertikale Flächen!

Dieses Phänome ist bei anderen Farben nicht so ausgeprägt!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Nun wirklich ne ersnt gemeinte Frage: Hat ein S3 8P Fahrer unter euch jemals einen TT RS probiert? Ich meine, ist wirklich der Leistungssprung so enorm spürbar ?(lt Papier 0,9 sec besser: S3 S-tronic 3 Türer 5.5 sec, TT RS HS 4.6 sec 0-100 km/h wie RS3). Hatte leider bis jetzt noch nie Gelegenheit, 5 Zyl 2.5 TFSI zu probieren. Ist wirklich der Sprung so "weltenanders"?
Ernst gemeinte Frage!!!!!

Dank & Gruß

Wie R8Michael schon sagte, der Unterschied ist schon recht heftig. Insbesondere die Elastizität ist eine ganz andere. Da treibts einem die Tränen in die Augen, wenn man wieder im S3 sitzt...

Ähnliche Themen

wie gesagt, ein gemachter S3 mit 320-330ps ist ein guter indikator dafür...😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


wie gesagt, ein gemachter S3 mit 320-330ps ist ein guter indikator dafür...😉

Hi,

da muss ich Dir Widersprechen. Ich selbst fahre meinen S3 mit 320PS und bin den TTRS auch schon über das Wochenende gefahren. Es ist definitiv kein Vergleich. Mein S3 hatte nicht den Hauch einer Chance. Ich bin der Meinung, dass ein S3 schon mind. 350PS haben muss um den TTRS ebenbürtig zu sein. Allein durch die 5-Zylinder passiert bei dem TT obenrum bedeutend mehr als im 4-Zylinder. Ab ca. 6000 u/min muss man schon schalten, ansonsten fällt das Drehmoment zu tief ab - den RS kannst man hingegen bis an den roten Bereich drehen.

Ich will mir gar nicht vorstellen was der TTRS oder RS3 nach einer MTM-Kraftkur loslässt 😁

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Nun wirklich ne ersnt gemeinte Frage: Hat ein S3 8P Fahrer unter euch jemals einen TT RS probiert? Ich meine, ist wirklich der Leistungssprung so enorm spürbar ?

Dank & Gruß

Ich hatte, kurz nach Markteinführung, mal die Möglichkeit in einem TTRS als Beifahrer mitzufahren. Der ging, vom Gefühl her, schon etwas besser als mein S3 mit 330 PS. Was die Testwerte diverser Zeitschriften ja später auch bestätigten.

Einen Abt TTRS ( 420 PS-Version ) konnte ich später auch mal selber fahren.
Was mir gefallen hat war, dass man ihn mit sehr niedriger Drehzahl ganz entspannt und sparsam fahren konnte. Bei Vollgas ging er dann sehr gut vorwärts und begeisterte mit richtig sattem Sound.

Zitat:

Original geschrieben von audis38pslf


Hi,

da muss ich Dir Widersprechen. Ich selbst fahre meinen S3 mit 320PS und bin den TTRS auch schon über das Wochenende gefahren. Es ist definitiv kein Vergleich. Mein S3 hatte nicht den Hauch einer Chance. Ich bin der Meinung, dass ein S3 schon mind. 350PS haben muss um den TTRS ebenbürtig zu sein. Allein durch die 5-Zylinder passiert bei dem TT obenrum bedeutend mehr als im 4-Zylinder. Ab ca. 6000 u/min muss man schon schalten, ansonsten fällt das Drehmoment zu tief ab - den RS kannst man hingegen bis an den roten Bereich drehen.

Ich will mir gar nicht vorstellen was der TTRS oder RS3 nach einer MTM-Kraftkur loslässt 😁

naja, ich sagte ja nicht, dass beide fzg. damit gleichauf sind. 😉

das subjektive gefühl mag da freilich was anderes sagen, aber objektiv unterscheiden sich beide fzg. von der fahrleistungen her nicht mehr so sehr, als dass man mit dem TTRS noch großartig davonfahren könnte. 😉

mit einfachem chippen lässt sich der S3 aber nicht auf das niveau heben, zumal da bestenfalls um die 310ps rauskommen.

Super, freu mich gleich noch mehr drauf!
Bin neugiereig, wieviel Bestellungen heut`in 2 Wochen bereits in Ingolstadt eingegangen sein werden.
Ich schätze mal: in D 1.500 verkaufte RS3 insges.
in A 150 verkaufte RS3 insges.

und in ch 3000 😉

Es sollen doch nur insgesamt 2.700 Stück werden wurde gemunkelt. Für alle, weltweit.

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


und in ch 3000 😉

kann doch nicht jeder schweizer einen RS3 fahren oder? 😁

Hey,

hier ein paar Werte zum Vergleich:

S3 310-320 PS MTM (Streuung der Serienleistung)

0-100 km/h: 5,5sec
0-200km/h: 19.. sec

TTRS 340 PS

0-100 km/h: 4,5 sec (Test AMS) (Werksangabe 4,6 sec)
0-200 km/h: 16,7 sec (Werksangabe 15,9 sec)

Für mich ist da schon noch ein großer Unterschied 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Super, freu mich gleich noch mehr drauf!
Bin neugiereig, wieviel Bestellungen heut`in 2 Wochen bereits in Ingolstadt eingegangen sein werden.
Ich schätze mal: in D 1.500 verkaufte RS3 insges.
in A 150 verkaufte RS3 insges.

Gib doch mal einen Tip ab über die verkauften RS5 im Oktober - und dann sag ich dir wie nah du dran liegst :-)

Der RS5 kam nicht kurz vor dem Modellwechsel und ist behaupte ich mal ein viel runderes Auto im Sinne von vollendeter Entwicklung und RS-Klassenstandard.

Beim RS3 8P wird immer wieder bemängelt:
- keine ovale Duplexanlage
- keine Karosserie- und Spurverbreiterung hinten
- nur als Sportback
- Optik trifft nicht jedermanns Geschmack
- für den RS3-Preis bekommt man immer noch einen Golf
- kommt viel zu spät, "altes Auto"

Da ist der RS5 meiner Meinung nach viel näher der Perfektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen