Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von philippnet
Meiner Ansicht nach ist Understatement jedoch die schlimmste Art des Angebens, weil man damit ja ausschliesslich auf den Überaschungseffekt der ungeahnten Leistung pocht.
wenn man understatement so auslegt, dann gebe ich dir recht. Diese Prolls, die immer davon träumen, einen unwissenden Porschefahrer mit ihrem Golf R32 BiTurbo im originalen Look zu zersägen haben sich anscheinendwas zu beweisen und das ist ihnen so wichtig, dass sie sich das 30.000 EUR kosten lassen...und man sieht nix davon und kann den erwünschten Effekt nur erzielen, wenn sich exakt genau so eine Situation einstellt. Das könnte man schon fast als zwanghaftes Verhalten umschreiben😉
Es gibt aber auch Leute, die Spaß an einem heftigen Vortrieb aber keine Lust haben, überall angeglotzt zu werden😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das ist bei Motor-Talk oft so:Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
In einem Land, wo >75% der Autokäufe finanziert sind natürlich eine tolle Auffassung!! Bei mir sind alle Autos "Understatement" und sogar bezahlt!
- die meisten sagen, sie bezahlen ihr Auto bar
- man hat auch das eigene Haus selbst bezahlt
- Job bringt viel Geld ein
- Top-Ausbildung
- <hier weiteres Männer-Gehabe einfügen>Mal ehrlich: ist es nicht völlig nebensächlich, wie man den Konsumgegenstand Auto nun bezahlt? Ich finde das kann jeder halten wie er will, auch das, was man als "Eigentum" bezeichnet nimmt keiner mit ins Grab, sondern es ist nur eine Leihgabe der Gesellschaft, an der man eine Zeit lang Freude haben kann.
Finanziell ist es jedenfalls reichlich unschlau, den Konsumartikel Auto zu kaufen. Das dort gebundene Kapital sollte man lieber in Investitionen stecken, z. B. berufliche Fortbildung, Finanzanlagen, Immobilien usw. Da kommt dann auch was zurück. Ein Auto verliert nur an Wert, ein paar seltene Oldtimer vom Schlage Benz 300SL oder Bugatti mal ausgenommen.
😁 Stimmt, im Internet laufen nur Leute rum, die im Leben ALLES richtig gemacht haben
"Finanziell ist es jedenfalls reichlich unschlau, den Konsumartikel Auto zu kaufen." DAS ist genau meine Einstellung....seitdem ich mit dem Studium fertig bin (seit 10 Jahren). Es gibt auch noch einen Grund für mich, Autos ab einer Gewissung Leistung und somit auch hoher Ersatzteil- und Reparaturkosten zu finanzieren, weil man die dann nach Ablauf der Finanzierung dem Händler einfach auf den Hof stellen kann und er kann zusehen, wie er damit klar kommt. Für die Laufzeit der Finanzierung noch durchgängig eine Garantie von vorherein mit abschließen und schon fianziert man nur den Wertverlust, der vorher bereits auusgerechnet wird (danach richten sich ja nunmal die Raten). Die Finanzierungskosten von z.B. 2.000 EUR nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür weiß, woran ich bin, wann es ein neues Auto gibt und das mich keiner verkackeiern will wenn ich meinen aktuellen dann in Zahlugn geben möchte. 2.000 EUR über 48 Monate verteilt sind pro Monat nichtmal 42 EUR, die man sonst auch für ein gutes Bauchgefühl gerne mal ausgibt. Wer sagt mir außerdem, dass ich den Wagen, wenn ich ihn bar kaufe, auch nach den 48 Monaten für den gleichen Preis los bekomme wie er bei einer Finanzierung berechnet wird?😉
Na ich denke mal die Autohersteller haben sich inzwischen auf die neuen Marktgegebenheiten derart eingestellt, als das die Restwertkalkulation beim Finanzieren und Leasen inzwischen eher einen schlechter kalkulierten Restwert ergibt, als die Marktsituation ihn tatsächlich hergibt.
Denn mit den Dumpingpreisen im Leasing haben sich die Hersteller ja über Jahre den Gebrauchtwagenmarkt selbst zerstört....ich denke die haben inzwischen dazugelernt.
Ich persönlich war auch immer gegen finanzieren oder leasen, aber inzwischen sehe ich das wie einen Kauf auf Probe....haste nen Sonntagsauto erwischt bzw. hat die Karre dann nach 3-4 Jahren irgendwelche Macken oder vielleicht nen fetten Crash wärend der Laufzeit, dann gibste den nach Ablauf der Finanzierung oder des Leasings einfach zurück und hast keinen Stress mit dem Auto.
Und wenn der Wagen tippie toppie iss dann übernimmste den eben im Anschluss.
Und wenn ich mir nun noch überlege was ich mit 50-60 T€ Bargeld in der Zeit alles anstellen könnte.....der Liquiditätsvorteil ist astronomisch, ausser der Betrag ist für den Betreffenden peanuts...
Um aber wieder zum Thema RS3 zurückzufinden....ich schau schon jeden Tag bei Audi wann man den endlich online konfigurieren kann... 😁 .
Mal schauen wann der erste davon in meinem Audizentrum steht . Den werd ich dann gleich mal belagern *hehe*...ein bissle am Lack lecken 😛 und dem Verkäufer ne Probefahrt ausm Kreuz leiern.
Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Die AMS beziffert das Gesamtgewicht des RS3 auf 1.575 kg; laut audi.de wiegt ein S3 SB 1570 kg. Dieses Verhältnis scheint mir doch schon einigermaßen plausibel... oder?Zitat:
Laut AMS sind zumindest die vorderen Kotflügel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
hmm, unter diesen umständen sieht die sache dann wieder anders aus! 😉
allerdings:
leichtbau ist schön und gut, im schadenfall wirds dann aber richtig teuer!
da ist dann nix mehr mit ausbeulen etc., bei einem schaden splittert das teil sofort...🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hmm, unter diesen umständen sieht die sache dann wieder anders aus! 😉Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Die AMS beziffert das Gesamtgewicht des RS3 auf 1.575 kg; laut audi.de wiegt ein S3 SB 1570 kg. Dieses Verhältnis scheint mir doch schon einigermaßen plausibel... oder?
allerdings:
leichtbau ist schön und gut, im schadenfall wirds dann aber richtig teuer!
da ist dann nix mehr mit ausbeulen etc., bei einem schaden splittert das teil sofort...🙁
Wurde nicht schon so oft gesagt, das in dieser Liga Geld keine Rolle spielen darf?
Zumindest 5.000€ hin oder her für ne Reparatur/Versicherungskosten dürfen denjenigen nicht schrecken.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Wurde nicht schon so oft gesagt, das in dieser Liga Geld keine Rolle spielen darf?
Zumindest 5.000€ hin oder her für ne Reparatur/Versicherungskosten dürfen denjenigen nicht schrecken.
nur weil jemand ein teures auto fährt, hat er aber auch kein geld zu verschenken. 😉
wir haben z.b. kunden im haus, die Porsche, Ferrari, Lambo etc. fahren, die fragen genauso zuerst nach preisen und zahlen nicht freiwillig irgendwelche summen.
zwischen leisten können und leisten wollen besteht noch immer ein großer unterschied! 😉
gerade "leute mit geld" mussten sich größtenteils aus dem "normalo-leben" hocharbeiten und wissen genau, dass man zu nichts kommt, wenn man beim geldausgeben nicht überlegt.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Wurde nicht schon so oft gesagt, das in dieser Liga Geld keine Rolle spielen darf?
Zumindest 5.000€ hin oder her für ne Reparatur/Versicherungskosten dürfen denjenigen nicht schrecken.
Das ist nicht wirklich deine Meinung , oder? Warum ist hier ständig die Rede davon, dass der RS 3 in einer Liga spielt, in der Geld keine Rolle mehr spielt? Das ist lächerlich, oder fahren in Zukunft alle superreichen Sportwagenliebhaber in Dubai nur noch RS3.😛 Der RS 3(ausgestattet) liegt preislich auf dem Niveau eines gut ausgestatteten/motorisierten A4 oder 3'er BMW. Dafür bekommst du noch nicht mal einen M3 mit Grundausstattung. Wenn sich jemand -für den Geld aufgrund seiner finanziellen Situation überhaupt keine Rolle spielt- einen Sportwagen kaufen möchte, so wird es sicher kein A3 werden...selbst wenn er 5 Zylinder und 340 PS hat. Wenn ich die grenzenlose Wahl zwischen den Topmodellen aller (Premium-)Hersteller hätte, würde ich über den A3(RS) nicht mal ansatzweise nachdenken. Aber ich würde den wenigen RS3 Fahrern solidarisch aus meinem Lambo/Porsche zuwinken...😁
Gruß
naja, wenn geld keine rolle spielt, wäre der RS3 schon auch eine option.
allerdings mit kompletter motorrevision, GT35/88R-lader; und 500ps+ schieben den kleinen vorwärts! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Das ist nicht wirklich deine Meinung , oder? Warum ist hier ständig die Rede davon, dass der RS 3 in einer Liga spielt, in der Geld keine Rolle mehr spielt? Das ist lächerlich, oder fahren in Zukunft alle superreichen Sportwagenliebhaber in Dubai nur noch RS3.😛 Der RS 3(ausgestattet) liegt preislich auf dem Niveau eines gut ausgestatteten/motorisierten A4 oder 3'er BMW. Dafür bekommst du noch nicht mal einen M3 mit Grundausstattung. Wenn sich jemand -für den Geld aufgrund seiner finanziellen Situation überhaupt keine Rolle spielt- einen Sportwagen kaufen möchte, so wird es sicher kein A3 werden...selbst wenn er 5 Zylinder und 340 PS hat. Wenn ich die grenzenlose Wahl zwischen den Topmodellen aller (Premium-)Hersteller hätte, würde ich über den A3(RS) nicht mal ansatzweise nachdenken. Aber ich würde den wenigen RS3 Fahrern solidarisch aus meinem Lambo/Porsche zuwinken...😁Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Wurde nicht schon so oft gesagt, das in dieser Liga Geld keine Rolle spielen darf?
Zumindest 5.000€ hin oder her für ne Reparatur/Versicherungskosten dürfen denjenigen nicht schrecken.Gruß
Ich gebe dir fast komplett recht, nur die 2 letzten Sätze sind Blödsinn 🙂
Warum nicht einen RS3? Nur weil man sich einen Lambo leisten kann? Dann fahr mal mit deinem Lambo zu Skifahren...könnte ein Bild beissteuern ich habs mal mit dem R8 probiert...sieht irgendwie bescheuert aus!
Der RS3 ist ein gutes hochmotorisiertes Stadtfahrzeug mit Urlaubspotenzial. Von daher stimme ich mit deiner Meinung nicht überein.
wie bekommt man die skier in einen R8 ? ich hatte schon Probleme 3 Laptops (im Karton) in den R8 zu verstauen- VORNE passte es nicht rein (max 1) und hinter den Sitzen war kein Platz !
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Warum nicht einen RS3? Nur weil man sich einen Lambo leisten kann? Dann fahr mal mit deinem Lambo zu Skifahren...könnte ein Bild beissteuern ich habs mal mit dem R8 probiert...sieht irgendwie bescheuert aus!
Ja! Bitte Bild einstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie bekommt man die skier in einen R8 ?
Auf's Dach? 😁
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Warum nicht einen RS3? Nur weil man sich einen Lambo leisten kann? Dann fahr mal mit deinem Lambo zu Skifahren...könnte ein Bild beissteuern ich habs mal mit dem R8 probiert...sieht irgendwie bescheuert aus!
Der RS3 ist ein gutes hochmotorisiertes Stadtfahrzeug mit Urlaubspotenzial. Von daher stimme ich mit deiner Meinung nicht überein.
Wenn man sich einen Lambo leisten kann und gerne Ski fährt und dazu noch ein fixes Auto haben will, dann wirds wohl eher ein RS6 - oder? (Klar, derzeit nicht :-)).
Ich glaube ernsthaft nicht, das irgendjemand der sich einen Lambo leisten könnte, und der sich für Auto interessiert tatsächlich aquf einen RS 3 ausweicht.....
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ich gebe dir fast komplett recht, nur die 2 letzten Sätze sind Blödsinn 🙂Warum nicht einen RS3? Nur weil man sich einen Lambo leisten kann? Dann fahr mal mit deinem Lambo zu Skifahren...könnte ein Bild beissteuern ich habs mal mit dem R8 probiert...sieht irgendwie bescheuert aus!
Der RS3 ist ein gutes hochmotorisiertes Stadtfahrzeug mit Urlaubspotenzial. Von daher stimme ich mit deiner Meinung nicht überein.
Lambo und Porsche waren nur ein Beispiel, es gibt je nach Geschmack und Einsatzzweck genug Auswahl...ist für jeden was dabei.
Bezüglich (d)eines Ski-Problems hatte ich z.B. Porsche genannt, hier gibt es taugliche Modelle (Panamera/Cayenne). Ich habe auch nie behauptet, dass der RS3 ein schlechtes Fahrzeug ist. Auch muss man als wohlhabender Mensch nicht zwangsläufig zu den teuren Modellen greifen, vollkommen klar.
Du sagtest schon richtig; "der RS3 ist ein gutes hochmotorisiertes Stadtfahrzeug mit Urlaubspotenzial".
Aber wenn für mich Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir dennoch keinen RS 3 holen - egal ob original oder leistungsgesteigert. Meine Meinung, kann jeder handhaben wie er möchte....😉
Außerdem ist der A3 auch bestimmt nicht gerade das praktischste Urlaubsfahrzeug, der Laderaum fällt hier relativ gering aus.
Übrigens, wenn du das nächste mal Skifahren gehst, können wir gerne für diesen Zeitraum die Autos tauschen. Man muss sich ja gegenseitig unterstützen!😉
Gruß
Moin
nen RS3 kaufen um in den Wintersport zu fahren? Auch wenn der A3 Sportback mehr Platz anbietet als ein R8, Lambo, whatever, dann heist das noch lange nicht dass das ein gutes Winterurlaubsauto ist.
In 1 - 1,5 Jahren sind wir schlauer, bin mal gespannt wieviel RS3 dann verkauft wurden! Ich für meinen Teil schätze dass fast niemand sich nen Schuhkarton für +/- 65t€ kaufen wird wenn er für fast den gleichen Grundpreis wie den RS3 nen S4 Avant haben kann, 5 Zylinder und Nostalgie hin oder her!
gruß
marc
Der 3.0 KFSI im S4 B8 ist halt nicht so der Hit. Eigentlich ein guter Motor, verbraucht aber für seine Fahrleistungen zu viel. Der kaum schwächere BMW N54 verbraucht in der Praxis um einiges weniger. Der N55 mit vollvariablem Ventilhub ist dann eine ganz andere Welt der Effizienz.
Der 3.0 KFSI verbraucht in der Praxis genau so viel wie der V8, vermittelt aber nicht halb so viele Emotionen.