Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Was mich am RS3 am meisten stört, ist die Tatsache, dass Audi einem für knapp 60.000 Steine nen Wagen verkauft, der zwar nen ordentlichen Motor hat, aber ansonsten mit veralteter Technik daher kommt.
Ok, man hat die "S-Taste".
Aber das ist auch nix anderes als Magnetic Ride an oder aus und etwas mehr oder weniger Sound.

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich bekomme im RS3 kein Sportdiff., kein Audi-Drive-Select, kein Quattro mit 60/40 Verteilung und und und und.....

Wenn ich da überlege wie heftig der Sprung vom S3 Sportback auf den S4 Avant war, dann würde ich mir den RS3 definitiv nicht kaufen.

Bis vor 3 Monaten bin ich noch S3 Sportback (MTM) gefahren und fahre nun S4 Avant.
Der S4 ist, so finde ich, um einiges sportlicher als der S3, weil ich dank Sport-Diff, Quattro mit 60/40 Verteilung und Audi-Drive Select um die Kurven wieseln kann, dass es eine wahre Freude ist.
Auf meiner Ausstrecke war ich mit dem S3 und 310 PS deutlich lahmer - vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.

Ich freu mich für jeden, der einen RS3 kaufen wird (wie viele das hier immer tatsächlich machen werden), aber ich finde es mehr als übertrieben, so viel Geld für nen Kleinwagen auszugeben um dann quasi ein technisch veraltetes Auto zu haben.

Ich bin auf erste Fahreindrücke gespannt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der 3.0 KFSI verbraucht in der Praxis genau so viel wie der V8, vermittelt aber nicht halb so viele Emotionen.

.. so ist es ! 

Aber hier gehts ja nicht um den V8 oder? 

Zitat:

Was mich am RS3 am meisten stört, ist die Tatsache, dass Audi einem für knapp 60.000 Steine nen Wagen verkauft, der zwar nen ordentlichen Motor hat, aber ansonsten mit veralteter Technik daher kommt.

und genau das ist ! - dann gehe ich lieber ein paar klassen weiter nach oben- und habe ein Auto was eine ganz andere Straßenlage/Technik und VERARBEITUNG hat!

Original geschrieben von R8Michael

Zitat:

Sorry aber wie peinlich ist das denn?!?
Ich weiß ja nicht ob du im normalen Leben so versagst, das du es nötig hast sagen zu müssen das ist DEIN RS3 nur weil du ihn gekauft hast und nicht geleast.

Wahnsinn was für Gestalten hier rumeiern...

Ich kann dir leider nicht genau beantworten, "was für Gestalten hier rumeiern...", auf alle Fälle sind es welche, die die Rechtschreibung offensichtlich wohl besser im Griff haben als du! (das/dass, "beissteuern", "zu Skifahren", etc. etc. etc.).

Sorry, aber echt peinlich!

Zitat:

Der 3.0 KFSI verbraucht in der Praxis genau so viel wie der V8, vermittelt aber nicht halb so viele Emotionen.

Sag das nicht.

Mein S4 verbraucht zwar im Mix (Sport-Mix) 14l/100 km, dafür bekommt man aber einen wirklich überragenden Motor (so finde ich zumindest).

Ich war mit meinem S4 auch schon auf dem Prüfstand und aus 333 versprochenen PS sind gut 360 PS geworden - danke 3.0 KFSI, der richtig schön nach oben streut, was nicht bei allen Motoren der Fall ist.
Ich darf an einen RS4 (B7) Fahrer erinnern, der statt 420 PS gerade mal 387 PS hatte.

Zudem klingt, dank Capristo, mein S4 nun so richtig geil.
Ich wüsste nicht, was da ein V8 mehr an Emotionen vermitteln sollte.

Ja, ich bin schon mal den V8 (RS4 und R8) gefahren, aber mehr berührt hat mich das auch nicht.

--> Aber nun wieder zum 5-Zylinder!

Ähnliche Themen

der V8 aus dem RS4 ist kein FSI vom Verbrauch her nicht zu vergleichen (mit dem S5 V8) 

zwischen V8 und V6k streitet man sich immer ...

Vom Verbrauch her kann man in der Realität sagen :

Bewegt man den V6 "sanft" = verbraucht er weniger
Fordert man ihn etwas mehr = verbraucht er teilweise mehr als der V8..
von den Fahrleistungen her überzeugte mich der V6k nur durch die STronic - ansonsten fehlte irgendwie was... 

Aber wie schon gesagt die diskussion ist hier nicht "Thema" ..

BTT:

Man kann einfach keinen A3 (RS3 in Begriffen) mit einer Plattform A4/A5 vergleichen... Ich bin letztens wieder einen S3 gefahren- Jenseit der 200km/h einfach nur brutal laut von innen - auch fühlte sich das gesamte Fahrbild wesentlich schwammiger an als im A5/S5 - ich bezeichne es mal in Kurven sogar als "unsicher" .. und da wird es dem RS3 auch nicht besser gehen, den Achsen und Fahrwerke sind da nicht anders als im A3 auch (Grundaufbau)
#

Die Verarbeitung lass ich jetzt mal aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Original geschrieben von R8Michael

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Sorry aber wie peinlich ist das denn?!?
Ich weiß ja nicht ob du im normalen Leben so versagst, das du es nötig hast sagen zu müssen das ist DEIN RS3 nur weil du ihn gekauft hast und nicht geleast.

Wahnsinn was für Gestalten hier rumeiern...

Ich kann dir leider nicht genau beantworten, "was für Gestalten hier rumeiern...", auf alle Fälle sind es welche, die die Rechtschreibung offensichtlich wohl besser im Griff haben als du! (das/dass, "beissteuern", "zu Skifahren", etc. etc. etc.).

Sorry, aber echt peinlich!

Sorry, wusste nicht das wir hier in einem Deutsch Forum sind, in der Rubrik "Rechtschreibung".

Des weiteren habe ich es nicht nötig mich durch (unsinnige) Zeichensetzung zu positionieren, wie du das jetzt hier kläglich versuchst.

Zumal die "Fehler" einem mal schnell passieren wenn man einen Text runterleiert. ( Fehlende Leerzeichen, fehlende Buchstaben )

Wenn du ein Problem mit mir hast schreib mich direkt an und nutze nicht das Forum dazu, es interessiert hier nämlich denke ich mal niemanden auch nur ein bisschen was du im letzten Beitrag von dir gegeben hast.

Scheinbar ist dein Ego tatsächlich so beschränkt, dass (!!) dich so ein "post" "pushed" 🙂

Zum Thema:
Letztendlich kauft man ein Auto welches technisch auf dem Stand von 2004 ist. Das sollte jedem klar sein.
Was einem der Motor wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Soll ja sogar Verrückte geben die den TTrs Motor in einen A3/S3 gebaut haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Was mich am RS3 am meisten stört, ist die Tatsache, dass Audi einem für knapp 60.000 Steine nen Wagen verkauft, der zwar nen ordentlichen Motor hat, aber ansonsten mit veralteter Technik daher kommt.......

........kein Quattro mit 60/40 Verteilung und und und und.....

der Haldex-allrad ist wesentlich fortschrittlicher als der Torsen-allrad, der z.b. im S4 verbaut wird. 😉

zudem ist er auf keine fixverteilung zwischen VA und HA angewiesen, wenn es notwendig ist, verteilt er die kraft so, dass max. traktion gewährleistet ist.

beim Torsen-system hingegen kanns dir schon mal passieren, dass du auf teilverschneiter strasse bergauf nicht vom fleck kommst, wenn du mit 2 rädern auf rutschigem untergrund stehst. 😉 (zumindest ohne sperrdiff.)

ich würd das Haldex-system keinesfalls als veraltet bezeichnen, zudem beim RS3 wird mit sicherheit die 4. generation zum einsatz kommen, welche mittlerweile grade mal 2 jahre auf dem markt ist.

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Ich freu mich für jeden, der einen RS3 kaufen wird (wie viele das hier immer tatsächlich machen werden), aber ich finde es mehr als übertrieben, so viel Geld für nen Kleinwagen auszugeben um dann quasi ein technisch veraltetes Auto zu haben.

Der RS3 ist kein Kleinwagen, sondern Kompaktklasse:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse

Kleinwagen sind VW Polo, Opel Corsa, Audi A1, Renault Clio usw.

Veraltet ist der RS3 NOCH nicht, aber schon bald, wenn der A3-Modellwechsel 2011/2012 kommt.

Hallo

Ach ja, ich vergass, nicht nur der geringe Preisunterschied würde mich eher zum S4 Avant bewegen, auch die Geräuschkulisse im A3 finde ich schrecklich. Im Vergleich zu unserem A6 ist die Geräuschkulisse um Welten schlechter im A3! Und ich denke, das wird im RS3 nicht besser sein.

gruß

marc

Zitat:

Der RS3 ist kein Kleinwagen, sondern Kompaktklasse: http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse

Kleinwagen sind VW Polo, Opel Corsa, Audi A1, Renault Clio usw.

Sorry, dass war mein subjektives Gefühl.

Objektiv rangiert der A3 natürlich im Kompaktklassensegment.

Ich frage mich wirklich wie ich all die Jahre mit so wenig Platz zu recht kam, aber das ist Geschmackssache.
Ne Rennsemmel ist der RS3 auf jeden Fall.

Zitat:

eim Torsen-system hingegen kanns dir schon mal passieren, dass du auf teilverschneiter strasse bergauf nicht vom fleck kommst, wenn du mit 2 rädern auf rutschigem untergrund stehst. (zumindest ohne sperrdiff.)

Also ich konnte heute Morgen zum ersten Mal das Torsen-System im Schnee ausprobieren, nach dem ich nun 6 Jahre lang S3's unterschiedlichsten Baujahres gefahren bin.

Ich bin auch extra an einem schneebedeckten Bergstück angefahren und bin restlos begeistert.

Mit meinem S3 hatte ich beispielsweise in Kurven ständig das Problem des Untersteuerns.
Mit dem Torsen lenkt dagegen das Heck sehr schön mit ein, man könnte es fast Übersteuern nennen, aber das lässt sich mit dem Gasfuß sehr gut regeln.

Ich finde das Torsen hier definitiv das bessere System.

Aber vielleicht bietet das Haldex 4 ja mehr Komfort, Spaß und Sicherheit als das Haldex 3.

Auf trockenem Untergrund brauchen wir die 2 Systeme ja gar nicht erst vergleichen, da haben ja unzählige Tests gezeigt, dass das Torsen spaßiger ist.

Probier mal mit nur 2 Reifen auf Schnee anzufahren!

Zitat:

Probier mal mit nur 2 Reifen auf Schnee anzufahren!

Mach ich. Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer



Zitat:

Probier mal mit nur 2 Reifen auf Schnee anzufahren!

Mach ich. Ich bin gespannt.

Ich ebenfalls 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der V8 aus dem RS4 ist kein FSI vom Verbrauch her nicht zu vergleichen (mit dem S5 V8) 

doch, auch RS4 V8 IST FSI!!! nur der alte S4 war keiner...

ich kann einen RS4 also genauso wie einen S5 bei verkehrsgerechter Fahrweise im Rahmen der Strassenverkehrsordnung mit deutlich unter 10ltr. Verbrauch fahren, d.h. Stadt 50, Land 100, Autobahn max. 150 und immer schön 6. Gang... das ging mit S4 niemals...

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Also ich konnte heute Morgen zum ersten Mal das Torsen-System im Schnee ausprobieren, nach dem ich nun 6 Jahre lang S3's unterschiedlichsten Baujahres gefahren bin.

Ich bin auch extra an einem schneebedeckten Bergstück angefahren und bin restlos begeistert.

natürlich kommt man unter normalen umständen am berg weg, allerdings nicht bzw. fast nicht unter den genannten umständen (2 räder auf eis)

Torsen steht ja für "Torque sensing", sprich ein drehmomentfühlendes differential.

es kann also immer nur ein vielfaches des drehmoments eines rades auf das andere übertragen.

und ein vielfaches von 0 ist eben 0! 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Torsen-Ausgleichsgetriebe

hier auch sehr schön erkennbar:
http://www.youtube.com/watch?v=Oo9GV4mSnRQ

dass sich der Torsen-allrad unter umständen aber aufgrund seiner hecklastigeren auslegung spaßiger fährt, will ich gar nicht bestreiten! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen